Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Aufstieg kein Thema

von Siggi Milden
am: 21. Mai 2014

männer3Nein, auch wenn sich nach dem Aushang der Ergebnisliste alle begeistert abklatschten und das Wort Aufstieg in aller Munde war, für Teamchef Siggi Milden ist das dieses Jahr kein Thema. Doch worum geht´s? Das Männerteam drei, platziert in der untersten Triathlon-Liga, der Landesliga, seit Jahren das Auffangbecken für alle weniger ambitionierten Feierabend- und Hobbytriathleten, so sagt man, seit Jahren im letzten Drittel der Tabelle platziert war auf einmal Vierter geworden. Und nicht nur das, nur eine Platzziffer fehlte zu Platz drei, gar nur drei Platzziffern fehlten zu Platz zwei. Und trotzdem, als undankbar empfand den vierten Platz am Sonntag in Gütersloh niemand. Die Freude über diesen Wettkampf, der augenscheinlich allen vier Athleten riesen Spaß gemacht hat, war riesengroß und umso schöner, dass es keinen „Star“ in der Mannschaft gibt. Platz vier ohne dass auch nur eine Athlet unter den Top 10 gelandet wäre, das schaffte keine andere Mannschaft unter den ersten zehn Mannschaften.

Nils Strathaus (2:04:21), der Allrounder der Mannschaft  lieferte zwar mit Platz 11 das beste Ergebnis ab, doch kurz dahinter folgte schon Dominik Lammers (2:05:46) auf Platz 17. Er schaffte das Kunststück als einer der letzten aus dem Wasser zu kommen, aber mit einer der besten Radzeiten des Tages weit nach vorne zu fahren. Platz 18, Tim Seifert (2:06:15) genau andersherum. In der Spitzengruppe aus dem Wasser musste er im laufe des Wettkampfes Platz für Platz abgeben. Schon mit etwas Abstand dahinter Martin Weissner, mit 35 Jahren der Senior der Truppe. Martin sah man die Belastungen des Langdistanz-Trainings der letzten Wochen deutlich an, doch auch er lieferte mit 2:13:24 und Platz 34 eines seiner besseren Ergebnisse ab.

Am 22. Juni wird in Steinbeck nahezu die gleiche Mannschaft am Start sein. Man darf gespannt sein, ob dann immer noch von Aufstieg gesprochen wird.

Frauenteam 2 startet in Gütersloh die Saison

von Claudia Grüger
am: 20. Mai 2014
Frauen2In der Besetzung Vanessa Stein, Eike Sauerland und Claudia Grüger starteten die Frauen in der Regionalliga in Gütersloh auf der Sprintdistanz in die Saison. Für Vanessa, die am Wochenende vorher in Steinfurt noch mit Sturmböen, Regen und Kälte zu kämpfen hatte,  war es der erste Ligastart für die Mannschaft und dafür gab es Sonnenschein pur. In der Gesamtwertung erreichte die Mannschaft den 15ten Tabellenplatz.
 
Die einzelnen Ergebnisse:
Claudia Grüger   1:09:13  (Platz 29), Eike Sauerland: 1:12:39 (Platz 44), Vanessa Stein: 1:14:07 (Platz 49)
 
Vielen lieben Dank an die mitgereisten Vereinskolleginnen/kollegen die überaus motivierend an der Strecke standen um uns lautstark "voranzutreiben" :-)

Herrenteam 2 in Gütersloh auf dem Podium

von Patrick Hoffmann
am: 20. Mai 2014

herren2Am vergangenen Sonntag hieß es auch für das zweite Herrenteam von W+F Münster die Wettkampfutensilien zu packen und in Gütersloh in die neue Saison zu starten. Dieses Jahr geht es für das Team in der Regionalliga um gute Platzierungen und möglichst geringe Platzziffern.

Für einen überraschenden dritten Platz in der Mannschaftswertung und damit einen Podiumsplatz sorgte das Team in der Besetzung Johannes Brünink (1:51:54), Fabian Watermeyer (1:51:56), Roman Schmeier (1:53:23) und Patrick Hoffmann (1:53:57).

Nach dem Schwimmen waren Fabian und Roman erwartungsgemäß im vorderen Feld zu finden, Johannes und Patrick folgten im hinteren Mittelfeld und begannen mit der Aufholjagd auf dem Rad. Auf dem Radkurs ergaben sich, aufgrund der komplett flachen Radstrecke und des kaum vorhandenen Windes, die im Vorfeld des Rennens vermuteten Radgruppen. Dadurch wurde es schwierig Platzierung während des Radfahrens gegenüber der Konkurrenz gut zu machen. Dies gelang Johannes und Patrick trotz der schlechten Voraussetzungen sehr gut und alle vier Athleten wechselten in der vorderen Hälfte des Gesamtfeldes in die Laufschuhe. Auf der Laufstrecke galt es dann um jede Platzierung zu kämpfen. Dies sollte sich am Ende auszahlen, denn das Team belegte den dritten Platz mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur einem Platz vor dem Team HTT aus Herne, die mit Maik Bernhard den Gesamtsieger des Regionalligarennens stellten. Alle vier Athleten waren mit der Platzierung sehr zufrieden und freuen sich über die endlich gestartete Saison.

Saisoneröffnung W+F

von Brigitte Wichert
am: 13. Mai 2014

Am Freitag fand die offizielle Saisoneröffnung im W+F Vereinsheim am Kanal statt.

DSC 0019Trotz des ungemütlchen Wetters kamen ca. 60 Vereinsmitglieder um gemeinsam zu grillen, sich auszutauschen und Pläne zu schmieden. Dirk hatte einen Tisch mit Vereinsbekleidung zum Anprobieren und Erwerben aufgebaut, von den LigastarterInnen wurden Teamfotos gemacht und auch die Presse war der Einladung gefolgt und hat viele Fragen gestellt und Bilder gemacht.

Das gebioMized Team W+F Münster war nahezu komplett vertreten. Insgesamt war es eine schöne Veranstaltung mit positiver Resonanz.

Ein wenig im Getümmel untergegangen ist der Helferaufruf für unseren Triathlon in Saerbeck am 5. und 6. Juli. Um wieder einen guten Wettkampf präsentieren zu können ist jede helfende Hand gefragt!

Nachdem die Jungs der 2. Bundesliga Nord am Sonntag mit dem sechsten Platz sehr gut abgeschnitten haben, brauchen nun die Mädels aus der Damenliga am kommenden Sonntag in Gütersloh Eure Unterstützung. Also, Daumen drücken!eröffnung14

Glanzvoller Saisonauftakt der zweiten Bundesliga in Buschhütten

von Brigitte Wichert / Christian Hölter
am: 12. Mai 2014

Buschhüttenteam14Am Sonntag startete das gebioMized Team W+F Münster (zweite Bundesliga Nord Männer) in den ersten Wettkampf der Saison auf der Sprintdistanz in Buschhütten (1 / 26 / 5).

Kai Hesterwerth (1:08:01), Steven Orlowski (1:08:02), Stefan Stroick (1:08:02), Lukas Heming (1:08:02) und Martijn Keijsers (1:08:20) behaupteten sich trotz der schlechten Wetterverhältnisse erfolgreich und belegten den sechsten Platz!

Während es für die Einen „nur“ das Bundesligaunterhaus ist, war es zumindest für zwei Athleten aus dem W+F-Quintett ihr erster Einsatz bei den „Großen“. Denn mit Steven Orlowski und Lucas Heming (Heimatverein SUS Stadtlohn) debütierten gleich zwei 17-jährige in der zweithöchsten deutschen Triathlonliga.

Gemeinsam mit den erfahrenen W+F´lern Martjn Keijsers, Kai Hersterwerth und Stefan Stroick nahmen sie am Sonntag, bei sehr durchwachsenem Wetter, den Teamsprint in Buschhütten in Angriff.

Hier galt es zunächst das Schwimmen als Staffel mit fünf mal 200 Metern zu meistern, um im Anschluss als Team die 26 km lange Radstrecke und den abschließenden „5er“ zu absolvieren.

Pünktlich um 15:15 Uhr ging es im Buschhüttener Freibad an den Start. In der Auftaktdisziplin gelang es ohne Rückstand zu den Topteams auf die Radstrecke zu gehen. Dazu trugen vor allem die beiden Neuzugänge mit ihren starken Schwimmleistungen bei.

Da auf dem Radkurs, der über die Stadtautobahn von Buschhütten führte, Windschatten fahren auch zwischen den Teams erlaubt war, konnten sich die Athleten hier in der Mitte des Feldes aufhalten um etwas Schutz vor dem teilweise böigen Wind und dem Hagelschauer zu suchen. Nach den drei zu absolvierenden Radrunden erreichte die Truppe noch zu fünft und gut positioniert die zweite Wechselzone.

Als sich das Team nach dem Wechsel in die Laufschuhe gefunden hatte, wurde das Tempo von Kai und Stefan hoch gehalten. Für Martijn  etwas zu hoch, so dass dieser bereits nach einigen Metern etwas abreißen lassen musste. Um die zurückliegen Teams nicht wieder heranzulassen, entschied sich der Routinier gegen ein Zurücklaufen ins Team. Mit einem sehr schnellen Laufsplitt wurde so ein überragender sechster Platz ins Ziel gerettet.

Erschöpft aber überglücklich blicken die Jungs nun auf die weiteren Aufgaben. Diese sind neben den Starts in der Bundesliga z. B. der DTU-Nachwuchscup für Lucas Heming und die Challenge in Roth für Martijn Keijsers.

„Ich hatte mit den Top Ten geliebäugelt aber ein sechster Platz ist sensationell. Darauf kann das Team stolz sein und ohne Sorge die nächsten Rennen angehen“ so Teamleiter Christian Hölter nach einem gelungenem Rennen.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 152 von 302

  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.