News
- von Maren Becker
- am:
Zu Beginn der Osterferien hat Mika Meller wieder einmal an den finnischen Masters-Meisterschaften teilgenommen. Der gebürtige Finne ging gemeinsam mit seinen Mannschaftskameraden von Helsingfors Simsällskap an den Start. Und das wieder einmal mehr als erfolgreich!
Am Freitag startete er seine Erfolgsserie mit der 4x50 m mixed Lagen-Staffel in der Altersklasse 160-190. Die ersten drei Schwimmer legten mit Zeiten von 31,60 sec, 31,54 sec und 28,93 sec ordentlich vor. Auch Mika ließ sich als letzter Schwimmer nicht lumpen und schwamm mit 27,59 sec eine neue persönliche Bestzeit. Nach insgesamt 1:59,66 min schlug er am Beckenrand wieder an. Dies brachte der Mannschaft nicht nur den finnischen Meistertitel, sondern sie sicherte sich damit auch den finnischen Rekord in dieser Altersklasse! Noch nie zuvor in Finnland konnte eine Mannschaft unter 2 Minuten bleiben.
Besser hätte der erste Wettkampftag für Mika nicht starten können.
Und der W+F’ler hatte Blut geleckt. Als nächstes standen 100 m Freistil auf dem Plan. Mit einer Zeit von 1:03,18 min schlug Mika nur 6 Hundertstel nach dem Ersten an und sicherte sich äußerst souverän die Silbermedaille. Damit war er über 2 Sekunden schneller als im vergangenen Jahr bei der Masters WM in Budapest.
Auch über die 50 m Brust schwamm Mika definitiv auf der richtigen Welle. Mit 35,82 sec schwamm er nicht nur eine Sekunde schneller als seine vorherige persönliche Bestzeit, sondern belegte auch noch – ganz nebenbei – Rang drei!
Und weiter ging der Ritt auf der Welle des Erfolgs. Auch die 100 m Schmetterling konnten unseren knallharten Finnen nicht in die Knie zwingen. Ganz im Gegenteil: Mit 1:15,37 min schwamm er ganze 1,5 sec schneller als in den letzten drei Jahren und belegte damit direkt Platz 3 in seiner Altersklasse!
Den nächsten Wettkampf bestritt er wieder gemeinsam mit seinen Freunden von Helsingfors Simsällskap: Die 4x50 m mixed Freistil-Staffel. Auch hier konnten die Vier eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen. Mika schwamm erneut eine sensationelle Zeit von 27,82 sec. Insgesamt schwamm ihre Mannschaft nach nur 1:50,50 min ins Ziel ein – als Erste! Ein weiterer Meistertitel für Mika!
Aber auch das reichte unserem schwimmverrückten Athleten noch nicht.
Auch am letzten Wettkampftag stand er wieder mit seiner Mannschaft am Start bereit, um mit der 4x100 m mixed Freistil-Staffel durch das Wasser zu fegen. Und – wie könnte es auch anders sein – wieder einmal überaus erfolgreich. Mika konnte seine Zeit vom ersten Wettkampftag erneut abrufen und benötigte für seine 100 m lediglich 1:03,49 min. Auch seine Mitstreiter waren mehr als fit und so schwammen sie sich mit einer Gesamtzeit von 4:10,30 min nicht nur zu ihrem dritten Meistertitel, sondern auch zu ihrem zweiten finnischen Altersklassen-Rekord!! Einfach großartig!
Übrig blieben nur noch die 50 m Freistil! Dabei trat Mika gegen keinen geringeren als Janna Virtanen an – ehemaliger Masters-Weltrekordschwimmer!! Aber anstatt eingeschüchtert zu sein, hing sich Mika an Virtanen dran und konnte sogar die ersten 15 m mithalten. Dann musste sich Mika zwar gegenüber Virtanen geschlagen geben (dieser schwamm 25,64 sec), schlug aber als Zweiter mit einer äußerst schnellen Zeit von 28,08 sec wieder am Beckenrand an!
Was für eine Meisterschaft! 7 Wettkämpfe, 3 Meistertitel, 2 finnische Rekorde, 2 Silber- und 2 Bronzemedaillen!!
Was will man da noch mehr?
Wenn es nach Mika geht noch eine ganze Menge!
Zwar waren alle Zeiten besser, als zuvor von Mika erwartet, aber trotzdem möchte er sich noch einige Träume erfüllen. Der größte ist momentan die 100 m Freistil unter 60 Sekunden zu schwimmen. Weitere Ziele sind 50 m Freistil unter 27,5 Sekunden, 100 m Schmetterling unter 1:10 Minute und 50 m Schmetterling unter 30 Sekunden.
Wenn man sich die Ergebnisse des Wettkampfs anschaut kann man sich sicher sein: Mika ist definitiv auf dem richtigen Weg zur Erfüllung seiner Ziele!! Und der nächste Masters-Wettkampf kommt bestimmt!
Bis dahin heißt es: fröhlich weiter trainieren und ordentlich mit Steaks stärken!!
Wir gratulieren Mika zu seinen überragenden Ergebnissen!
Wer Mika in Action sehen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu:
50m Freistil (Mika auf Bahn 2, Virtanen auf Bahn 3)
https://www.youtube.com/watch?v=RV2n631Q3HU&feature=youtu.be
4x50 m Freistil (Mikas Mannschaft auf Bahn 3)
https://www.youtube.com/watch?v=5706A5UFsNc&feature=youtu.be
100 m Freistil (Mika auf Bahn 3)
https://www.youtube.com/watch?v=Dn__YH2Y1hw&feature=youtu.be&app=desktop
- von Ralf Pander
- am:
Liebe Mitglieder, Eltern, Freunde des Vereins,
der lange Winter und viele Schwimmkilometer im Hallenbad Wolbeck sind vorbei. Der Sommer liegt vor uns und damit eine neue Saison im Triathlon sowie am Badesee in Saerbeck. Der Saerbecker Triathlon, der Kinder- sowie Schultriathlon, der Firmentriathlon, das Eltern und Kind Zeltlager und weitere Aktivitäten wollen von uns organisiert werden. Darüber und mehr sollten wir mal reden.
Gerne laden wir ein und zwar am
Donnerstag 29. März 2018 um 19.30 Uhr
in den W+F Vereinstreff am Kanal. Wir freuen uns sehr auf Euch und versprechen reichlich Ostereier und frische Getränke.
Mit sportlichem Gruß
Ralf Pander
Vorstand
- von Maren Becker
- am:
Einen ganzen Nachmittag alleine in einer Turnhalle – ganz ohne Eltern oder strenge Lehrer. Wer hat nicht auch schon einmal davon geträumt? Der Jugendvorstand wollte nicht nur sich selbst, sondern auch den Kindern und Jugendlichen des Vereins diesen ganz speziellen Traum erfüllen und lud alle zu einem bunten Spielenachmittag ein.
Dass die Jugendvorstandsmitglieder nicht die einzigen waren, die sich auf dieses ganz besondere Event freuten, bewiesen die Anmeldezahlen: Über 40 Kinder und Jugendliche versammelten sich am Samstag in der Turnhalle der Idaschule! Das sind, abgesehen vom Jugendlager und dem Kinder- und Jugendwettkampf, die höchsten Anmeldezahlen, die der Jugendvorstand je bei seinen Aktionen verbuchen konnte – ein Rekord! Dabei waren von 5 bis 13 alle Altersgruppen vertreten.
Auch die Stimmung war von Anfang an rekordverdächtig. Nach dem Aufwärmen beim „Linienfangen“ ging es direkt weiter mit altbekannten Spielen wie „Ochs am Berge“ und „Plumpssack“. Es folgte eine „Parcours-Staffel“: durch Ringe hindurch springen, mit Pedalos fahren, unter Matten hindurchkriechen, über Kisten klettern – hier wurden wirklich alle gefordert. Bei Kuchen, Süßigkeiten und Getränken konnten sich alle Teilnehmer immer wieder stärken. Dies wurde jedoch immer recht schnell beendet, da jeder weiterspielen wollte. Die Kinder konnten wie Tarzan an großen Tauen durch die Halle schwingen und sich beim „Zombieball“ sowie „Feenfangen“ richtig verausgaben. Beim abschließenden „Möhrenziehen“ konnten dann nicht nur die Kinder, sondern auch der Jugendvorstand beweisen, wie groß der Zusammenhalt doch ist!
Der ganze Nachmittag war wie einziger großer Geburtstag: Leckerer Kuchen, lustige Spiele, eine tolle Truppe und eine ganze Menge Spaß!!
Das schreit definitiv nach einer Wiederholung.
- von Joerg
- am:
Hier könnt ihr die Präsentation der Jahreshauptversammlung 2017 downloaden.
- von Maren Becker
- am:
Freitags: 17:05 - ca. 18:10 (Hallenbad Wolbeck)
Kursleiter: Thomas Schwaack, Daniel Everding
Für Kinder und Jugendliche, die nach dem Absolvieren des DJSA-Gold weiterhin im Wasser aktiv bleiben, aber nicht nur einfach Bahnen schwimmen wollen, bietet sich der Kurs „Rettungssport“, Flossenschwimmen und Co an.
Unter der Leitung von Thomas Schwaack und Daniel Everding werden die Teilnehmer auf spielerische Art und Weise an das Rettungsschwimmen herangeführt. Neben kleinen theoretischen Einheiten und der Vertiefung der Grundschwimmarten Kraul, Brust und Rückenkraul, erlernen die 10-12 Jungen und Mädchen hier auch die praktischen Fähigkeiten zur Selbst- und Fremdrettung. Vom Abschleppen, über das Hindernisschwimmen bis hin zum Flossenschwimmen oder dem Schwimmen mit dem Gurtretter – dieser Kurs bietet ein vielfältiges Programm.