Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Patrick Dirksmeier auf dem Weg in neue Gefilde

von Brigitte Wichert
am: 29. Oktober 2013

1401383 356793741132508 1298135783 oPatrick Dirksmeier hat sich diese Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht - aber nun ist es offiziell: Ab 2014 wird er in der 1. Bundesliga für das Mondi Tri Finish Team starten. Auch auswärtige Vereine versuchten Patrick anzuwerben, jedoch möchte er in jedem Fall weiterhin für Münster starten.

Nachdem er 2013 gemeinsam mit den Mannschaftskollegen das gebioMized Team W+F Münster erfolgreich in der 2. Bundesliga etablieren konnte, nimmt er nun die mit dem Wechsel verbundenen Möglichkeiten der sportlichen Weiterentwicklung wahr.

Patrick, der viele Jahre als Schwimmtrainer bei W+F tätig war, hat nun selbst wieder einen Trainer (Dennis Sandig / Frankfurt), der ihn auf seinem weiteren Erfolgsweg unterstützen wird.

Mit einer für 2014 beantragten Profilizenz möchte Patrick zusätzlich einige internationale Wettkämpfe bestreiten mit der Aussicht auf den Erhalt von Preisgeldern, die dem Profilager vorbehalten sind.

 

Startpässe 2014, Klamotten, Traininglager ... und tschüs

von Wilfried Hiegemann
am: 28. Oktober 2013

Hallo, liebe Triathleten und Triathletinnen,

wir haben nun 7 Jahre gemeinsam "gesportelt", ich als Ressortleiter und ihr als Triathleten, es war schön, spassig, erfolgreich, kritisch, anstrengend, emotionsreich und vor allem "bunt"! Ich hoffe, daß mein Tun für euch im Grossen und Ganzen ok war, auch wenn mein Ton manchmal etwas grob war, mein Harmoniebedürfniss oft ein wenig fragwürdig und meine Klarheit den ein oder anderen manchmal etwas überrascht hat. Ich habe jedenfalls viel gelernt und ich denke, meine Ansichten und Kenntnisse von Vielem, was mir in diesen Jahren begegnet ist, haben sich gewandelt und verbessert. Es hat Spass gemacht mit Euch! Ich hoffe, daß wir weiterhin viele kleine + grosse sportliche Erlebnisse bei W+F Münster genießen! Bis Donnerstag zur JHV!

Und nun noch 4 Infos in meiner letzten Montagsmail:

1. Startpässe 1: bitte denkt daran, eure Startpässe abzumelden für den Fall, daß ihr 2014 keinen mehr benötigt, ansonsten müsst ihr den wie alle anderen außer den Ligastartern zahlen.

2. Startpässe 2: An - und Abmeldungen und alles rund um die Startpässe regelt ab nun Eike Sauerland, bitte Anfragen etc. nur noch an sie unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  -  0251/212929  +  01515/61 617 94

3. Es gibt Anfang nächsten Jahres wieder frische Bekleidung, leicht modifiziert; Dirk Uphaff aht aber noch genügend der jezigen Kollektion, auch für den Winter!

4. Das Trainingslager 2014 findet natürlich wieder statt, auch wieder unter meiner Leitung. Die Guides basteln schon an neuen Touren. Ich werde euch frühzeitig anschreiben, merkt euch aber schon mal den Termin: 28.05. - 01.06.2013 - www.akademie-bad-fredeburg.de

 

ich hoffe, wir sehen uns am Donnerstag, bis dann, Willi

Teutolauf bei Kaiserwetter

von Brigitte Wichert
am: 21. Oktober 2013

Am Samstag bestritten fünf Vereinsmitglieder unterschiedliche Distanzen beim Teutolauf. Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten, spätsommerlichen Seite und so war der Lauf über Stock, Stein und Wurzelwerk durch den herbstlich bunten Teutoburgerwald, trotz der reichlichen Höhenmeter, eine sehr schöne Veranstaltung.

Auf der Langstrecke (29 km mit 600 Höhenmetern) waren Martina Topheide (2:32:48) und Monika Schürmann (2:53:38) unterwegs.

Torsten Vennemann (1:01:25), Brigitte Wichert (1:09:44) und Julia Hausberg (1:21:13) liefen die Mittelstrecke (12,2 km mit 180 Höhenmetern).

 

Phoenixlauf in Dortmund

von Brigitte Wichert
am: 05. Oktober 2013

Am Tag der deutschen Einheit starteten Helmut Sanders (1:41:49), Sandra Weidner (1:48:16) und Bettina Stüllein (1:57:51) auf der Halbmarathonstrecke bei der zweiten Auflage des Phoenixlauf in Dortmund. Das Wetter war perfekt - Sonne und 17 Grad. Die Strecke führte zunächst am Phoenixsee entlang, anschließend durch den Rombergpark, Westfalenpark mit Ziel an der Hörder Burg. Somit war die Streckenführung kurzweilig und landschaftlich reizvoll.

Helmut Neuhaus startet bei Altersklassen WM in London

von Helmut Neuhaus
am: 21. September 2013
neuhaus13laufMein Saisonabschluss dieses Jahr war die Altersklassen-WM am 15.9. in London. Ingesamt waren wir 220 Sportler in der deutschen Altersklassenmannschaft. Sehr beeindruckend die Teilnahme an einer derartigen internationalen Veranstaltung mit 7000 Athleten aus 86 Nationen. Ich wusste vorher noch nicht, mit welcher Begeisterung Zuschauer mitgehen können. Für mich war die Freude an den internationalen Veranstaltung offensichtlich ansteckend gewesen durch meine Coaches. Die Berichte z.B. von Thomas Caruso fand ich immer sehr überzeugend. Und es war die richtige Entscheidung es auch selbst zu probieren.
 Das Wetter war, wie man es von London erwartet: Kälte und Regen. Die Wassertemperatur war in einer Woche von 19 auf 15,9 Grad gefallen. Auf dem nassen Asphalt gab es etliche Stürze auf den Radstrecken. Auf der olympischen Distanz hatten wir am Sonntag dann mehr Glück: Die Sonne kam durch. Insgesamt starteten 2700 Triathleten in Wellen von 7 Uhr bis 10:20 Uhr. Schwimmen auf der selben Strecke wie man sie aus dem Fernsehen von der Olympiade kennt. Wegen des kühlen Wassers wurde die Schwimmstrecke halbiert. Mit Sonne hatte ich überhaupt nicht gerechnet, deshalb auch nur die helle Schwimmbrille im Startgepäck. Doch beim Schwimmen zeigte sich die Sonne was mir leichte Orientierungsprobleme ob der falsch gewählten Brille bereitete.
Das war vergessen auf der Radstrecke: zweimal 20 km durch London auf gesperrten Straßen, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten. Wann hat man dazu sonst schon die Gelegenheit. Die Laufstrecke war ein Rundkurs durch den Hyde-Park (dreimal), gesäumt von Zuschauern. Tolles Erlebnis: "go Germany go"," looking good, keep it". Den letzten Sprint gegen einen Engländer habe ich leider verloren, bin aber zufrieden mit 2:33 ins Ziel gekommen.
Ich wollte zu den schnelleren 50 % gehören. Mit Platz 31 von 68 Startern in meiner AK hat auch das geklappt. Von den drei deutschen Teilnehmern landete ich auf Platz zwei. Schneller war Dieter Waller aus Waiblingen, der sowohl über die Sprint als auch die olympische Distanz wieder Weltmeister der AK wurde. 
Am stärksten war ich auf dem Rad: Nur sechs min langsamer als der AK-Weltmeister. Meine Wechsel verliefen wie immer zügig. Laufen: Auch wenn mich das letzte Jahr schon Philipp Brouwer vom LSF trainiert hat und ich deutlich schneller  als in Münster war: Da geht noch mehr.
Insgesamt macht die Veranstaltung deutlich: Triathlon ist, wenn es gut läuft, ein Sport für das ganze Leben. Der älteste Teilnehmer über die OD kam aus Kanada und startete in der AKM 80: Ein echtes Vorbild für mich.
Also für 2014 vielleicht schon vormerken: EM in Kitzbühl und WM in Edmonton (Kanada). Wieder Wettbewerbe über Sprint, OD, Aquathlon und Paratriathlon.neuhaus13rad

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 160 von 302

  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.