News
- von StefanT
- am:
Einladung zur Silvesterparty von W+F am 31.12.2013
Natürlich im Vereinsheim am Kanal (neben dem Bennohaus, Bennostraße 7):
Eingeladen sind alle Mitglieder von W+F und deren Freunde natürlich mit Kindern!
Das diesjährige Motto lautet:
„Eintauchen in das neue Jahr"
Also lasst Euch etwas einfallen. Was habt ihr im kommenden Jahr vor? Zeigt es mit einem außergewöhnlichen Style!
Hier drei Beispiele: Ihr wollt mehr putzen – kommt mit Eimer! Ihr wollt mehr Bogenschießen – kauft Euch Strümpfe. Oder kommt als Margarine: „Ich will so bleiben wie ich bin".
Euere Beiträge zu einem gelungenen Start in 2014:
- Anmelden bei Anke (Tel.: 0251 – 2301797, 0177- 4698777)
- für „mit Essen" ab 20:00 Uhr: dann Buffetbeitrag besprechen und 20 € mitbringen!
- für „nur Party" ab 22:30 Uhr: 15 € mitbringen!
- wer das Jahr mit Böllern und Raketen begrüßen möchte, bringt bitte eigene Geschosse mit!
- Mittwoch, 1. Januar 2014: 12.00 Uhr Aufräumen und Saubermachen vom bzw. für das Eintauchen.
- Mittwoch, 1. Januar 2014: 13:00 Uhr: das wahre Eintauchen im Kanal beginnt!
- von Sebi
- am:
Es klingt etwas beängstigend und erdrückend "...aus gesundheitlichen Gründen sind die Disziplinen limitiert."
Die Formulierung habe ich etwas unpräzise getroffen. Vielmehr sind die Disziplinen aus Sicherheitsgründen begrenzt, damit der ungeübte Taucher nicht aus falschem Ehrgeiz zu lange, bzw. weit taucht und am Ziel wegen Sauerstoffmangels in Ohnmacht fällt!
Dieses wird aber bei 50 m mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht passieren, das könnte eher bei getauchten Weiten von 80 m und mehr passieren...
Also kein Grund zur Besorgnis; beim Tauchpokal ist es wie bei allen anderen Vereinsveranstaltungen auch:
Die Sicherheit steht über allem!
- von Sebi
- am:
Trotz des eher kurzfristig angesetzten Termins für den diesjährigen Tauchpokal fand sich eine ordentliche Anzahl Taucher im Hallenbad in Wolbeck ein. So ist es ein tolles Signal, dass der Großteil der Teilnehmer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, sich aber mit den gezeigten Leistungen keineswegs verstecken brauchte!
Kurz zum Wettkampf selbst: Der vereinsinterne Tauchpokal besteht aus 2 Disziplinen, dem Strecken- und dem Zeittauchen. Aus gesundheitlichen Gründen sind beide Disziplinen limitiert. Beim Steckentauchen ist das Maximum 50 m, was 2 Bahnen entspricht. Das Zeittauchen ist auf 4 !!!!! Minuten begrenzt. Diese Zeit wurde aber bislang noch nie erreicht, wobei Jörg Lenz im Jahr 2010 mit 3:38 Minuten haarscharf dran war. Beide Wettkämpfe werden je mit 100 Punkten bewertet. Beim Streckentauchen gibt es somit je 50 cm einen Punkt, beim Zeittauchen wird die Tagesbestzeit mit 100 Punkten bewertet und nicht das Zeitlimit von 4 Minuten. Nur so lassen sich beide Disziplinen annährend gleich gewichten.
Der Jugendtauchpokal hat einen neuen Sieger, es handelt sich um den Nachwuchstriathleten Jannik Feder, der mit 50 m Tauchstrecke das Maximum dieser Veranstaltung erreicht hat und auch beim Zeittauchen äußerst ordentlich abgeschnitten hat. Am Ende blieb die Uhr bei einer Minute und 7 Sekunden stehen, was im Gesamtklassment die zweitbeste Zeit darstellte. Daher ist Jannik auch im Gesamtklassment auf dem zweiten Platz gelandet.
Beste Starterin war Katharina Cabrera mit stolzen 32,5 m Streckentauchen (das sind fast 1 1/2 Bahnen) und 23 Sekunden im Zeittauchen.
Der älteste Teilnehmer hat an diesem Abend auch die absolute Bestzeit erreicht, scheiterte jedoch knapp an der 2 Minuten-Hürde. Mit 1:59 Minuten hat Sebastian Lechermann nicht nur die Bestmarke von Jörg, sondern auch seine persönliche Bestzeit von 2:05 Minuten aus dem Jahr 2008 verfehlt. Er ist aber trotzdem ein glücklicher Sieger.
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Bestwert | 01:59 | 50 m | ||||
Name | Zeit | Strecke | Wert | |||
[min:sec] | [m] | [Punkte] | ||||
Sebastian Lechermann | 01:59 | 50 | 200,0 | |||
Jannik Feder | 01:07 | 50 | 156,3 | |||
Philip Slueter | 00:56 | 35 | 117,1 | |||
Leon Schütz | 01:02 | 32 | 116,1 | |||
Pascal Fischer | 00:15 | 49,5 | 111,6 | |||
Dariush Owji | 00:35 | 32 | 93,4 | |||
Max Lüer | 00:36 | 30 | 90,3 | |||
Luca Roekens | 00:11 | 39 | 87,2 | |||
Cabrera, Katharina | 00:23 | 32,5 | 84,3 | |||
Poggemann, Marie | 00:15 | 35 | 82,6 | |||
Robert Hupka | 00:24 | 24,5 | 69,2 | |||
Klatt, Karina | 00:17 | 17 | 48,3 | |||
Bruns, Mara | 00:13 | 16 | 42,9 | |||
Marc Linden | 00:09 | 17 | 41,6 |
Vielen Dank für Eure Teilnahme. Die Wanderpokale für den Gesamtsieger und den Jugendsieger werden derzeit graviert und sind in Kürze im Vereinsheim zu bewundern.
- von Brigitte Wichert
- am:
Torsten Vennemann (2:13:08) und Brigitte Wichert (2:13:10) starteten am Sonntag auf der Halbmarathonstrecke des Siebengebirgsmarathons. Auf und Ab ging es auf Wald- und Wanderwegen durch die farbenprächtigen, spätherbstlichen Wälder. Ein Landschaftslauf der Extraklasse. Eine Runde mit 375 Höhenmetern war zu absolvieren. Ebene Streckenabschnitte gab es keine und die Route führte zu 80 Prozent über Waldboden.Der Regen machte passend zum Halbmarathon eine Pause und die Sonne ließ sich sogar zwischenzeitlich blicken. Der Zieleinlauf war im warmen Bürgerhaus in Aegiedienberg, nahe Bad Honnef.