News
- von Maren Becker
- am:
Nach einem harten und erfolgreichen Jahr stand es den Schwimmern von W+F eindeutig zu, das letzte Training in 2017 etwas entspannter und – sagen wir atypisch – anzugehen.
Die ältere Garde des Vereins versammelte sich am vergangenen Freitag zum gemeinsamen Döschen-Schwimmen. Bei einer netten Partie Mensch-ärgere-dich-nicht mit verschiedenen schwimmerischen Aufgaben auf den jeweiligen Feldern, drehten sich bei den Herren schließlich die Beckenränder nicht nur wegen der vielen Rollen im Wasser. So wurde dann auch kurzerhand beschlossen, mehr Wert auf den geselligen Teil der Veranstaltung zu legen.
Bei der jüngeren Fraktion wurde tatsächlich noch etwas mehr Wert auf den Sport gelegt. Aufgelockert wurde das Training allerdings auch hier durch einige neue Elemente.
So mussten die Schwimmer jeweils 25 m mit einer schwarz gefärbten Brille zurücklegen, sodass nicht gesehen, sondern gefühlt werden musste, ob man nun gerade schwimmt oder schief und schräg. Die harte Leine gab dabei durchaus hilfreiche Tipps. Auch das schwimmerische Können auf diversen Brettern musste unter Beweise gestellt werden – dabei war bei dem einen oder anderen bereits akrobatisches Talent für den Aufstieg auf das Brett gefragt.
Insgesamt können die Schwimmer auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Es begann mit dem Sieg beim 24h Schwimmen in Coesfeld und endete mit dem finnischen Meistertitel für Mika Meller! Ausgefüllt wurde es mit zahlreichen Siegen, Platzierungen und persönlichen Bestleistungen. Allen Schwimmern gelten unsere große Anerkennung und der größte Respekt!
Das entspannte Ausschwimmen am Jahresende hatten sich damit alle redlich verdient!
- von Maren Becker
- am:
Gruppengröße: |
ca. 10-12 Kinder |
Voraussetzungen: |
Die Kinder sollten mindestens 5 Jahre alt sein |
Kursziele: |
Angst vor dem Wasser und der Umgebung verlieren, Bewegen und Liegen im Wasser in allen Körperlagen, Tauchen, Springen vom Beckenrand, erste Wechselbewegungen insbesondere in Rückenlage |
Anforderungen für den Erwerb des Abzeichen: |
|
Downloads:
Baderegeln W+F Kursrichtlinien und Verhaltensregeln
- von Christoph Sauerland
- am:
Hallo Ihr Lieben,
Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ihr könnt euch schon jetzt auf das Trainingslager vom 9.5. bis 13.5. 2018 im Schullandheim in Winterberg freuen.
Ich habe den Vertrag bekommen.
Wer ist wieder dabei? Bitte schickt mir eure Zusage bis zum 4.1.2018. Der Preis pro Tag ist 34 EUR bei einer Belegung mit 25 Personen + ein kleiner Aufschlag für das Grillen.
Wenn wir weniger sind, entsprechend mehr. Würde mich freuen, wenn viele auch von Mittwoch bis Sonntag buchen, also 4 Tage.
Und wenn ihr freundliche Mitradler kennt, dann sprecht die gerne an. Es kann ja jeder gut bewerten, wer gut zu uns passt.
Mit der Zusage werden dann auch direkt 30 EUR fällig. Die Kontodaten gibt es hier:
Euer Herbergsvater
CHRISTOPH
- von Robert Hupka
- am:
Am ersten und zweiten Adventswochenende gingen einige W+ F ler an Laufwettkämpfen an den Start.
Mesum
5km
Platz 2 | Quentin Staudinger | 16:51 |
Platz 6 | Jannik Feder | 17:52 |
Münster
10km
Platz 4 | Jannik Feder | 37:11 |
Platz 26 | Malte Mühlencord | 43:15 |
Platz 7 | Claudia Grüger | 44:41 |
Platz 86 | Ralf Kuhlmann | 48:07 |
Platz 29 | Emese Möhring | 50:57 |
Platz 131 | Olaf Tessmer | 51:27 |
Platz 155 | Lutz Müller | 53:33 |
5km
Platz 124 | Nils Strathaus | 30:09 |
3km
Platz 3 | Sören Buffi | 11:12 |
Platz 21 | Robert Hupka | 15:13 |
Freudenberg
5km
Platz 3 | Yasmina Steins | 21:38 |
- von Maren Becker
- am:
Am ersten Adventswochenende veranstaltete W+F seinen ersten eigenen Weihnachtsmarkt, der Teil der jährlichen Weihnachtsfeier war. Vor dem Vereinsheim waren dafür verschiedene Stände aufgebaut worden. Angeboten wurden neben Glühwein und Leckereien auch diverse Schwimmutensilien. Die Stände rahmten die große Feuerschale ein, die nicht nur zum Aufwärmen sondern auch zum geselligen Plaudern einlud. Das Feuer, diverse Lichterketten und Weihnachtslieder schufen eine einladende Atmosphäre.
Als die Bäuche voll waren und das Feuer nicht mehr genug Wärme bot, um Hände und Füße aufzutauen, wurde die Weihnachtsfeier in das Vereinsheim verlegt. Dort wurde bei guter Musik und dem ein oder anderen Getränk noch bis in die Nacht weitergefeiert.