Schwimmen
- von Maren Becker
- am:
Freitags: 17:05 - ca. 18:10 (Hallenbad Wolbeck)
Kursleiter: Thomas Schwaack, Daniel Everding
Für Kinder und Jugendliche, die nach dem Absolvieren des DJSA-Gold weiterhin im Wasser aktiv bleiben, aber nicht nur einfach Bahnen schwimmen wollen, bietet sich der Kurs „Rettungssport“, Flossenschwimmen und Co an.
Unter der Leitung von Thomas Schwaack und Daniel Everding werden die Teilnehmer auf spielerische Art und Weise an das Rettungsschwimmen herangeführt. Neben kleinen theoretischen Einheiten und der Vertiefung der Grundschwimmarten Kraul, Brust und Rückenkraul, erlernen die 10-12 Jungen und Mädchen hier auch die praktischen Fähigkeiten zur Selbst- und Fremdrettung. Vom Abschleppen, über das Hindernisschwimmen bis hin zum Flossenschwimmen oder dem Schwimmen mit dem Gurtretter – dieser Kurs bietet ein vielfältiges Programm.
- von Maren Becker
- am:
Am vergangen Wochenende fand zum 26. Mal das 24-Stunden-Schwimmen in Coesfeld statt. Mit dabei waren auch zwei starke Mannschaften von W+F. Pünktlich um 15:00 Uhr sprangen sie gemeinsam mit 14 anderen Mannschaften und 6 Einzelstartern am Freitag in das Becken des CoeBads. Erstmalig mit dabei waren auch die Lokalrivalen von TriFinish. Sie starteten gemeinsam auf einer Bahn mit der ersten Mannschaft von W+F. Nach der ersten Stunde lagen die beiden Mannschaft mit starken 4.950 m gemeinsam auf dem ersten Platz. In der zweiten Stunde konnte TriFinish W+F dann überrunden und schob sich mit 50 mehr geschwommenen Metern auf den alleinigen ersten Platz. Das wollte und konnte die erste Mannschaft nicht auf sich sitzen lassen und griff in der folgenden Stunde ordentlich an. Um 18:00 Uhr hatten sich unsere Breitensportler den ersten Platz zurückgeholt. In den nächsten Stunden galt es, diesen Platz zu verteidigen. Mit einem neuen Stundenrekord von 5.050 m legten Alex, Jaques und Alexej ordentlich vor. Die anderen Mannschaftskameraden ließen sich auch nicht Lumpen und nahmen den Schwimmern von TriFinish Stunde um Stunde mehr Meter ab. Am Samstagmorgen sah es nicht nur nach Titelverteidigung, sondern auch nach einem neuen Vereinsrekord aus. Das wollte sich keiner entgehen lassen. Und so schwammen die Wahnsinnssportler mit Zeiten zwischen 1:03 min und 1:20 min pro 100 m auf das Ende des Wettkampfes zu. Und dann – 25 Minuten vor dem Schlusspfiff war es so weit: Robert schwamm seine 100 m Schmetterling – ein Zeichen dafür, dass der Vereinsrekord geknackt wurde!!! Die erste Mannschaft sammelte noch ordentlich Meter und um Punkt 15:00 Uhr am Samstag stand es dann fest:
Wasser + Freizeit Münster konnte seinen Titel in Coesfeld verteidigen! Mit 112.650 m holte sich die erste Mannschaft erneut den Sieg und stellte einen neuen sensationellen Vereinsrekord auf!! Mit einem Vorsprung von 1,7 km zu TriFinish (mit 110.950 m auf Platz 2) demonstrierte W+F eindrucksvoll, was Breitensportler als Team alles erreichen können!
Auch die zweite Mannschaft von W+F kämpfte hart und unermüdlich! Sie hatten es von Anfang an nicht leicht auf ihrer Bahn! Zwei der Mannschaften, die mit ihnen schwammen, hätten vom Tempo her eher bei der ersten Mannschaft mitschwimmen müssen. Und dann hatten sie auch noch mit W+Fs „Dauerrivalen“ Wibkes Männern zu kämpfen. Diese hatten in den vorigen Jahren oftmals den Sieg erschwommen. Doch die Jungs und Mädels von W+F ließen sich davon nicht unterkriegen. Unerbittlich sprinteten sie eine Bahn nach der anderen – teilweise mit Zeiten unter 1:25 min auf 100 m. Kein Wunder also, dass sie viele Stunden über 4.000 m schwammen! Schon ab der ersten Stunde hatten sie sich auf den 9. Platz geschwommen. Diesen Platz konnte ihnen im Verlauf des Wettkampfes auch keiner mehr streitig machen. Meter um Meter nahmen sie ihren Kontrahenten ab. Bis zur letzten Minute kannten sie nur ein Gas: Vollgas!!! Am Ende der 24 Stunden hatten sie nicht nur ihren neunten Platz verteidigt, sondern auch 3.350 m zum Zehntplatzierten herausgeholt! Sensationell!!!
Jedes Jahr auf’s Neue wachsen unsere Schwimmerinnen und Schwimmer über sich hinaus und geben alles: Für ihr Team! Die schwimmerischen Leistungen sind enorm! Und trotzdem ist die Stimmung immer ganz oben! Das ist großartig!
Wir gratulieren allen zu diesem Spitzenergebnis! Ihr habt unseren größten Respekt!
Mannschaft 1: Alexander Becker, Jannik Feder, Robert Hupka, Jörg Lenz, Mika Meller, Marieke von Dewitz-Krebs, Thomas Schwaack, Quentin Staudinger, Alexej Wall, Jaques Weber.
Mannschaft 2: Werner Heckel, Carsten Meinke, Emese Möhring, Ralf Pander, Helmut Sanders, André Schüttert, Leon Schütz, Yasmina Steins, Peter te Boekhorst, Michael Wilke
- von Maren Becker
- am:
Einige Wochen ist nun der letzte Kursabend der Kinderschwimmausbildung im Jahr 2017 her. Nun endlich konnten die Ausbildungsleitung Beate Schulte sowie der Ressorleiter Schwimmen, Alexander Becker, ein Resümee des vergangen Jahres ziehen.
Es war ein spannendes Jahr - so viel steht fest. Nicht zuletzt durch die Erarbeitung eines neuen Konzepts. Ein weiteres Highlight stellte auch der 1. Kinder- und Jugendwettkampf vor den Osterferien dar. Doch was wäre die Schwimmausbildung ohne die vielen kleinen Schwimmer?
Und genau diese waren 2017 wieder einmal besonders fleißig. Es wurde geplanscht, gesprungen, getaucht, geschwommen, mal ein Tränchen verdrückt aber auch ganz viel gelacht! Die gute Laune und das große Talent unserer Schwimm-Kiddies hatte sich wohl bis zum Weihnachtsmann herumgesprochen. Denn dieser überraschte die Kinder vor Weihnachten mit einer kleinen Überraschung im Hallenbad.
Bei gedimmten Licht sangen die Kinder Weihnachtslieder und langsam betrat der Weihnachtsmann die Schwimmhalle. In seinem großen Sack hatte er nicht nur Süßigkeiten und Stutenkerle sondern auch viele Abzeichen für die kleinen Schwimmer. Die vielen Abzeichen, die überreicht werden konnten, zeugen davon, wie viel die Kinder das Jahr über geübt hatten. Im Jahr 2017 konnten insgesamt 150 Abzeichen überreicht werden. Davon waren 39 Seepferdchen-, 46 Bronze-, 42 Silber- und 22 Goldabzeichen. Darüber hinaus konnte ein Bronzeabzeichen für Erwachsene vergeben werden.
Nicht nur Beate und die Übungsleiter, sondern auch der Weihnachtsmann waren von einer solch sportlichen Jahresleistung mehr als begeistert und gratulierten allen zu ihren Erfolgen.
Die Kinderschwimmausbildung startet wieder am 15.01.2018! Dann beginnt auch das erste Mal die Wassergewöhnung!
- von Maren Becker
- am:
Nach einem harten und erfolgreichen Jahr stand es den Schwimmern von W+F eindeutig zu, das letzte Training in 2017 etwas entspannter und – sagen wir atypisch – anzugehen.
Die ältere Garde des Vereins versammelte sich am vergangenen Freitag zum gemeinsamen Döschen-Schwimmen. Bei einer netten Partie Mensch-ärgere-dich-nicht mit verschiedenen schwimmerischen Aufgaben auf den jeweiligen Feldern, drehten sich bei den Herren schließlich die Beckenränder nicht nur wegen der vielen Rollen im Wasser. So wurde dann auch kurzerhand beschlossen, mehr Wert auf den geselligen Teil der Veranstaltung zu legen.
Bei der jüngeren Fraktion wurde tatsächlich noch etwas mehr Wert auf den Sport gelegt. Aufgelockert wurde das Training allerdings auch hier durch einige neue Elemente.
So mussten die Schwimmer jeweils 25 m mit einer schwarz gefärbten Brille zurücklegen, sodass nicht gesehen, sondern gefühlt werden musste, ob man nun gerade schwimmt oder schief und schräg. Die harte Leine gab dabei durchaus hilfreiche Tipps. Auch das schwimmerische Können auf diversen Brettern musste unter Beweise gestellt werden – dabei war bei dem einen oder anderen bereits akrobatisches Talent für den Aufstieg auf das Brett gefragt.
Insgesamt können die Schwimmer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Es begann mit dem Sieg beim 24h Schwimmen in Coesfeld und endete mit dem finnischen Meistertitel für Mika Meller! Ausgefüllt wurde es mit zahlreichen Siegen, Platzierungen und persönlichen Bestleistungen. Allen Schwimmern gelten unsere große Anerkennung und der größte Respekt!
Das entspannte Ausschwimmen am Jahresende hatten sich damit alle redlich verdient!
- von Maren Becker
- am:
Gruppengröße: |
ca. 10-12 Kinder |
Voraussetzungen: |
Die Kinder sollten mindestens 5 Jahre alt sein |
Kursziele: |
Angst vor dem Wasser und der Umgebung verlieren, Bewegen und Liegen im Wasser in allen Körperlagen, Tauchen, Springen vom Beckenrand, erste Wechselbewegungen insbesondere in Rückenlage |
Anforderungen für den Erwerb des Abzeichen: |
|
Downloads:
Baderegeln W+F Kursrichtlinien und Verhaltensregeln