Schwimmen
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
auch nach den Osterferien wird es, trotz großer Hoffnung und intensiver Planung leider noch keine Kinderschwimmausbildung geben. Das hat vorrangig zwei Gründe:
- Seit dem 29.03.2021 sind wieder Kinderschwimmkurse (ausschließlich Seepferdchen und Bronze) mit bis zu fünf Kindern erlaubt. Für uns ist diese Gruppengröße aufgrund von eingeschränkten Zeiten und der hierfür verfügbaren Anzahl von Ausbildern/innen organisatorisch nicht realisierbar. Wir könnten die nötige Menge an „vielen kleinen Kursen“ nicht ausreichend mit Ausbildern/innen besetzen, wodurch wir unseren eigenen Qualitätsansprüchen an die Schwimmausbildung nicht gerecht würden. Es kommt hinzu, dass die Ausbilder/innen in diesen Kursen in direkten Kontakt mit den Kindern treten müssen. Eine Ausbildung in Distanz ist hier nicht möglich. Dies ist aufgrund des erneut deutlichen Anstiegs der Inzidenz in Münster ein gewichtiger Faktor, sich hier vorsichtig zu verhalten und das Risiko entsprechend abzuwägen.
- Eine Planung ist aufgrund immer noch sehr kurzfristiger Entwicklungen sehr ineffizient bis unmöglich. Da wir im Verein in allen Bereichen ehrenamtlich arbeiten, ist es uns nicht möglich, im Abstand von Tagen oder Wochen immer neue Kursplanungen aufzustellen – Wir brauchen langfristige Planungssicherheit. Diese gibt es aktuell leider nicht, da sich zurzeit die Verordnungen und Möglichkeiten nahezu täglich ändern (z.B. Brückenlockdown?!). Es stehen bereits mehrere Konzepte für eine Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes bereit. Diese sind mit unseren Ausbildern/innen abgestimmt, und können daher binnen kürzester Zeit umgesetzt werden. Diese Konzepte basieren allerdings sinnvollerweise auf einer stabilen Lage des Infektionsgeschehens, und selbst hier gibt es für uns aber noch einige Hürden, z.B. hinsichtlich der Frage nach möglichen oder notwendigen Testkonzepten. Diesbezüglich wird es daher auch in dieser Woche wieder ein Treffen mit den schwimmsporttreibenden Vereinen in Münster geben.
Mit dieser abwartenden Haltung stehen wir auch nicht allein dar. Wir haben uns mit anderen Schwimmvereinen hinsichtlich der Kinderschwimmausbildung abgesprochen, welche ebenfalls zum Großteil auf Planungssicherheit warten.
Des Weiteren setzen wir große Hoffnungen auf das Projekt „Modellregion Münster“ und hoffen hier auch Möglichkeiten im Sportbereich zu bekommen. Für uns steht aber weiterhin die Gesundheit von Euch, Euren Kindern sowie unseren Ehrenamtlern an oberster Stelle, sodass wir hier nicht „auf Teufel komm´ raus“ den Schwimmbetrieb wieder aufnehmen wollen, wenn weiter steigende Inzidenzzahlen oder ansteckendere Mutationen dagegensprechen.
Auch uns brennt es in den Schwimmhäuten, wieder ins Wasser zu dürfen, und lustige und lehrreiche Nachmittage im Schwimmbad zu verbringen. Wir müssen Euch aber leider auf ein Neues bis auf Weiteres vertrösten. Wir halten Euch auf dem Laufenden über die Entwicklungen!
Bei Fragen und Anregungen – immer her damit unter
Bis dahin, bleibt gesund, und Gut Nass!
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorische Leitung der Schwimmausbildung
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Kinder,
Liebe Eltern,
seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben und eine Schwimmausbildung anbieten konnten, ist mittlerweile fast ein halbes Jahr vergangen. Allmählich mehren sich aber die Zeichen, dass wir bald wieder ein Angebot unterbreiten können. So sind überaschenderweise trotz anhaltend steigender Inzidenzwerte nach der Coronaschutzverordnung NRW ab dem 29.03.2021 wieder außerschulische Bildungsangebote im Sinne einer Kinderschwimmausbildung mit einer Gruppengröße von 5 Personen erlaubt. Aufgrund der großen Anzahl an Kindern in der Schwimmausbildung von W+F ist eine Umsetzung dieser Möglichkeit für uns schwierig, nicht für alle Kurse umsetzbar und bedarf einer gewissen Zeit an Vorbereitung und Planung. Zusätzlich warten wir noch auf die Rahmenbedingung für die Umsetzung der Verordnung seitens des Sportamts, um unsere vorbereiteten Konzepte anpassen zu können.
Wir werden aber versuchen, nach den Osterferien zumindest für einen Teil der Kinder wieder Schwimmausbildung anzubieten. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir aber nichts versprechen oder garantieren.
Wie sieht generell unsere weitere Planung aus?
Sobald die Hallenbäder wieder vollständig geöffnet haben werden wir die Möglichkeit haben, zusätzliche Schwimmkurse am Wochenende anzubieten. In Absprache mit dem Sportamt haben die Schwimmvereine in Münster diese Möglichkeit erwirkt. W+F konnte hierbei das Hallenbad Wolbeck sonntags im Zeitraum von 9 bis 14 Uhr reservieren. Wir würden diesen Zeitraum gerne nutzen, um euren Kindern ein zweites Mal in der Woche im Schwimmen zu unterrichten, um so verlorengegangene Zeit aufzuholen und einen schnelleren Erfolg zu erzielen. Viele unserer ehrenamtlichen Ausbilder/innen haben sich bereits dazu bereiterklärt, zusätzlich zu unseren Zeiten innerhalb der Woche auch sonntags euren Kindern das Schwimmen beizubringen. Darüber hinaus setzen wir uns mit der Fachschaft Schwimmen (Zusammenschluss der schwimmsporttreibenden Vereine Münster) dafür ein, auch über den Sommer ein Schwimmausbildungsangebot unterbreiten zu können. Auch hier halten wir euch auf dem Laufenden.
Um uns aber zunächst eine entsprechende Planung/Vorbereitung von Sonntagskursen zu ermöglichen, würde ich euch bitten, uns bis zum Montag, 05. April 20 Uhr zu melden, ob Interesse für euer Kind / eure Kinder besteht, zusätzlich zum Schwimmkurs innerhalb der Woche (montags / donnerstags) auch sonntags teilzunehmen. Priorität würden wir hier den Seehund-, Seepferdchen- und Bronze-Kursen einräumen. Sofern hier aber nur eine geringe Teilnehmerzahl zustande kommt, würden wir auch sonntags Silber- und Goldkurse anbieten. Daher bitten wir um Rückmeldung von allen, die eine Teilnahme an einem Sonntagskurs wünschen, per Mail an
Betreff: Teilnahme Sonntagskurs
Name, Vorname des Kindes:
Aktuell besuchter Kurs bei W+F:
Erst dann kann eine genaue Planung der Kurse, Kurszeiten und -einteilungen abhängig von der Anzahl an Ausbilder/innen erfolgen. Eine Information diesbezüglich erfolgt dann nach Abschluss der Planung. Wann diese Kurse starten können, können wir daher heute noch nicht sagen. Wir werden euch aber immer zeitnah informieren. Noch einmal der Hinweis: es geht um einen zusätzlichen, zweiten Termin zum Schwimmen. Die regulären Montags- und Donnerstagskurse bleiben bestehen. Die Sonntagskurse ermöglichen euren Kindern, ein zweites Mal in der Woche zu schwimmen.
Solltet ihr noch weitere Fragen rund um unser geplantes Konzept und die Schwimmausbildung haben, könnt ihr diese per Mail an
Bis dahin bleibt gesund und schöne Osterferien
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorin der Kinder Schwimmausbildung
- von Alexander Becker
- am:
Leider werden wir voraussichtlich in diesem Jahr unsere Kinderschwimmausbildung nicht wieder aufnehmen können. Damit wir (hoffentlich) im nächsten Jahr wieder gut trainiert an den Start gehen können, haben wir für die Kiddies aus unserer Schwimmausbildung ein kleines Landtraining zusammengestellt. Aber auch eure Geschwister und Eltern können mitmachen. Dies ist ein Training, das Groß und Klein gleichermaßen fit hält – und auch noch richtig Spaß macht!
Ihr bekommt für jede Woche einen kleinen Workout-Plan, der immer gleich aufgebaut ist. Wir stellen den Plan im Download-Bereich unserer App zur Verfügung. Uns geht es bei dem Workout vor allem darum, dass ihr in Bewegung kommt, Spaß habt und im besten Fall eure Rumpfstabilität und Koordination schult.
Angefangen wird immer mit einer kleinen Aufwärmphase. Dafür könnt ihr den Bewegungswürfel benutzen. Den findet ihr auf der nächsten Seite. Druckt euch den Würfel aus und schneidet ihn entlang der vorgegebenen äußeren Linien aus. Dann knickt ihr die einzelnen Würfelseiten nach innen. Danach müsst ihr noch die Laschen umknicken. Auf die Laschen gebt ihr jeweils ein bisschen Kleber. Dann könnt ihr den Würfel auch schon zusammenbauen. Wenn ihr das nicht alleine schafft, holt euch am besten Hilfe von euren Eltern oder älteren Geschwistern.
Nach dem Aufwärmen gibt es einen kleinen Koordinationsteil. Dieser beinhaltet häufig die Arbeit mit einer Koordinationsleiter. Uns ist klar, dass nicht jeder eine Koordinationsleiter Zuhause hat. Deswegen findet ihr auf Seite 3 eine kleine Erklärung, wie ihr euch mithilfe von Socken eine eigene Koordinationsleiter legt. Das funktioniert genauso gut.
Der dritte Teil ist dann ein kleiner Fitness-Zirkel. Hier erhaltet ihr 3-4 Übungen, die ihr mehrmals wiederholt. Damit die Zeit schneller umgeht und das Training Spaß macht, kommen da immer wieder Kuscheltiere, Socken oder andere Materialien zum Einsatz, die ihr in eurem Zimmer findet.
Also ein Workout ohne großen Aufwand!
Montags wird das Workout im Download-Bereich unserer Vereins-App (W+F Münster) hochgeladen. Wie oft ihr in der Woche üben möchtet, ist natürlich euch überlassen. Für eure Fragen zum Workout haben wir den Chat „Kinder-Workout“ eingerichtet. Hier dürfen aber natürlich auch die Erwachsenen und Jugendlichen, die das Workout machen, ihre Fragen loswerden. Wir werden euch dort alle Fragen beantworten und zur Not mit Fotos und Videos weiterhelfen. Der Chat ist passwortfrei und somit für jeden zugänglich. Wir weisen noch einmal darauf hin, dass beim Anlegen eines Profils in der App lediglich euer Name in der Chat-List sichtbar ist, euch aber keiner privat einfach anschreiben kann (sofern ihr euer Profil auf „nicht öffentlich“ gestellt habt.
Das erste Workout wird am 30.11. erscheinen.
Wir wünschen euch viel Spaß bei dem Workout und da ihr mit Sicherheit ein bisschen in’s Schwitzen kommen werdet können wir auch getrost sagen:
Gut nass!
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen, Liebe Kinder, Liebe Eltern,
hinter uns liegen nun knapp 1,5 Monate Training im Hallenbad unter Corona-Bedingungen.
Nach kleineren Anlaufproblemen ziehen wir eine positive Bilanz über die vergangenen Wochen und Monate. Die auferlegten Hygienekonzepte haben nach Anpassung sehr gut funktioniert und wurden vorbildlich eingehalten Das Mitwirken jedes Einzelnen hat einen reibungslosen Ablauf der Schwimmausbildung ermöglicht und sichergestellt.
Umso trauriger sind die aktuellen Entwicklungen der Corona-Neuinfektionen für uns:
Die Gesundheit von Euch/Ihnen, Euren/Ihren Kindern und unseren Trainer/innen und Ausbilder/innen steht für uns an oberster Stelle.
Die steigenden Corona-Neuinfektionen stellen unseren Verein erneut vor große Schwierigkeiten und schwere Entscheidungen, welche sowohl die Kinderschwimmausbildung als auch den Trainingsbetrieb betreffen werden.
Wir orientieren uns mit der Erlassung von Maßnahmen und Einschränkungen am bundeseinheitlichen Risiko-Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 EW in den letzten sieben Tagen. Dieser Wert wird momentan (Stand Sonntag, 18.10.2020) im Kreis Warendorf überschritten.
Daher sehen wir uns zum Schutz Aller leider gezwungen,
Trainingsteilnehmer/innen, Trainer/innen und Teilnehmer/innen der Kinderschwimmausbildung, welche ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Kreis Warendorf haben, bis auf Weiteres vom Training / der Schwimmausbildung auszuschließen!
Sollten weitere Kreise den Risiko-Wert erreichen, werden die dort wohnhaften Personengruppen ebenfalls vom Training / von der Schwimmausbildung ausgeschlossen. Bitte informiert Euch/informieren Sie sich also regelmäßig über den aktuellen Stand der Neuinfektionen für Euren/Ihren Wohnort. Weiter werden wir per Mail, über unsere Internetseite www.wasser-freizeit.de und unsere Sozialen Netzwerke über weitere Einschränkungen informieren.
Wann die jeweiligen Einschränkungen/Ausschlüsse wieder aufgehoben werden, wird von uns entschieden und über die gleichen Wege mitgeteilt!
Alle Trainer/innen und Schwimmausbilder/innen sind dazu angehalten, sicherzustellen, dass Personen aus dem Kreis Warendorf nicht an den Kursen teilnehmen. Kommt / Kommen Sie daher auch bitte nicht zum Hallenbad. So kann ein Kontakt auf ein mögliches Minimum beschränkt werden. Nutzt / Nutzen Sie bitte die telefonischen/elektronischen Kontaktmöglichkeiten zu uns.
Für die Schwimmausbildung und Trainingseinheiten muss für die betroffenen Teilnehmer/innnen keine Abmeldung für die entsprechenden Tage erfolgen.
Gerne hätten wir die ausgeschlossene Personengruppe kleiner gehalten. Daher haben wir uns die Mühe gemacht, die Neuinfektionen pro 100.000 EW für die einzelnen Orte und Gemeinden im Kreis Warendorf auszurechnen. Leider sind zum einen nahezu keine Werte unterhalb von 50 zu Stande gekommen; zum anderen müssen wir uns bei der Erlassung von Maßnahmen auch auf offizielle Zahlen stützen. Diese gibt es zurzeit nur für den gesamten Kreis Warendorf. Auch übersteigt der Aufwand - diese Werte zu jedem Trainingstag neu zu berechnen - leider das für uns mögliche Maß.
Sollte der Risiko-Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 EW auch in Münster erreicht werden, so scheint es aktuell unausweichlich, weitere Änderungen vorzunehmen oder den gesamten Trainings- und Ausbildungsbetrieb einzustellen.
Sollte dieser Fall eintreten, werden Informationen über das weitere Vorgehen per Mail, über unsere Homepage und unsere Sozialen Netzwerke folgen.
Weitere Informationen bekommt Ihr/bekommen Sie auf Nachfrage bei Eurem/Ihrem Verantwortlichen oder direkt bei uns. Wir bitten um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen, und hoffen, Euch/Sie/Ihre Kinder baldmöglichst wiederzusehen.
Alles Gute und bleibt gesund!
Alexander Becker, Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz, stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte, Organisatorin der Schwimmausbildung
- von Maren Becker
- am:
Am Montag geht es wieder mit unserer Kinderschwimmausbildung los - natürlich unter strengen Hygieneauflagen. Diese sehen u.a. vor, dass wir keine Hilfsmittel wie Poolnudeln, Ringe oder Bretter herausgeben dürfen. Das ist natürlich eine große Herausforderung für unsere Ausbilder und Trainer.
Doch wir hatten Glück: Die Stadtwerke Münster unterstützten uns in einer Spendenaktion mit 300 Euro. Damit konnten wir nun eine eigene Poolnudel für jedes Kind in unserem Kurs anschaffen. So können wir effektives und sicheres Training garantieren.
Auch unsere älteren Schwimmer gehen nicht leer aus: Für sie gibt es frische, farbige PullKicks.
Wir sind also bestens ausgestattet uns freuen uns darauf, euch am Montag nach so langer Zeit endlich alle wiederzusehen!