Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Schwimmen

Erfolgreicher Auftritt beim Schwimmwettkampf in Oelde

von Alexander Becker
am: 08. Oktober 2025

Beim gut besuchten Heiner Streuf Gedächtnisschwimmen im Oelder Hallenbad am vergangenen Wochenende (04.10.2025) gingen auch drei junge Schwimmerinnen von Wasser + Freizeit Münster an den Start. Die Mädchen zeigten starke Leistungen im Becken, auch wenn eine Disqualifikation wegen eines Frühstarts das Gesamtergebnis leicht trübte.

In der Jahrgangsklasse 2010/2011 startete Ida Gieseler über 50 Meter Freistil. Mit einer Zeit von 00:34,58 Minuten sicherte sie sich einen hervorragenden 4. Platz. Nur wenige Zehntel trennten sie in einem starken Teilnehmerfeld vom Podium. Auch bei ihrem 100 Meter Freistilrennen sicherte sich Ida mit einer Zeit von 1:15,05 Minuten den 4. Platz. Über 50 Meter Rücken erschwamm sie sich dann mit 00:41,03 Minuten den 3. Platz und ergatterte die ersehnte Bronze Medaille auf dem Podium.

Auch Celina Lüke konnte in ihrer Jahrgangsklasse 2010/2011 überzeugen. Sie startete über 100 Meter Freistil und kam auf Platz 6 mit einer Zeit von 1:17,83 Minuten ins Ziel. Bei ihrem 50 Meter Freistil Rennen erschwamm Celina den 8. Platz mit einer Zeit von 00:36,07 Minuten.

Weniger glücklich verlief der Wettkampf für Tessa Lüke, die im 50-Meter-Freistilrennen leider disqualifiziert wurde. Die Kampfrichter werteten ihren Start als Frühstart, was zur Disqualifikation führte. Für die 10 Jährige war es der erste große Wettkampf. Tessa nahm die Entscheidung aber sportlich und will beim nächsten Wettkampf wieder angreifen.

Mit ihrer Zeit von ca. 48 Sekunden hätte sie im guten Mittelfeld gelegen - bei einer großen Teilnehmerzahl an Schwimmerinnen in ihrer Altersklasse.

Trotz der kleinen Rückschläge zeigten sich alle Sportlerinnen insgesamt sehr zufrieden mit ihren Leistungen. Der Wettkampf in Oelde war eine großartige Erfahrung.

Über weiteren Zuwachs würden sich die Athletinnen sehr freuen, damit bei weiteren Wettkämpfen vielleicht auch ein kleiner Fan- und Teilnehmerblock vom Beckenrand aus anfeuern kann.

Bei Interesse könnt ihr euch gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

oelde 25

Stadtmeisterschaften Schwimmen 2025 - Endlich wieder Wettkampf

von Alexander Becker
am: 24. September 2025

Am Sonntag, 7. September 2025 fanden bei besten Bedingungen und herrlichem, spätsommerlichem Wetter die inklusiven Münsteraner Stadtmeisterschaften, ausgerichtet durch SG Schwimmen Münster, im Freibad Sudmühle statt.
Auch unser Verein war mit insgesamt sechs Teilnehmenden ordentlich vertreten, um Wettkampfluft zu schnuppern.  In schöner Atmosphäre, gepaart mit Anspannung und Adrenalin, wurden tolle Ergebnisse erzielt, so dass alle Schwimmer und Schwimmerinnen glücklich und zufrieden nach Hause kehrten. 

Als jüngste Starterin ging Tessa Lüke (Jahrgang 2015) über 50 m Freistil an den Start. In hervorragenden 48,44 Sekunden belegte sie hierbei  in ihrem Jahrgang den sechsten Platz (Platz 30 in der offenen Wertung).
Till Berelsmann (Jahrgang 2012) startete ebenfalls über 50 m Freistil und konnte mit einer Zeit von 41,38 Sekunden in seinem Jahrgang einen tollen zweiten Platz (Platz 17 in der offenen Wertung) erreichen.

Der Jahrgang 2011 wurde sowohl durch Celina Lüke als auch durch Ida Gieseler vertreten. Beide gingen über 50 m Freistil an den Start. Hierbei belegte Celina mit 35,01 Sekunden in ihrem Jahrgang den dritten (Platz 6 in der offenen Wertung) und Ida mit 34,11 Sekunden den zweiten Platz (vierter Platz in der offenen Wertung).
Zudem startete Ida auch als Premiere über 50 m Rücken und konnte sich hierbei in 39,38 Sekunden den zweiten Platz sowohl in ihrem Jahrgang als auch in der offenen Wertung sichern. 

Emilia Stewen hatte die Power für drei Starts. Sie ging sowohl über 50 m Brust, Rücken als auch Freistil ins Rennen und erreichte hierbei beachtliche Platzierungen (u.a. den zweiten Platz über 50 m Rücken im Jahrgang 2010).

Patrick Baukloh, AK45, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, sein Können über 50 m Brust und Freistil  unter Beweis zu stellen. Hierbei belegte er in seiner Alterklasse in beiden Disziplinen den starken zweiten Platz (Offene Wertung Platz zwei und vier). 

Das große Finale bildete dann die Staffel über 4 x 50 m Freistil. Hierbei erkämpften sich Tessa Lüke, Till Berelsmann, Celina Lüke und Ida Gieseler als krönenden Abschluss einen soliden 12. Platz von insgesamt 29 Staffeln.

Es war also für alle W+F ler ein erfolgreicher Tag. Alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf weitere Wettkämpfe.

stadtmeisterschaften 2025 2

W+F erfolgreich beim 24h-Schwimmen in Coesfeld 2025

von Alexander Becker
am: 18. Januar 2025

Vergangenes Wochenende fand die 31. Auflage des Wolfgang Kemmerling Cup im COEBad in Coesfeld statt, an dem sich die etwa 200 SchwimmerInnen in 20 startenden Mannschaften oder als EinzelschwimmerInnen duellierten. Mit dabei auch wieder zwei Mannschaften von W+F.

Trotz einiger krankheitsbedingter Auswechselungen bis weniger als einen Tag vor dem Start fanden beide Teams schnell einen ausdauernden Rhythmus. Auch die fünf „Neulinge“ beim 24-Stunden Schwimmen fanden sich schnell in den Wettkampf und seine Besonderheiten ein.

Die erste Mannschaft kämpfte von Beginn an im Spitzenfeld mit, musste jedoch früh feststellen, dass die Mannschaften von TriFinish Münster und SUS Stadtlohn in diesem Jahr etwas stärker waren. Ohne sich davon entmutigen zu lassen, ließen die SchwimmerInnen das Tageslicht hinter sich, und peitschten in die Nach hinein - und hindurch. Hierbei lieferte sich ein Kopf an Kopf Rennen um den dritten Platz mit der Mannschaft der DLRG Nottuln. Aller Anstrengungen zum Trotz musste sich die erste Mannschaft von W+F sich am Ende geschlagen geben. Mit beeindruckenden 102,85 km belegte sie den vierten Platz.

Die zweite Mannschaft von W+F zeigte großen Kampfgeist und erschwamm Meter für Meter mühsam gegen starke Gegner auf Ihrer Bahn uns belegte mit 83,5 km am Ende den 15. Platz. Dieses Ergebnis ist umso bemerkenswerter, da die Mannschaft zur Hälfte aus SchwimmerInnen unter 15 Jahren bestand. Zugleich war einer der Schwimmer erst am Vorabend des Wettkampf einem Aufruf nach ErsatzschwimmerInnen gefolgt – ohne zu wissen, worauf ers sich dabei einließ. Müdigkeit und Schmerz zum Trotz erkämpften sich alle mit großem Teamgeist dieses tolle Ergebnis.

Alles in Allem war das 24-Stunden Schwimmen in Coesfeld wieder ein voller Erfolg für die Mannschaften von W+F und es werden schon Pläne für die 32. Auflage im Jahr 2026 geschmiedet.

24h schwimmen2025

  1. Mannschaft: Svenja Gareis, Jan-Luca Kottenhahn, Peter Lange, Emese Möhring, Lina Quack, Leon Schütz, Marieke Spies, Mario Teune, Marieke von Dewitz-Krebs, Jaques Weber
  2. Mannschaft: Nikolai Borell, Ida Gieseler, Sophia Hagedorn, Celina Lücke, Helmut Sanders, Sara Schwienheer, Jasmin Seebröker, Nils Strathaus, Melina Sumpmann, Sebastian Zayer

Die Ergebnisse können unter: https://dev-schuett.de/wkc/erwachsenenteams.php eingesehen werden.

Eröffnung Südbad

von Ralf Pander
am: 12. Oktober 2024

Am 11.10.2024 würde das Südbad offiziell durch Oberbürgermeister Lewe eröffnet. W+F hat die Gelegenheit genutzt und das Aquacycling vorgestellt. Die ca. 60 Teilnehmer an der Feier, haben interessiert zugeschaut wie unsere Trainerin Eike die Kursteilnehmer motiviert.  

W+F ist dienstags und donnerstags von 19:00 bis 20:45 in dem neuen Bad aktiv.

W+F erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen

von Alexander Becker
am: 03. Oktober 2024

Bei strahlendem Sonnenschein und fast 30°C herrschten im Freibad Coburg am 1. September fast beste Vorrausetzungen für erfolgreiche und erstmals Inklusive Stadtmeisterschaften im Schwimmen. Einzig der frische Wind spielte nicht ganz mit – er kam aus der falschen Richtung. Als Münsteraner*in kann man aber nicht nur mit Gegenwind beim Fahrradfahren umgehen, sondern auch beim Schwimmen.

Eine bunt gemischte Truppe aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ging motiviert und ausgeruht an den Start über 50 m Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul.

Zahlreiche Platzierungen der W+F-Schwimmer/innen in den Altersklassen/Jahrgangswertungen in den Top 5 und in der offenen Wertung in den Top 10 waren die Folge. Gleich acht von zehn Schwimmern/innen gewannen mindestens einen Ihrer Wettkämpfe in Ihrer Altersklasse, bewiesen einmal mehr zu welcher Leistung Breitensportler fähig sind und dürfen sich nun Jahrgangsstadtmeister/in nennen. Hierzu gehörten Ida Gieseler (50 Rücken; Jg. 2011), Valentin Horstmann (50 Schmetterling, 50 Brust; Jg. 2008), Robert Hupka (50 Brust; AK 35), Celina Lüke (50 Freistil, Jg. 2011), Johanna Scharlau (50 Rücken, 50 Brust, 50 Freistil; AK 25), Leon Schütz (50 Schmetterling, 50 Freistil; AK 25), Emilia Stewen (50 Rücken; Jg. 2010), Thilo Zayer (50 Rücken; Jg. 2015). Viele persönliche neue Bestzeiten zeugten davon, dass die vorherigen sechs Wochen Trainingspause dem hohen Trainingsstand keinen Abbruch taten.

Wir gratulieren allen Teilnehmenden für diesen Erfolg und wünschen alles Gute für die nächsten Wettkämpfe  - denn nach dem Wettkampf ist vor dem Training für den nächsten.

Ausführliche Ergebnisse findet Ihr unter https://sgsmuenster.net/2024-stadtmeisterschaften-powered-by-stadtwerke-muenster/

Starter/innen: Lia Borgmann, Lea Budde, Ida Gieseler, Valentin Horstmann, Robert Hupka, Celina Lüke, Johanna Scharlau, Leon Schütz, Emilia Stewen, Thilo Zayer

Seite 1 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.