Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Verlängerung der Badesaison

von Fabian Schulte
am: 01. September 2021

Die Badesaison am Badesee Saerbeck wird verlängert.

Ursprünglich war der 04.09.2021 als letzter Tag der Saison 2021 angedacht. Allerdings sieht der Wetterbericht aktuell sehr gut aus so, dass wir beschlossen haben die Badesaison bis einschließlich Sonntag den 12.09.2021 zu verlängern.

Also kommt gerne vorbei und genießt die letzten warmen Tage bei uns am Badesee! 

BFDler startet bei W+F

von Maren Becker
am: 01. September 2021

Heute nimmt unser BFDler seine Arbeit bei uns auf. Ein Jahr lang wird er uns unterstützen und den Verein mit seinen Ideen und seinem Input bereichern. Hier könnt ihr ihn schon einmal ein bisschen besser kennenlernen – aber ihr werdet ihm in den kommenden Wochen und Monaten sicherlich auch persönlich über den Weg laufen.
Wir freuen uns, dass du nun Teil unseres Team bist. Herzlich Willkommen an Bord, Jan-Lukas!
 

Name:
Jan-Lukas Renner

Alter:
18 Jahre

Zeitraum des BFDs:
1.9.2021 – 31.8.2022

Warum ein BFD?
Ich habe mich für ein BFD entschieden, da ich denke, dass ein BFD ein guter erster Einstieg in die Berufswelt nach meiner Schulzeit ist. Außerdem erhoffe ich mir während des BFDs einen besseren Überblick darüber zu bekommen, welcher weitere berufliche Weg zu mir am besten passt.

Warum ein BFD bei W+F?
Für Wasser +Freizeit habe ich mich entschieden, da ich schon seit vielen Jahren sehr gerne das Leistungsschwimm-Training besuche und mich dort immer sehr wohl fühle. Des Weiteren ist die Atmosphäre bei Wasser + Freizeit sehr familiär und gleichzeitig professionell, sodass ich hoffe als BFDler den Verein gut unterstützen zu können.

Worauf freust du dich am meisten?
Am meisten freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit im Team und viele coole Aktionen. Zudem bin ich gespannt auf die vielen schönen Stunden beim Training und in der Schwimmausbildung.

Was möchtest du unbedingt während deines BFDs erleben oder lernen?
Während meines BFD möchte ich versuchen, mich möglichst gut in den Verein einzubringen und durch eigenständige Arbeit neue Aktionen und Konzepte zu planen und zu organisieren.

BFD und dann?
Vermutlich werde ich im Anschluss an mein BFD ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich machen.

Was ich sonst noch zu meinem BFD sagen möchte:
Ich freue mich, mein BFD bei Wasser + Freizeit machen zu können und hoffe, den Verein mit meiner Arbeit weiterbringen zu können.

Änderung Corona-Testpflicht bei W+F

von Alexander Becker
am: 22. August 2021

Liebe Kinder,corona news 2

Liebe Eltern,

hiermit möchten wir euch kurzfristig über eine Änderung in den Regeln für kommende Woche informieren.

Alle Schüler/innen, die an den regelmäßigen Schultestungen teilnehmen, gelten ab kommender Woche auch bei W+F als getestet, und müssen somit keinen gesonderten Corona-Test vorweisen. Hierzu muss – sofern die weiterführende Schule besucht wird – einmalig der Schülerausweis am ersten Kurs-/Trainingsabend vorgelegt werden. Im Weiteren sollte dieser aber jedes Mal mitgeführt werden, da dieser auch auf Verlangen vorgelegt werden muss.

Diese Änderung wird notwendig, da einzelne Testzentren auf Anweisung bereits die Testung von Schülern/innen eingestellt haben und davon auszugehen ist, dass dies in den kommenden Wochen flächendeckend der Fall sein wird.

Wir betrachten dies mit den Erfahrungen der vergangenen Monate mit Argwohn und erwarten daher, dass zum Schutz unserer Ausbilder/innen und Trainer/innen sowie Eurer Kinder, zusätzlich ein Selbsttest zuhause vor dem Kurs/Training durchgeführt wird! Dies ist aufgrund des notwendigen Körperkontakts insbesondere in der Schwimmausbildung unerlässlich, zumal bei W+F auch Ausbilder/innen arbeiten, die sich bisher noch nicht impfen lassen konnten.

Wir werden dies nicht kontrollieren (können), bitten aber inständig darum und erwarten daher auch, dass sich hieran gehalten wird! Die Entwicklung der Inzidenzwerte in Münster, NRW und Deutschland in den letzten Tagen ist mehr als besorgniserregend. Ein erneuter Lockdown oder ein erneutes Einstellen der Kinderschwimmausbildung sollte unbedingt vermieden werden. Dies wird nur dann funktionieren, wenn sich alle strikt an die Regeln halten und so das Risiko von Ansteckungen minimiert wird. Dies werden wir nur über die oben genannten Maßnahmen erreichen. Testet daher bitte Euch bzw. Eure Kinder!

Wir behalten es uns vor, dies jederzeit wieder zu ändern, sollten Regeln nicht eingehalten oder beachtet werden oder eine flächendeckende Testung weiterhin möglich sein.

Im Anhang findet Ihr somit den überarbeiteten Leitfaden für die Schwimmausbildung und das Schwimmtraining bei W+F. Rückfragen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für die Schwimmausbildung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für das Schwimmtraining oder über die W+F-Vereins-App.

Viele Grüße

Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen

Leon Schütz - stellv. Ressortleiter Schwimmen

Beate Schulte - Organisatorin Schwimmausbildung

Trainingsbeginn Hallenbad Wolbeck nach den Sommerferien

von Alexander Becker
am: 15. August 2021

Liebe Schwimmer/innen,corona news 2

das Ende des Freibadtrainings naht und der Übergang zum Hallentraining steht bevor.

Ab Montag, dem 23. August werden wir wieder im Hallenbad Wolbeck trainieren. Hierbei werden wir nahezu die alten Trainingszeiten und -gruppen, die vor der Corona-Pandemie galten, wieder einnehmen können.

Alle Trainingsteilnehmenden erhalten hierzu in den kommenden Tagen eine Mail von ihren Trainern/innen. Hier weisen wir daraufhin, dass es zu Problemen beim Versenden von Mails an den Anbieter Yahoo kommen kann, sodass wir empfehlen, in Zukunft eine andere Mailadresse anzugeben, die sicher erreicht werden kann.

Die Regeln, die beim Training gelten, können dem Leitfaden entnommen werden. Hierbei ist es verpflichtend, dass sich jeder von euch den Leitfaden durchliest! Sollte der Inhalt nicht bekannt sein, kann keine Teilnahme am Training erfolgen.

Wesentlicher Unterschied zum Freibadtraining: Es gilt die 3G-Regel! Zum Training können nur diejenigen kommen, die geimpft, genesen oder getestet sind (Details siehe Leitfaden). Nur unter diesen Voraussetzungen kann der im Leitfaden beschriebene Wechselmodus (fliegender Wechsel),welcher uns eine maximale Auslastung der Wasserfläche ermöglicht, durchgeführt werden. Selbsttests sind hierbei nicht gültig. Der Test darf maximal 2 Tage alt sein. Die Gruppen treffen sich mindestens 15 Minuten vor Trainingsbeginn vor dem Hallenbad am Treppenaufgang. Wer später erscheint, kann am Training nicht teilnehmen.

Da am Training von W+F auch Personen teilnehmen, die sich nicht impfen lassen können bzw. nicht selbst darüber entscheiden können (U18) und wir diese explizit schützen möchten, behält W+F Münster es sich aber vor, bei steigenden Inzidenzen in Richtung Herbst auf die 2G-Regel (geimpft, genesen) zu wechseln und nur diesen Zugang zu unserem Training zu gewähren. Kinder und Jugendliche U18 und Personen, die sich nicht impfen lassen können/dürfen, wären hiervon natürlich ausgenommen und könnten weiterhin mit Test am Training teilnehmen. Sollte es so weit kommen, würden wir hierüber rechtzeitig informieren.

Zudem empfehlen wir nochmals die Vereins-App herunterzuladen und ein Profil anzulegen. In Zukunft werden alle Whats-App-Gruppen geschlossen und die Kommunikation auf die Vereins-App umgelegt. Weiterhin können dort alle wichtigen Informationen auf schnellem und kurzem Wege erlangt werden. Alle Unterlagen sind dort im Download-Bereich erhältlich. Auch ein privates Chatten ist hier mit maximalem Datenschutz möglich.

Sollten noch Fragen offen sein, kann sich jederzeit an die jeweiligen Trainer/innen oder den Ressortleiter Schwimmen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gewandt werden.

Wir wünschen viel Spaß beim Training und freuen uns schon, euch wieder in Wolbeck begrüßen zu dürfen.

Beginn der Kinderschwimmausbildung nach den Sommerferien

von Alexander Becker
am: 15. August 2021

Liebe Eltern,corona news 2

endlich ist es so weit! Die Kinderschwimmausbildung von W+F startet wieder.

Starttermin ist Montag, der 23. August.

Alle Teilnehmenden wurden per Mail kontaktiert und haben alle notwendigen Informationen sowie die Zuteilung zu den Kursen erhalten.  Die entsprechenden Informationen sind auch unten angehängt. Auch die Informationen zu den Sonntagkursen wurden verschickt (Starttermin: 29. August).

Sofern in den vergangenen Quartalen noch keine Einverständniserklärung abgegeben wurde, soll diese bitte ausgefüllt und unterschrieben zum ersten Kursabend mitgebracht werden.

Der Leitfaden muss ausführlich gelesen werden, damit alle wichtigen Regeln bekannt sind. Zur Teilnahme an unseren Schwimmkursen ist ein Corona-Schnelltest zwingend erforderlich. Dieser darf maximal 2 Tage alt sein (sprich für Montag ist ein Test von maximal Samstag, für Donnerstag von maximal Dienstag und für Sonntag maximal ein Test von Freitag gültig). Ein Selbst-Test ist hierbei nicht ausreichend! Diese Testpflicht ist trotz der aktuellen Inzidenzstufe 1 notwendig, um den angehängten Wechselmodus durchführen zu können. Diesen Modus konnten wir somit in Absprache mit dem Sportamt einführen, sodass wir eine maximale Auslastung der Wasserfläche und zudem wöchentlich alle Kurse anbieten können. Dies sowie alle weiteren Regeln müssen beherzigt werden. Ein Erscheinen ist spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn notwendig! Die Kinder müssen hierbei bereits die Badebekleidung unter der Sportkleidung tragen. Sonst kann keine Teilnahme erfolgen.

In der Übersicht zum Ausbildungskonzept sind alle wichtigen Inhalte zu unseren Kursen. Hier hat sich nach einer Evaluation im Sommer ein Teil  geändert. So finden ab sofort auch die Seehund- und Seepferdchenkurse 45 Minuten lang statt. Zudem führen wir nach dem Rückenschwimmen als zweite Schwimmart das Brustschwimmen und dann erst das Kraulschwimmen ein.

Alle Unterlagen und noch viel mehr findet man in unserer Vereins-App. Diese sollte heruntergeladen und ein Profil anlegen, um dem Chat der Schwimmausbildung beitreten zu können. Das Passwort kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragt werden. Über die App kann Beate Schulte (Organisatorin der Schwimmausbildung) kontaktiert werden,  um sich abzumelden. Hierbei weisen wir nochmal daraufhin, dass wir es uns vorbehalten, dass bei vermehrtem unentschuldigtem Fehlen eine weitere Berücksichtigung in unseren Kursen nicht mehr erfolgen kann.

Sollten noch Unklarheiten bezüglich der Kurszuordnung, Inhalten o.ä. bestehen, wendet euch bitte an Beate Schulte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder über die Vereins-App.

Wir freuen uns schon, alle demnächst wieder zu begrüßen und wünschen viel Spaß beim Schwimmen.

Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen

Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen

Beate Schulte – Organisatorin Schwimmausbildung

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 40 von 302

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.