Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Starke Leistungen beim Münster Triathlon

am: 09. Juli 2012

28 Triathleten von W+F Münster starteten am Sonntag beim 5. City Triathlon in Münster.

Wegen der Einsturzgefahr der OSMO-Hallen mussten die Triathleten auf veränderten Strecken starten, dazu kam eine neue Wechselzone inclusive Zieleinlauf unter freiem Himmel auf dem Stadtwerke-Vorplatz.

Die meisten W+F'ler starteten auf der olympischen Distanz (1,5/40/10).

Hier setzte pünktlich zum Start ein monsunartiger Sommerregen ein, welcher speziell auf der Radstrecke zu einem gefährlichen Fahren führte. Teilweise überschwemmt waren die Straßen auf dem 20 km langen Rundkurs. Ebenfalls überschwemmt und ziemlich matschig war die Laufstrecke, ohne trockene und saubere Schuhe kam hier keiner ins Ziel. Großes Pech hatte Achim Belting, welcher auf der Radstrecke stürzte. Trotz Verletzung fuhr er die Radrunde noch zu Ende, musste den Wettkampf aber abbrechen.

Auch wenn die Bedingungen von oben nicht so gut waren, war der Wettkampf gut organisiert und die Stimmung war auch ohne Sonne recht gut. Schnellster männlicher W+F'ler auf der olympischen Distanz wurde Christian Dudek (Platz 26, 2:12:52), direkt gefolgt von Sebastian Mitschker (Platz 27, 2:13:07). Schnellste Frauen wurden Martina Topheide (Platz 10, 2:35:13) und Bettina Stüllein (Platz 11, 2:35:42). Den ersten Platz in ihren Altersklassen erreichten Eike Sauerland (2:41:16) und Helmut Wilken (2:51:41).

Auf der Volksdistanz (0,5/20/5) wurde Martin Luig (Platz 31, 1:09:21) schnellster W+F'ler. Schnellste Frau wurde Ute Heimeshoff (Platz 13, 1:19:09).

Hier die Ergebnisse im Überblick:

Olympische Distanz – Männer

Platz Platz AK Name Zeit
25 2 Christian Dudek 2:15:52
26 5 Sebastian Mitschker 2:13:07
46 5 Thomas Weers 2:16:09
50 6 Martin Koppe 2:16:09
64 21 Jan Strathaus 2:18:56
67 11 Diethard Nitz 2:20:01
89 6 Peter von Dewitz-Krebs 2:23:12
96 14 Martin Weissner 2:24:04
102 23 Thorsten Vennemann 2:24:47
139 35 Jürgen Klink 2:29:03
164 38 Robert Hupka 2:32:15
166 43 Werner Heckel 2:32:20
182 15 Rüdiger Stephan 2:34:59
186 7 Reinhard Ennen 2:35:25
260 1 Helmut Wilken 2:51:41

Olympische Distanz – Frauen

Platz Platz AK Name Zeit
10 2 Martina Topheide 2:35:13
11 3 Bettina Stüllein 2:35:42
20 1 Eike Sauerland 2:41:16
30 3 Antje Strohmeier 2:58:38

Volksdistanz – Männer

Platz Platz AK Name Zeit
31 6 Martin Luig 1:09:21
38 6 Siegfried Milden 1:09:43
41 8 Markus Neumann-Wedekindt 1:10:07
104 8 Andreas Brügmann 1:15:00
124 25 Markus Rowald 1:16:03
242 44 Markus Karthäuser 1:22:38

Volksdistanz – Frauen

Platz Platz AK Name Zeit
13 2 Ute Heimeshoff 1:19:09
29 2 Heike Koch 1:21:52
46 5 Ute König 1:25:28

26. Saerbecker Kindertriathlon am Samstag, 7. Juli 2012

von Arne Thomsen
am: 04. Juli 2012

Liebe Freunde des Saerbecker Kindertriathlon,

Nach dem Stress und Aufruhr am letzten Wochenende lassen wir es am nächsten etwas ruhiger angehen und schicken nun die Kinder auf die Triathlonstrecken. Auch nur vier Jahre jünger als der Saerbecker Triathlon, erlebt der Saerbecker Kindertriathlon am kommenden Samstag seine 26. Auflage. Nach dem Motto „Zurück zu den Anfängen“ bieten wir nur Kinderwettkämpfe bis einschließlich Jahrgang 1999 an, schwimmen 120 bzw. 240 m im Saerbecker Badesee, fahren 3 bzw. 6 km Rad rund um den Badesee auf teilweise nicht asphaltierten Wegen und laufen 800 bzw. 1600 m ebenfalls rund um den See. Anmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 14 Uhr möglich. Wir nehmen gerne noch Starter auf. Für zahlreiche Sachpreise und ausreichender Verpflegung ist gesorgt. Die Jahrgänge ab 2003 starten um 15 Uhr, 45 Minuten später schicken wir die älteren Jahrgänge bis 1999 auf die Strecken. Alle Information findet Ihr unter www.wasser-freizeit.de

Damit wir auch diese Veranstaltung reibungslos abwickeln können, freuen wir uns auf jeden Helfer der uns am Samstag ab 13 Uhr unterstützen kann.

Viele Grüße
Arne

BASF-Schultriathlon

von HelmutN
am: 03. Juli 2012

2012-06-28_10-33-34-011250 Kinder von neun Grundschulen starteten am 28. Juli zum BASF-Schultriathlon. Im Kinderbereich der größte und älteste Triathlon in Münster. 2003 von Thorsten Küster (Sportberater an Schulen) ins Leben gerufen und seitdem organisiert. Um den Schulsport stärker zu unterstützen haben wir vor zwei Jahren den 'Aquathlon' aufgegeben und sind beim Schultriathlon dabei. Jetzt als Veranstalter in  Zusammenarbeit mit Thorsten Küster und dem Sportamt der Stadt Münster.

Seit diesem Jahr ist es der BASF-Schultriathlon. Damit zeigt eines der weltweit agierenden Unternehmen wie wichtig die frühe Sportförderung von Kindern ist.

Die BASF als Sponsor erleichtert vieles, so z.B. den Transport der Kinder aus der ganzen Stadt. Das schafft die Voraussetzungen für den Ausbau. Dieses Jahr nahmen neun Grundschulen teil. Münster hat 46 Grundschulen. Da ist also noch viel Luft nach oben. Der Schultriathlon in Haltern hat 1800 Teilnehmer. Insgesamt finden deutschlandweit 60 Veranstaltungen im Rahmen der Asics-Schultour statt.

2012-06-28_11-34-04-081Man merkte den Schülern der 4. Klassen die Freude an der Bewegung an. Das Konzept bewährt sich. Es gibt in dieser Altersstufe keine Zeitnahme. Geschwommen werden 50 m im Freibad Hiltrup. 5,8 km Rad in der Hohen Ward und 1,5 km Laufen um den Steiner See. Ziel ist das Ankommen.

Dennoch waren einige Streckenposten überrascht, wie zügig Jaques Weber (einer unseren jungen Triathleten von W+F) aus der Pötterhoek-Grundschule die Strecke bewältigte.

Die Grundzüge der Planung für 2013 stehen bereits. Termin wieder Ende Juni, Anfang Juli. Erweiterung auf die 3. Klassen der Grundschulen (mit Schwimmabzeichen Bronze). Das Ganze passt gut in die Tradition unseres Vereines und unsere anderen Aktivitäten. So z.B zu den Ferien-Schwimmkursen von Anja Lechermann.

Wer Ideen hat, wie sich das ganze am besten auch auf die weiterführenden Schulen ausdehnen lässt: Helmut Neuhaus, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bilder von der Veranstaltung

Geschlossener geht`s nicht!

von SiggiM
am: 02. Juli 2012

2012-07-01_10-26-19-0150Die Vorgabe von Teamleiter Siggi Milden nach Platz 32 (Bonn) und 26 (Voerde) war klar: Platz 20 ist das Ziel! Dazu erforderlich, ein 55ter Platz im Schnitt, das muss drin sein!
Am Start: Torsten Vennemann, Peter von Dewitz-Krebs und eben Siggi Milden.
Nach kurvigen 750 m im angenehm temperierten Saerbecker Badesee entstieg Torsten als erster den Fluten, dicht gefolgt von Peter und Siggi. Die Reihenfolge auf dem Rad ganz genauso, so dass sich die Abstände der Drei untereinander weiter auseinanderzogen. Dabei war Peters Motivation nach eigener Aussage vor allem, den Abstand zu Siggi möglichst groß werden zu lassen, um die interne" Hackordnung" ;-) sicher zu stellen.
So ging Torsten mit 30 sec Vorsprung vor Peter auf die Laufstrecke, weitere 30 sec dahinter Siggi. Hier die umgekehrte Reihenfolge, Siggi als schnellster Läufer kam den beiden anderen immer näher, Torstens Vorsprung schmolz.
Mit einem fulminanten Schlusssprint stellte Siggi schließlich im Ziel die interne Hackordnung klar. ;-) Platz 50 mit 1:10:18, 3 Sekunden vor Peter (Platz 51, 1:10:21) und Torsten (Platz 55, 1:11.05). Alle unter Siggis Vorgabe Platz 55, alle innerhalb 1 Minute im Ziel, geschlossener geht`s nicht!
Der Lohn: Platz 17 in der Tageswertung und Sprung auf Platz 26 in der Gesamtwertung.

13 Grad, Wind, Dauerregen und alles zusammen … in Voerde

von JürgenK
am: 26. Juni 2012

masters_voerde_2012Jürgen Klink, Norbert Franke und Werner Heckel starteten am Sonntag unter erschwerten Bedingungen für die Mastersteam in Voerde. Das Starterfeld der Kurzdistanz bestand überwiegend aus der Ligateilnehmern. Somit war ein freies schwimmen nach dem Startschuss kaum möglich, es ging immer noch dicht gedrängt nach 750 m im Kanal um die Wendemarke. Dann ging es fünf Runden auf die Radstrecke. Vorsicht war nicht nur in den Kurven geboten, denn Windböen, Dauerregen und die Kälte bereiteten kein Vergnügen. Auf der kurzen Radstrecke waren stellenweise auch sehr viele Triathleten gleichzeitig unterwegs, was für einige in windschattenfahren und somit Zeitstrafen endete. Die Laufstrecke führte dann 5 km am Kanal entlang und zurück. Nach 2:27:49 Std. erreichte Jürgen gefolgt von Werner mit 2:29:38 Std. und Norbert mit 2:34:41 Std. das Ziel. Trotz erschwerter Bedingungen waren alle mit ihrem Ergebnis zufrieden und erreichten den 26. Platz von 32 Mannschaften.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 189 von 302

  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.