News
- von HelmutN
- am:
250 Kinder von neun Grundschulen starteten am 28. Juli zum BASF-Schultriathlon. Im Kinderbereich der größte und älteste Triathlon in Münster. 2003 von Thorsten Küster (Sportberater an Schulen) ins Leben gerufen und seitdem organisiert. Um den Schulsport stärker zu unterstützen haben wir vor zwei Jahren den 'Aquathlon' aufgegeben und sind beim Schultriathlon dabei. Jetzt als Veranstalter in Zusammenarbeit mit Thorsten Küster und dem Sportamt der Stadt Münster.
Seit diesem Jahr ist es der BASF-Schultriathlon. Damit zeigt eines der weltweit agierenden Unternehmen wie wichtig die frühe Sportförderung von Kindern ist.
Die BASF als Sponsor erleichtert vieles, so z.B. den Transport der Kinder aus der ganzen Stadt. Das schafft die Voraussetzungen für den Ausbau. Dieses Jahr nahmen neun Grundschulen teil. Münster hat 46 Grundschulen. Da ist also noch viel Luft nach oben. Der Schultriathlon in Haltern hat 1800 Teilnehmer. Insgesamt finden deutschlandweit 60 Veranstaltungen im Rahmen der Asics-Schultour statt.
Man merkte den Schülern der 4. Klassen die Freude an der Bewegung an. Das Konzept bewährt sich. Es gibt in dieser Altersstufe keine Zeitnahme. Geschwommen werden 50 m im Freibad Hiltrup. 5,8 km Rad in der Hohen Ward und 1,5 km Laufen um den Steiner See. Ziel ist das Ankommen.
Dennoch waren einige Streckenposten überrascht, wie zügig Jaques Weber (einer unseren jungen Triathleten von W+F) aus der Pötterhoek-Grundschule die Strecke bewältigte.
Die Grundzüge der Planung für 2013 stehen bereits. Termin wieder Ende Juni, Anfang Juli. Erweiterung auf die 3. Klassen der Grundschulen (mit Schwimmabzeichen Bronze). Das Ganze passt gut in die Tradition unseres Vereines und unsere anderen Aktivitäten. So z.B zu den Ferien-Schwimmkursen von Anja Lechermann.
Wer Ideen hat, wie sich das ganze am besten auch auf die weiterführenden Schulen ausdehnen lässt: Helmut Neuhaus,
- von SiggiM
- am:
Die Vorgabe von Teamleiter Siggi Milden nach Platz 32 (Bonn) und 26 (Voerde) war klar: Platz 20 ist das Ziel! Dazu erforderlich, ein 55ter Platz im Schnitt, das muss drin sein!
Am Start: Torsten Vennemann, Peter von Dewitz-Krebs und eben Siggi Milden.
Nach kurvigen 750 m im angenehm temperierten Saerbecker Badesee entstieg Torsten als erster den Fluten, dicht gefolgt von Peter und Siggi. Die Reihenfolge auf dem Rad ganz genauso, so dass sich die Abstände der Drei untereinander weiter auseinanderzogen. Dabei war Peters Motivation nach eigener Aussage vor allem, den Abstand zu Siggi möglichst groß werden zu lassen, um die interne" Hackordnung" ;-) sicher zu stellen.
So ging Torsten mit 30 sec Vorsprung vor Peter auf die Laufstrecke, weitere 30 sec dahinter Siggi. Hier die umgekehrte Reihenfolge, Siggi als schnellster Läufer kam den beiden anderen immer näher, Torstens Vorsprung schmolz.
Mit einem fulminanten Schlusssprint stellte Siggi schließlich im Ziel die interne Hackordnung klar. ;-) Platz 50 mit 1:10:18, 3 Sekunden vor Peter (Platz 51, 1:10:21) und Torsten (Platz 55, 1:11.05). Alle unter Siggis Vorgabe Platz 55, alle innerhalb 1 Minute im Ziel, geschlossener geht`s nicht!
Der Lohn: Platz 17 in der Tageswertung und Sprung auf Platz 26 in der Gesamtwertung.
- von JürgenK
- am:
Jürgen Klink, Norbert Franke und Werner Heckel starteten am Sonntag unter erschwerten Bedingungen für die Mastersteam in Voerde. Das Starterfeld der Kurzdistanz bestand überwiegend aus der Ligateilnehmern. Somit war ein freies schwimmen nach dem Startschuss kaum möglich, es ging immer noch dicht gedrängt nach 750 m im Kanal um die Wendemarke. Dann ging es fünf Runden auf die Radstrecke. Vorsicht war nicht nur in den Kurven geboten, denn Windböen, Dauerregen und die Kälte bereiteten kein Vergnügen. Auf der kurzen Radstrecke waren stellenweise auch sehr viele Triathleten gleichzeitig unterwegs, was für einige in windschattenfahren und somit Zeitstrafen endete. Die Laufstrecke führte dann 5 km am Kanal entlang und zurück. Nach 2:27:49 Std. erreichte Jürgen gefolgt von Werner mit 2:29:38 Std. und Norbert mit 2:34:41 Std. das Ziel. Trotz erschwerter Bedingungen waren alle mit ihrem Ergebnis zufrieden und erreichten den 26. Platz von 32 Mannschaften.
- am:
Am Sonntag startet das zweite Team der Frauen beim Triathlon in Altena in der Regionalliga über die Kurzdistanz.
Martina Topheide, Heike Koch und Antje Strohmeier vertraten das Team von W+F Münster im schönen Sauerland. Schon Tage vor dem Start waren die drei Frauen aufgeregt vor dem Start im bergigen Altena. Auch Fragen wie „Warum tun wir das?“, kamen im Vorfeld auf. Trotz der Unsicherheiten, gingen alle drei an den Start. In Altena angekommen mussten die drei erst einmal feststellen, dass der Start vorverlegt wurde, was die schon bestehenden Unmutsgefühle komplementierte. Schnell hieß es dann orientieren, einchecken, umziehen und ab ins Wasser. Nach dem Schwimmen im Freibad von Altena ging es auf die schlaglochreiche Radstrecke die zudem völlig frei von flachen Stücken war. Hier hieß es vier Runden inklusive der anspruchsvollen Steigungen zu absolvieren. Nach dem Radfahren ging es ähnlich weiter auf der Laufstrecke. Ergänzt wurde das Laufen von kühlen Regenschauern, so dass alle froh waren dem Ziel mit jedem Schritt näher zu kommen.
Nach 2:39:26 h konnte Martian als 43. Frau das Ziel erreichen, Heike kam als 62. in 2:53:34 h ins Ziel, gefolgt von Antje die 3:15:54 h benötigte und auf Platz 71 kam. Bei der Mannschaftsplatzierung belegte W+F Münster den 23. Platz.
Auch wenn die Mannschaft von einem Treppchenplatz weit entfernt war, waren alle glücklich und froh zusammen als Team zu finishen.
- von Arne Thomsen
- am:
Liebe Freunde und Helfer des Saerbecker Triathlon,
nur noch wenige Tage, dann feiern wir die Jubiläumsausgabe unseres Triathlon. Die Anmeldung ist geschlossen. Knapp 800 Meldungen sind eingegangen. Alle wichtigen Informationen findet Ihr hier auf unserer Seite.
Für alle Helfer und Triathleten, oder die es werden wollen bieten wir am Samstag ab 16 Uhr eine Neo-Testschwimmen der Fa. AquaSphere an. Startunterlagen können ebenfalls am Samstag abgeholt werden.
Am Sonntag geht es dann um 9:30 mit der Volksdistanz los, folgend vier weitere Starts, abschließend zum ersten Mal mit der NRW Landesmeisterschaft auf der Sprint Distanz.
Wir freuen uns auf Euch,
Arne