Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Tag des Eckhard – Eckhard erhält Ehrendelphin

von Maren Becker
am: 11. Juli 2018

Schon in den Osterferien haben wir über unseren Ehrenvorsitzenden, Eckhard Lechermann, berichtet. Dieser feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum in der Kinderschwimmausbildung.

Bei der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr hat unser Kassenwart das Jahr 2018 aufgrund dessen zum „Eckhard-Jahr“ deklariert. Eckhard hat gelacht – und absolut nicht gewusst, was auf ihn zukommt. Bei den Schwimmkursen in den Osterferien, die unter der Leitung von Eckhard stattfanden, kündigte sich bereits die Presse an. Offiziell, um sich über die Leistung der Kinder zu informieren . Doch auch Eckhard merkte schnell, dass das Interesse an den Kursen relativ gering war – das Interesse an ihm und seinem Jubiläum allerdings umso größer! Und zack war Eckhard DIE story!

50 Jahre ist es her, dass Eckhard das erste Mal für die DLRG am Beckenrand stand, um Kindern und Jugendlichen die Freude an der Bewegung im Wasser näher zu bringen. Aus einem Hobby wurde schnell eine Leidenschaft. Nach der Gründung von Wasser + Freizeit im Jahr 1990 übernahm er dann nicht nur den Vorsitz des Vereins, sondern setzte sich auch weiterhin ehrenamtlich für die Jugend und die Kinderschwimmausbildung ein. Voller Hingabe betreut er die Kinder und ist dabei Schwimmlehrer und Freund zugleich. Mit freundlichen Worten, aber auch der gebotenen Strenge lenkt er die Schwimmanfänger auf die richtige Bahn und begleitet sie vom Seepferdchen- bis zum Goldabzeichen.
Im Laufe der Jahre hat Eckhard nach und nach seinen Aufgabenbereich in der Kinderschwimmausbildung des Vereins reduziert. Zunächst übernahm er noch die Elternbetreuung, legte aber auch dieses Amt vor wenigen Jahren nieder. Doch für die Ferienkurse der landesweiten Kampagne „NRW kann Schwimmen“, die er seit dem ersten Kurs vor 8 Jahren begleitet, steht er noch zweimal jährlich am Beckenrand. Dabei lehrt er den Kindern mit der gleichen Motivation und Leidenschaft das Schwimmen wie vor 50 Jahren. Seit einem halben Jahrhundert sammelt Eckhard nun Erfahrungen in der Kinderschwimmausbildung und weiß mit jedem noch so schweren Fall umzugehen. Aufgeben gibt es nicht. Die Erfolgsquoten seiner Kurse sind daher überdurchschnittlich.

Im vergangenen Jahr war das „Lutherjahr“ und jeder freute sich über den Extra-Feiertag, den dieses Jahr mit sich brachte. Mit seinem überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Engagement kann Eckhard es definitiv mit Luther aufnehmen, befand der Verein. Und so stellte W+F beim LSB einen Antrag. Auch dieser erkannte diese langjährige ehrenamtliche Arbeit an und ernannte im Rahmen ihrer Kampagne „Tage der Ehre“ den 22.06.2018 als „Tag des Eckhard“.

Nun sollte so ein Tag auch mit vielen Leuten gebührend gefeiert werden. Und so setzte der Jugendvorstand des Vereins alles daran, Eckhard einen tollen Tag zu bescheren. Gemeinsam mit allen Jugendlagerteilnehmern wurde am Badesee in Saerbeck kräftig gefeiert!

Dabei verlieh der Jugendvorstand den „Ehrendelphin“. Dies ist eine Auszeichnung in Form eines gläsernen Delphins, die der Jugendvorstand 2016 ins Leben gerufen hatte. Anders als der Jugenddelphin, der bei der Jahreshauptversammlung verliehen wird, wird der Ehrendelphin allein an diejenigen gegeben, die über einen unfassbar langen Zeitraum die Jugend unterstützt und gefördert haben. Dass dies auf Eckhard zutrifft, dürfte mehr als deutlich geworden sein. Der Jugendvorstand betonte in seiner Dankesrede:

„In diesem halben Jahrhundert verlorst du nie deine Tugend:
Du bist noch immer ein Gönner der Jugend.“

Bei dem Presseinterview in den Osterferien wurde Eckhard gefragt, wie man junge Leute im Ehrenamt hält. Eckhard antwortete darauf: „Man muss einfach auch ‘mal Danke sagen“.  Der Jugendvorstand bestätigte in seiner Rede diese Aussage und warnte davor, das ehrenamtliche Engagement des Einzelnen als selbstverständlich wahrzunehmen. Mit dem Ehrendelphin brachte der Jugendvorstand zum Ausdruck, wie dankbar sie Eckhard sind – und dass sie seine langjährige Arbeit nicht als selbstverständlich hinnehmen.

Dass der Jugendvorstand diese Dankbarkeit nur stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen des Vereins zum Ausdruck brachte, verdeutlichte das große Banner mit der Aufschrift „Danke Ecki“, auf dem alle Teilnehmer des Jugendlagers ihren Handabdruck hinterlassen hatten, um auf ihre Art und Weise danke zu sein.

Wie es sich für den Inhaber eines eigenen Feiertages gehört hatte der Vorstand des Vereins außerdem für ein Jubiläums-T-Shirt gesorgt.

Eine tolle Aktion für einen tollen Typen!
Herzlichen Glückwunsch, Eckhard!!

Wir sagen Danke! Danke für dein offenes Ohr in allen Belangen! Danke für deine Unterstützung! Danke für deine aufmunternden Worte! Danke für 50 Jahre Durchhaltevermögen! Danke für 50 Jahre starke Nerven und unfassbare Geduld! Danke für deinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz!!!!

Wir hoffen, dass wir noch viele weitere Jubiläen mit dir feiern können!!

Einstimmung auf den Münster Triathlon

von Kai Hesterwerth
am: 10. Juli 2018

Am Sonntag dem 22.07 steht der Münster City-Triathlon im Kalender. Viele Vereinsmitglieder werden an der Startlinie stehen oder die Athleten vom Streckenrand anfeuern. Auch die 1. Herrenmannschaft in der 1. Triathlon Bundesliga hat ein Heimspiel in ihrer ersten Saison. Aus diesem Anlass möchten wir euch gerne am Freitag den 20.07 ab 18 Uhr ins Vereinsheim zum gemütlichen Grillen einladen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen und uns gemeinsam mit euch und der 1. Mannschaft auf das Rennen einstimmen.

Interessenten bitte kurz bei Thomas Weers melden, damit wir eine grobe Beteilung abschätzen können.

Platz 10 in der 1. 0,0% Bitburger Triathlon Bundesliga

von Kai Hesterwerth
am: 06. Juli 2018

Letztes Wochenende ging es in Düsseldorf in der Triathlon Bundesliga wieder an den Start. Im Rahmen der Bundesliga wurden auch die deutschen Meister in der U23 und Eliteklasse gekürt.

Für W+F gingen die Brüder Jonas und Cedric Osterholt, sowie die drei Niederländer Ynze Keulstra, Jan-Roelf Heerssema und Marco Vernooij an den start.

Jonas und Cedric konnten sich gleich beim Schwimmen zwischen den weltklasse Athleten behaupten und als gesamt 4. und 10. aus dem Wasser steigen. Ynze und Jan-Roelf setzen sich im Mittelfeld fest, dicht gefolgt von Marco.

Auf der Radstrecke ging es im winkeligen Innenstadtkurs rasant zu. Jonas konnte sich direkt in der ca. 8 Mann großen Spitzengruppe behaupten und die Vereinsfarben in der Führungsgruppe präsentieren. Cedric hielt sich in der 1. Verfolgergruppe auf. Diese wurde durch Richard Murray (4. bei Olympia) im weiteren Verlauf gesprengt. Leider hat Cedric diese Attacke verpasst und konnte daraufhin nicht zu der Führungsgruppe auffahren. Jan-Roelf, Ynze und Marco hielten sich in der 3. bzw. 4. Radgruppen immer weit vorne auf, um Stürzen zu entgehen.

Beim Laufen konnten sich die Jungs folgende Platzierungen erkämpfen: Jonas 24., Cedric 31, Jan-Roelf 45., Ynze 52.,Marco 70. Mit der Mannschaft wurde ein unglaublicher 10. Gesamtplatz erzielt. Am 22.07 steht das Heimspiel im Haifischbecken in Münster auf dem Programm. Die Jungs freuen sich über jede Unterstützung von euch.

1. Bundesliga in Düsseldorf am Sonntag (1.7)

von Kai Hesterwerth
am: 28. Juni 2018

Für die Kurzdistanzspezialisten geht es am Sonntag (1.7), um die deutsche Krone bei den Deutschenmeisterschaften in Düsseldorf. Im Rahmen des Rennens der 1. Bitburger 0,0% Triathlon Bundesliga werden die deutschen Meister auf der Sprintdistanz in der Elite und U23 Klasse gekürt.

Die Jungs der ersten Herrenmannschaft stehen dabei auf dem Startponton und werden den Verein vertreten. Durch verletzungstechnische Ausfälle von Eric Bennemann und David Wetzel musste in den letzten Tagen das Team noch umgebaut werden.

An der Startlinie stehen jetzt Jonas und Cedric Osterholt, Jan-Roelf Heerssema Ynze Keulstra und Marco Vernooij. Mit den Ausfällen und der starken Konkurrenz rechnen die Jungs sich ein Ergebnis jenseits der Abstiegsränge aus. Wie weit es in der Tabelle nach vorne gehen kann, ist schlecht vorhersehbar.

Über jede Unterstützung freut sich das Team . Für diejenigen, die nicht live vor Ort sein können, gibt es einen Livestream auf der Triathlon Bundesliga Homepage (http://www.triathlonbundesliga.de/) oder Liveinformationen auf unserer Instagramseite.

Der Nachwuchs steht bereits am Samstag bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Grimma am Start. Hier wird Quentin Staudinger die Vereinsfarben repräsentieren. Mit einem Zweitstartrecht sind auch Robin Willemsen, Cedric und Jonas Osterholt und Paul Völker an der Startlinie.

Ein paar Impressionen des letzten Rennens im Kraichgau gibt es auf Youtube unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=qZUo5xq-5vg

Saisonauftakt der Masters Liga in Bonn 2018

von Werner Heckel
am: 17. Juni 2018

Bonn2018Am Sonntag, 10.06.2018 hatte die Masters Liga ihre Auftaktveranstaltung in Bonn. Nachdem noch am Samstag nicht ganz sicher war, dass eine komplette Mannschaft an den Start gehen kann, standen am Sonntagmorgen Martin Koppe, Siggi Milden und Ulrich Arnsberg pünktlich um 7:30 Uhr am Check In. Als Aufgabe waren 3,8 km Schwimmen im Rhein, 60 km Radstrecke mit einigen Anstiegen sowie 15 km Laufen in 3 Runden an der Rheinpromenade zu bewältigen.

Das Wetter hatte sich nach dem nächtlichen Regen etwas beruhigt obwohl es im weiteren Tagesverlauf zu vereinzelten Schauern kam und die später feucht- warme Luft das Laufen nicht gerade erleichterte.

Gestartet wurde das Schwimmen wie in Bonn üblich von der Fähre. Die Schwimmstrecke erfordert einige Aufmerksamkeit um in der richtigen Strömung zu bleiben und vor allem den Schwimmausstieg nicht zu verpassen. Dies wurde von allen gut bewältigt, Martin vorneweg, Siggi und Uli folgten. Beim Wechsel aufs Rad hatte Martin allerdings eine Kollision, bei der er sich verletzte. Martin hat das Rennen trotzdem durchgezogen und das mit einer hervorragenden Leistung.

Nach den ersten Anstiegen trafen sich Siggi und Uli auf der Radstrecke und beiden war klar, das wird heute ein hartes Stück Arbeit. Die Anstiege waren anstrengend und es gab kaum flache Streckenabschnitte. Auch die sich anschließende 15 km Laufstrecke mit der inzwischen feucht- warmen Luft stellte die Ausdauerfähigkeit nochmals auf die Probe.

Im Ziel waren dann alle erschöpft aber mehr als zufrieden mit der erfolgreichen Bewältigung der Aufgabe. Die Anstrengung wurde mit einem guten 17 Platz von insgesamt 28 Mannschaften belohnt. Martin hat mit seinem Ergebnis den größten Anteil an dem guten Gesamtergebnis, vielen Dank für den tollen Einsatz.

Einzelergebnisse Gesamtplatzierung (687 Starter):
Martin Koppe 3:32:17 h, Platz 183 (27:48 h/1:47:01h /1:13:27 h )
Ulrich Arnsberg 3:43:42 h, Platz 305 (31:27h /1:52:01h /1:14:43h)
Siggi Milden 3:50:50 h. Platz 387 (28:38h /1:57:35h /1:20:09h)

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 74 von 302

  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.