Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Saison 2014 gestartet

von Andreas
am: 28. Mai 2014

Saison 2014 hat begonnen.tn IMG 20140517 122631

Früher als manch anderes Freibad im Münsterland und gleich gefolgt von einer Sommertagswoche und Temperaturen um 30° C konnte am 17. Mai im Naturfreibad Saerbeck die Badesaison 2014 eröffnet werden. Durch die Einwirkungen der Eisheiligen in der Woche zuvor zeigte das Wasserthermometer nur kühle 16° C; das hielt aber schon am ersten Tag die gewohnten Stammschwimmer aus Saerbeck nicht davon ab, einige Züge zu schwimmen

 

 

tn ArbeitseinsatzVorausgegangen waren - wie jedes Jahr – umfangreiche Arbeiten durch die Mitarbeiter des Saerbecker Bauhofs, unsere Wachleiterinnen und Wachleiter, die in diesem Jahr dort Dienst tun und die Ressortleitung Andreas Fischer, Christoph Vollmer und Helmut Wilken

 

 

 

 

Nicht jedem Vereinsmitglied ist klar, dass die Wachsaison schon im Januar mit der sogenannten Wachbörse, dem Zusammentreffen der am Wachdienst Interessierten, beginnt. Hier werden die Wochen der Saison mit den Wachleitern – im Bad liebevoll als Bademeister betitelt –bestückt. Außerdem werden neu hinzukommende Aufgaben und allgemeine Neuerungen diskutiert und abgestimmt.

tn RettungsübungIm März oder April erfolgt dann der Nachweis der körperlichen Fitness: jeder Wachleiter muss noch einmal das Rettungsschwimmabzeichen in Silber ablegen. Ein gültiger Erste-Hilfe-Schein muss ebenfalls vorhanden sein.

Neben dem reinen Rettungswachdienst haben wir uns auch vorgenommen, das Bad für die Besucher attraktiver zu machen. Deshalb wird auch noch ein Arbeitstag eingelegt.

Seit einigen Jahren managen wir nicht nur den Reinigungsdienst im Bad, sondern organisieren auch das Kassieren der Eintrittsgelder. Mit den eingenommenen Geldern können wir dann – in Absprache mit der Gemeindeverwaltung – Neuanschaffungen tätigen. Strandkörbe, Liegen, Wasserspielzeug für Kinder und Sportgeräte haben seitdem das Bad bereichert. In diesem Jahr sind bislang ein Schlauchboot für Kinder, 10 Liegen und ein Wassertrampolin hinzugekommen.

tn Bad gut besuchtDas ehrenamtliche Engagement der beteiligten Wachleiter und Wachleiterinnen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Tragen sie doch mit einer Woche ihres Jahresurlaubs und durch ihre Verantwortung für Leben und Gesundheit der Badbesucher dazu bei, dass das Bad in dieser Form weiter existiert und somit der Verein Wasser+Freizeit großes Ansehen in der Gemeinde Saerbeck genießt. Ohne unsere Arbeit am See wären wichtige Aktivitäten unseres Vereins wie das Jugendlager, ein Kindertriathlon und der älteste Triathlon Deutschlands am und im Saerbecker Badesee nicht denkbar.

 

 

W+F zahlreich beim Oelder Triathlon vertreten

von Peter Imkamp
am: 27. Mai 2014
Nicht nur die Sonne lachte beim Triathlon in Oelde. Auch bei den Startern von W+F Münster gab es viele zufriedene Gesichter nach dem familiären Wettkampf über anspruchsvolle Strecken. Denn sowohl auf der Rad- als auch der Laufstrecke hatten die insgesamt 21 W+F Athleten bei den Staffel- und Solostarts mit der profilierten Wegstrecke zu kämpfen.
Das aber taten sie sehr erfolgreich. So sicherte sich Lisa Hülsmann bei der weiblichen Jugend über die Sprintdistanz (500 / 20 / 5)  mit einer Zeit von 1:12:28 Stunden als 14. der Gesamtwertung den Altersklassensieg. Gleiches schaffte auch Jasper Milden beim Wettstreit der Schüler (50m / 2km / 600m) in 12:38 Minuten. Alle weiteren W+F-Einzelstarter sicherten sich in Oelde Platzierungen unter den Top Ten der jeweiligen Altersklasse: Martin Weisner (1:07:26), Birgitt Kleimann (1:15:39), Vanessa Stein (1:16:48) sowie Ute Heimeshoff (1:18:17).
Vorn dabei auch die W+F Staffeln, bei denen sich jeweils drei Sportler die drei Disziplinen der Volksdistanz teilten. Im Feld der 41 Staffeln schnitten das W+F-Team "Powerland" mit Eike, Mirjam und Christoph Sauerland als zehnte in 1:05:54 Stunden am besten ab. Es folgten Team 3 mit Tina Stüllein, Siggi Milden und Norbert Franke in 1:06:31 Stunden auf Rang zehn knapp vor dem Team 1 mit Marieke von Dewitz-Krebs, Ralf Pöppelmann und Monika Schürmann in 1:06:51 Stunden auf Platz 11 sowie Team 2 mit Birte Lütkebohmer, Geiko Richter und Peter Imkamp (Platz 15 in 1:09:38 Std.) und dem Team Lenz mit Heike, Jörg und Philipp Lenz (Platz 19 in 1:12:43 Std.).

gebioMized Team W+F Münster startet in Halle

von Kai Hesterwerth
am: 27. Mai 2014

Am Samstag startet in Halle an der Saale das zweite Rennen der 2. Bundesliga Nord. Für die Jungs vom gebioMized Team W+F Münster gehen Stefan Stroick, Ynze Keulstra, Fabian Watermeyer, Roman Schmeier und Kai Hesterwerth an den Start. Damit sind mit Ynze und Roman gleich zwei Bundesliga Debütanten dabei. Beide gelten als starke Schwimmer und können so hoffentlich Akzente setzen.
Starke Konkurrenz ist zu erwarten, so geht z.B. Jan Raphael für Hannover an den Start.

1. Mittsommernachstsfest

von Tina Stüllein
am: 22. Mai 2014

Mittsommernachtsfest

Martin Koppe beim Vivawest-Marathon erfolgreich

von Martin Koppe
am: 22. Mai 2014

martinviavest14Beim Eventlauf rund um das Gelände des Welterbes Zeche Zollverein in Essen und Nordstern-Park in Gelsenkirchen ging Martin Koppe von W+F über die Halbmarathondistanz vergangenen Samstag an den Start. Die industrielandschaftlich reizvolle Strecke mit einigen Steigungen, Gefällen und vielen Kurven machte den Läufern das Leben schwer.
Bei blauen Himmel, 19 Grad und wenig Wind benötigte Martin für die 21,1 Kilometer 01:35:47 Std und verbesserte damit seine bisherige Bestzeit um fast acht Minuten. Er erreichte den 132. Platz in der Gesamtwertung der männlichen Hauptklasse der 1.896 Teilnehmer und den 23. Platz in der AK 45 .

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 151 von 302

  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.