News
- von Kai Hesterwerth
- am:
Letztes Wochenende ging es in Düsseldorf in der Triathlon Bundesliga wieder an den Start. Im Rahmen der Bundesliga wurden auch die deutschen Meister in der U23 und Eliteklasse gekürt.
Für W+F gingen die Brüder Jonas und Cedric Osterholt, sowie die drei Niederländer Ynze Keulstra, Jan-Roelf Heerssema und Marco Vernooij an den start.
Jonas und Cedric konnten sich gleich beim Schwimmen zwischen den weltklasse Athleten behaupten und als gesamt 4. und 10. aus dem Wasser steigen. Ynze und Jan-Roelf setzen sich im Mittelfeld fest, dicht gefolgt von Marco.
Auf der Radstrecke ging es im winkeligen Innenstadtkurs rasant zu. Jonas konnte sich direkt in der ca. 8 Mann großen Spitzengruppe behaupten und die Vereinsfarben in der Führungsgruppe präsentieren. Cedric hielt sich in der 1. Verfolgergruppe auf. Diese wurde durch Richard Murray (4. bei Olympia) im weiteren Verlauf gesprengt. Leider hat Cedric diese Attacke verpasst und konnte daraufhin nicht zu der Führungsgruppe auffahren. Jan-Roelf, Ynze und Marco hielten sich in der 3. bzw. 4. Radgruppen immer weit vorne auf, um Stürzen zu entgehen.
Beim Laufen konnten sich die Jungs folgende Platzierungen erkämpfen: Jonas 24., Cedric 31, Jan-Roelf 45., Ynze 52.,Marco 70. Mit der Mannschaft wurde ein unglaublicher 10. Gesamtplatz erzielt. Am 22.07 steht das Heimspiel im Haifischbecken in Münster auf dem Programm. Die Jungs freuen sich über jede Unterstützung von euch.
- von Kai Hesterwerth
- am:
Für die Kurzdistanzspezialisten geht es am Sonntag (1.7), um die deutsche Krone bei den Deutschenmeisterschaften in Düsseldorf. Im Rahmen des Rennens der 1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga werden die deutschen Meister auf der Sprintdistanz in der Elite und U23 Klasse gekürt.
Die Jungs der ersten Herrenmannschaft stehen dabei auf dem Startponton und werden den Verein vertreten. Durch verletzungstechnische Ausfälle von Eric Bennemann und David Wetzel musste in den letzten Tagen das Team noch umgebaut werden.
An der Startlinie stehen jetzt Jonas und Cedric Osterholt, Jan-Roelf Heerssema Ynze Keulstra und Marco Vernooij. Mit den Ausfällen und der starken Konkurrenz rechnen die Jungs sich ein Ergebnis jenseits der Abstiegsränge aus. Wie weit es in der Tabelle nach vorne gehen kann, ist schlecht vorhersehbar.
Über jede Unterstützung freut sich das Team . Für diejenigen, die nicht live vor Ort sein können, gibt es einen Livestream auf der Triathlon Bundesliga Homepage (http://www.triathlonbundesliga.de/) oder Liveinformationen auf unserer Instagramseite.
Der Nachwuchs steht bereits am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Grimma am Start. Hier wird Quentin Staudinger die Vereinsfarben repräsentieren. Mit einem Zweitstartrecht sind auch Robin Willemsen, Cedric und Jonas Osterholt und Paul Völker an der Startlinie.
Ein paar Impressionen des letzten Rennens im Kraichgau gibt es auf Youtube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=qZUo5xq-5vg
- von Werner Heckel
- am:
Am Sonntag, 10.06.2018 hatte die Masters Liga ihre Auftaktveranstaltung in Bonn. Nachdem noch am Samstag nicht ganz sicher war, dass eine komplette Mannschaft an den Start gehen kann, standen am Sonntagmorgen Martin Koppe, Siggi Milden und Ulrich Arnsberg pünktlich um 7:30 Uhr am Check In. Als Aufgabe waren 3,8 km Schwimmen im Rhein, 60 km Radstrecke mit einigen Anstiegen sowie 15 km Laufen in 3 Runden an der Rheinpromenade zu bewältigen.
Das Wetter hatte sich nach dem nächtlichen Regen etwas beruhigt obwohl es im weiteren Tagesverlauf zu vereinzelten Schauern kam und die später feucht- warme Luft das Laufen nicht gerade erleichterte.
Gestartet wurde das Schwimmen wie in Bonn üblich von der Fähre. Die Schwimmstrecke erfordert einige Aufmerksamkeit um in der richtigen Strömung zu bleiben und vor allem den Schwimmausstieg nicht zu verpassen. Dies wurde von allen gut bewältigt, Martin vorneweg, Siggi und Uli folgten. Beim Wechsel aufs Rad hatte Martin allerdings eine Kollision, bei der er sich verletzte. Martin hat das Rennen trotzdem durchgezogen und das mit einer hervorragenden Leistung.
Nach den ersten Anstiegen trafen sich Siggi und Uli auf der Radstrecke und beiden war klar, das wird heute ein hartes Stück Arbeit. Die Anstiege waren anstrengend und es gab kaum flache Streckenabschnitte. Auch die sich anschließende 15 km Laufstrecke mit der inzwischen feucht- warmen Luft stellte die Ausdauerfähigkeit nochmals auf die Probe.
Im Ziel waren dann alle erschöpft aber mehr als zufrieden mit der erfolgreichen Bewältigung der Aufgabe. Die Anstrengung wurde mit einem guten 17 Platz von insgesamt 28 Mannschaften belohnt. Martin hat mit seinem Ergebnis den größten Anteil an dem guten Gesamtergebnis, vielen Dank für den tollen Einsatz.
Einzelergebnisse Gesamtplatzierung (687 Starter):
Martin Koppe 3:32:17 h, Platz 183 (27:48 h/1:47:01h /1:13:27 h )
Ulrich Arnsberg 3:43:42 h, Platz 305 (31:27h /1:52:01h /1:14:43h)
Siggi Milden 3:50:50 h. Platz 387 (28:38h /1:57:35h /1:20:09h)
- von Ralf
- am:
Liebe Helfer/innen aus den Vorjahren,
Ihr hattet großen Anteil am Gelingen des Saerbecker Triathlons.
2017 wurden wir durch den Prozessionsspinner hart ausgebremst und auch 2018 ist das blöde Vieh wieder da. Aber so leicht lassen wir uns nicht unterkriegen. Die Gemeindemitarbeiter kontrollieren ständig und ein Spezialunternehmen beseitigt die Nester an den befallen Bäumen. Für den Fall, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen wird es Ersatzstrecken geben. Wie ihr seht, tun wir alles damit der Saerbecker Triathlon 2018 stattfinden kann.
Unsere Helferliste hat noch große Lücken. Wir bauen daher auf Deine Unterstützung auch im Jahr 2018. Bist Du bitte wieder dabei? Wenn Du noch jemand mitbringen kannst, umso besser.
Gruß
Peter, Klaus und Ralf
Orga Team Saerbecker Triathlon
- von Maren Becker
- am:
Bericht 1. Bitburger 0,0% Bundesliga (Kraichgau)
Am Samstag ging es zum ersten Mal für die Jungs vom gebioMized Team W+F Münster im Kraichgau in der ersten Bundesliga an den Start. Auf dem Programm stand die Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) für insgesamt 80 Athleten. Bei sommerlichen Temperaturen starteten die Zwillinge Jonas und Cedric Osterholt, Paul Völker, Eric Bennemann und der Niederländer Jan-Roelf Heerseema um 20:00 Uhr im 23°C warmen Hardtsee. Für alle galt es, sich im ersten Rennen gegen die internationale Konkurrenz (u.a. Olympiateilnehmer) zu beweisen.
Bereits bei den harten Positionskämpfen auf der Schwimmstrecke konnten sich die Nachwuchsathleten Jonas, Cedric und Paul in eine aussichtsreiche Position für den weiteren Rennverlauf bringen. Lediglich eine 12-köpfige Spitzengruppe setzte sich beim Schwimmen ab. Eric gelang es mit der sechst besten Radzeit des Tages zu seinen Teamkollegen und der ersten Verfolgergruppe aufzuschließen. Jan-Roelf konnte seine guten Wettkampfleistungen aus der vorherigen Woche (6. in der ersten niederländischen Liga) nicht abrufen und kämpfte hinter den großen Gruppen um den Anschluss.
Beim abschließenden 5 km Lauf ragte Jonas Osterholt, der im Nachwuchsnationalkader ist, mit einer Zeit von 14:49 min aus dem Quintett heraus. Alle kämpften in packenden Zielsprints um jede Sekunde. Am Ende kamen folgende Einzelplatzierungen heraus: Jonas 15ter, Cedric 37ter, Paul 58ter, Eric 63ter, Jan-Roelf 76ter. Daraus resultiert ein herausragender 12ter Teamrang. Ein starkes Ergebnis für den ersten Wettkampf der Jungs im Oberhaus.
Damit konnte sich das junge Team in der besten deutschen Triathlon-Liga etablieren. Hervorragend unterstützt wurden die Athleten von ihren Teamleitern Patrick Hoffman und Kai Hesterwerth.