Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Wasser und Freizeit e.V. radelt barrierefrei

von TomT
am: 01. September 2014

TandemAm Freitag dem 25.Juli trafen sich einige W+F-ler zu einer Radausfahrt der besonderen Art. Gefahren wurde mit Tandems und neben den W+F-lern waren auch einige blinde und sehbehinderte Radbegeisterte mit von der Partie.

Wie diese Aktion entstand ist schnell erzählt: Seit einiger Zeit haben wir - Christiane Bensmann, Timo Klaes und Tom Temming - ein gemeinsames Hobby, wir fahren Tandem.  Für Christiane und Timo ist die Umsetzung aber immer mit der Suche nach einem geeigneten Piloten verbunden, denn sie sind hochgradig sehbhindert. Natürlich kam in unseren Unterhaltungen schnell die Idee auf auch mal eine gemeinsame Radtour zu unternehmen und dazu auch noch andere Singlerad- und Tandemfahrer einzuladen. Die Frage war dann aber, welche Piloten wir ansprechen und welche Tandems wir nutzen können.

Mit diesen Fragen und mit dem Gedanken, dass Triathleten die gesuchten Radler sein könnten, ist Tom an W+F herangetreten. Ralf Pander war sofort von der Idee eine Radtour auf die Beine zu stellen, die barrierefrei ist und bei der auch sehbehinderte Radler teilnehmen können, begeistert. Es folgte einiges an Organisation und Koordination und schon waren wir eine Gruppe mit 13 Personen, die am Freitagnachmittag zu einer gemeinsamen Tandemausfahrt starteten.

Unser Treffpunkt war am Hauptbahnhof am Eingang der Radstation, bei der wir zwei Tandems mieteten. Vier weitere Tandems hatten die Mitfahrer mitgebracht, sodass wir insgesamt sechs Teams (Pilot und Stoker) zusammenstellen konnten. Gefahren wurde auf Tandems unterschiedlicher Bauart (Tourenrad, Stufentandem, MTB), was den Tausch der Räder und Wechsel der Teams nochmal interessanter machte.

Unsere Route wurde von Werner Heckel vorbereitet, der als Tourbegleiter das einzige Single-Rad des Tages fuhr. Er hatte uns eine 30-KM-Strecke rausgesucht, die uns in den Osten von Münster über Wolbeck zur Pleistermühle führte. Dort hatten wir bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zu quatschen, zu klönen und auch Pläne zu schmieden. Es soll eine Fortsetzung geben und nach Vorstellung der Teilnehmerinnen vom Freitag kann daraus auch gut eine regelmäßige Aktion werden, nämlich gesellige Radtouren, bei denen ALLE eingeladen sind mitzufahren und die durch den Einsatz von Tandems barrierefrei für Radler mit Sehbehinderung sind.

Hier nun noch Auszüge aus Mails, die uns anschließend von zwei sehbehinderten Mitradlern erreichten:

„(…) Das war gestern ein ganz besonderes Erlebnis. Zum Schluss anstrengend, aber einfach nur genial. Und ich bin so froh, dass dies nicht

eine einmalige Gelegenheit sein soll. Ausflüge mit dem Rad sind leider für uns nicht selbstverständlich und von daher wirklich wertvoll. (…) Auch ein Dankeschön an die anderen Piloten, die uns diesen Ausflug ermöglicht haben. Liebe Grüße...(…).“

 „(…)ich danke Dir ganz herzlich für den gestrigen Nachmittag. Du hast mich und einige andere ganz glücklich gemacht und Du bist in Deinem Club von vielen lieben Menschen umgeben. Ich freue mich auf das nächste Mal!!!“

Wer sich einen Eindruck von dem Nachmittag verschaffen möchte kann sich hier einige Fotos unseres Ausflugs anschauen. Erwähnenswert erscheint noch der Sachverhalt, dass schon bei der ersten Ausfahrt Personen mit unterschiedlichen Bedürfnissen bezüglich Kommunikation, Mobilität und Orientierung zusammen kamen. Die Gruppe setzte sich zusammen aus Blinden, Sehenden, Gehörlosen, Schwerhörigen, Hörenden und Teilnehmern mit dem doppelten Handicap einer Hör-/Sehbehinderung. Natürlich war hier neben dem Tandem fahren, das durchaus trainiert werden muss, die Kommunikation eine enorme Herausforderung. Wenngleich alles gut verlaufen ist, wurde doch deutlich, dass die Mitglieder von Wasser und Freitzeit Münster e.V. einen weiteren Schulungsbedarf in Sachen Gebärdensprache haben. Eine Fortsetzung der Gebärdensprachschulung mit Martin Koppe ist von daher bereits für Herbst/Winter 2014 geplant.

Ferner wurde in den Gesprächen deutlich, dass von Seiten einiger Sehbehinderter auch der Wunsch nach einer zusätzlichen,  eher leistungsorientierten Radausfahrt besteht, was den Einsatz von Rennradtandems erforderlich machen würde. Diese Idee soll zu gegebener Zeit ebenfalls weiter verfolgt werden.

Der nächste Termin für eine Tandem-Tour ist übrigens der 10. Oktober, 15.00-18:00 Uhr mit Treffpunkt an der Radstation am Hauptbahnhof in Münster. Wer Interesse hat mitzuradeln melde sich bitte per mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gegen sexualisierte Gewalt im Sport

von Ralf Pander
am: 31. August 2014

W+F unterzeichnete aktuell eine Vereinbarung mit der Stadt Münster zur Prävention. Transparenz und Aufklärung, um mögliche Verdachtsfälle abzuwenden so das erklärte Ziel. Wir werden Tätern keine Chance geben ist das klare Bekenntnis des gesamten Vorstands.

 

Ralf Pander

Vorsitzender

Senioren in Hückeswagen

von WolfgangS
am: 29. August 2014

Am 16. August 2014 traten die Senioren zum Saisonabschluss über die Mitteldistanz in Hückeswagen an. In der Aufstellung Martin Weissner, Ulrich Arnsberg, Norbert Franke und Wolfgang Strathaus wurde am frühen Samstagmorgen bei widrigen Bedingungen den Sportlern alles abverlangt. Am besten kam Martin mit den kühlen Temperaturen und Sturzregenschauern zu recht. Mit einer Gesamtzeit von 4 Stunden und 35 Minuten erreichte er einen hervorragenden 22. Platz in einem sehr starken Starterfeld. Insgesamt belegte die Mannschaft den 15. Gesamtplatz. Damit erzielte sie zugleich die beste Saisonplatzierung.

Saerbecker Triathlon

von Ralf, Siggi
am: 17. August 2014

Liebe Vereinsmitglieder!

Am 6. Juli haben wir gemeinschaftlich mit großem Erfolg mal wieder die zentrale Veranstaltung in unserem Verein, den Saerbecker Triathlon, gestemmt. Das dabei der Ausfall so zentraler Funktionsträger wie Arne Thomsen (Gesamtleitung) und Christoph Vollmer (Leiter Radstrecke) zu kompensieren war, liegt vor allem an zwei Dingen: Einem extrem engagierten und harmonischen Orga-Team, aber auch an der breiten Unterstützung die wir im Verein für diese Veranstaltung erfahren.

Am Freitag 17. Oktober wollen wir uns an die ersten Planungen für 2015 begeben und laden dazu alle Vereinsmitglieder herzlich ein, hier konkret aktiv mit Ideen zu unterstützen. Kommt einfach dazu, wenn wir uns um 19 Uhr im Vereinsheim (Bennostr. 7) treffen.

Mit sportlichen Grüßen

Ralf Pander (1. Vorsitzender)

Siegfried Milden (Orga-Leitung)

Seniorenliga in Sassenberg

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 09. August 2014

Senioren Sassenberg 2Am 2. August 2014 startete die Seniorenmannschaft in der Aufstellung mit Siggi Milden, Tom Temming, Werner Heckel und Wolfgang Strathaus zu ihrem dritten Ligawettkampf über die Kurzdistanz in Sassenberg. Bei schwülwarmen Wetter wurde im 25 Grad warmen und frisch ausgebaggerten Feldmarksee geschwommen. Danach ging es auf eine 46 km lange Radstrecke, die keine weiteren Herausforderungen an die Sportler stellte. Gelaufen wurde auf einem Rundkurs von ca. 5 km. Da ein Unwetter aufzog und Ungemach drohte mobilisierten alle Senioren auf der Laufstrecke nochmals ihre letzten Reserven, um trocken die Ziellinie zu überqueren. Allen gelang dieser letzte Kraftakt, sodass die Mannschaft am Schluss mit dem 20. Platz belohnt wurde. Zum letzten Ligawettkampf der Saison geht es nun am 16. August nach Hückeswagen über die Halbdistanz.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 145 von 302

  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.