Wir freuen uns, Sie als Teilnehmer des zweiten Handorfer Ökullus-Laufs begrüßen zu dürfen. Laufen und Radeln Sie als Duo durch die bezaubernde Landschaft im Osten von Handorf, die Route führt Sie vorbei an schönen Lokalen und Höfen, und genießen Sie unterwegs köstliche regionale Produkte und musikalische Highlights. Der Genusslauf endet nach ca. 20 km, es findet keine Zeitmessung statt. Im Vordergrund steht die Freude am Sport mit netten Menschen, schönen Landschaften und kulinarischen Genüssen. Die Strecke kann sowohl als Läufer als auch als Läufer/Radfahrer, also als Duo gestartet werden. Ein Wechsel im Duo kann jederzeit nach eigenem Belieben erfolgen.

Für die Organisation hat die Sicherheit aller Teilnehmer höchste Priorität. Um eine ausreichende Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten und Gesundheitsrisiken für die  Läufer auszuschließen, müssen folgende Aspekte neben der Ausschreibung berücksichtigt werden.

  1. Duos sind selbst verantwortlich für ein gut funktionierendes Fahrrad, das für die Strecke geeignet ist (z.B. Citybike, MTB). Andere Transportmittel sind nicht erlaubt.
  2. Die Benutzung eines motorisierten Fahrrades (z.B. e-Bike) ist nicht erlaubt.
  3. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird für den Radfahrer empfohlen.
  4. Die Teilnehmer müssen sich bewusst sein, dass die Teilnahme eine körperliche Anstrengung erfordert. Trotz des fehlendes Wettbewerbsaspekts und des scheinbar entspannten Charakters ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig.   
  5. Die Teilnehmer sind sich bewusst, dass die Art, das Timing und der Verlauf der Veranstaltung außergewöhnliche Umstände mit sich bringen können, unter anderem aufgrund der Wetterbedingungen im Oktober, die mit den Stopps und den manchmal kurvenreichen und unbefestigten Wegen verbunden sind.
  6. Die Strecke des Handorfer Ökullus-Laufs durchquert unter anderem landwirtschaftliche Betriebe, Gaststättengelände und andere private Bereiche. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie die Privatsphäre der Bewohner und/oder Gäste respektieren.    
  7. Erste-Hilfe-Personal und Verkehrshelfer sind durch ihre Kleidung deutlich erkennbar.
  8. Für die Sicherheit müssen alle Teilnehmer den Anweisungen der Organisation vor Ort folgen. Bei unvorhersehbaren Problemen oder Unstimmigkeiten entscheidet die Organisation.
  9. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer kein Papier, Plastik und anderen Schmutz entlang der Strecke hinterlassen.    
  10. Für die Überquerung von verkehrsreichen Straßen stehen Verkehrshelfer bereit. Ihre Anweisungen müssen befolgt werden. An anderen Stellen erfolgt die Überquerung auf eigenes Risiko.   
  11. Teile der Strecke verlaufen entlang der öffentlichen Straße. Hier gelten die üblichen Verkehrsregeln.
  12. Es findet keine Straßensperrung für die Veranstaltung statt.
  13. Radfahrer und Läufer dürfen nicht von der Strecke abweichen.
  14. Da die Strecke nicht für die Öffentlichkeit gesperrt ist, sind auch andere Verkehrsteilnehmer (z.B. Fußgänger, Läufer und Radfahrer) unterwegs. Auf diese ist Rücksicht zu nehmen. Es gelten die Regeln der StVO.