News
- von PvDK
- am:
Bei der Erstauflage des Ibbenbürener Klippenlaufes belegte Martin den 142. Platz/35. AK-Platz in 1:57:19 nach 22,5 km und 460 hm. Der Strecke verläuft, aus der Innenstadt kommend, auf Waldwegen über den Höhenzug des Teutoburger Waldes in Richtung "Nasses Dreieck" und zurück.
- von Peter von Dewitz-Krebs
- am:
Endlich, ein neues Template! Das ist kein Aprilscherz. ;)
In Zeiten von Smartphones, IPads und so weiter ist es wichtig, dass eine Website auch mit einem Touchscreen bedienbar ist. Das war bisher nicht der Fall. Mit diesem neuen Template klappt das endlich. Es ist bestimmt noch nicht alles optimal eingestellt, aber daran arbeite ich.
Also nun viel Spaß, für Anregungen und Kommentare bin ich dankbar!
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen,
hier wieder ein paar Infos für alle W+F Triathleten,
1. Schwimmtraining ... langsam eine never ending storry: wir haben seit einiger Zeit die Schwimmzeiten neu eingeteilt, so auch ganz aktuell den Mittwoch in 3 Abschnitte aufgeteilt; eigentümlicherweise halten sich immer noch viele nicht an die Vorgaben auf unserer homepage und kommen, wann es ihnen am genehmsten erscheint; das ist schade, da das so nicht funktionieren kann. Ich möchte auch ungern zu allen Zeiten kontrollieren, ob diese Vorgaben auch eingehalten werden. Das ist Aufgabe der Trainer, mit denen ich auch gesprochen habe. Sie werden in Zukunft also die Bahnen, auf denen sie das Training abhalten, nach ihrem Ermessen so einteilen, dass ein sinnvolles Schwimmen möglich ist. - Es gibt natürlich immer ein paar Ausnahmen, z.B. Robert, der zu seinen eigentlichen Schwimmzeiten die Jugend trainiert.
2. Das von mir angeregte Lauftraining am Donnerstag Abend kommt so nicht zu stande, ich finde keinen Lauftrainer. Wir können aber gerne eine Zeit für Intervall + Laufschule etc. abmachen: Donnerstags, 18:30, im 08-Stadion, Manfred-von-Richthofenstr., ich werde kommen, wenn ich kann, und jeder kommt so, wie er mag und bringt ein paar Ideen mit. Hauptsache, wir trainieren gemeinsam!
3. Für das Trainingslager in Bad Fredeburg (16.05.- 20.05.) ist am Samstag, 31.03. Anmeldeschluss und es sind mindestens noch 10 Plätze frei !
4. In eigener Sache: Ich bin bis Oktober 2013 als ehrenamtlicher Ressortleiter Triathlon gewählt, danach ist für mich Schluss, aus verschiedenen Gründen! Ich sage das nur deshalb jetzt schon, damit jeder im Verein genügend Zeit hat, sich über eine Nachfolge Gedanken zu machen und der Verein auch alles nötige dafür in die Wege leiten kann.
5. Das Training in den Osterferien ändert sich nicht, außer natürlich an allen Feiertagen.
6. Der WEZ Triathlon + der Bike and Run Cologne sind nicht genehmigte Veranstaltungen; bei einer Teilnahme durch Startpassinhaber können diese bis zu 9 Mon. gesperrt werden.
So, und nun wünsche ich euch ein schönes Osterfest und erinnere euch nochmals an unsere Saisoneröffnungsfeier am 27.04., 18:30 Uhr im Bürgerbad Handorf ... jeder bringt gute Laune, den Wettkampfeinteiler und ein Lächeln für das Foto und eine Kleinigkeit zu Speisen mit,
Gruss, Willi
- von PvDK
- am:
Das Zentrum für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln, unter Leitung von Prof. Dr. I. Froböse, führt eine Online Umfrage bezüglich der Gesundheit von Ausdauersportlern durch. Es werden dafür volljährige Ausdauerathleten/innen, die hauptsächlich laufen, schwimmen oder Rad fahren gesucht. Es ist dabei von Interesse, wie häufig und intensiv der jeweilige Sportler trainiert und welche Erkrankungen oder Verletzungen, auf das letzte Jahr bezogen, bei diesem aufgetreten sind.
Ebenso gesucht werden aber auch inaktive Personen, die an der Online Umfrage teilnehmen würden, wobei hier lediglich Gesundheitsfragen im Vordergrund stehen.
Für das Bearbeiten der Online-Umfrage werden weniger als fünf Minuten benötigt.
- am:
Bei besten Außentemperaturen gingen am Samstag mehrere Triathleten von W+F beim 9. Stadthlohner Swim & Run an den Start. Gestartet wurde über mehrere Distanzen.
Auf der Distanz 500 m Schwimmen/ 5000 m Laufen konnte sich Patrick Hoffmann in einer Gesamtzeit von 25:55 Minuten den Sieg sichern. Frauke Strakeljahn aus der Triathlonjugend belegte auf der 400 m/ 2500 m Distanz den dritten Gesamtrang in einer Zeit von 17:16 Minuten.
Die meisten W+F´ler starteten auf der längsten Distanz (1000 m/10.000 m). Hier kam Roman Schmeier mit einer Zeit von 56:41 Minuten auf den 4. Platz und wurde hier schnellster W+F´ler.
Alle Ergebnisse im Überblick:
400 m Schwimmen - 2500 m Laufen
Name |
Zeit |
Platz |
Strakeljahn, Frauke |
17:16 |
3 |
Bartsch, Sophie |
17:28 |
4 |
500 m Schwimmen - 5000 m Laufen
Name |
Zeit |
Platz |
Hoffmann, Patrick |
25:55 |
1 |
1000 m Schwimmen - 10.000 m Laufen
Name |
Zeit |
Platz |
Schmeier, Roman |
56:41 |
4 |
Koppe, Martin |
1:01:55 |
10 |
Temming, Tom |
1:03:53 |
12 |
Heckel, Werner |
1:10:45 |
14 |