News
- von Maren Becker
- am:
Als wir erfahren haben, dass ein münsteraner Polizist Spenden für die Ukrainer*innen sammelt, haben wir uns direkt dazu entschlossen, als Verein zu unterstützen.
Am Dienstag riefen wir euch dazu auf, Spenden zu unserem Vereinsheim zu bringen. Dass nur zwei Tage später unser Vereinsheim voll steht mit Lebensmitteln, Kleidung, Hygieneprodukten und Verbandsmaterialien, hätten wir uns nicht erträumen lassen. Mit Bullis, Autos oder mit dem Rad – auf vielen verschiedenen Wegen habt ihr uns die Kisten und Tüten vorbeigebracht. So viele sind extra noch einkaufen gefahren, um noch mehr spenden zu können. Diese Solidarität hat uns überwältigt. Am Donnerstag haben wir ganze vier Hänger voll zur Polizei am Friesenring gebracht. Dort hatte die Polizei selbst Spenden entgegengenommen. Vervollständigt wurde das Lager durch Spenden der AWO-Kita in Roxel sowie weiterer Roxeler Familien. Mit all den Spenden wurde ein 40-Tonner LKW fast bis auf’s Letzte beladen!!
Die Selbstlosigkeit von so vielen Bürgerinnen und Bürgern lässt uns in Zeiten, in denen man immer wieder an der Menschheit zweifelt, das absolut Gute im Menschen sehen.
Vielen vielen Dank euch allen, für eure Unterstützung und eure Spenden!
Freitagnachmittag machte sich der volle LKW dann auf den Weg in die Ukraine. Da es sich bei dem LKW um einen ukrainischen Transporter handelt, darf er auch die polnisch-ukrainische Grenze passieren und die Hilfsgüter direkt dort abladen, wo sie benötigt werden. Dass eure Spenden bei den Hilfsbedürftigen ankommen, ist somit absolut gesichert.
Wie geht es jetzt weiter:
Wir sammeln weiter – ab jetzt allerdings nur noch nach Einkaufsliste. Der münsteraner Polizist lässt uns die Informationen zukommen, welche Sachen, derzeit noch am nötigsten gebraucht werden.
Solltet ihr davon etwas haben oder entbehren können, könnt ihr diese zu unseren Geschäftszeiten in unserem Vereinsheim abgeben (mittwochs 11-15 Uhr).
Die aktuelle Einkaufsliste findet ihr unten im Anhang. Teilt diese gerne mit Freunden und Bekannten.
DANKE!
Einkaufsliste Ukraine 1Einkaufsliste Ukraine 2Einkaufsliste Ukraine 2
- von Ralf Pander
- am:
Am Freitagnachmittag startet ein münsteraner Polizist mit einem privaten Hilfskonvoi mit Sachspenden zur polnisch-ukrainischen Grenze. Wir wissen, dass das sehr kurzfristig ist, aber die Spenden werden jetzt gebraucht.
Wenn Ihr Babynahrung, Windeln, Nudeln, haltbare Lebensmittel, Tee und Kaffee, Damenhygieneartikel,
Medikamente (Schmerztabletten) und Verbandmaterial/ Pflaster, Taschenlampen und Batterien etc. habt, dort wird alles gebraucht!
Der Helfer war letztes Wochenende schon da. Aktuell ist es dort bis zu -14 Grad warm, oder besser kalt.
Auch Winterkleidung und Winterschuhe sind herzlich willkommen.
Wir sammeln die Spenden im W+F Vereinstreff am Kanal - Bennostr. 7, 48155 Münster. Der Eingang ist kanalseitig. Ihr könnt die Sachen dort zu folgenden Zeiten abgeben:
Mittwoch 2. März 2022 von 11.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag 3. März von 8.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag 3. März von 17:00 bis 19:00 Uhr
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
Liebe Kinder,
Liebe Eltern
nach einer erneuten Zwangspause können wir ab dem 10.02. wieder mit der Schwimmausbildung und dem Schwimmtraining in Wolbeck beginnen.
Weitere Informationen hierzu wurden bereits per Mail (Schwimmausbildung) und über die Vereinsapp (Schwimmausbildung und Schwimmtraining) versendet.
Nach wie vor müssen wir leider der Corona-Situation Rechnung tragen, daher wird das Wechselkonzept sowie das alleinige Umkleiden unverändert aus dem Vorjahr übernommen, ebenso wie die obligatorische Maskenpflicht vom Betreten des Bades bis zum Beckenrand. Auch müssen Eltern / Begleitpersonen weiterhin vor dem Bad warten.
In der Schwimmausbildung ist ein maximal 24 Stunden altes negatives Schnelltestergebnis für die Teilnahme zwingend notwendig. Beim Schwimmtraining gilt die 2G plus - Regel. Details entnehmt bitte den unten stehenden Leitfäden.
Fragen zum Prozedere und den Regeln können an
Die Trainingsmöglichkeit Samstags im Bürgerbad Handorf entfällt somit ab sofort.
Wir freuen uns darauf, Euch wiederzusehen und wünschen allen viel Spaß bei den Kursen und Trainings.
- von Maren Becker
- am:
Stellenausschreibung für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Seit 2021 bietet W+F Münster e. V die Möglichkeit, ein freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport zu absolvieren.
Für den Zeitraum vom 01.09.2022 bis zum 30.08.2023 sucht der Verein wieder eine*n engagierte*n und motivierte*n Sportbegeisterte*n.
Wenn du…
- nach der Schule etwas Praktisches machen
- deine sozialen Kompetenzen stärken
- deinen Umgang mit Gruppen schulen
- in einem Team eigenverantwortlich arbeiten
- deine Leidenschaft für den Schwimm-, Triathlon- und Rettungsschwimmsport ausleben möchtest,
…dann bewirb dich jetzt für ein FSJ / BFD bei W+F
Deine Aufgaben
- Kinderschwimmausbildung:
- Schwimmausbildung unterstützen sowie Vor- und Nachbereitung der Unterrichtseinheiten.
- Jugendschwimmtraining / Erwachsenenschwimmtraining
- Schwimmerische Kompetenzen der Jugendlichen & Erwachsenen fördern. Trainingspläne schreiben und Begleitung der Gruppen während des Trainings.
- Jugend-Integrationsschwimmkurs
- Geflüchteten Jugendlichen das Schwimmen beibringen.
- Schwimm-AG Johannes-Gutenberg-Realschule
- Unterstützung unseres Kooperationsprojekts, um Kindern und Jugendlichen der AG das Schwimmen beizubringen und für den Schwimm-/Triathlon-Sport zu begeistern.
- Offener Jugendtreff, Jugendveranstaltungen
- An der Durchführung dieser Aktivitäten soll auch der/die Freiwillige beteiligt sein. Gemeinsam mit dem Jugendvorstand Kinder und Jugendliche bei Events betreuen und sie zu Spielen und Aufgaben ermutigen sowie anleiten. An Tagen des offenen Jugendtreffs diesen organisieren und im Vereinstreff anbieten.
- Jugendwettkämpfe/ Wettkampfbegleitung
- Jugendlichen gemeinsam mit den hauptverantwortlichen Trainer*innen zu Wettkämpfen begleiten. Wettkämpfe für die Jugend organisieren und durchführen.
- Stundenvorbereitung
- Schwimmstunden nach- und vorbereiten, Aufgaben- & Übungspool des Vereins pflegen.
- Pressearbeit, Homepagepflege, allg. Verwaltung
- Der/die Freiwillige kann und soll aktiv bei der Darstellung der (Jugend-)Arbeit in der Öffentlichkeit mitarbeiten.
- Unterstützung Rettungswachdienst (RWD)
- Unterstützung der Wachleiter*innen am Badesee Saerbeck als Wachgänger*in.
Das solltest du mitbringen
- Spaß an der Bewegung und an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Grundkenntnisse im Bereich des Schwimmens
- Teamfähigkeit und Engagement
- Grundkenntnisse MS Office Anwendungen
- wünschenswert:
- Kenntnisse im Schwimmtraining
- Gruppen-/Sporthelfer*innen-, Übungsleiter*innen- oder Trainer*innenausbildung
- Rettungsschwimmabzeichen Silber der DLRG
- Führerschein B
Wir bieten
- Mitarbeit in einem hoch motivierten Team im Jugend- und Erwachsenenalter mit vielen Ideen und einer Menge Spaß
- Viel Raum und Unterstützung, sodass du deine Ideen entwickeln und dich selbst entfalten kannst
- Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Schwimmen, Triathlon und Rettungswache sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet bei einer 39 Std./Woche (Abend- & Wochenendtermine fallen regelmäßig an, werden aber frühzeitig abgesprochen)
- Ein entspanntes Arbeitsklima
- Sehr flache Hierarchien
- Ein Büro sowie einen Dienstlaptop und ein Diensthandy
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2022. Diese sollte ein Anschreiben mit Begründung, warum du einen Freiwilligendienst im Sport und in unserem Verein machen möchtest, Lebenslauf, Lichtbild, die Kopie deines letzten Schulzeugnisses sowie sonstige Qualifikationsnachweise enthalten.
Richte diese Bewerbung bitte
per Mail an: Alexander Becker (
oder per Post an: Ralf Pander, Hegerskamp 165, 48155 Münster
Weitere Infos findest du unter
https://www.sportjugend.nrw/unser-engagement/fuer-jugendliche-und-junge-erwachsene/freiwilligendienste
https://freiwilligendiensteimsport.nrw/
https://www.bundesfreiwilligendienst.de/
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
- am:
Training für den Ernstfall
Und jährlich grüßt das Murmeltier - wie in jedem Januar, haben die Rettungsschwimmer vom Wasser + Freizeit Verein Münster auch in diesem Januar wieder ihr Rettungsschwimmabzeichen aufgefrischt.
An zwei Terminen in den Hallenbädern von Handorf und Neviges wurde gegen die Mindestanforderungen der Prüfungsordnung und für die besten Zeiten um die Wette geschwommen, abgeschleppt, getaucht und transportiert. Unterstützt wurde das Team der Rettungsschwimmer, welche für die Sicherheit am Saerbecker Badesee aktiv ist, von einigen Schwimmausbildern, die ebenfalls gut vorbereitet sein wollen...
Und so wurde u.a. 25 m weit getaucht, ein Verunfallter 50 m in Kleidung abgeschleppt, aber auch ein ansprechbarer Partner musste 50 m weit transportiert werden. Dazu kam das 400 m Zeitschwimmen in verschiedenen festgelegten Disziplinen, sowie 300 m Kleiderschwimmen. "Am Ende der Trainingseinheit weiß man, was man gemacht hat." so Claus Robert Mertes, der für die Zeitnahme verantwortlich war, da er mit seinem gebrochenen Finger leider nicht aktiv ins Geschehen eingreifen konnte/ durfte.
Die Möglichkeit mit der Familie einen schönen Tag am Strand und im Wasser zu verbringen, nutzen seit über 47 Jahren Menschen aus Saerbeck, dem Kreis und den umliegenden Städten. Selbst aus dem Ruhrgebiet, Niedersachsen und den Niederlanden reisen die Wasserfreunde an.
Die Sicherheit der Badegäste im Naturfreibad steht für alle Wachleiter, Wachgänger und Ersthelfer an aller erster Stelle. Neben dem durchgeführten Refresher nehmen die Rettungsschwimmer auch regelmäßig an Erste-Hilfe-Schulungen teil, um ihren Dienst bestens vorbereiten antreten zu können.
Die Saison am Saerbecker Badesee startet am 14. Mai und endet voraussichtlich am 11. September 2022. An jedem Tag öffnet das Naturfreibad von 9:00 - 20:00 Uhr seine Türen und läd zum sonnenbaden, spielen am Sandstrand, planschen und schwimmen ein.
Auf der Liegewiese ist viel Platz für Badelaken, aber auch viele Liegen stehen den Badegästen kostenlos zur Verfügung.