News
- von Ralf Pander
- am:
Liebe W+F Mitglieder,
wir machen mit bei der ING-DiBA Aktion und gebrauchen Deine Stimme. Unser ehrenamtliches Engagement gebraucht jeden Euro. Es wäre super gut, wenn Du über Deine Sozialen Netzwerke unseren Aufruf unterstützt. Bitte motiviere möglichst viele Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen usw. für uns zu stimmen.
Hier der Link zur Stimmabgabe: Du und Dein Verein 2017
Stimme abgeben ist super einfach: Mobil-Nr. eingeben (auf der Seite bleiben), Abstimmcode kommt direkt auf das Mobil, dann für W+F abstimmen.
Seit 2011 fördert die ING-DiBa regelmäßig das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Deutschland – und das pro Aktion mit insgesamt 1 Mio. €!
Warum? "Weil ING Diba von der Power überzeugt ist, die von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen ausgeht. Hier treffen sich Menschen, um gemeinsam etwas zu bewegen – zusammen ihre Ideen zu verwirklichen und Neues auf die Beine zu stellen. Mit Spaß und viel Freude am ehrenamtlichen Engagement. Das finden wir klasse!"
Vom 26. September bis 7. November 2017, 12 Uhr, haben wir als gemeinnütziger Verein die Chance, 1.000 € für die Vereinskasse zu erhalten.
Danke für Deine Stimme
Ralf Pander
Vorsitzender, W+F Münster e.V.
- von Ralf Pander
- am:
zu unserer Jahreshauptversammlung 2017 lade ich herzlich ein.
Sie findet statt am Freitag, dem 10. November 2017 um 19.30 Uhr im
Haus des Rudervereins Münster von 1882 e.V., Bennostraße 7, 48155 Münster
Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.
Zur besseren Planbarkeit und Vorbereitung der JHV wäre es nett, wenn Du uns mittelst ob Du an der JHV teilnimmst und ggf. mit wieviel Personen.
Info bitte an
Tagesordnung:
-
Begrüßung und Regularien
-
Ehrungen und Vorstellung Mannschaft 1. Bundesliga Triathlon
-
Berichte des Vorstandes
-
Abwahl des Ressortleiters Wasserrettung
-
Bericht des Geschäftsführers
-
Bericht des Kassenprüfers und Aussprache
-
Entlastung des Vorstandes
-
Neuwahl Vorsitzender, Geschäftsführer und Ressortleiter Wasserrettung
-
Anträge (sind im Internet auf der W+F Seite bekanntgegeben)
-
Budget 2018 & Mitgliedsbeiträge 2019
-
Verschiedenes
Im Anschluss an die JHV stärken wir uns bei Kohl und Pinkel (auch vegetarisch). Gern laden wir auch zu Freibier, entsprechenden alkoholfreien Getränken und zur weiteren Diskussion der Vereinsarbeit in unseren Vereinstreff ein.
Wir freuen uns auf alle Mitglieder, die Eltern unserer Mitglieder und Freunde des Vereins.
Wir möchten aber nicht nur darüber reden, was wir wichtig finden. Vielmehr möchten wir intensiv auf die Punkte eingehen, die Euch als Mitglieder bewegen. Bitte schreibt an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! was Euch wichtig ist und worüber wir in der Jahreshauptversammlung berichten oder diskutieren sollten. Sofern Ihr Anträge habt, über die die JHV abstimmen soll, informiert mich bitte per Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 26.10.2017.Mit freundlichen Grüßen
Ralf Pander, Vorsitzender
Wichtige Termine:
2. Dez. 2017 um 17.00 Uhr W+F Weihnachtsmarkt mit anschließender Weihnachtsfeier ab ca. 20 Uhr im W+F Vereinstreff
1. Jan. 2018 um 13.00 Uhr Neujahrsschwimmen
Ergänzung der Einladung zur W+F Jahreshauptversammlung am 10.11.2017
- von Teresa Münstermann
- am:
Am Samstag 21. Oktober war es wieder so weit: Ca. 1800 Läufer machten sich in Lengerich auf den Weg um die Höhen des Teutoburger Waldes zu erklimmen. Dieses Jahr erschwerte die Matsche in vielen verschiedenen Tiefen und Konsistenzen die Strecke noch zusätzlich. Für W+F starteten auf der langen Strecke (29 km und 600 Hm) Frank Münstermann (2:49:54, Platz 321 / 38. M35), Teresa Münstermann (2:54:35, Platz 359 / 2. W40), Martina Topheide (2:58:30, Platz 409 / 14. W45) und Eike Sauerland (2:58:30, Platz 410 / 14. W45). Frank entschied sich erst zehn Minuten vor dem Start auch über die lange Distanz zu starten, was er wider Erwarten nicht bereute. Der Plan der Frauen, gemütlich quatschend die Distanz zu genießen und jeden Verpflegungsstand zu nutzen, ging voll auf. Alle vier Starter/innen konnten die schöne Landschaft und den abwechslungsreichen Lauf während jedes Kilometers genießen und liefen mit einem Lächeln im Gesicht und Matsche an den Beinen, alle unter drei Stunden, über die Ziellinie.
Bei dem Waldlauf über 12,2 km startete Marco Vernooij (50:14, Platz 18 / 4. M30.
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Wochenende startete die Vereinsjugend wieder eine ihrer Aktionen. Dieses Mal richtete sich das Angebot an alle Jugendlichen über 13 Jahre. Auf dem Programm stand wie im letzten Jahr eine abwechslungsreiche Fahrradtour mit anschließendem Grillen.
Die kleine Gruppe traf sich mittags am Vereinsheim. Unter grauem und wolkenverhangenem Himmel schwangen sich alle Teilnehmer auf ihre noch trockenen Sättel. Der erste Stopp wurde im Rathausinnenhof eingelegt. Hier erwartete sie bereits die erste Überraschung. Der Jugendvorstand hatte eine Stadtführung zu dem Motto „Tatort, Wilsberg und reale Fälle“ gebucht. 90 Minuten volle Spannung! Angefangen bei einer abgetrennten Hand im Friedenssaal ging es weiter zu der Stelle, wo früher der Pranger stand. Hier konnten sich vor allem die Trainer und Ausbilder Inspiration für mögliche Strafen bei ungenügendem Schwimmen holen ;-)
Über den Prinzipalmarkt, am Domplatz entlang, durch das LWL Museum und das ehemalige Gaunerviertel bis zur Aa: überall gab es Kriminalfälle – teils echte, teils konstruiert durch Wilsberg oder den Tatort. Nach den 90 Minuten waren wirklich alle Experten in Sachen Kriminalfälle und viele Hintergrund- und Insiderinfos zu Wilsberg und dem Tatort hatten sie auch erhalten (z.B. dass der Schauspieler von Ecki Talkötter über 2000 (!!!) Paar Sneaker besitzt). Durchgefroren aufgrund des kalten und mittlerweile regnerischen Wetters ging es dann wieder zu den Fahrrädern zurück. Die weitere Fahrradtour fiel damit leider wortwörtlich ins Wasser. Aber der Jugendvorstand wäre nicht der Jugendvorstand, wenn er nicht einen Plan B in der Tasche gehabt hätte. Es ging zurück zum Vereinsheim. Hier wurden alle mit ausreichend Tee versorgt und dann stand ein Spielenachmittag auf dem Programm. Vom Tischkicker, über das Werwolfspiel und Krabbencatchen bis hin zu Activity war alles dabei. Bei Letzterem entstanden dann sogar ganz neue Wortkreationen wie Ohrenschweiß oder der Uhrumdreher. Gleichzeitig lernten alle, dass es in der realen Welt tatsächlich einen Haubenkoch gibt.
Natürlich wurde auch das Grillen nicht außenvorgelassen und bei einer reichhaltig gedeckten Tafel konnten sich alle Teilnehmer zwischen den Spielen stärken.
Trotz des Regens war es ein wundervoller Tag, der bei bester Laune bis in die Abendstunden reichte.