Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Arbeitseinsatz am Saerbecker Badesee

von Helmut Wilken
am: 24. April 2012

20120421-Bild1Am letzten Samstag trafen sich am Badesee Saerbeck fünf Wachleiter und Wachleiterin Anke zum Arbeitseinsatz.20120421-Bild2

Gefragt waren sowohl feinmotorische Fähigkeiten beim Fassen der Drahtseilenden der neuen Schwimmleinen (am 6er Schraubenschlüssel Dr. Peter te Boekhorst) als auch härteste Knochenarbeit beim Pflanzen der Hainbuchenhecke und beim Ausrotten der Dornensträucher (an Spaten und Hacke Anke Jung-Tigges, Andreas Fischer, Eckhard Lechermann, Jörg Lenz und Helmut Wilken).

Zum Arbeitsfrühstück zeigte sich sogar die Sonne

W+F Heim, Saisoneröffnung, Startpässe

von Wilfried Hiegemann
am: 24. April 2012

Tag zusammen,

... und, fit für die Saison ? Fein :-)

Hier noch ein paar Sachen, die das abrunden:

1. Wie Ralf, unser W+F Chef, schon auf der homepage berichtete, haben wir bald ein neues Vereinsheim, wofür entweder jeder Hand anlegt für Renovierungsarbeiten oder statt dessen 10 € zahlt. Genaueres später.

2. Nicht vergessen, weil sehr wichtig: jetzt Freitag, 27.04., 18:30, Saisoneröffnung + Fototermin im Bürgerbad Handorf. Dort gibt es Startpässe und W+F Bekleidung, ein Wechseltraining (Siggi) + ein Reperaturtraining (Wolle). Für das Wechseltraining bitte Einteiler/Rad, Schwimmsachen + Laufschuhe mitbringen, für das Reperaturtraining Schlauch, Mantel, Lappen, Werkzeug u.ä. !

Und wichtig: Jeder bringt wie jedes Jahr etwas zu Essen mit, z.B. kl. Salat, Baguette, Obst, Käse, Wurst und, und ... ! Wein geht auch. Würstchen, Brötchen, Bier, Wasser etc. besorgen Jürgen und ich. Alle Ligastarter denken bitte an ihren W+F Einteiler für die offiziellen Ligafotos.

3. Nach der Saisoneröffnung werden 20.- € für die Startpässe eingezogen, also 50%. Alle Ligastarter, die auch gestartet sind, bekommen diese nach der Saison erstattet.

Bis Freitag, Gruss, Willi

Lisa Hülsmann Dritte bei den NRW-Meisterschaften im Duathlon Saisonauftakt der Nachwuchstriathleten

von AnkeH
am: 23. April 2012

Traditionsgemäß startete am 22.04.2012 der jährlich ausgetragene NRW-Cup mit der Duathlon-Meisterschaft in Haltern/Hullern. Einmal mehr konnte hier Lisa Hülsmann vollends überzeugen und sicherte sich mit einem couragierten Endspurt den dritten Platz. Für die Strecke von 2,7 km Laufen, 18 km Radfahren und nochmals 1,7 km Laufen, die sie, wie auch ihre Zwillingsschwester Anna, erstmalig als Jahrgangsjüngere bei der weiblichen Jugend A (1995/1996) bewältigen musste, benötigte sie eine Endzeit von 48:34 min. Anna kam mit der Zeit von 56:36 min als Zehnte ins Ziel.

Bei der weiblichen Jugend B (1997/1998) starteten zwei Athletinnen von W+F Münster. Sophie Bartsch belege hier den 12. Platz. Für die 1,7 km Laufen, 8,9 km Radfahren sowie 1,3 km Laufen benötigte sie eine Zeit von 31:54 min. Pech hatte hier Frauke Strakeljahn, die in einem Radunfall verwickelt wurde und so aus aussichtreicher Position zurückgeworfen wurde und nur den 19. Platz in 34:56 min
erzielte, glücklicherweise blieb sie hierbei unverletzt.

André Poloczek, der regelmäßig gegen stärkste Konkurrenz bei der männlichen Jugend B antreten muss, erreichte dass Ziel in einer Zeit von 26:13 min als Sechster. Vereinskollege Julian Rauß, wie André Kadermitglied des NRW-TVs, überquerte die Ziellinie als 14. in 27.49 min. Henning Jaske wurde mit der Endzeit von 30:15 min als 25. gewertet.

Bei den Schülern A(1999/2000), die zusammen mit der Jugend B starteten, erreichen die erstmalig über diese Distanz startenden Katja Strakeljahn und Luca Hülsmann die Plätze 12 und 20 in einer Zeit von 37:03, bzw. 34:38 min.

Jaques Weber wurde bei den Schülern B, die 750 m laufen, 5,5 km Rad fahren und dann noch mal 300 m laufen mussten, sechster seiner Wertung.

Sponsorenlauf für "Aktion Kleiner Prinz"

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 19. April 2012

Die Aktion Kleiner Prinz hilft international Kindern in Not und deren Familien. Mit einem Sponsorenlauf, bei dem die Sparkasse Münsterland Ost für jeden gelaufenen Kilometer einen Euro spendet, könnt Ihr die Aktion unterstützen. Das Ganze findet am 2. Juni zwischen 10 und 16 Uhr in Warendorf statt.

mmk_0001mmk_0002

mmk_0003

www.aktion-kleiner-prinz.de

Patrick Hoffmann stark beim Zoolauf

am: 16. April 2012

Beim 29. Volkslauf Rund um den Allwetterzoo Münster, starteten am Sonntag Patrick Hoffmann, sowie Jan und Wolfgang Strathaus.

whhoffmann1Patrick Hoffmann ging auf der 10 Km Distanz an den Start. Mit einer starken Laufleistung belegte Patrick den 7. Platz in einer Zeit von 37:43 Minuten.

Auf der Halbmarathon-Distanz gingen Jan und Wolfgang Strathaus an den Start. Nur 5 Sekunden auseinander, erreichten beide das Ziel. Jan belegte mit 1:39:30 den 59. Platz, Wolfgang kam mit 1:39:35 auf Platz 60.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 195 von 302

  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.