Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Studie der Deutschen Sporthochs​chule Köln

von PvDK
am: 27. März 2012

Das Zentrum für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule Köln, unter Leitung von Prof. Dr. I. Froböse, führt eine Online Umfrage bezüglich der Gesundheit von Ausdauersportlern durch. Es werden dafür volljährige Ausdauerathleten/innen, die hauptsächlich laufen, schwimmen oder Rad fahren gesucht. Es ist dabei von Interesse, wie häufig und intensiv der jeweilige Sportler trainiert und welche Erkrankungen oder Verletzungen, auf das letzte Jahr bezogen, bei diesem aufgetreten sind.

Ebenso gesucht werden aber auch inaktive Personen, die an der Online Umfrage teilnehmen würden, wobei hier lediglich Gesundheitsfragen im Vordergrund stehen.

Für das Bearbeiten der Online-Umfrage werden weniger als fünf Minuten benötigt. 

Link zur Studie: http://ww2.unipark.de/uc/Ausdauersport_Gesundheit_DSHS_Stefes/

Patrick Hoffmann siegt beim Swim & Run in Stadtlohn

am: 26. März 2012

Bei besten Außentemperaturen gingen am Samstag mehrere Triathleten von W+F beim 9. Stadthlohner Swim & Run an den Start. Gestartet wurde über mehrere Distanzen.

Auf der Distanz 500 m Schwimmen/ 5000 m Laufen konnte sich Patrick Hoffmann in einer Gesamtzeit von 25:55 Minuten den Sieg sichern. Frauke Strakeljahn aus der Triathlonjugend belegte auf der 400 m/ 2500 m Distanz den dritten Gesamtrang in einer Zeit von 17:16 Minuten.

Die meisten W+F´ler starteten auf der längsten Distanz (1000 m/10.000 m). Hier kam Roman Schmeier mit einer Zeit von 56:41 Minuten auf den 4. Platz und wurde hier schnellster W+F´ler.


Alle Ergebnisse im Überblick:

 

400 m Schwimmen - 2500 m Laufen

Name

Zeit

Platz

Strakeljahn, Frauke

17:16

3

Bartsch, Sophie

17:28

4

 

500 m Schwimmen - 5000 m Laufen

Name

Zeit

Platz

Hoffmann, Patrick

25:55

1

 

1000 m Schwimmen - 10.000 m Laufen

Name

Zeit

Platz

Schmeier, Roman

56:41

4

Koppe, Martin

1:01:55

10

Temming, Tom

1:03:53

12

Heckel, Werner

1:10:45

14

Startpässe, Saisoneröffnungsfeier, Swim+Run

von Wilfried Hiegemann
am: 21. März 2012

Tag allerseits, bin aus dem Urlaub und der Bronchitishölle wieder da ...

 

1. Ganz kurzfristig: am 25.03. findet - organisiert von unseren Triathlonfreunden aus Stadtlohn - ein swim+run in Stadtlohn statt, guckst du: www.sus-stadtlohn.de

2. Ganz wichtig: die Startpässe sind da, also alle, die 2011 schon einen hatten, bekommen ihn beim Training oder bei der Saisoneröffnung in Handorf (s.u.) und die Passnr. ist die gleiche wie letztes Jahr (immer gleichbleibend), alle, deren Startpass neu ist, bekommen ihn auch bei Gelegenheit, können aber bei Bedarf ihre Passnummer per mail bei mir abfragen.

3. Ganz schön: unsere für alle obligatorische Saisoneröffnungsfeier findet am 27.04.2012, 18:30 im Bürgerbad Handorf statt !!! Bitte kommt alle, denn wir treffen uns, feiern und spassen nicht nur, sondern es findet auch der wirklich wichtige Fototermin für alle Teams statt, die Startpässe werden ausgegeben, es gibt Trainings - und Wettkampfbekleidung für die ganze Saison, evtl. organisieren ein paar alte Hasen ein Wechseltraing und Monika organisiert einen Rad Reperatur Kurs ! Na, super, oder ? Noch was: wer kann einen grossen Grill organisieren ?!

Also mit alle meine ich auch und insbesondere die Stadtlohner, Everswinkler, Niederländer (!), Saerbecker, Steinfurter und, und, und !!! 2011 war schon klasse !

 

bis dann, Gruss, Willi

 

Julia Hausberg meistert Braveheartbattle 2012

am: 18. März 2012

Im bayrischen Münnerstadt fand am 10.03.2012 wieder der Braveheartbattle statt.

Julia von W+F startete in einem Mixed-Team mit Sportlern welche als Schotten verkleidet waren. Die Strecke die schwerer als der bekannte Strongman ist, ist eine Mischung aus Trail Run, Extrem- und Fun-Lauf. Viele der 45 Hindernisse konnten ohne Teamwork nicht bezwungen werden. Auf der Laufstrecke mussten die Starter auch einen kleinen See durchschwimmen, was bei Temperaturen um 1 Grad eine echte Herausforderung war. Nach über 5 Stunden inklusive Wartezeiten vor den Hindernissen, kam das Team um Julia verdreckt aber zufrieden ins Ziel und feierte anschließend mit den anderen Teilnehmern noch die ganze Nacht.

Auch 2013 wird Julia in Münnerstadt wieder an den Start gehen und ihre körperlichen Grenzen austesten.

Patrick Dirksmeier Sieger beim 5-km-LSF-Lauf

von PvDK
am: 11. März 2012

Auch wenn es zunächst nicht so den Anschein hatte, waren doch zahlreiche W+F-ler "inkognito" beim Straßenlauf des LSF Münster am Start. In den unterschiedlichsten Farben und Vereinstrikots starteten sie über 3, 5, 10 und 21,1 km bei guten Laufbedingungen. Das beste Resultat lieferte Patrick bei seinem ersten 5-km-Lauf überhaupt ab. Er gewann das Rennen souverän in 15:52 min.

Die jeweils besten W+F-ler über die anderen Distanzen waren: 

  • Jaques Weber (3. Gesamt, 1. AK) über 3 km in 13:19 min
  • Jan Strathaus (23. Gesamt, 6. AK) über 10 km in 39:23 min
  • Ulrich Arnsberg (44. Gesamt, 14. AK) über 21,1 km in 1:33:46 h.

Die weiteren Platzierungen:

 

3-km-Lauf Gesamt AK  
Luca Hülsmann 7. 3. 14:42
       
5-km-Lauf

 
Ludger Pösentrup 23. 1. 18:15
Rainer Buddendick 26. 4. 18:45
Anna Hülsmann 23. 3. 24:36
Marieke von Dewitz-Krebs 32. 4. 27:24
       
10-km-Lauf      
Andreas Brügmann 40. 4. 41:28
Thomas Weers 52. 7. 42:47
Martin Pöttker 77. 19. 48:44
Jürgen Klink 121. 24. 49:49
Werner Heckel 134. 27. 51:37
       
21,1-km-Lauf      
Wolfgang Strathaus 71. 9. 1:39:03
Martin Luig 90. 19. 1:42:08
Brigitte Wichert 42. 7. 1:59:19

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 197 von 302

  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.