News
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
Liebe Kinder,
Liebe Eltern
auch wenn es ein überall viel diskutiertes Thema ist, dessen auch Ihr wahrscheinlich schon lange überdrüssig seid, müssen wir mal wieder über das Corona-Virus reden:
Mit großer Sorge beobachten wir die aktuell wieder stark ansteigenden Inzidenz- und Hospitalisierungszahlen, beides scheint momentan alle bisher bekannten Ausmaße zu überschreiten.
Wir als Verein setzen alles daran, dass Ihr und unsere Trainer gesund bleiben – Da wir als Verein aber auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben, und wir nur als Gemeinschaft diese Pandemie eindämmen können, werden wir unser Training und auch sonst das gesamte Vereinsleben ab sofort unter die 2G-Regel stellen. Das heißt, eine Teilnahme am Training ist nur mit einem Impfnachweis oder Genesenennachweis möglich. Hiermit setzen wir auch die Inhalte der aktuellen Corona-Schutzverordnung und Änderungen im Infektionsschutzgesetz um. Für den allergrößten Teil unserer Aktiven stellt diese Regel glücklicherweise keine Hürde mehr da, und wir bitten diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, kurz um einen Nachweis darüber. Ausgenommen von dieser Regel sind alle Teilnehmenden bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren. Diese können auch mit dem Nachweis eines maximal 24 Stunden alten negativen Schnelltests am Training teilnehmen. Ein Selbsttest ist hierbei nicht ausreichend.
Da wir uns auch der Möglichkeit von Impf-Durchbrüchen sehr wohl bewusst sind, fordern wir Euch Alle zusätzlich eindringlich dazu auf, vor der Teilnahme am Training zu Hause selbst zu testen. Wir können und werden dies nicht kontrollieren – Wir müssen uns hier als Verein und Gesellschaft auf Eure Kooperation verlassen können. Wir Alle wollen ein Ende der Pandemie, also müssen wir auch Alle zusammen daran arbeiten.
Des Weiteren fordern wir nochmal explizit die Einhaltung der Hygiene-Regeln im Bad:
Maskenpflicht überall und immer, außer unter der Dusche und in der Schwimmhalle, Abstand während des Trainings und in den Umkleiden.
Auch auf pünktliches Erscheinen in der Schwimmhalle vor dem Trainingsbeginn, und das Warten mit Abstand und Maske am flachen Ende des Beckens ist essenziell zur Verminderung der Kontakte zwischen den Gruppen.
Das Sportamt hat uns gegenüber schriftlich sehr deutlich mitgeteilt, dass Verstöße gegen das vorliegende Hygiene-Konzept zur Aussetzung des Trainingsbetriebes führen werden, daher handelt Ihr hier nicht nur im gesundheitlichen, sondern auch sportlichen Sinne sinnvoll, wenn Ihr die Regeln einhaltet.
Bitte nehmt diese Apelle und Hinweise ernst! Wir wollen weder eine weitere Ausbreitung der Pandemie, noch wollen wir das Training wieder personell und zeitlich begrenzen, da gerade alles wieder fast wie gewohnt läuft. Sorgt dafür, dass das so bleibt – Testet Euch und haltet Euch an die Regeln, nicht nur im Sport!
Bleibt gesund!
Leitfaden SchwimmausbildungLeitfaden Schwimmtraining
- von Maren Becker
- am:
Offensichtlich gibt es bei der Beantwortung der Mitgliederbefragung vereinzelt Probleme.
Diese Probleme treten v.a. beim Browser "Safari" auf. Versucht dann bitte über einen anderen Browser an der Umfrage teilzunehmen.
Eine weitere Besonderheit stellen wohl weiße Seiten dar, auf denen lediglich Pfeile zu sehen sind, die auch bei erneutem "Weiterklicken" nicht weggehen. Wir haben von anderen Teilnehmer*innen gehört, dass die Umfrage weitergeht, wenn man zwei oder drei Mal weiterklickt.
Sollte es weitere Probleme oder Lösungsvorschläge geben, gebt uns gerne Bescheid.
Ansonsten geht es hier zur Umfrage: http://maq-online.de/evaluation/users/www.php?l=maq&u=556HVdPfHC&p=icbdtpvS
Bis morgen könnt ihr noch daran teilnehmen.
- von Maren Becker
- am:
Liebe Mitglieder,
Ende des Monats wird sich der Vorstand gemeinsam mit dem Jugendvorstand einen Tag lang Zeit nehmen, die Weichen für die Zukunft unseres Vereins zu stellen. Wo wollen wir in 10 Jahren stehen? Welche Angebote möchten wir haben? Was müssen wir bis dahin verbessern?
All das sind Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden. Dabei spielt eure Meinung natürlich eine immens wichtige Rolle. Denn was wäre der Verein ohne seine Mitglieder? Wir möchten euch deshalb die Möglichkeit geben, uns mitzuteilen, was euch am Herzen liegt und was ihr von W+F erwartet.
Deswegen führen wir bis zum 24.11. eine Mitgliederbefragung durch. Unsere Umfrage kostet euch maximal 5 Minuten eurer Lebenszeit, würde uns aber sehr helfen. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch die Zeit nehmen würdet, daran teilzunehmen.
Hier geht's zur Umfrage: http://maq-online.de/evaluation/users/www.php?l=maq&u=556HVdPfHC&p=icbdtpvS
Sollte euer Kind bei uns Mitglied sein, füllt den Fragebogen gerne gemeinsam mit eurem Kind aus (wichtig: dann auch "Jugend" anklicken bei der ersten Frage).
Natürlich ist alles anonym und datenschutzkonform.
Lasst uns gemeinsam den Verein in eine gute Zukunft führen!
Danke für eure Mithilfe.
- von Unbekannt
- am:
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat W+F zwei Verdiente für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement mit dem „Delfin“ ausgezeichnet.
Der Jugendvorstand des Vereins ehrte Quentin Staudinger. Seit einigen Jahren baut er mit sehr viel Herzblut eine Kinderabteilung im Triathlonbereich auf. Mit kreativen Ideen, dem angemessenen Maß an Humor und Lockerheit sowie einem unbändigen Enthusiasmus weiß er, Eltern und Kindern gleichermaßen für das Training und den Sport zu begeistern. Auch als Organisator des Kinder und Jugend Swim & Runs in Wolbeck steht Quentin in der Verantwortung und ermöglichte es den Kindern und Jugendlichen, selbst in Pandemiezeiten an einem Sportwettkampf teilnehmen zu können. Um all seine Ideen umsetzen zu können, legt Quentin auch durchaus Nachtschichten für die Vereinsarbeit ein. In der Laudatio des Jugendvorstands wird Quentins Enthusiasmus als ungebrochen, mitreißend und absolut bewundernswert beschrieben, sein Engagement als außergewöhnlich und absolut bemerkenswert.
Der Delfin des Vorstands wurde Maren Becker verliehen. Sie ist seit 2010 ehrenamtlich bei W+F aktiv. Angefangen hat sie als Ausbilderin in der Kinderschwimmausbildung. Mittlerweile setzt sie sich als Trainerin, Jugendwartin und Ressortleiterin der Öffentlichkeitsarbeit für die Belange des Vereins ein.
Der Vorstand sowie der Jugendvorstand bedankten sich für das stets zuverlässige und herausragende ehrenamtliche Engagement der beiden.