Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Schwimmtraining entfällt

von Maren Becker
am: 29. November 2021

Sowohl das Schwimmtraining als auch die Kinderschwimmausbildung werden von heute (29.11.2021) bis einschließlich zum 3.12.2021 entfallen!

Grund dafür ist die kurfristige Schließung des Hallenbads in Wolbeck. Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden Mängel in der Statik des Bades festgestallt. Aufgrund dessen ist das Hallenbad mit sofortiger Wirkung gesperrt. Die Sperrung dauert mindestens eine Woche.
Sollte die Schließung länger andauern, werden wir euch das natürlich mitteilen. Frühestens am Mittwoch werden wir neue Erkenntnisse dazu haben.

Vielen Dank für euer Verständnis.

Absage Neujahrsschwimmen 2022

von Maren Becker
am: 28. November 2021

Im Herbst noch waren wir noch recht optimistisch, jetzt müssen wir allerdings bekanntgeben, dass die Münsteraner voraussichtlich auch in 2022 auf das Neujahrsschwimmen verzichten müssen.


Mit großer Sorge hat der Verein die steigenden Inzidenzen sowie Hospitalisierungszahlen in den vergangenen Wochen verfolgt. „Die aktuelle Coronaschutzverordnung würde uns zwar die Freiheit geben, die Veranstaltung im Januar durchzuführen, aber Freiheit bedeutet eben auch, etwas nicht zu tun.“, so unser Vorsitzender.
Als gemeinnütziger Verein sind wir uns unserer gesellschaftlichen Pflicht bewusst. Diese besteht in erster Linie in der Bereitstellung eines Trainingsangebots. Gerade im Hinblick auf die Verordnungen und Zahlen in den anderen Bundesländern setzt W+F daher den Schwerpunkt derzeit auf die Aufrechterhaltung der Schwimmausbildung sowie des Schwimmtrainings. Bei zusätzlichen Veranstaltungen oder Aktivitäten außerhalb des Trainingsbetriebs folgt der Verein der Empfehlung der Wissenschaftler*innen und die lautet im Moment ganz klar: so wenig Kontakte wie möglich. Eine Durchführung des Neujahrsschwimmens würde damit ein falsches Signal senden.

Die Entscheidung ist dem Orga-Team nicht leicht gefallen. Sie bleiben allerdings im Standby-Modus. Sollte sich das Pandemiegeschehen in den kommenden zwei Wochen drastisch verbessern, möchten sie das Neujahrsschwimmen noch kurzfristig auf die Beine stellen. Eines steht laut Ralf jetzt schon fest: „Wir werden die Tradition des Neujahrsschwimmens aufrecht erhalten. Zwar pausieren wir zum Schutz der Gesellschaft, aber wir werden alles dafür tun, dass es nach der Pandemie weiterhin ein Neujahrsschwimmen in Münster geben wird.“

Absage Weihnachtsfeier 11.12.2021

von Ralf Pander
am: 24. November 2021

Wir haben uns schweren Herzens entschieden die für den 11.12.2021 geplante Weihnachtsfeier abzusagen. Die aktuelle Coronaschutzverordnung gibt uns die Freiheit die Veranstaltung durchzuführen. Freiheit bedeutet aber eben auch, etwas nicht zu tun.

Die aktuelle Entwicklung der Pandemie stellt uns bei vielen Aktivitäten und mit jeder Veranstaltung vor die Frage, ob sie wirklich nötig ist. Wir haben uns entschieden unseren Schwerpunk auf die Aufrechterhaltung der Schwimmausbildung und des Trainingsbetriebes zu legen. Eine unbeschwerte Weihnachtsfeier würde hier aus unserer Sicht ein falsches Signal senden.

Wenn wir uns alle impfen lassen und den Booster zuschalten, werden wir die Pandemie besiegen und wieder ein unbeschwertes Vereinsleben genießen können. Wie und ob wir alle Bürger:innen diese Landes erreichen, dazu kann jeder von uns einen Beitrag leisten. Packen wir auch das an.

Wir wünschen Euch eine gute Vorweihnachtszeit mit wohlüberlegten Kontakten. Bleibt bitte gesund.

Für den Vorstand

 

Ralf Pander

Aktualisierung Corona-Leitfäden Schwimmtraining und Schwimmausbildung

von Alexander Becker
am: 23. November 2021

Liebe Schwimmer/innen,corona news 2

Liebe Kinder,

Liebe Eltern

auch wenn es ein überall viel diskutiertes Thema ist, dessen auch Ihr wahrscheinlich schon lange überdrüssig seid, müssen wir mal wieder über das Corona-Virus reden:

Mit großer Sorge beobachten wir die aktuell wieder stark ansteigenden Inzidenz- und Hospitalisierungszahlen, beides scheint momentan alle bisher bekannten Ausmaße zu überschreiten.

Wir als Verein setzen alles daran, dass Ihr und unsere Trainer gesund bleiben – Da wir als Verein aber auch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft haben, und wir nur als Gemeinschaft diese Pandemie eindämmen können, werden wir unser Training und auch sonst das gesamte Vereinsleben ab sofort unter die 2G-Regel stellen. Das heißt, eine Teilnahme am Training ist nur mit einem Impfnachweis oder Genesenennachweis möglich. Hiermit setzen wir auch die Inhalte der aktuellen Corona-Schutzverordnung und Änderungen im Infektionsschutzgesetz um. Für den allergrößten Teil unserer Aktiven stellt diese Regel glücklicherweise keine Hürde mehr da, und wir bitten diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, kurz um einen Nachweis darüber. Ausgenommen von dieser Regel sind alle Teilnehmenden bis zu einem Alter von einschließlich 15 Jahren. Diese können auch mit dem Nachweis eines maximal 24 Stunden alten negativen Schnelltests am Training teilnehmen. Ein Selbsttest ist hierbei nicht ausreichend.

Da wir uns auch der Möglichkeit von Impf-Durchbrüchen sehr wohl bewusst sind, fordern wir Euch Alle zusätzlich eindringlich dazu auf, vor der Teilnahme am Training zu Hause selbst zu testen. Wir können und werden dies nicht kontrollieren – Wir müssen uns hier als Verein und Gesellschaft auf Eure Kooperation verlassen können. Wir Alle wollen ein Ende der Pandemie, also müssen wir auch Alle zusammen daran arbeiten.

Des Weiteren fordern wir nochmal explizit die Einhaltung der Hygiene-Regeln im Bad:

Maskenpflicht überall und immer, außer unter der Dusche und in der Schwimmhalle, Abstand während des Trainings und in den Umkleiden.

Auch auf pünktliches Erscheinen in der Schwimmhalle vor dem Trainingsbeginn, und das Warten mit Abstand und Maske am flachen Ende des Beckens ist essenziell zur Verminderung der Kontakte zwischen den Gruppen.

Das Sportamt hat uns gegenüber schriftlich sehr deutlich mitgeteilt, dass Verstöße gegen das vorliegende Hygiene-Konzept zur Aussetzung des Trainingsbetriebes führen werden, daher handelt Ihr hier nicht nur im gesundheitlichen, sondern auch sportlichen Sinne sinnvoll, wenn Ihr die Regeln einhaltet.

Bitte nehmt diese Apelle und Hinweise ernst! Wir wollen weder eine weitere Ausbreitung der Pandemie, noch wollen wir das Training wieder personell und zeitlich begrenzen, da gerade alles wieder fast wie gewohnt läuft. Sorgt dafür, dass das so bleibt – Testet Euch und haltet Euch an die Regeln, nicht nur im Sport!

Bleibt gesund!

 

Leitfaden SchwimmausbildungLeitfaden Schwimmtraining

Probleme bei Umfrage?

von Maren Becker
am: 23. November 2021

Offensichtlich gibt es bei der Beantwortung der Mitgliederbefragung vereinzelt Probleme.

Diese Probleme treten v.a. beim Browser "Safari" auf. Versucht dann bitte über einen anderen Browser an der Umfrage teilzunehmen.

Eine weitere Besonderheit stellen wohl weiße Seiten dar, auf denen lediglich Pfeile zu sehen sind, die auch bei erneutem "Weiterklicken" nicht weggehen. Wir haben von anderen Teilnehmer*innen gehört, dass die Umfrage weitergeht, wenn man zwei oder drei Mal weiterklickt.

Sollte es weitere Probleme oder Lösungsvorschläge geben, gebt uns gerne Bescheid.

Ansonsten geht es hier zur Umfrage: http://maq-online.de/evaluation/users/www.php?l=maq&u=556HVdPfHC&p=icbdtpvS

Bis morgen könnt ihr noch daran teilnehmen.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 37 von 302

  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.