News
- von Maren Becker
- am:
Am Samstag (22.05.) öffnet der Badesee Saerbeck um 9:00 Uhr seine Pforten für die Badegäste. Seit fünf aufeinanderfolgenden Werktagen liegt die Inzidenz im Kreis Steinfurt nun schon unter 100, sodass ein Badebetrieb für Schwimmer endlich möglich ist. Die Liegewiesen und der Strand bleiben allerdings „geschlossen“. Derzeit ist nur das reine Schwimmen erlaubt – und auch das natürlich unter Auflagen. Wie was wann und warum? Antworten auf diese Fragen findet ihr hier:
- Die Liegewiesen, die Umkleidekabinen und der Sanitärbereich bleiben geschlossen. Der Besuch des Badesees dient ausschließlich der sportlichen Betätigung
- Beim Eintritt muss ein negativer Test einer anerkannten Teststelle vorgewiesen werden, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Nachweise über eine überstandene Covid-Erkrankung sowie eine vollständige Impfung werden wie ein negativer Test gewertet
- Beim Eintritt werden die Kontakdaten erfasst. Am einfachsten geht das über die Luca-App – die erspart euch und uns die lästige Zettelwirtschaft. Wer die App nicht besitzt, kann sich aber nach wie vor auch in Papierform registrieren
Unsere Rettungsschwimmer sind heiß auf die Saison und freuen sich, euch ab Samstag wieder im „schönsten Vorgarten der Welt“ begrüßen zu dürfen.
- von Maren Becker
- am:
Im vergangenen Jahr ist der Verein stolze 30 Jahre alt geworden. Unter normalen Umständen hätten wir das mit einer großen Sause gefeiert. Dank Corona ist das alles jedoch etwas untergegangen. An diesem Donnerstag gab es aber die erste Gelegenheit, diesen Ehrentag zumindest im kleinen Kreis zu zelebrieren.
Unsere Bürgermeisterin Angela Stähler von der CDU hat sich auf den Weg gemacht, um uns im Namen der Stadt zu diesem Vereinsjubiläum zu gratulieren. Normalerweise hätte diese Gratulation im Rathaus stattgefunden, so wurde sie vor unser Vereinsheim verlegt. Als Herzstück des Vereins genau der richtige Ort, um uns als Verein mit all unseren Angeboten kennenzulernen, aber auch über derzeitige Probleme oder Anliegen zu sprechen.
Denn auch nach 30 Jahren hat der Verein noch Visionen, will sich zukunftsorientiert ausrichten und wachsen: Mit 30 Jahren ist der Verein längst den Kinderschuhen entwachsen, hat die stürmische Pubertät hinter sich gelassen, ist gereift und steht nun auf einem festen Fundament. Jetzt gilt es, das Potential in den kommenden Jahren weiter zu entfalten, neue Herausforderungen und Aufgaben zu meistern, Neues zu wagen, sich immer wieder neu zu entwickeln, sich dabei aber stets treu zu bleiben. Und vor allem eins: gemeinsam mit euch unsere Freizeit zu verbringen, zusammen einem schönen Hobby oder unserer Leidenschaft nachgehen und eine tolle Gemeinschaft zu bleiben.
Deswegen war diese kleine „Feier“ vor unserem Vereinsheim natürlich nur ein kleiner Vorgeschmack. Wir hoffen doch sehr, dass wir bald mit allen Ehrenamtlichen und Mitgliedern des Vereins wieder gemeinsam feiern können – und dann stoßen wir zusammen an auf 30 Jahre W+F.
- von Alexander Becker
- am:
Die Inzidenz in Münster ist in den letzten Tagen und Wochen massiv gesunken und die Corona-Schutzverordnung bietet uns nun endlich wieder etwas Handlungsspielraum.
Aufgrund dessen startet ab sofort wieder das Lauf- und Radtraining – sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenenbereich. Der Termin für die jeweilige erste Einheit wird von den jeweiligen Trainern/innen bekannt gegeben.
Es gelten weiterhin unsere im vergangenen Jahr aufgestellten Verhaltens- und Hygieneregeln. Lest euch unseren Leitfaden vor dem ersten Training am besten noch einmal durch. Die Inzidenzzahlen erlauben es uns, von einer Testpflicht abzusehen. Gleichwohl legen wir natürlich jedem nahe, sich regelmäßig – vor allem vor dem Training – testen zu lassen.
Der Start für das Schwimmtraining lässt leider noch etwas auf sich warten. Bislang wurden uns vom Sportamt weder Zeiten noch Bäder genannt, zu/in denen wir trainieren können. Wir stehen aber die gesamte Corona-Zeit über in einem angeregten Austausch mit den Verantwortlichen und hoffen sehr, euch hier auch bald wieder ein Angebot machen zu können.
Allen Läufern und Radlern wünschen wir einen guten Wiedereinstieg in’s Training und ganz viel Spaß!
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
auch nach den Osterferien wird es, trotz großer Hoffnung und intensiver Planung leider noch keine Kinderschwimmausbildung geben. Das hat vorrangig zwei Gründe:
- Seit dem 29.03.2021 sind wieder Kinderschwimmkurse (ausschließlich Seepferdchen und Bronze) mit bis zu fünf Kindern erlaubt. Für uns ist diese Gruppengröße aufgrund von eingeschränkten Zeiten und der hierfür verfügbaren Anzahl von Ausbildern/innen organisatorisch nicht realisierbar. Wir könnten die nötige Menge an „vielen kleinen Kursen“ nicht ausreichend mit Ausbildern/innen besetzen, wodurch wir unseren eigenen Qualitätsansprüchen an die Schwimmausbildung nicht gerecht würden. Es kommt hinzu, dass die Ausbilder/innen in diesen Kursen in direkten Kontakt mit den Kindern treten müssen. Eine Ausbildung in Distanz ist hier nicht möglich. Dies ist aufgrund des erneut deutlichen Anstiegs der Inzidenz in Münster ein gewichtiger Faktor, sich hier vorsichtig zu verhalten und das Risiko entsprechend abzuwägen.
- Eine Planung ist aufgrund immer noch sehr kurzfristiger Entwicklungen sehr ineffizient bis unmöglich. Da wir im Verein in allen Bereichen ehrenamtlich arbeiten, ist es uns nicht möglich, im Abstand von Tagen oder Wochen immer neue Kursplanungen aufzustellen – Wir brauchen langfristige Planungssicherheit. Diese gibt es aktuell leider nicht, da sich zurzeit die Verordnungen und Möglichkeiten nahezu täglich ändern (z.B. Brückenlockdown?!). Es stehen bereits mehrere Konzepte für eine Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes bereit. Diese sind mit unseren Ausbildern/innen abgestimmt, und können daher binnen kürzester Zeit umgesetzt werden. Diese Konzepte basieren allerdings sinnvollerweise auf einer stabilen Lage des Infektionsgeschehens, und selbst hier gibt es für uns aber noch einige Hürden, z.B. hinsichtlich der Frage nach möglichen oder notwendigen Testkonzepten. Diesbezüglich wird es daher auch in dieser Woche wieder ein Treffen mit den schwimmsporttreibenden Vereinen in Münster geben.
Mit dieser abwartenden Haltung stehen wir auch nicht allein dar. Wir haben uns mit anderen Schwimmvereinen hinsichtlich der Kinderschwimmausbildung abgesprochen, welche ebenfalls zum Großteil auf Planungssicherheit warten.
Des Weiteren setzen wir große Hoffnungen auf das Projekt „Modellregion Münster“ und hoffen hier auch Möglichkeiten im Sportbereich zu bekommen. Für uns steht aber weiterhin die Gesundheit von Euch, Euren Kindern sowie unseren Ehrenamtlern an oberster Stelle, sodass wir hier nicht „auf Teufel komm´ raus“ den Schwimmbetrieb wieder aufnehmen wollen, wenn weiter steigende Inzidenzzahlen oder ansteckendere Mutationen dagegensprechen.
Auch uns brennt es in den Schwimmhäuten, wieder ins Wasser zu dürfen, und lustige und lehrreiche Nachmittage im Schwimmbad zu verbringen. Wir müssen Euch aber leider auf ein Neues bis auf Weiteres vertrösten. Wir halten Euch auf dem Laufenden über die Entwicklungen!
Bei Fragen und Anregungen – immer her damit unter
Bis dahin, bleibt gesund, und Gut Nass!
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorische Leitung der Schwimmausbildung