Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

gebioMized Team W+F Münster mit guten Leistungen und guter Laune beim Finale in Grimma

von Christian Hölter
am: 06. August 2014
Grimma2Buli14Am Wochende 19./20.7. stand für das gebioMized Team W+F Münster der letzte Start in der 2. Bundesliga für 2014 auf dem Programm. Somit hieß es für die fünf auserwählten Athleten Garvin Krug, Jan-Roelf Heerssema, Kai Hesterwerth, Stefan Stroick und Patrick Hoffmann alle nötigen Sachen zu packen und ab nach Grimma nähe Leipzig.
Das Gesamtergebnis wurde über zwei Wettkämpfe am Samstag und Sonntag ermittelt. Gestartet wurde am Samstagabend um 18.30 Uhr mit einem Prolog über 12,75 km Rad fahren und 3,75 km Laufen. Hier wurde auf Grundlage der Meldeliste mit 15 Sekunden Startabstand hintereinander gestartet. Startpunkt war die Startrampe in der Innenstadt von Grimma. Aufgrund der Rampe und der ablaufenden Startuhr kam neben der Nervosität für einige Sekunden noch ein kleines Tour de France-Gefühl auf. Als die Uhr auf grün schaltete hieß es dann aber volle Konzentration auf die dreimal zu fahrenden Radrunden, die jeweils mit einem kurzen aber knackigen Anstieg gespickt waren. Durch die Startabstände bildeten sich nur kleinere Gruppen und somit war ein Verstecken in einer Gruppe so gut wie nicht möglich. Nach den sehr intensiven Radkilometern hieß es dann schnell in die Laufschuhe und den dreimal zu laufenden Viereckskurs schnellstmöglich zu absolvieren. Von den W+F´lern gelang dies Garvin mit Platz 36 am besten, gefolgt von Jan-Roelf (43), Kai (47), Patrick (67) und Stefan auf Platz 71.
Diese Platzierungen mit den jeweiligen Zeitabständen legten dann auch die Startreihenfolge bzw. Startzeit für den folgenden Sprint am Sonntag morgen fest. Daher hieß es am Samstagabend schnell zu regenerieren und sich auf den folgenden Sprint geistig einzustellen.
Am Sonntag morgen hieß es dann die Vorbelastung vom Vortag zu vergessen und nochmals volle Leistung über die 750 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km Laufen abzurufen. Um 10:05 Uhr wurde der Wettkampf gestartet und alle Athleten wurden für die erste Disziplin mit ihren Zeitabständen per Startsprung in die Mulde gelassen. Auf der anschließenden Radrunde ergaben sich dann die für die Bundesliga typischen Radgruppen. Die Athleten des gebiomized Teams kamen dabei mehr als ordentlich über die Strecke, so dass am Ende der 14. Gesamtrang zu Buche stand (Garvin 36., Jan-Roelf 49., Kai 51, Stefan 67. und Patrick 80.), was gleichbedeutend mit dem 12. Platz in der Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Nord war. „Damit können wir absolut zufrieden sein. Während der gesamten Saison standen wir nie auf einem Abstiegsplatz, haben somit souverän die Klasse gehalten und freuen uns auf ein weiteres Jahr 2. Bundesliga!“, zeigte sich Teamleiter Christian Hölter erfreut über den Saisonverlauf.

Hervorragender Saisonabschluss in Verl

von TimS
am: 14. Juli 2014

verl 2014Am vergangenen Sonntag ging es für die dritte Mannschaft nach Verl, um dort den letzten Wettkampf der Saison zu bestreiten.
Der Himmel war grau in grau als die angereisten Athleten Martin Koppe, Martin Weissner, Rainer Buddendick und Tim Seifert sich daran machten, ihre Wechselzone zu präparieren. Zunächst waren im Verler See, die 1,2 km schwimmend zu absolvieren. Als erster von den W+F Athleten entstieg Tim  dem See. Danach folgten Martin Koppe,  Martin Weissner und kurz darauf Rainer.

Beim Radfahren, galt es eine 10 km lange, flache Wendestrecke viermal zu absolvieren. Hier machte Martin Koppe, die beste Figur und schloss fast auf Tim auf. Martin Weissner konnte seine Platzierung vom Schwimmen halten und sicherte sich somit eine gute Ausgangslage für das Laufen. Rainer dagegen, musste beim Radfahren leider einige Plätze einbüßen. Nach dem letzten Wechsel der Saison, ging es auf die Laufstrecke. Diese führte rund um den See und musste zweimal absolviert werden. Hier musste Tim leider einige Plätze abgeben. Martin Koppe und Martin Weissner dagegen machten Platz um Platz gut, sodass schließlich Martin Koppe an Tim vorbei lief und als erster der W+F Athleten ins Ziel kam. Kurz darauf folgte Tim, der den Abstand zu Martin nicht allzu groß werden ließ. Mit etwas Abstand, folgten Martin Weissner und Rainer.

Im Ziel freuten sich alle über eine gute Mannschaftsleistung, wie sie über die ganze Saison schon abgeliefert wurde. Am Ende, sollte bei der Tagesplatzierung der vierte Platz herausspringen.

Eine letzte Siegerehrung fehlte allerdings noch, die der Abschlusstabelle. In dieser, so stellten die Athleten fest, stehen sie Punktgleich mit dem zweitenPlatz. Allerdings, durch die schlechtere Platzziffer, schrammten Sie knapp am Aufstieg vorbei und landeten so auf einen hervorragenden dritten Platz.

An so eine gute Platzierung hatte am Anfang der Saison niemand gedacht und lässt für die nächste Saison einiges erwarten.

Neben den zwei Ligamannschaften, gingen noch Fabian Watermeyer und Vanessa Stein über die Kurzdistanz an den Start. Fabian kam nach 1:53:22 h als 1. ins Ziel. Vanessa konnte nach 2:30:47 h als 13. (Platz 2 AK) die Ziellinie überqueren.

Tri-Damen erfolgreich und gut gelaunt in Verl

von Silvia Gora
am: 14. Juli 2014
TeamfotoverlAm Sonntag starteten die erste Damenmannschaft, die dritte Herrenmannschaft (Bericht folgt) und einige Einzelstarter/innen in Verl. Für alle Starter/innen galt es zwei Runden durch den See zu schwimmen (ca. 1200 m), 40 Km auf dem Rad abzuspulen und anschließend noch knapp zehn Km zu laufen. Die Damen um Tina Topheide, Iris Elkmann, Christine Kuper und Vanessa Stein erreichten das Ziel wie gewohnt gut gelaunt und hocherfreut über das tolle Ergebnis. In einem sehr gut besetzen Starterinnenfeld erreichte das Team einen tollen 13. Platz. Das Wetter spielte fast durchweg mit, nur auf dem Rad konnte man nicht immer den einzelnen Regentropfen entweichen. Dies minderte keineswegs die Freude auf den abschließenden Lauf, bei dem die Mädels noch einmal alle Kräfte mobilisieren konnten. Einzelstarterin Vanessa Stein übte schon einmal den Schlusssprint, um für die kommende Saison 2015 auch einen Platz im A-Team sicher zu haben. Ihr gelang natürlich der Sieg gegen die Konkurrentin, sodass die Liga auch nächstes Jahr keine Nachwuchssorgen haben muss.
Weiter geht ́s am 02.08. in Sassenberg. Dort startet sowohl die erste als auch die zweite Damenmannschaft.
 
Die Einzelergebnisse:
Tina Topheide: 2:15:44 (26:31/1:06:20/42:54), Platz 26
Iris Elkmann: 2:16:40 (20:42/1:08:55/47:05), Platz 29
Christine Kuper: 2:21:57 (28:27/1:08:54/44:36), Platz 39
Vanessa Stein:  2:30:47 (27:14 /1:14:06/49:28), Platz 13 (2.W35)

Aus der Traum vom Aufstieg?

von DominikL
am: 11. Juli 2014

Am Sonntag hieß es für die dritte Team MIII, vor heimischem Publikum in Saerbeck, einen erneuten Angriff auf einen Podiumsplatz zu starten, um sich so die wichtigen Punkte für den erhofften Aufstieg zu sichern. Der Plan schien simple: einfach alles geben.
So machten sich die vier Athleten Tim Seifert, Jan Strathaus, Matthias Pohlmann und Dominik Lammers ans Werk. Mit einer überragenden Schwimmleistung stieg Matthias als zweiter aus dem Saearbecker See. Nur vier Plätze dahinter folgte auch schon Tim. Jan musste es bedingt durch eine lange Verletzung und Trainingsausfall, etwas ruhiger angehen lassen. Dominik fuhr, wie bereits in Steinbeck, die beste Radzeit ein und konnte so seine bescheidene Schwimmzeit kompensieren. Bis zur zweiten Wechselzone schien alles so, als würde man sich in Saerbeck ganz oben auf das Treppchen stellen. Matthias und Dominik stiegen als vierter bzw. fünfter vom Rad. Tim wechselte als neunter in seine Laufschuhe. Jetzt hieß es nur noch die zwei Runden Laufen zu absolvieren. Auf der Laufstrecke musste sich Tim plötzlich mit starken Rückenschmerzen abkämpfen und stand kurz vor dem Aufgeben. Matthias musste seiner schnellen Radzeit Tribut zahlen und wurde mit schweren Oberschenkeln belohnt.
Alles im Allen schafften es die vier auf einen hart erkämpften sechsten Platz. Für die Tabelle bedeutet das nun: Platz 3. Punktgleich mit dem zweiten Platz. Jedoch sind die Verfolger deutlich näher gerückt. Wie es mit dem Team MIII in der nächsten Saison weitergehen wird, wird sich am Sonntag in Verl zeigen und auch, ob dann der Traum vom Aufstieg endgültig vorbei ist.

Wie im Märchen – Jugendlager 2014

von Robert Hupka
am: 05. Juli 2014

Vom 13. – 15. Juni 2014 fand das alljährliche Jugendlager in Saerbeck statt.
Mit rund 50 Teilnehmern war es zwar eines der kleinsten Lager seit langem, der Spaß und der Gute-Laune-Faktor waren aber so hoch wie nie!
Nachdem die Zelte aufgebauten waren und die ersten Kinder mit nassen Hosen wieder auf ihre Eltern stießen, wurde es allmählich auch schon Zeit für das erste gemeinsame Essen mit anschließender Mini-Disco. Der Jugendvorstand überraschte mit gekonnten Choreografien, die sie den Kindern und Eltern schnell beibringen konnten, sodass eine ausgelassene Stimmung entstand.
Nachdem die ersten das Lagerfeuer vorbereiteten, begaben sich die anderen Teilnehmer des Lagers auf eine gruselige Nachtwanderung, die nicht nur den Kindern, sondern auch und vor allem den Organisatoren den ein oder anderen entsetzten Schrei entlockte. Denn nur mit Leuchtbändern ausgestattet (Taschenlampen waren grundsätzlich verboten) ging es einmal um den gesamten See herum. Für einige kleinere Teilnehmer, war der Tag aber schon so aufregend gewesen, dass sie selbst Geister und Gespenster nicht davon abhalten konnten einzuschlafen.

Während des anschließenden Lagerfeuers hat man sodann nicht nur den Abend ausklingen lassen, sondern auch in den Geburtstag von Sabina Klatt hineingefeiert.
Irgendwann hieß es dann aber auch für die „größten Kinder“  ab ins Bett, denn für den nächsten Tag stand noch einiges auf den Programm.

Mit Workshops wie Fußball, Freundschaftsarmbänder und Platzsets ging es am nächsten Morgen weiter. Von einem leckeren Mittagessen gestärkt ging es dann an kleine Teamspiele wie ein „Trimm-dich-Pfad“, „Badekappenplatzen“ und „Turnschuhweitschießen“. Ein Spaß für Klein und Groß!!

Bevor es dann zum Grillen ging, zogen sich alle Teilnehmer –gemäß des diesjährigen Mottos „Märchen“ – um. Von jetzt auf gleich tanzten zahlreiche Prinzessinnen, Hänsel & Gretel, Froschkönige und Rotkäppchen um den See. Denn selbstverständliche wurde auch bei Mini-Disco im Kostüm getanzt.

Während des Lagerfeuers hatten die kleinen Märchenhelden dann die Möglichkeit Stockbrot und Marshmallows zu „backen“ – eine ganz schön klebrige Angelegenheit.

Nach einer langen Nacht hieß es am Morgen dann Abschied nehmen – nicht nur von den anderen Teilnehmern, sondern auch von einem wunderschönen Wochenende.

Der Jugendvorstand ließ die letzten Tage noch einmal Revue passieren und alle waren sich einig: Es war ein tolles Jugendlager, das organisatorisch hervorragend war. Das haben sie vor allem auch Eckhard und Anne Lechermann zu verdanken, die immer da zupackten, wo Hilfe nötig war!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 146 von 302

  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.