Schwimmen
- von Maren Becker
- am:
Friederike Eilers holt drei Medaillen
Die olympischen Spiele sind in vollem Gange und die Paralympics stehen bevor. Grund genug, noch einmal auf die Special Olympics Landesspiele NRW zurückzublicken, die vor einiger Zeit in Münster ausgetragen wurden.
Mit dabei war nämlich W+F’lerin Friederike Eilers. Sie trat mit der Mannschaft von „Münster schwimmt gemeinsam“ an, in der insgesamt 23 Schwimmer:innen vertreten waren. Zusammen hatten sie sportlich 48 Starts gemeldet. Friederike hatte drei Starts – allesamt in ihrer Paradedisziplin: Rücken. Angefeuert von Fans, Familien und Freunden schwamm sie sich in allen Rennen auf das Treppchen. Die 50 Meter Rücken schwamm sie in 01:02,97 und belegte damit den dritten Platz. Mit einer Zeit von 02:28,79 schlug sie über die 100 Meter Rücken als zweite an. Mit der 4x25-Meter-Lagen-Staffel sicherte sie ich noch einmal Bronze.
Ein sensationelles Ergebnis von Friederike bei den Special Olympics. Und was ist das Fazit der ambitionierten Schwimmerin: „Wir hatten ein super Team und tolle Betreuer. Die Stimmung war total gut, wir wurden sehr viel angefeuert. Es war zwar sehr anstrengend und es gab sehr strenge Regeln, aber ich bin total stolz auf Leistung.“
Und wir finden: Völlig zurecht.
Herzlichen Glückwunsch, Friederike!
- von Alexander Becker
- am:
Liebe W+F'ler,
leider übermittelte uns das Sportamt diese Woche nach mehreren seit Ende Dezember gestellten Anfragen erneut kurzfristig vor den Ferien die frustriende Nachricht, dass ab sofort kein Vereinstraining mehr in den Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien in Münsters Hallenbädern erfolgen könne und unsere Trainingszeiten somit für die Ferien gestrichen werden müssten. Dies gelte für alle Schwimmvereine in Münster, die Schwimmzeiten in den städtisch betriebenen Hallenbädern nutzen.
Die hier freigewordenen Zeiten werden zum Teil dem öffentlichen Badebetrieb zur Verfügung gestellt.
Aus diesem Grund möchten wir euch hiermit mitteilen, dass in den kommenden Osterferien das Schwimmtraining im Hallenbad Wolbeck entfällt. Ebenso muss das 100x100 m Schwimmen entfallen. Auch die bereits geplanten und terminierten, aber noch nicht ausgeschriebenen, Sonderveranstaltungen (Wendentraining, Technikanalyse mit Unterwasseraufnahmen) können in den kommenden Ferien nicht stattfinden.
Wir versuchen weiterhin Lösungen für die zukünftigen Ferien zu finden, um weiterhin Sonderveranstaltungen außerhalb unseres regulären Trainings anbieten zu können.
Das Training startet dann wieder nach den Osterferien am 08. April zu den gewohnten Trainingszeiten.
Euer Ressort Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmfreunde,
Nach 5 Jahren Zwangspause wollen wir das 100 x 100 m Schwimmen wieder aufleben lassen. Bei diesem Event ist es das Ziel 10 km gestaffelt in 100 x 100 m mit einer definierten Startzeit zu schwimmen. Es kommt also nicht darauf wie schnell geschwommen wird, sondern die 10 km gemeinsam zu schaffen. Jeder einzelne absolviert hierbei die gesamte Distanz.
Der vorgesehene Termin dafür ist 25.03 (erster Montag in den Osterferien). An diesem Tag soll pünktlich um 17:20 Uhr in die Fluten gesprungen werden, um die insgesamt 10 km in Angriff zu nehmen. Dabei werden uns 4 Bahnen zur Verfügung stehen, auf denen folgende Modi angeboten werden:
Bahn 1: Startzeit alle 1:45 min (Ende nach 2h 55min + Pause)
Bahn 2: Startzeit alle 2:00 min (Ende nach 3h 20 + Pause)
Bahn 3: Startzeit alle 2:15 min (Ende nach 3h 45 + Pause)
Bahn 4: Startzeit alle 2:30 oder langsamer (Ende um 21:15 Uhr unabhängig von der geschwommenen Distanz)
Zudem wird es nach den 33. und 66. einhundert Metern eine fünfminütige Pause zum Verschnaufen und zur Stärkung geben.
Nach Vollendung der 10 Kilometer, sind alle Teilnehmer zu einem kurzen gemütlichen Umtrunk vor dem Schwimmbad eingeladen.
Da es bisher noch keine Bestätigung zu den Nutzungsmöglichkeiten des Hallenbades Wolbeck innerhalb der Osterferien gibt, kann es u.U. zu einer kurzfristigen Absage des Events kommen, sollte das Bad wider Erwarten geschlossen sein.
Mitmachen dürfen alle Vereinsmitglieder von W+F jedoch nur wenn sie sich vorher angemeldet haben.
Anmeldungen zu diesem Event können bei Alex Becker über die Vereins-App oder unter
Also ran an die Tastatur und angemeldet zu diesem fantastischen Event.
Das Ressort Schwimmen freut sich auf euer Kommen!
- von Maren Becker
- am:
Ende Januar fanden in Solingen die 38. Internationale Meisterschaften der Masters auf der langen Strecke statt. Dieter Rosenbaum, in der münsteraner Triathlon- und Schwimmszene kein Unbekannter, ging dort für W+F Münster an den Start und zeigte solide Leistungen.
In seinem ersten Wettkampf startete er über die 1.500 Meter Freistil. Auf der Strecke konnte er sein Tempo recht konstant halten und belegte mit einer Zeit von 24:38,90 Minuten den dritten Platz in seiner Altersklasse. Auch über die 800 Meter Freistil fand Rosenbaum gut in seinen Rhythmus landete mit 13:06,42 Minuten ebenfalls auf Rang drei seiner Altersklasse. Obwohl er sich andere Zeiten erhofft hatte, stimmten ihn die Platzierungen so versöhnlich, dass er sich kurzerhand von seinem dritten Wettkampf, den 400 Metern Freistil abmeldete und den Ausblick vom Siegertreppchen genoss.
- von Maren Becker
- am:
W+F Münster erfolgreich beim 24h-Schwimmen in Coesfeld
Überaus erfolgreich starteten 20 Schwimmer:innen von W+F in die neue Saison. Mit zwei Teams traten sie traditionsgemäß beim Wolfgang Kemmerling Cup der Sparkasse Westmünsterland, dem 24h-Schwimmen in Coesfeld, an. Mit 111.350 Metern zeigte die erste Mannschaft ihre zweitbeste Leistung bei diesem Wettkampf und musste sich nur dem Lokalrivialen TriFinish geschlagen geben. Von Anfang an lagen sie auf Rang zwei und konnten diesen Platz durchgehend verteidigen. Ebenso erfolgreich war auch die zweite Mannschaft von W+F. Sie schwammen mit 90.000 Metern auf Rang zwei der Jugendmannschaften. Noch eindrucksvoller wird diese Leistung, wenn man bedenkt: Die Strecke entspricht in etwa der vom Wolbecker Hallenbad zum Austragungsort im CoeBad und wieder zurück. Überzeugen konnte auch der Ehrgeiz der jüngsten Schwimmerinnen – gerade einmal 12 Jahre alt - der auch den einen oder anderen Wettkampfschwimmer der anderen Mannschaften beeindruckte.
Der gelungene Start in das neue Jahr hat die Athlet:innen wettkampfhungrig gemacht, und so freuen sie sich auf die anstehenden Rennen in 2024.
Mannschaft 1: Svenja Gareis, Tamas Horvath, Robert Hupka, Jan-Luca Kottenhahn, Alexander Küpper, Kuno Sanders, Quentin Staudinger, Marieke von Dewitz-Krebs, Alexej Wall, Jaques Weber
Mannschaft 2: Matthias Becker, Dominik Carius, Ida Gieseler, Valentin Horstmann, Celina Lüke, Andy Schmedes, Leon Schütz, Sara Schwienheer, Melina Sumpmann, Paul Vorwerk