Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

26. Saerbecker Kindertriathlon

von Arne Thomsen
am: 12. Juli 2012

Eine kleine Veranstaltung mit 26 Kindern (gefühlt 100) erlebte der Saerbecker Badesee am Samstag dem 7. Juli. Etwas improvisiert schickte W+F Münster um 15 Uhr die Schüler C und D ins Wasser, die sehr ehrgeizig die Strecken rund um den Badesee unter frenetischen Beifall der Eltern und Freunde absolvierten. Im Anschluss daran kämpften die Schüler A und B um die Plätze.

Nach den großen Veranstaltungen in den letzten Jahren und dem Rückzug der bisherigen Organisatoren, wollten wir den Kindertriathlon nicht einstellen und entschlossen uns die 26. Auflage in einen sehr kleinen Rahmen stattfinden zu lassen. Der Ehrgeiz und die Freude der teilnehmenden Kinder gibt uns Mut für die kommende 27. Auflage, dann vielleicht etwas (!) weniger improvisiert. Aber nur etwas, versprochen …

Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben.

Die Ergebnisse des 26. Saerbecker Kindertriathlon:

Schüler D Mädchen

1. Malin Pommerening TV Borghorst

Schüler D Jungen

1. Paul Herbst TuS Westfalia Hombruch
2. Jakob Schelleckes
3. Luca Ramon Sieger
4. Jasper Milden W+F Münster

Schüler C Mädchen

1. Nike Möllers LG Ems Warendorf
2. Judith Geerken

Schüler B Mädchen

1. Franka Herbst TuS Westfalia Hombruch
2. Dina Pommerening SV Olympia Borghorst

Schüler B Jungen

1. Clemens Erdmann TSVE 1890 Bielefeld
2. Aaron Thieß LC Solbad Ravensberg
3. Elias Denzellantada TSVE 1890 Bielefeld
4. Jan Hampel Tus Westfalia Hombruch
5. Jojo Audersch TV Lemgo
6. Julian Pottbrock DJK Teutonia Waltrop
7. Tim Neumayer TVE Greven

Schüler A Mädchen

1. Katharina Erdmann TSVE 1890 Bielefeld
2. Fiona Mathewson TSVE 1890 Bielefeld
3. Laura Albermann TuS Recke
4. Gesa Pottbrock DJK Teutonia Waltrop
5. Luisa Siersleben TSVE 1890 Bielefeld

Schüler A Jungen

1. Lukas Kampmann TuS Westfalia Hombruch
2. Marco Oelker TuS Westfalia Hombruch
3. Nils Huhtakangas LG Osnabrück
4. Noel Hehrig Tri-Geckos Dortmund
5. Philipp Lenz W+F Münster

Auf ein Neues im Jahr 2013.

Christian Hölter finisht erste Langdistanz in Roth unter 10 Stunden

am: 11. Juli 2012

Am Wochenende startete Christian Hölter von W+F Münster bei der Triathlonlangdistanz in Roth. Bereits vor dem Start war die Atmosphäre emotional und die Anspannung sowie die Vorfreude groß. Um 6:40 in der Früh ging Christian in der zweiten Startgruppe 10 Minuten hinter den Profis an den Start.

roth_hlter_12Beim Schwimmen konnte sich Christian relativ schnell freischwimmen und er konnte zu einigen Teilnehmern der ersten Startgruppe aufschließen. Nach 53:14 Minuten verließ er relativ entspannt das Wasser. Auf  dem Rad ließ Christian das Rennen verhalten angehen, um den richtigen Rhythmus zu finden und die grandiose Stimmung zu genießen. Richtig Gänsehautstimmung kam bei der Fahrt auf den Solarer Berg auf. In der zweiten Radrunde musste Christian sehr mit dem Wind kämpfen, so dass er bereits früh an seine Grenzen gehen musste. Mit einem Radsplitt von 5:10:58 h kam Christian in die zweite Wechselzone. Da seine Beine anfänglich nicht mehr wollten, mussten die super Helfer Christian zum Loslaufen motivieren. Nach einem kurzen Zwischentief bei Kilometer 10 auf der Marathonstrecke, konnte Christian sein Tempo finden und den Marathon in einer Zeit von 3:34:20 h beenden. Zufrieden aber sehr erschöpft überquerte Christian mit einer Zielzeit von 9:43:46 h die Ziellinie und blieb deutlich unter der angepeilten 10 Stunden Marke. In der Gesamtplatzierung belegte er den 164. Platz und in seiner Altersklasse den 51. Platz.

„Die Zuschauer und die Atmosphäre sind einfach unglaublich und Roth ist definitiv ein Erlebnis, dass ich so schnell nicht vergessen werde“ so Christian im Ziel.

Renninfo

Swim 00:53:14
Trans 1 00:02:07
Bike 05:10:58
Trans 2 00:03:09
Lauf 03:34:20
Gesamtzeit 09:43:46

Thomas Caruso verfehlt persönliches Ziel in Frankfurt

am: 10. Juli 2012

Unter 9 Stunden ins Ziel zu kommen, war das persönliche Ziel des Münsteraner Langstreckenspezialisten Thomas Caruso beim Ironman in Frankfurt. Doch dann kam alles ganz anders. Nach persönlicher Bestzeit im Schwimmen, wollte Thomas auf der 180 km Radstrecke zu viel. Bedingt durch ein Unwetter wurde das Radfahren zu einer gefährlichen Angelegenheit. Ohne Sturz schaffte er es auf die Marathonstrecke. Hier holte er zu früh die Brechstange raus und verlor dadurch viel Kraft. Zum Schluss des Marathons musste er sogar Gehpausen einlegen, um nicht aussteigen zu müssen.

Am Ende kam Thomas mit einer Zeit von 9:45 Stunden auf den 185. Gesamtrang (Platz 30 in seiner Altersklasse) und war vom Wettkampftag enttäuscht.

Patrick Dirksmeier holt Meistertitel beim Düsseldorf Triathlon

am: 10. Juli 2012

Der Sieger des Münster-Triathlons 2010 und 2011, verzichtete 2012 dort auf einen erneuten Start. Im Rahmen der deutschen Meisterschaften, startete Patrick beim Düsseldorfer Triathlon im Eliterennen über die olympische Distanz.

patrick-klein2In der Landeshauptstadt erwischte Patrick einen perfekten Tag.
Die 1500 m Schwimmstrecke absolvierte Patrick in einer neuen persönlichen Bestzeit von 18:08 Minuten. Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit, pünktlich zum Wechsel auf das Rad hörten die Regenschauer auf und es ging auf eine fast trockene Radstrecke. Die 40 km lange Radstrecke absolvierte Patrick hoch motiviert in einer Zeit von 55:52 Minuten. Nach dem Laufen auf der 9,6 km Laufstrecke konnte Patrick als Deutscher Meister seiner Altersklasse in einer Zeit von 1:50:14 finishen. Nach dem Sieg, hieß es für Patrick erst einmal zur Dopingkontrolle. Nach dem auch diese überstanden war, konnte sich der Titelträger freuen und feiern.

Für Patrick war der Triathlon in Düsseldorf ein richtig guter Wettkampf, auch weil er noch nie so schnell eine olympische Distanz gefinisht hat.

Patrick Dirksmeier holt Meistertitel beim Düsseldorf Triathlon

von Andreas Fischer
am: 10. Juli 2012

Der Sieger vom Münster-Triathlon 2010 und 2011, verzichtete 2012 auf einen Start beim Münster-Triathlon. Im Rahmen der deutschen Meisterschaften, startete Patrick im Rahmen des Düsseldorf Triathlons beim Eliterennen über die olympische Distanz.

patrick-klein2In der Landeshauptstadt erwischte Patrick einen perfekten Tag.
Die 1500 m Schwimmstrecke absolvierte Patrick in einer neuen persönlichen Bestzeit von 18:08 Minuten. Auch das Wetter spielte an diesem Tag mit, pünktlich zum Wechsel auf das Rad hörten die Regenschauer auf und es ging auf eine fast trockene Radstrecke. Die 40 km lange Radstrecke absolvierte Patrick hoch motiviert in einer Zeit von 55:52 Minuten. Nach dem Laufen auf der 9,6 km Laufstrecke konnte Patrick als Deutscher Meister seiner Altersklasse in einer Zeit von 1:50:14 finishen. Nach dem Sieg, hieß es für Patrick erst einmal zur Dopingkontrolle. Nach dem auch diese Überstanden war, konnte sich der Titelträger freuen und feiern.

Für Patrick der Triathlon in Düsseldorf ein richtig guter Wettkampf, auch weil er noch nie so schnell eine olympische Distanz gefinisht hat.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 188 von 302

  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.