Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Schultriathlon Münster 2014

von Helmut Neuhaus
am: 11. Mai 2014

logoAm 25. und 26. Juni 2014 (Mittwoch und Donnerstag) jeweils von 9.45 bis 13.15 Uhr findet der 12. Schultriathlon im Freibad Hiltrup und am Steiner See statt.

Hauptorganisator des ältesten Triathlons in Münster seit Anfang an: Thorsten Küster, Lehrer aus Hiltrup und Berater im Schulsport.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sportamt Münster statt und richtet sich in diesem Jahr am Mittwoch an alle Grundschüler der 3. und 4. Klassen und neu: am Donnerstag an die Schüler der 5. Klassen der weiterführenden Schulen.

Seit drei Jahren ist W+F Münster aktiv an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt.

Seit 2012 gibt es einen großen Sponsor: BASF Coatings, deren Firmenzentrale in MS-Hiltrup ist, die Veranstaltung findet praktisch in der Nachbarschaft dieses Unternehmens statt. Absolut erfreulich, dass ein großes weltweit agierendes Unternehmen die Bedeutung des Sports für Kinder derartig klar betont und praktisch unterstützt. Durch das Sponsoring ist ein kostenloser Bustransfer aus ganz Münster möglich.

Viel Freude hatten bereits im letzten Jahr die Schüler an den BASF-Schultriathlon-Shirts. Sie tauchten auch nach der Veranstaltung immer wieder auf.

Neben dem persönlichen Erfolg ist die Identifikation mit dem Schulteam der Zielpunkt. Deshalb gibt es auch keine Einzelwertung. 

Gestartet wird über:

  • 50 m Schwimmen im Freibad
  • 6,25 km Radfahren in der Hohen Ward (Rundkurs)
  • 1,8 km Laufen um den Steiner See.


Die Bedingungen sind rund um das Freibad ideal und die Sicherheit der Kinder lässt sich leichter gewährleisten als an anderen Standorten. Wir rechnen in diesem Jahr mit etwa 700 Teilnehmern.

Teilnehmen können alle Schüler der  3. bis 5. Klassen. Die Anmeldung erfolgt über die Schulen. Teilnahmevoraussetzung bei den Kindern: Schwimmabzeichen 'Bronze', verkehrssicheres Fahrrad und Helm.

Hilfe ist vor allem noch an zwei Punkten möglich und nötig:

  1. Alle Eltern können in ihren Schulen noch einmal nachfragen, ob die Schule sich bereits engagiert.
  2. Jeder, der am Mittwoch und/oder Donnerstag am Vormittag unterstützen kann, ist als Helfer gefragt. Jeder Helfer mehr erhöht die Sicherheit für die Kinder und den reibungslosen Ablauf

Meldungen und Informationen über:

Helmut Neuhaus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Saisonstart 2. Bundesliga Nord

von Kai Hesterwerth
am: 08. Mai 2014

2.BuLi2013In 4 Tagen ist es soweit, die 2. Bundesliga Nord startet in Buschhütten mit einen Mannschaftssprint. Für uns starten Stefan Stroick, Martijn Keijsers, Steven Orlowski, Lucas Heming, Kai Hesterwerth.
Am Sonntag um 15:15 Uhr fällt der Startschuss für die fünf, die sich im ersten Rennen nach dem Abgang von Patrick Dirksmeier beweisen wollen. Ideal wäre es, wenn das Team sich direkt von den Abstiegsrängen absetzten kann um beruhigt in die Saison zu blicken. Über jede Art von Unterstützung freuen wir uns.

Trainingstag der 3. Herrenmannschaft Landesliga

von Siggi Milden
am: 07. Mai 2014

3.Herren14TrainingNicht nur die Cracks der 2. Bundesliga-Mannschaft von Wasser + Freizeit Münster nutzen die sonnigen Stunden des vergangenen Wochenendes um sich gemeinschaftlich auf die Saison vorzubereiten. Auch die noch junge 3. Mannschaft (Landesliga Nord) verstärkt durch 3 Athleten der Senioren-Mannschaft ließen sich von Team-Chef Siggi Milden einige technische und taktische Kniffe vermitteln. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand jedoch primär das Kennenlernen: im Wasser, auf dem Rad, beim Laufen, aber natürlich auch beim (alkoholfreien) Bier.


Nach einer am Wettkampfgeschehen orientierten ersten Stunde im Wasser des Handorfer Bürgerbads ging es ins Freie, um hier das Auf- und Absteigen aufs Rad in der Bewegung zu üben. Bei der dann folgenden Radeinheit über 50 km, unterbrochen durch eine technische Pause, kam es immer wieder zu ungeplanten Tempoverschärfungen der alten Herren angeführt von Ralf Pöppelmann. Diese blieben natürlich nicht unbeantwortet. Ein Schnitt von lediglich 32 km/h zeugt jedoch von verbesserungswürdiger Teamarbeit. Der direkte Anschlusslauf gedacht als kurze, abschließende, lockere Einheit geriet Team-Chef Siggi Milden dann vollends außer Kontrolle. Angeführt vom ortskundigen Norbert Franke ging es mit unter 5 min/km los. Nach 3 km ließen die ersten abreißen, so dass lediglich die Hälfte der Mannschaft nach ca. 7 km wieder am Bad ankam, Schnitt 4:30 min/km.

Erst beim finalen Grillen am Vereinsheim zeigte die Mannschaft wahren Teamgeist. Hand in Hand wurde alles Material an den Start geschafft und koordiniert vernichtet.

12. BASF-Schultriathlon Hiltrup

von Helmut Neuhaus
am: 06. Mai 2014

logoSport möglichst allen Kindern und Jugendlichen zu vermitteln gehört zu den Zielen unseres Vereins.
Deshalb unterstützen wir seit 2011 den Schultriathlon im Freibad Hiltrup in Kooperation mit dem Sportamt. Was viele nicht wissen: Es ist der Triathlon mit der längsten Tradition in Münster. Er besteht kontinuierlich seit 2001. Hauptmotor und Organisator war und ist Thorsten Küster, Berater im Schulsport. Wir sind als Verein seit 2012 mit im Boot. Seit zwei Jahren ist die BASF als Hauptsponsor dabei und schafft dadurch neue Spielräume.

Das neue in diesem Jahr: Die Grundschüler der 3. + 4. Klassen kommen am 25. Juni. Die Schüler der 5. Klassen der weiterführenden Schulen kommen am 26. Juni.

Das Ziel ist: Möglichst viele Kinder sollen teilnehmen und Freude an der Bewegung haben. Deshalb alles ohne Zeitmessung und Siegerehrung. Triathlon ist hier besonders geeignet, denn letztlich kombinieren wir nur 3 Sportarten, die bei vielen Kindern auch im Alltag vorkommen.

Auf Helferseite waren wir auch im letzten Jahr bereits gut vertreten. Gerade durch die Erweiterung auf 2 Tage wächst der Bedarf. Einige haben bereits ihre Unterstützung zugesagt, so z.B. Helmut Wilken als erfahrener Triathlon-Organisator. Und wir brauchen noch, da es gerade in der Woche nicht so einfach ist. Könnt ihr es schaffen auch an einem Mi und/oder Do dabei zu sein?
Meldet euch bei Helmut Neuhaus: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 0172 53 13 480

Kurztrainingslager der 2. Bundesliga

von Christian Hölter
am: 05. Mai 2014

TL14 BuLiIm Hinblick auf den Auftakt der zweiten Bundesliga in Buschhütten am nächsten Wochenende, trafen sich sechs Athleten (Roman Schmeier, Patrick Hoffmann, Kai Hesterwerth, Lucas Heming, Steven Orlowski, und Stefan Stroick) des gebioMized Teams W+F Münster in Weseke, um ihrer Form den letzten Schliff zu verpassen. Am Samstag stand zunächst ein intensives Koppeltraining auf dem Programm: Nach einer kleinen Runde zum Aufwärmen wurden jeweils drei Serien à 8 Kilometer im Wettkampftempo in der Gruppe gefahren, direkt gefolgt von einem 1,5 km- Lauf, ebenfalls im angestrebten Wettkampftempo. Im Vordergrund stand das effiziente Windschattenfahren („Kreiseln“) zu üben, sowie die wechselnde Belastung ähnlich wie im Wettkamp zu simulieren. Abends wurde dann noch ein lockeres Schwimmtraining (3 Km) absolviert.
Am nächsten Tag standen zwei Athleten an der Startlinie des Rekener 5 km Volkslaufes. Patrick Hoffmann (16:52 / 3. Platz) und Stefan Stroick (15:42 / 1. Platz). Im Anschluss wurde noch eine lockere Radtour gefahren über rund 70 Kilometer. Alle Athleten sind mit ihrer Form zufrieden und blicken zuversichtlich auf das erste Bundesligarennen in Buschhütten am 11. Mai.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 153 von 302

  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.