Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

New York Marathon

von Max Weber
am: 12. November 2013

NY2 crNY crEinen „Lust-Marathon“ der besonderen Art liefen am letzten Wochenende Monika Schürmann und Max Weber (auf dem Foto gemeinsam mit Georg Hueging) in New York. Beim weltweit größten Marathonereignis ging es zusammen mit mehr als 50.000 Startern bei Sonnenschein durch alle Stadtteile von New York. Vom ersten Kilometer an hatte man seitens des begeisterten Publikums das Gefühl, durchs Ziel zu laufen. Am beeindruckensten war kurz nach dem Start die Überquerung der kilometerlangen Verrazano-Narrows Bridge von Staten Island nach Brooklyn mit tausenden jubelnden Läufern und am Ende der Zieleinlauf in den Central Park. Zusammen mit den vielen Eindrücken und Erlebnissen, die New York in den Tagen vor und nach dem Marathon bot, incl. Besuch der Oper, waren es supergute Tage für Monika und Max.

Gedauert hat das Vergnügen für die drei rund 4,5 Stunden und endete auf Plätzen um 28.000. Während der zwei Minuten, die Max vor Monika finishte, kamen rund 700 weitere Läufer ins Ziel!

Thüga AG gibt Zuschuß zu neuem Boot

von Helmut Wilken
am: 10. November 2013

thuegaHeinz Lüken ist seit langen Jahren Bootswart in unserer Abteilung Wasserrettung. Bekanntlich betreut unser Verein den Badesee in der Sommersaison in Saerbeck mit 12 bis 15 ehrenamtlichen Rettungsschwimmern und Rettungsschwimmerinnen und Tauchern. Am Ende des letzten Sommers versagte das 37 Jahre Motorrettungsboot. Schnelle Rettung Ertrinkender auf dem offenen Seeteil wurde somit so gut wie unmöglich. Für eine Neuanschaffung hätte man mehrere Jahre sparen müssen. Heinz hat einen Antrag über seinen Arbeitgeber (Stadtwerke ETO Telgte) an die Thüga AG gestellt. Die Thüga AG finanziert die Initiative EFA (Energie für andere). Bei dieser Initiative können ehrenamtlich Tätige Förderungsanträge stellen. Das hat Heinz gemacht. Das Ergebnis: Das Projekt wurde freundlicherweise unterstützt. Ab jetzt kann wieder der gesamte See mit Wasserrettung betreut werden. Herzlichen Dank an die Thüga AG.

W+F Vereinsmeisterschaften Kicker

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 07. November 2013

Am 30.11.2013 um 19:00 Uhr findet im Vereinstreff das 1. Kickerturnier von W+F Münster e.V. statt.

Zwei TeilnehmerInnen bilden eine Mannschaft. Zugelassen sind nur Vereinsmitglieder. Voranmeldungen sind nicht erforderlich.

Das Startgeld beträgt 2 EUR pro Person.

Die Siegermannschaft erhält einen Preis!

W+F goes Gebärdensprache

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 02. November 2013

Einige unserer Vereinsmitglieder sind gehörlos und kommunizieren in der Gebärdensprache. Darüber hinaus sind bei den regionalen Triathlon-Veranstaltungen, Läufen und anderen sportlichen Events gehörlose Sportler vom Deaf-Triathlon-Münsterland anzutreffen. Man trifft sich, man grüßt sich und dann kommen ganz schnell die Fragen: Sprechen mit den Händen? Wie kann ich ohne Worte reden? Was hat der gehörlose Sportsfreund gemeint?

Antworten auf diese Fragen und Tipps zur Kommunikation mit gehörlosen Menschen gibt es im W+F-Workshop-Gebärdensprache.

Martin Koppe ist gehörlos und seit vielen Jahren als Dozent für Deutsche Gebärdensprache tätig. Er wird einen Einblick geben in die Grundregeln der Gebärdensprache und erläutern wie die Kommunikation zwischen Hörenden und Gehörlosen funktionieren kann.

Tom Temming wird als Gebärdensprachdolmetscher die Kommunikation im Workshop sicherstellen.

Der Kurs findet am 23.11.13 und am 07.12.13 jeweils 10:00-12:00 Uhr im W+F-Vereinsraum am Kanal statt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist aber erforderlich! 

Wir freuen uns auf euch!

Martin und Tom

Sport für Jung und Alt - Quelle ewiger Gesundheit und Jugend?

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 30. Oktober 2013

RK Plakat ErdenbergerForum

 

>>>>Flyer

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 159 von 302

  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.