Schwimmen
- von Maren Becker
- am:
Wasser + Freizeit Münster e. V. beendete das erste Vereinshalbjahr in der Kinderschwimmausbildung. Schon vor den Sommerferien feierten die kleinen Schwimmer mit einigen Schwimmspielen die letzte Stunde des ersten Halbjahres. Der Verein zieht nun eine Bilanz und blickt auf insgesamt 94 vergebene Abzeichen zurück. Davon waren 17 Seepferdchen-, 24 Bronze-, 22 Silber- und 31 Goldabzeichen. Dies sind insgesamt 30 Abzeichen mehr als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. W+F sieht hier die ersten Erfolge des neuen Konzepts, mit dem Kinder schneller und effektiver das Schwimmen erlernen sollen. Auch beim Teammeeting der Ausbilder wurde die Effizienz des neuen Konzepts gelobt. Die Schwimmkurse beginnen wieder ab dem 05. September zu den gewohnten Zeiten.
- von Maren Becker
- am:
Auch in diesem Jahr sind einige W+F’ler bei dem Müritzman 3.8 an den Start gegangen. Dieser Wettkampf beinhaltet die doppelte Müritzquerung. Also ein Langdistanzschwimmen mit einer Strecke von 3,8 km.
Der Müritzman lockt mit einem tollen Ambiente und wundervoller Natur – und in diesem Jahr auch mit herrlichem Wetter und angenehmen 21 Grad Wassertemperatur. Die Schwimmer konnten die Strecke richtig genießen, auch wenn es bei der Wende zu Orientierungsproblemen kam. Doch für unsere erfahrenen Athleten war das überhaupt kein Problem: bei der Suche nach dem richtigen Weg, legten sie einige Extrameter zurück und erzielten trotzdem tolle Platzierungen! Glücklich und zufrieden stiegen sie alle aus dem Wasser und waren sich einig: das war ein richtig schöner Wettkampf.
Name | Zeit | GesPl. | M-Pl. | W-Pl. | AK | ||
Tessmer, Olaf | 1:15:41,11 h | 39. | 30. | 8. | AK III m | ||
Neudeck, Dana | 1:19:46,50 h | 56. | 18. | 7. | AK III w | ||
Wichert, Brigitte | 1:24:58,37 h | 73. | 28. | 11. | AK IV w | ||
Groll, Barbara | 1:25:09,50 h | 75. | 29. | 12. | AK IV w | ||
Arnsberg, Ulrich | 1:27:40,67 h | 83. | 53. | 20. | AK IV m | ||
Vennemann, Torsten | 1:29:01,39 h | 91. | 59. | 26. | AK IV m |
- von Maren Becker
- am:
Dieter Rosenbaum ist den Münsteranern schon lange bekannt. Als Kopf von Tri-Finish hat er nicht nur den Münsteraner Triathlon organisiert, sondern war auch beim Ultraschwimmen die „Stimme aus dem Off“. Bei den 100x100m Schwimmen im Hallenbad Wolbeck sowie beim 24h Schwimmen in Coesfeld vor zwei Jahren konnte er bereits erste W+F-Luft schnuppern.
Diese hat ihm scheinbar so gut gefallen, dass Dieter in diesem Jahr echter W+F’ler geworden ist und jetzt unter diesem Vereinsnamen bei der Masters-WM in Gwangju (Südkorea) starten möchte. Ein bisschen Münster in dem sonst fernen Land, in dem Dieter jetzt schwimmt – und lebt.
Denn seine neue Wahlheimat nennt sich nun Busan – die zweitgrößten Stadt Südkoreas. Mit Spannung hat er in den vergangenen Tagen die Wettkämpfe der „großen“ Schwimmer im 137 km entfernten Yeosu verfolgt und ist schier begeistert von den Ergebnissen der deutschen Freiwasserschwimmer. Von so guten Resultaten geht er bei seinen Distanzen jedoch nicht aus. Denn sein Trainingspensum war nicht so hoch, wie erhofft.
Aufgrund seiner Arbeitszeiten (ja, er ist nicht nur zum Spaß in Busan), konnte er nur an den Wochenenden ins Becken. Dort geht es auch zu den öffentlichen Zeiten sehr geordnet zu und er konnte seine koreanischen Mitstreiter das eine oder andere Mal überholen – was ihm Respekt und Anerkennung der Koreaner einbrachte. Unter der Woche hielt er sich mit Laufen oder Krafttraining fit. Ende Mai stand dann ein kleiner Wettkampf im Duathlon mit etwa 3000 Teilnehmern auf dem Plan. Er landete im ersten Viertel, konnte aufgrund der fehlenden Altersklassenwertung aber keine effektiven Resultate oder Vergleiche für sich ziehen.
Doch als eingefleischter Triathlet durften auch die Radausfahrten nicht fehlen. In einem holländisch/amerikanischen Kollegen hat er einen geeigneten Trainingspartner dafür gefunden. Das Radwegenetz ist so weit ausgebaut, dass er theoretisch von Busan bis nach Seoul radeln könnte – na das wäre doch mal eine Trainingsstrecke.
Am vergangenen Wochenende konnte er erstmalig im Freiwasser trainieren. In Korea gibt es strenge Regeln, sodass „Wildschwimmer“ sogar mit Bußgeldern belangt werden können. Auch die Lifeguards achten darauf, dass die Schwimmer schön in Ufernähe schwimmen. Doch früh morgens um halb sechs konnte Dieter mit einer Gruppe in die Fluten springen und das Schwimmen in freier Natur genießen. Aufgrund der derzeitigen Monsoonsaison ist weiteres Freiwasserschwimmen schwierig – d.h. das Schwimmen an sich nicht, jedoch der Weg dorthin mit dem Fahrrad. Dieter ist wieder auf den Pool umgestiegen, hat aber mit dem Chlorwasser heftig zu kämpfen.
Ein paar Tage hat er noch, um die letzten Vorbereitungen zu treffen und sich vielleicht an eine Nasenklammer zu gewöhnen. Am 9. August geht es für ihn bei der Masters WM ins Freiwasser über die 3 km. Am letzten Veranstaltungstag, den 18. August, stehen die 400 m Freistil im Becken an.
Als Triathlet bei den Schwimmern mithalten. Das ist eine Herausforderung, aber (wie Robert in London und Budapest schon zeigte) machbar. Dieters Erwartungen: „Gespannt bin ich allemal und auch auf eine Klatsche bin ich gefasst, also schaun wir mal...“
Auch wir sind gespannt und werden auf jeden Fall kräftig die Daumen drücken!! Keep fresh, Dieter und viel Erfolg!
- von Maren Becker
- am:
Zum vierten Mal fiel am ersten Montag der Osterferien um Punkt 17:00 Uhr der Startschuss für das 100 x 100 m Schwimmen im Hallenbad Wolbeck. Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung vom Wasser + Freizeit Münster e.V. in Kooperation mit dem Tauchsportclub Münster. Insgesamt 13 Teilnehmer nahmen die Herausforderung an. Gestartet wurde, wie auch in den letzten Jahren, auf drei Bahnen. Die erste Bahn startete alle 1:45 Minuten, die zweite Bahn alle 2:00 Minuten und die dritte Bahn alle 2:15 Minuten. Wie lange die Pausen der Schwimmer nach 100 Metern dauerte, hing somit von ihren geschwommenen Zeiten ab. Lediglich nach dem 33. und 66. Mal konnten die Athleten eine jeweils fünfminütige Pause zum Essen und Trinken einlegen. Nach 400 Bahnen und insgesamt 10 km war es dann soweit: Alle 13 Teilnehmer hatten 100 Mal 100 Meter geschwommen. Mit schweren Gliedern und schmerzenden Muskeln nahmen die Schwimmer ihre Urkunden vom Ressortleiter Alexander Becker entgegen, um dann bei alkoholfreiem Bier den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
- von Maren Becker
- am:
Liebe Schwimmfreunde,
Schon letztes Jahr stellten sich einige Schwimmer unseres Vereins gemeinsam mit Athleten des Tauchsportclubs Münster der anspruchsvollen Aufgabe, 100x100 m zu schwimmen.
Ein Erlebnis, das zu einer Wiederholung einlädt. Aus diesem Grund wird auch in diesem Jahr ein solches Event im Hallenbad Wolbeck stattfinden.
Der vorgesehene Termin dafür ist Montag, der 15. April. An diesem Tag soll pünktlich um 17 Uhr in die Fluten gesprungen werden, um die insgesamt 10 km in Angriff zu nehmen. Dabei werden uns 3 Bahnen zur Verfügung stehen, auf denen folgende Modi angeboten werden:
Bahn 1: Startzeit alle 1:45 min
Bahn 2: Startzeit alle 2:00 min
Bahn 3: Startzeit alle 2:15 min
Zudem wird es nach den 33. und 66. einhundert Metern eine fünf minütige Pause zum Verschnaufen und zur Stärkung geben.
Nach Vollendung der 10 Kilometer, werden alle Teilnehmer zu einem kurzen gemütlichen Umtrunk im Foyer des Schwimmbades eingeladen.
Mitmachen dürfen alle Vereinsmitglieder von W+F sowie vom Tauchsportclub Münster, jedoch nur wenn sie sich vorher angemeldet haben.
Anmeldungen zu diesem außergewöhnlichen Event können bei Alex Becker direkt oder unter
Also ran an die Tastatur und angemeldet zu diesem fantastischen Event, das bereits jetzt zu einer Tradition geworden ist!
Das Ressort Schwimmen freut sich auf euer Kommen!