Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Sparda-Münster City Triathlon 2018

von Maren Becker
am: 26. Juli 2018

Das vergangene Wochenende war ein Heimrennen für alle Triathleten unseres Vereins. Der große Triathlon in Münster stand auf dem Programm.

Doch nicht nur auf der Strecke waren die W+F'ler zu sehen - auch an der Strecke waren sie zahlreich vertreten. Bei heißen Temperaturen feuerten sie "ihre " Sportler an und sorgten für eine ausgelassene Stimmung! - Mit Erfolg! Unsere Athleten haben wieder einmal Ergebnisse erzielt, die sich definitiv sehen lassen können!

Ein besonderes Highlight war der Start der 1. Bundesliga. Mit dabei: unsere Jungs!
Sie hatten es sich schon bei den vergangenen zwei Rennen im Oberhaus richtig bequem gemacht und wollten vor heimischer Kulisse noch einmal ordentlich Gas geben. Und ihr Plan ging auf: Die Jungs gaben ordentlich Gas und erlangten den 9. Platz mit dem Team. Damit waren sie die beste Münsteraner Mannschaft! Insgesamt liegt die erste Mannschaft nun auf Platz 10! Eine wirklich tolle Leistung!

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Ergebnissen und wünschen euch viel Erfolg für die weiteren Wettkämpfe!

 

  1. Bundesliga    
 Team Platz 9    
 20.  Jonas Osterholt  55:47  
 35. Cedric Osterholt  56:24  
 45.  Robin Willemsen  57:23  
 46.  Pim Venderbosch  57:28  
 50.  Paul Völker  58:08  
       
Volksdistanz    
Frauen (171 Starter)    
7. Ricarda Greshake 1:07:37 AK W HK Platz 4
92. Heike Koch 1:21:19 AK W 55 Platz 2
116. Claudia Reiser 1:24:32 AK W 55 Platz 55
       
Männer (410 Starter)    
31. Marco Hoppe 1:03:46 AK M 35 Platz 9
46. Robert Hupka 1:05:46 AK M HK Platz 12
79. Martin Koppe 1:08:30 AK M 45 Platz 9
110. Achim Belting 1:10:07 AK M 60 Platz 4
112. Jan Strathaus 1:10:14 AK M HK Platz 33
114. Norbert Franke 1:10:17 AK M 50 Platz 12
288. Reinhard Kantner 1:19:25 AK M 60 Platz 9
289. Ralf Pander 1:19:27 AK M 60 Platz 10
       
Olympische Distanz    
Frauen (64 Starter)    
12. Claudia Grüger 2:32:43 AK W 50 Platz 2
21. Franziska Podewilt 2:43:41 AK W HK Platz 7
24. Teresa Münstermann 2:44:30 AK W 40 Platz 3
       
Männer (312 Starter)    
7. Jannik Feder 2:05:38 AK M HK Platz 4
25. Moritz Schlenkhoff 2:12:14 AK M 30 Platz 7
33. Nils Strathaus 2:14:48 AK M HK Platz 10
52. Björn Wagner 2:21:46 AK M 40 Platz 7
69. Wolfgang Strathaus 2:25:09 AK M 55 Platz 2
89. Lucas Knappe 2:27:31 AK M HK Platz 23
111. Peter von Dewitz-Krebs 2:31:38 AK M 55 Platz 5
114. Ulrich Arnsberg 2:31:55 AK M 50 Platz 13
116. Marcel Klug 2:32:16 AK M HK Platz 29
122. Max Weber 2:32:26 AK M 55 Platz 6
124. Henning Liedmann 2:32:44 AK M 40 Platz 17
144. Thomas Wiedmann 2:35:41 AK M 35 Platz 24
164. Ralf Kuhlmann 2:38:06 AK M 55 Platz 12
244. Torsten Vennemann 2:50:00 AK M 50 Platz 44
297. Lutz Müller 3:04:54 AK M 55 Platz 27
311. Markus Karthäuser 3:27:21 AK M 50 Platz 58

Rauchverbot am See

von Andreas Fischer
am: 17. Juli 2018

tn rauchverbotAufgrund der anhaltenden Trockenheit gilt ab sofort im Freibad Saerbeck auf den Liegewiesen ein absolutes Rauchverbot. Unser Wachleiter Sebastian Lechermann hat auf der gepflasterten Fläche eine kleine Raucherzone eingerichtet.

 

Diese Massnahme ist nötig, da es schon mehrere Brände in der Umgebung des Bades gegeben hat, die bislang aber alle ohne großen Schaden gelöscht werden konnten.

 

Wir hoffen auf Verständniss für diese Massnahme.

 

Das Wachteam

W+F verabschiedet sich in Sommerpause

von Maren Becker
am: 15. Juli 2018

Wasser + Freizeit Münster e.V. verabschiedet sich in die wohlverdiente Sommerpause. Am vergangenen Wochenende schloss das Hallenbad Wolbeck seine Türen. Das bedeutet, dass auch die Kinderschwimmausbildung des Vereins bis nach den Sommerferien pausieren muss.

Doch vor der Sommerpause gab es bei vielen Kindern noch einmal Grund zur Freude. Denn sie haben ihr Abzeichen erhalten. Insgesamt konnte W+F in diesem ersten Halbjahr 96 Schwimmabzeichen überreichen. Davon waren 16 Seepferdchen-, 15 Bronze-, 27 Silber- und 12 Goldabzeichen. Erstmalig konnte W+F auch das Abzeichen „Seehund Bobby“ überreichen. Dieses Abzeichen erhalten all diejenigen, die die Wassergewöhnung erfolgreich abgeschlossen haben. In diesem Halbjahr umfasste dies 26 Kinder.

Im vergangenen Jahr hatte W+F das Konzept der Kinderschwimmausbildung überarbeitet. Seit Beginn dieses Jahres wird das Konzept umgesetzt. Das bedeutet, dass jedes Kind vor dem Seepferdchenkurs einen Wassergewöhnungskurs durchlaufen muss. Darüber hinaus wird als erster Schwimmstil das Rückenkraulen erlernt, das aufgrund der Wechselbewegung eine natürlich Bewegung des Kindes darstellt und so leichter zu erlernen ist. Alexander Becker, Ressortleiter der Schwimmabteilung von W+F, zieht nach diesem ersten Halbjahr eine positive Bilanz. Die neuen Kurse würden sehr gut angenommen. Bei der Einführung des neuen Konzepts habe natürlich nicht alles reibungslos geklappt, dies sei allerdings von Vornherein klar gewesen. „Das Konzept ist für alle neu und bedeutet gerade für die Ausbilder und Trainer eine enorme Umstellung. Durch eine enge Zusammenarbeit, gutes Teamwork sowie interne Fortbildungen sind wir aber sehr gut aufgestellt.“, so Alex. Die Sommerpause werde nun genutzt, um die eine oder andere Stellschraube noch einmal neu zu justieren.

Dafür hat der Verein bis zum 10. September Zeit. Dann gehen die Schwimmkurse zu den gewohnten Zeiten weiter.

Quentin erfolgreich bei DM in Grimma

von Maren Becker
am: 11. Juli 2018

Über eine Woche ist es jetzt her, dass Quentin Staudinger bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren im Triathlon in Grimma an den Start gegangen ist. Für Quentin war es der erste Wettkampf auf nationaler Ebene.

Schon freitags war er gemeinsam mit seinem Trainer Robert Hupka sowie seinem Trainingspartner Jannik Feder angereist. Nach einer sechststündigen Fahrt ging es für Quentin direkt zur Streckenbesichtigung. Danach folgte die Eröffnungsfeier. Bei der dort stattfindenden Länderparade durfte Quentin dann gemeinsam mit den anderen teilnehmenden Athleten für NRW einlaufen. Am Samstagmorgen machte er sich bei einer kleinen Radrunde warm und dann ging es auch schon an den Start.

Das Gedränge an der Startlinie im Wasser war groß. Die Athleten drängten nach vorne. Quentin – immer darauf bedacht stets regelkonform zu handeln – blieb (so wie es sich gehört) hinter der Startlinie zurück. Dies erschwerte ihm natürlich den Start und er musste sich durch die Meute „prügeln“.  Nach starken 9:57 min kam er auf Platz 34 aus dem Wasser. Unter den Anfeuerungsrufen von Jannik und Robert ging es für ihn dann in die erste Wechselzone. Dabei hatte er Probleme, seine Schuhe anzuziehen und kollidierte mit einem Gatter. Nach diesem etwas holprigen Start legte er jedoch richtig los. Doch schon nach der ersten Radrunde bog seine Truppe in die falsche Richtung ab und merkten erst nach etwa 300 m, dass sie auf dem falschen Weg waren. Dies kostete ihn den Anschluss an die vorherige Radgruppe und natürlich einige Plätze. In seiner Radgruppe leistete er dann überwiegend die Führungsarbeit. Doch der hüglige Verlauf der Radstrecke war für ihn als Münsteraner und Flachländer eine zusätzliche Herausforderung. Beim  abschließenden Laufen verlief für Quentin dann alles optimal. Mit einer schnellen Laufzeit von 16:43 min konnte er einige seiner Konkurrenten überholen und überquerte nach 1:00:21:99 h die Ziellinie. Damit belegte er insgesamt Platz 53.

Vor dem Wettkampf hatte er sich das Ziel gesteckt, bloß nicht Letzter zu werden. Dieses Ziel hat er definitiv erreicht. Für Quentins ersten nationalen Wettkampf stellte die DM in Grimma ein gelungenes Resultat dar. Dennoch war Quentin mit dem Verlauf des Rennens nicht vollends zufrieden. Auch sein Trainer sieht definitiv noch Potential nach oben!

Wir dürfen also auf die nächsten Wettkämpfe von Quentin gespannt sein!

Jugendlager 2018

von Maren Becker
am: 11. Juli 2018

Wir können uns über das Wetter in diesem Sommer wirklich nicht beklagen. Warme Temperaturen, blauer Himmel und ganz viel Sonne. Und doch startete das diesjährige Jugendlager mit 17 Grad, grauem Himmel und heftigen Regengüssen!

Trotzdem kamen rund 50 Kinder und Jugendliche des Vereins mit ihren Eltern zum Badesee nach Saerbeck, um ein schönes Wochenende gemeinsam mit dem Jugendvorstand zu verbringen.

Schon morgens beim Aufbau wurde der Jugendvorstand immer wieder von Schauern überrascht. Auch beim Aufbau der Zelte waren die Teilnehmer dem Regen ausgesetzt und so manch einer schaute sehnsüchtig Richtung Auto – eine Heimreise schien für den einen oder anderen dann doch verlockend. Doch der Jugendvorstand versicherte vehement: „Es ist Jugendlager! Da ist das Wetter gut! Sobald wir die Zelte aufgebaut haben, kommt die Sonne!“ Wer den Jugendvorstand kennt, weiß: er hält, was er verspricht! Und so kam bei der folgenden Jugendvollversammlung sogar die Sonne hinter den Wolken zum Vorschein! Vielleicht auch aufgrund der Tatsache, dass der Jugendvorstand bei dieser Versammlung Eckhard für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrendelphin auszeichnete.

Nach der Jugendvollversammlung hatten die Teilnehmer Zeit sich untereinander kennenzulernen, während der Jugendvorstand das erste Abendessen am See zubereitete. Die Stimmung war gut und wurde durch ein Kennlernspiel nach dem Abendessen noch einmal eingeheizt. Bei Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer konnten dann alle in gemütlicher Runde den Abend ausklingen lassen.

Für den nächsten Tag stand einiges auf dem Programm: Dies zeigte auch die Programmtafel an. Damit auch jeder Teilnehmer alles versteht, wurde das Programm kurzerhand auch auf Kurdisch und Russisch übersetzt – für Italienisch war dann leider kein Platz mehr (aber welcher Italiener möchten in diesem Jahr auch das Wort „Weltmeisterschaft“ schreiben?). Nach dem Frühstück machten sich alle Teilnehmer auf, um in ganz Saerbeck die Süßigkeitenschmuggler zu finden! Die Schmuggler waren wirklich raffiniert und definitiv vom Fach, und so kamen unsere Detektive erst am frühen Nachmittag wieder am See an. Schnell stärkten sich die Teilnehmer und dann lud die Sonne (der Jugendvorstand hatte es schließlich versprochen) dazu ein, im See zu baden. Kurzerhand wurde das restliche Programm gestrichen und so gaben sich alle dem genussvollen Planschen hin. Um nach dem Schwimmen wieder warm zu werden, kamen Eltern und Kinder noch einmal zusammen, um gemeinsam Plumpsack zu spielen. Man mag es nicht glauben, aber man gebe einer Gruppe 1-4 Säckchen in die Hand, gibt den Befehl „schmeiß den Sack hinter einen und lauf so schnell du kannst“ und zack sind Alt und Jung gleichermaßen begeistert und spielen Runde um Runde!

Doch dann war es auch schon Zeit, sich in Fankleidung zu schmeißen – schließlich spielte Deutschland gegen Schweden. Noch vor dem Abendessen sah man in Gesichtern, auf Armen und Händen geschminkte Deutschlandflaggen. Der Jugendvorstand hatte extra das erfahrene Make-Up-Artist-Duo M&M mit dem Schminken beauftragt. Während des Spiels wurde gebangt, gejubelt, geschimpft, gezittert, resigniert, wieder Hoffnung geschöpft – und letztlich euphorisch gejohlt, geklatscht, geschrien und gefeiert! (Wir erinnern uns: Gegen Schweden konnte Deutschland gewinnen) Das Jugendlager kochte und die Stimmung war auf dem Höhepunkt! So ging man dann wieder zum gemütlichen Teil des Tages über: Bierchen und Lagerfeuer. Dieses Mal wurde es ein sehr musikalisches Lagerfeuer. Neben deutschen Kinderliedern wurden auch kurdische und russische Lieder angestimmt.

Nach einigen Spielen am Sonntagmorgen hieß es dann auch schon wieder Abschied nehmen. Abschied nehmen von einem trockenen (!!!), erholsamen und wunderschönen Wochenende. Die Zelte wurden abgebaut und die Teilnehmer fuhren mit neuen Freundschaften und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck gen Heimat.

Ein unvergessliches Wochenende!

Der Jugendvorstand sagt: Danke an alle und bis zum nächsten Mal!

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 73 von 302

  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.