News
- von Fam. Hülsmann
- am:
Am 12. August, beim GEWOBA-Triathlon in Bremen, startete Lisa Hülsmann das erste Mal bei einem Triathlon über die Volksdistanz. Da die 15-jährige beim City-Triathlon in Münster leider noch zu jung war, freute sie sich seit Monaten hier starten zu dürfen. Bei strahlendem Sonnenschein fiel um Punkt 10 Uhr am Europahafen ein Schuss, das Zeichen für 300 Athleten das 19, 1°C kalte Wasser der Weser umzupflügen und einen 500 m Rundkurs zu schwimmen. Lisas schwächste Disziplin: das Schwimmen. Trotzdem schwimmt sie in diesem riesigen Feld vorne mit und hat Glück, die erste der acht Ausstiegsleiter, um die 3 m von der Wasseroberfläche zur Marina zu überwinden, ist frei und so steigt sie als fünfte Frau und 15. Gesamt aus dem Wasser. Nun geht es 250 m über einen Steg und Treppenaufstieg zur Wechselzone, alles klappt wie am Schnürchen und mit der schnellsten Zeit beim Wechsel schwingt sie sich aufs Rennrad. Die 10 km lange Stecke durch Walle und die Überseestadt muss zweimal durchfahren werden. Für Lisa ungewohnt die vielen Straßenbahnrillen, doch nach 35:34 min erreicht sie erneut die Wechselzone, mit der viertbesten Radzeit bei den Frauen. Unter dem frenetischen Beifall ihres eigenen Fanclubs: der in Bremen beheimateten und aus Münster angereisten Sippe; macht sie sich mit einem strahlendem Lachen im Gesicht auf die Laufstrecke; man merkt: sie hat richtig Spaß! Nun kommt ihre stärkste Disziplin, das Laufen. Eine 5 km lange Wendepunktstrecke entlang der Schlachte, Bremens maritime Meile direkt an der Weser in der Innenstadt, angefeuert durch die zuschauenden Menschenmassen. Nach einer Laufzeit von 21:23 min kommt Lisa ins Ziel mit einer Gesamtzeit von nur 1:08:53 min. Alterklassensieg der weiblichen Jugend A und dritter Platz bei den Frauen, nur 33 Sekunden hinter der Siegerin; und in dem 300 Starter großem Feld Platz 21 gesamt. Von Ermüdung keine Spur.
Während Lisa noch auf der Laufstrecke war fiel um 11 Uhr im Hafenbecken der Startschuss für die 100 Schwimmstarter der Staffelwettbewerbe. Unter ihnen Lisas Zwillingsschwester Anna, die eine Staffel der Uni Bremen unterstützte (kurzerhand wurde sie für ein Studium der Logistik ab 2015 vorgemerkt). Anna gab Gas, schwamm 500 m, ließ nur wenigen Männern den Vortritt und übergab als erste Frau, nach nur 7:30 min ihrem Staffelpartner in der Wechselzone den Zeitchip. Auch ihre beiden Staffelpartner machten beim Radfahren und Laufen richtig Druck und so war dem Team nach 1:06:14 min der Sieg bei den Mixed-Staffeln sicher.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Ein kleiner Fehler hat sich in der letzten Montagsmail eingeschlichen:
Zum Helfen am/im Vereinsheim brauchen wir nicht am 14.09., sondern nächste Woche am 14.08. (Dienstag, 18:00) 3 von Euch ! Bitte meldet euch bis Montag bei mir! (
Und: ab dem 01.09.2012 ist nicht mehr Sebastian Mitschker unser Pressechef - er scheidet aus familären Gründen aus - sondern Brigitte Wichert, also alles, was in die Zeitung soll etc. bitte zu ihr. Brigitte wird auch den Bereich Sponsoring für die Triathlon-Abteilung übernehmen. (
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Tag zusammen, liebe Triathleten
nach vielen Erfolgen bei Einzelstarts und in der Liga und meinem bescheidenen Urlaub mit viel Wind :-) hier wieder ein paar Infos:
1. Die Arbeiten an unserem neuen Vereinsheim haben begonnen. Ich benötige nun ganz schnell eine mail all derjenigen von euch, die mit anpacken möchten - Streichen, Stemmen, Schleppen, Organisieren, Fachwissen einbringen etc.; ich werde dann bei bestimmten Arbeiten Helfer abrufen bzw. anfragen. - Alle, die dies nicht möchten, zahlen alternativ 10.- für Möbel usw. (Vorstandsbeschluss). Ganz aktuell benötigen wir 3 Helfer (Stemmen/Schleppen) für nächsten Di., 14.08., 18:00 (ca. 1,5 Std.) am Vereinsheim, Ruderverein (am Kanal/Bennohaus). Also bitte melden (
2. Es gab in letzter Zeit einigen Ärger mit den Schwimmmeistern in Wolbeck, die sich über mangelnde W+F-Aufsicht beklagten. Wir haben uns dahingehend geeinigt, dass nach den Sommerferien auf allen Bahnen ohne Trainer 2 Verantwortliche bestimmt werden, die den Schwimmeistern bekannt sind und möglichst DLRG-Silber oder Bronze haben. Alle Trainer müssen Ausfälle verpflichtend kompensieren bzw. melden und evt. auch ausfallende Trainingseinheiten allen Teilnehmern anzeigen.
Darüber hinaus möchten wir zur Sicherstellung des zukünftigen Schwimmtrainings euch alle bitten, einen DLRG Silberschein zu machen. Interessenten bitte mail zeitnah an mich. Wir würden mit der DLRG Münster oder Telgte alles nötige organisieren und auch 50% der Kosten übernehmen.
3. Dirk hat mit dem ZfS Münster einen deal ausgehandelt, der uns allen eine preiswerte Leistungsdiagnostik und mehr ermöglicht, mehr dazu auf unsere homepage oder bei Dirk Uphoff (
4. Sollte es noch Interessenten für ein Trainingslager in den Osterferien 2013 in der Toscana geben, bitte mail an Siggi (
5. In Sassenberg gab es wieder ein Anmeldungsdurcheinander und nicht eine einheitliche "W+F Münster" - Anmeldung. Niemand will euch nerven + keiner kann euch vorschreiben, wie ihr euch anmeldet, aber evtl. hilft ein Zitat unseres Pressewarts Sebastian:
Vielen Dank
So, das war`s mal wieder vom Ressortleiter, lieben Gruss, Willi
- am:
Am Wochenende fand im münsterländischen Sassenberg die 25. Ausgabe des Sassenberger Triathlons statt. Am Samstag sowie am Sonntag wurde über verschiedene Distanzen gestartet. Gutes Wetter sowie tolle Stimmung machten den Jubiläumstriathlon zu einem schönen Event.
Neben den vielen Einzelstartern, waren auch fast alle Liga-Mannschaften am Start. Die Liga-Mannschaften starteten über die Kurzdistanz (1,5/44/10).
Die ersten Mannschaft der Herren konnte sich in einem mitreißenden Wettkampf den 3. Platz in der Gesamtwertung der NRW-Liga sichern. Patrick Dirksmeier holte zudem den Gesamtsieg in der Liga und ebenfalls den Gesamtsieg in der NRWTV - Landesmeisterschaft.
Die erste Frauenmannschaft sicherte sich in der NRW-Liga der Frauen den 11. Gesamtplatz. Die zweite Frauenmannschaft kam in der Regionalliga auf den 16. Platz.
Das 2. Herrenteam holte sich den 8. Platz in der Oberliga. Die Mastersmannschaft holte sich in Bestbesetzung den 25. Platz. Klaus Kuper musste verletzungsbedingt auf der Laufstrecke aussteigen, was eine bessere Platzierung im Gesamtergebniss leider nicht ermöglichte.
Auf den offenen Distanzen gingen die W+F Triathleten auf der Volksdistanz (0,66/23/5,4), der Kurzdistanz (1,5/44/10), sowie auf der GrandPrix-Distanz (1,7/69/14,6) an den Start.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Name | Zeit | Platz AK | Platz Gesamt |
Team I Männer NRW-Liga | |||
Patrick Dirksmeier |
1:59:31 | 1 | 1 |
Jan Roelf Heerssema | 2:02:05 | 5 | 7 |
Martijn Keijsers | 2:06:47 | 11 | 25 |
Kai Hesterwerth | 2:09:03 | 23 | 41 |
|
|||
Team I Frauen NRW-Liga | |||
Iris Elkmann | 2:28:41 | 16 | 24 |
Sandra Schmiemann | 2:39:53 | 22 | 41 |
Christine Kuper | 2:44:13 | 11 | 46 |
|
|||
Team II Männer Oberliga | |||
Patrick Hoffmann | 2:12:59 | 8 | 22 |
Roman Schmeier | 2:13:04 | 28 | 23 |
Christian Dudek | 2:15:51 | 26 | 33 |
Sebastian Mitschker | 2:26:53 | 53 | 60 |
|
|||
Team II Frauen Regionalliga | |||
Bettina Stüllein | 2:33:46 | 4 | 22 |
Eike Sauerland |
2:48:27 |
25 |
60 |
Julia Hausberg |
2:53:37 |
30 |
66 |
|
|||
Masters | |||
Siegfried Milden |
2:25:32 |
48 |
37 |
Thomas Pathe |
2:38:52 |
89 |
70 |
Klaus Kuper |
d.n.f |
- |
- |
|
|||
Offene Volksdistanz Männer | |||
Matthias Pohlmann |
1:17:25 |
10 |
61 |
Lutz Müller |
1:25:47 |
32 |
208 |
Christoph Vollmer |
1:27:01 |
35 |
228 |
Helmut Wilken | 1:30:17 | 1 | 281 |
Andreas Fischer | 1:36:12 | 60 | 349 |
|
|||
Offene Volksdistanz Frauen | |||
Ute Heimeshoff |
1:25:37 |
4 |
23 |
Beate Naujeck-Peters |
1:29:09 |
4 |
34 |
|
|||
Offene olympische Distanz Männer | |||
Norbert Franke |
2:31:09 |
68 |
372 |
|
|||
Offene Distanz GrandPrix |
|||
Arne Thomsen |
3:22:45 |
3 |
15 |
Martin Koppe |
3:36:53 |
11 |
54 |
Martin Weissner |
3:43:32 |
15 |
70 |
Diethard Nitz | 3:50:06 | 23 | 93 |
Werner Peters |
3:50:32 |
24 |
94 |
Stephan Rüdiger |
4:06:14 |
14 |
149 |
- am:
Team I mit Patrick Dirksmeier, Jan Roelf Heerssema, Martijn Keijsers und Kai Hesterwerth wusste vor allem durch die mannschaftliche Geschlossenheit zu überzeugen. Vor imposanter Kulisse rund um das Feldmarksee in Sassenberg startete die Mannschaft in der NRW-Liga über die Kurzdistanz (1,5/44/10). Am schnellsten in der Liga meisterte Patrick den anspruchsvollen Kurs mit einer Endzeit von 1:59:31 h und sicherte sich neben dem Sieg in der NRW-Liga auch den Sieg der NRWTV Landesmeisterschaft, welche im Rahmen des 25. Sassenberger Triathlons ausgetragen wurde. Jan Roelf (2:02:05 Platz 7), Martijn (2:06:47, Platz 25) und Kai (2:09:03, Platz 41) konnten ebenfalls starke Leistungen ablegen.
Beim Schwimmen zeigte Patrick wie immer seine Stärke in seiner Paradedisziplin. Bereits nach 19:24 Minuten konnte er den Feldmarksee als erster verlassen und auf das Rad wechseln. Auf der Radstrecke ging es dann ziemlich zur Sache. Nur 1:04:12 h benötigte Jan Roelf für die drei zu fahrenden Radrunden. Auf der Laufstrecke schaffte dann wiederum Patrick dann eine starke Zeit von 34:33 Minuten. Auch die beiden Niederländer Jan Roelf und Martijn blieben über die 10 km unter 37 Minuten. In der Tageswertung belegte die 1. Mannschaft den dritten Platz hinter dem Team von Bayer 05 Uerdingen II und Nordenia Tri Finish II. Nach dieser fulminaten Teamleistung hat die Mannschaft nun Chancen auf einen Aufstieg in die 2. Bundesliga. und entsprechend erfreut zeigte sich der Teamchef.
Ein Gesamtbericht über alle Liga- und Einzelstarts folgt in den nächsten Tagen.