Startseite  Anmeldung   Strecken  Anfahrt/Lageplan Ergebnisse  Bilder

41. Saerbecker Triathlon am Sonntag 2. Juli 2023

Die DTU-Genehmigungsnummer lautet 10-23-01-048

Volkstriathlon (Saerbeck Classic)
600 m Schwimmen - 20 km Radfahren - 5,5 km Laufen

Kurzdistanz (Olympische Distanz)
1.400 m Schwimmen - 38 km Radfahren - 11 km Laufen

Aquabike (im Rahmen der Kurzdistanz)
1.400 m Schwimmen - 38 km Radfahren

Ligawettkämpfe:
Regionalliga Frauen (Kurzdistanz)
Landesliga Mitte (Sprint)
Senioren (Sprint)

Startgeld

 

Volksdistanz: 35 € (inklusive 2 € Verbandsabgabe)

Kurzdistanz und Aquabike: 45 € ((Inkl. Verbandsabgabe 4 €, Startpasspflicht, alternativ Tageslizenz: 21 €):

Leistungen

 

Das Startgeld beinhaltet:

  • Urkunde aus dem Internet
  • Streckenservice
  • Verbandsabgabe
  • Getränke auf der Laufstrecke und im Ziel
  • Obst im Zielbereich

Strecken

 

Schwimmen: Freiwasser im Saerbecker Badesee
Volksdistanz: 1 Runde mit Wendepunkt
Kurzdistanz und Aquabike: 2 Runden mit kurzem Landgang(1 Runde mit Wendepunkt)

Radfahren: Flache, teilweise abgesperrte Strecke
Volksdistanz: 1 Runde
Kurzdistanz und Aquabike: 2 Runden

Laufen: Weitläufig um den Badesee mit einer kleinen Steigung
Volksdistanz: 1 Runde mit Wendepunkt
Kurzdistanz: 2 Runden mit Wendepunkt

Detaillierte Beschreibung unter: Strecken

Startzeiten




Ceck-in-Zeit
Check-out-Zeit

 

Start 1: Senioren Liga (Sprint)               09:00 Uhr
Start 2: Volksdistanz (Sprint)                09:15 Uhr
Start 3: Landesliga Mitte (Sprint)         09:30 Uhr
Start 4: Regionalliga Frauen (Kurz)     10:15 Uhr

Start 5: Kurzdistanz, Aquabike            10:40 Uhr

07:30 Uhr
für Starts 1 bis 3: 10.30 Uhr bis 12:00 Uhr
für Starts 4 bis 5: 12:30 Uhr bis 14:15 Uhr

Zielschluss

 

14:00 Uhr

Anmeldung

  Online-Anmeldung

Altersklassen

 

Frauen und Männer getrennte Wertung:
Hauptklasse: 1994-2003
ab 1994 Altersklassen alle 5 Jahre bis AK 70 und älter
Jugend A: 2006/2007; Junioren: 2004/2005

Meldeschluss

 

30. Juni 2023 oder bei Erreichen des Teilnehmerlimits

Teilnehmerlimit

 

Volksdistanz: 350 Teilnehmer
Kurzdistanz: 200 Teilnehmer
Aquabike: 150 Teilnehmer

Veranstalter / Auskunft

 

W+F Münster e.V.
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrt/Parken

 

Navi Adresse: Marktstraße, 48369 Saerbeck;

Parken: Ausgeschildert (u.a. Aldi/KK Parkplatz, Max Kolbe Gesamtschule)

Ausgabe der Startunterlagen

 

am 1.7.2023 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr
am 2.7.2023 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 10 Uhr

Wettkampfbesprechung

 

15 min. vor dem Start findet eine für alle TeilnehmerInnen verbindliche Wettkampfbesprechung am Schwimmstart statt.

Startnummern

 

Jeder Teilnehmer erhält eine Startnummer, die beim Radfahren auf dem Rücken und beim Laufen auf der Brust zu tragen ist (bitte Gummiband mitbringen) sowie eine selbstklebende Radnummer, die gut sichtbar auf dem Oberrohr anzubringen ist.

Wettkampfregeln

 

Die Veranstaltung ist vom NRWTV genehmigt und wird nach den gültigen Ordnungen der Deutschen Triathlon-Union durchgeführt.
Detaillierte Information unter:
https://www.triathlondeutschland.de/sites/default/files/documents/2023-02/SpO_2023.pdf
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.

Haftung: Der Veranstalter sowie deren gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Jeder Teilnehmer ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.

Wechselzone

 

Bitte unbedingt darauf achten, dass nach dem Check-in Taschen und Kisten aus der Wechselzone entfernt werden müssen.

Zeitmessung

 

Wir arbeiten mit einem bewährten Einweg-Transpondersystem. Jeder Teilnehmer erhält zwei Transponder. Ein Transponder wird am Laufschuh befestigt. Mit diesem Transponder wird die Zielzeit gemessen. Der zweite Transponder wird auf den Helm geklebt. Dieser ist für die Ermittlung der Zwischenzeiten zuständig. Für die ordnungsgemäße Befestigung ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich.

Bild- und Namensrechte

 

 

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie, dass Name und Bild vom Veranstalter und von den Medien, etwa im Rahmen von Fernsehübertragungen, gratis und uneingeschränkt verwendet werden dürfen, soweit dies im Zusammenhang mit dem Saerbecker Triathlon steht. Außerdem werden wir sowohl die Starterliste als auch eine Ergebnisliste veröffentlichen, auf denen Ihr Name als Starter beim Saerbecker Triathlon erscheint

Höhere Gewalt

 

In Fällen von höherer Gewalt, die sich als ein von außen kommendes, nicht voraussehbares und auch durch äußerst vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis darstellen und zu einer Absage der Veranstaltung führen, wird der Veranstalter einen Ersatztermin anbieten. Teilnehmer, die den Ersatztermin nicht wahrnehmen können, erhalten das Startgeld unter Einbehaltung einer Bearbeitungsgebühr von 10,- € zurück.

Aktuelle Infos:

 

Wer immer auf dem neuesten Stand bleiben möchte, nutzt entweder unsere Vereins-App  oder unsere Facebook-Seite.