Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
Liebe Kinder,
Liebe Eltern
nach einer erneuten Zwangspause können wir ab dem 10.02. wieder mit der Schwimmausbildung und dem Schwimmtraining in Wolbeck beginnen.
Weitere Informationen hierzu wurden bereits per Mail (Schwimmausbildung) und über die Vereinsapp (Schwimmausbildung und Schwimmtraining) versendet.
Nach wie vor müssen wir leider der Corona-Situation Rechnung tragen, daher wird das Wechselkonzept sowie das alleinige Umkleiden unverändert aus dem Vorjahr übernommen, ebenso wie die obligatorische Maskenpflicht vom Betreten des Bades bis zum Beckenrand. Auch müssen Eltern / Begleitpersonen weiterhin vor dem Bad warten.
In der Schwimmausbildung ist ein maximal 24 Stunden altes negatives Schnelltestergebnis für die Teilnahme zwingend notwendig. Beim Schwimmtraining gilt die 2G plus - Regel. Details entnehmt bitte den unten stehenden Leitfäden.
Fragen zum Prozedere und den Regeln können an
Die Trainingsmöglichkeit Samstags im Bürgerbad Handorf entfällt somit ab sofort.
Wir freuen uns darauf, Euch wiederzusehen und wünschen allen viel Spaß bei den Kursen und Trainings.
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
liebe Kinder und Eltern
sicherlich habt Ihr lange auf ein Lebenszeichen von uns gewartet.
Wie Ihr alle mitbekommen habt, mussten wir bisher mit der Schwimmausbildung pausieren, da das Hallenbad Wolbeck aufgrund Schäden an der Deckenkonstruktion zurzeit geschlossen ist.
Das Material zur Reparatur ist mittlerweile eingetroffen und uns wurde Wiedereröffnung Mitte Februar in Aussicht gestellt.
Schon vor Weihnachten haben wir uns bemüht Ersatzzeiten für die Schwimmkurse und Trainings zu erhalten.
Die Kommunikation mit und die Angebote des Sportamts hierfür gestalteten sich leider erneut schwierig, sodass wir erst vor kurzem mit dem gesamten Team über die Angebote des Sportamts beratschlagen konnten.
Leider hat sich hierbei ergeben, dass es aus unserer Sicht zurzeit nicht möglich ist, Ersatzzeiten für die Kinderschwimmausbildung anzubieten.Weder aus organisatorischer, noch personeller Sicht ist dies mit und zu den zur Verfügung gestellten bzw. angebotenen Zeiten möglich. Und wir können versichern, dass wir hier alle Möglichkeiten ausgelotet haben!
Daher müssen wir uns weiterhin gedulden und setzen unsere Hoffnung nun auf eine baldige Wiedereröffnung des Hallenbad Wolbecks und hoffen, dass diese Mitte Februar erfolgt.
Wir werden schauen, ob wir dann insbesondere den Schwimmanfängern (Seehund + Seepferdchen) zusätzlich zur regulären Schwimmzeit eine zweite Gelegenheit in der Woche schaffen können, um bei uns das Schwimmen zu erlernen. Dies können wir aber aktuell noch nicht versprechen. Was wir aber versichern können, ist, dass wir weiterhin hoch motiviert sind, den Ausbildungsbetrieb aufzunehmen, dass wir uns weiterhin nicht unterkriegen lassen und uns weiterhin voll und ganz dafür einsetzen, bald wieder mit der Schwimmausbildung an den Start gehen zu können!
Für die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer haben wir was das Training angeht etwas bessere Nachrichten. Alle ab dem Technikkurs können wir ein Trainingsangebot samstags im Bürgerbad in Handorf anbieten. Es wird drei Zeitslots von je einer Stunde im Zeitraum von 17:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerbad Handorf geben. Für diese Zeiten wird es keinen Trainer, sondern nur eine Aufsicht geben. Ihr könnt somit schwimmen, was und mit wem Ihr wollt, da auch keine Gruppeneinteilung erfolgt. Einen Trainingsplan könnt Ihr Euch gerne selbst mitbringen, Ihr könnt auch einfach schwimmen, auf was Ihr spontan Lust habt oder euch mit den Leuten auf eurer Bahn abstimmen.
Für die Zeitslots muss sich verbindlich bis 13:00 Uhr des Freitags vor dem Training angemeldet werden, die Anmeldung erfolgt über
Für eine Teilnahme müsst Ihr ab 16 Jahren die aktuelle 2G+ - Regel erfüllen, d.h. bei zweimaliger Impfung ist ein tagesaktueller offizieller Test nötig, für dreifach Geimpfte ist kein Test notwendig.
Für die Teilnehmer bis 15 Jahre gilt die 3G – Regel, der Test muss ebenfalls tagesaktuell sein.
Unabhängig von Impfstatus und dem rechtlich bindenden Rahmen bitten wir inständig, freiwillig zu Hause einen Selbsttest durchzuführen, bevor Ihr zum Training kommt.
Die weiteren Regeln entnehmt Ihr bitte dem angehängten Leitfaden.
Um eine Kontaktnachverfolgung sicherzustellen, ist zu jeder Teilnahme am Training der angehängte Vordruck ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen. Er wird durch die Aufsichtsperson eingesammelt. Ohne Vordruck keine Teilnahme! Selbstverständlich gilt vom Betreten bis zum Beckenrand und zurück Maskenpflicht und Abstandsgebot!
Wir freuen uns, Euch wiederzusehen und wünschen ein erfolgreiches Training.
Bei Änderungen oder neuen Informationen, melden wir uns selbstverständlich sofort bei euch!
In der Hoffnung, bald jedem wieder ein Trainingsangebot machen zu können, verbleiben wir mit sportlichen und optimistischen Grüßen,
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorin der Schwimmausbildung
Einverständniserklärung zur DatenerhebungLeitfaden Schwimmtraining Handorf
- von Maren Becker
- am:
Bereits Mitte Dezember fand der Abschluss der Kinderschwimmausbildung von W+F Münster vor dem Hallenbad Wolbeck statt. Letzteres ist seit mehreren Wochen wegen Dachschäden gesperrt, wodurch auch die Schwimmausbildung des Vereins ein abruptes Ende fand. Viele Kinder hatten ihr Abzeichen jedoch schon in greifbarer Nähe, sodass die Verantwortlichen kurzerhand beschlossen, bei Feuerschein und im Licht der Straßenlaternen auf Plastikstühlen und Klapp-Bänken Baderegeln abzufragen und Abzeichen zu vergeben. Da das Wetter auf Regen verzichtet hatte, war der Ansturm auch deutlich größer als erwartet. Und das Ergebnis ist wirklich bemerkenswert: Trotz der Schließung des Hallenbads im Sommer sowie den teils eingeschränkten Ausbildungszeiten im weiteren Verlauf des Jahres, hielten Mitte Dezember so viele Kinder wie noch nie an einem Quartalsende ihr hartverdientes Abzeichen in den Händen.
Wie die Statistik zeigt, waren insbesondere die zusätzlichen Sonntagskurse für Schwimmanfänger, welche zumindest einen kleinen Teil des pandemiebedingten Ausbildungsentfalls auffangen konnten, ein voller Erfolg. 15 Kinder schlossen das Jahr mit einem bestandenen Seehund-Abzeichen (Wassergewöhnung) ab; 30 Kinder haben im laufenden Quartal direkt den Sprung vom Seehund-Kurs zu einem Seepferdchen-Abzeichen geschafft.
Auch die weiteren Kurse können gute Zahlen vorweisen: 29 Kinder erhielten ihr Bronzeabzeichen, sechs ihr Silberabzeichen und 17 ihr Goldabzeichen.
Nachdem der offizielle Teil vorbei war und alle Kinder glücklich und mit ihrem Abzeichen und einer Überraschungstüte der Ausbildungsleiterin Beate Schulte nach Hause gegangen waren, ließ es sich auch der Ressortleiter Alexander Becker nicht nehmen, einige Worte zu sprechen. Er bedankte sich bei dem Ausbilderteam sowie bei den Trainerinnen und Trainern, die trotz all der Pleiten und Pannen in diesem Jahr für ein solch erfolgreiches Quartal gesorgt haben.
Für das kommende Jahr hofft der Verein auf eine schnelle Lösung des Dachschadens am Hallenbad, um weitestgehend normal in ein hoffentlich genauso erfolgreiches Quartal starten zu können.
Über die Vereinsapp, Website und Social-Media-Kanäle hält der Verein seine Mitglieder darüber informiert, wann das Training wieder starten kann,
Bis dahin wünscht W+F ein angenehmes Jahresende sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr.
- von Maren Becker
- am:
Der Ausfall der Kinderschwimmausbildung sowie des Schwimmtrainings wird leider länger andauern. Mindestens 2-3 Wochen wird das Hallenbad Wolbeck geschlossen bleiben.
Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden Mängel in der Statik der Schwimmhalle festgestellt und diese mit sofortiger Wirkung gesperrt. Gutachter schauen derzeit, wie gravierend diese Mängel sind. In spätestens 3 Wochen sollen die Untersuchungsergebnisse vorliegen. Dann wird das weitere Prozedere bekannt gegeben.
Drücken wir die Daumen, dass wir bald wieder das Training aufnehmen können.
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
- von Maren Becker
- am:
Sowohl das Schwimmtraining als auch die Kinderschwimmausbildung werden von heute (29.11.2021) bis einschließlich zum 3.12.2021 entfallen!
Grund dafür ist die kurfristige Schließung des Hallenbads in Wolbeck. Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden Mängel in der Statik des Bades festgestallt. Aufgrund dessen ist das Hallenbad mit sofortiger Wirkung gesperrt. Die Sperrung dauert mindestens eine Woche.
Sollte die Schließung länger andauern, werden wir euch das natürlich mitteilen. Frühestens am Mittwoch werden wir neue Erkenntnisse dazu haben.
Vielen Dank für euer Verständnis.