News
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
auch nach den Osterferien wird es, trotz großer Hoffnung und intensiver Planung leider noch keine Kinderschwimmausbildung geben. Das hat vorrangig zwei Gründe:
- Seit dem 29.03.2021 sind wieder Kinderschwimmkurse (ausschließlich Seepferdchen und Bronze) mit bis zu fünf Kindern erlaubt. Für uns ist diese Gruppengröße aufgrund von eingeschränkten Zeiten und der hierfür verfügbaren Anzahl von Ausbildern/innen organisatorisch nicht realisierbar. Wir könnten die nötige Menge an „vielen kleinen Kursen“ nicht ausreichend mit Ausbildern/innen besetzen, wodurch wir unseren eigenen Qualitätsansprüchen an die Schwimmausbildung nicht gerecht würden. Es kommt hinzu, dass die Ausbilder/innen in diesen Kursen in direkten Kontakt mit den Kindern treten müssen. Eine Ausbildung in Distanz ist hier nicht möglich. Dies ist aufgrund des erneut deutlichen Anstiegs der Inzidenz in Münster ein gewichtiger Faktor, sich hier vorsichtig zu verhalten und das Risiko entsprechend abzuwägen.
- Eine Planung ist aufgrund immer noch sehr kurzfristiger Entwicklungen sehr ineffizient bis unmöglich. Da wir im Verein in allen Bereichen ehrenamtlich arbeiten, ist es uns nicht möglich, im Abstand von Tagen oder Wochen immer neue Kursplanungen aufzustellen – Wir brauchen langfristige Planungssicherheit. Diese gibt es aktuell leider nicht, da sich zurzeit die Verordnungen und Möglichkeiten nahezu täglich ändern (z.B. Brückenlockdown?!). Es stehen bereits mehrere Konzepte für eine Wiederaufnahme des Ausbildungsbetriebes bereit. Diese sind mit unseren Ausbildern/innen abgestimmt, und können daher binnen kürzester Zeit umgesetzt werden. Diese Konzepte basieren allerdings sinnvollerweise auf einer stabilen Lage des Infektionsgeschehens, und selbst hier gibt es für uns aber noch einige Hürden, z.B. hinsichtlich der Frage nach möglichen oder notwendigen Testkonzepten. Diesbezüglich wird es daher auch in dieser Woche wieder ein Treffen mit den schwimmsporttreibenden Vereinen in Münster geben.
Mit dieser abwartenden Haltung stehen wir auch nicht allein dar. Wir haben uns mit anderen Schwimmvereinen hinsichtlich der Kinderschwimmausbildung abgesprochen, welche ebenfalls zum Großteil auf Planungssicherheit warten.
Des Weiteren setzen wir große Hoffnungen auf das Projekt „Modellregion Münster“ und hoffen hier auch Möglichkeiten im Sportbereich zu bekommen. Für uns steht aber weiterhin die Gesundheit von Euch, Euren Kindern sowie unseren Ehrenamtlern an oberster Stelle, sodass wir hier nicht „auf Teufel komm´ raus“ den Schwimmbetrieb wieder aufnehmen wollen, wenn weiter steigende Inzidenzzahlen oder ansteckendere Mutationen dagegensprechen.
Auch uns brennt es in den Schwimmhäuten, wieder ins Wasser zu dürfen, und lustige und lehrreiche Nachmittage im Schwimmbad zu verbringen. Wir müssen Euch aber leider auf ein Neues bis auf Weiteres vertrösten. Wir halten Euch auf dem Laufenden über die Entwicklungen!
Bei Fragen und Anregungen – immer her damit unter
Bis dahin, bleibt gesund, und Gut Nass!
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorische Leitung der Schwimmausbildung
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Kinder,
Liebe Eltern,
seitdem wir uns das letzte Mal gesehen haben und eine Schwimmausbildung anbieten konnten, ist mittlerweile fast ein halbes Jahr vergangen. Allmählich mehren sich aber die Zeichen, dass wir bald wieder ein Angebot unterbreiten können. So sind überaschenderweise trotz anhaltend steigender Inzidenzwerte nach der Coronaschutzverordnung NRW ab dem 29.03.2021 wieder außerschulische Bildungsangebote im Sinne einer Kinderschwimmausbildung mit einer Gruppengröße von 5 Personen erlaubt. Aufgrund der großen Anzahl an Kindern in der Schwimmausbildung von W+F ist eine Umsetzung dieser Möglichkeit für uns schwierig, nicht für alle Kurse umsetzbar und bedarf einer gewissen Zeit an Vorbereitung und Planung. Zusätzlich warten wir noch auf die Rahmenbedingung für die Umsetzung der Verordnung seitens des Sportamts, um unsere vorbereiteten Konzepte anpassen zu können.
Wir werden aber versuchen, nach den Osterferien zumindest für einen Teil der Kinder wieder Schwimmausbildung anzubieten. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir aber nichts versprechen oder garantieren.
Wie sieht generell unsere weitere Planung aus?
Sobald die Hallenbäder wieder vollständig geöffnet haben werden wir die Möglichkeit haben, zusätzliche Schwimmkurse am Wochenende anzubieten. In Absprache mit dem Sportamt haben die Schwimmvereine in Münster diese Möglichkeit erwirkt. W+F konnte hierbei das Hallenbad Wolbeck sonntags im Zeitraum von 9 bis 14 Uhr reservieren. Wir würden diesen Zeitraum gerne nutzen, um euren Kindern ein zweites Mal in der Woche im Schwimmen zu unterrichten, um so verlorengegangene Zeit aufzuholen und einen schnelleren Erfolg zu erzielen. Viele unserer ehrenamtlichen Ausbilder/innen haben sich bereits dazu bereiterklärt, zusätzlich zu unseren Zeiten innerhalb der Woche auch sonntags euren Kindern das Schwimmen beizubringen. Darüber hinaus setzen wir uns mit der Fachschaft Schwimmen (Zusammenschluss der schwimmsporttreibenden Vereine Münster) dafür ein, auch über den Sommer ein Schwimmausbildungsangebot unterbreiten zu können. Auch hier halten wir euch auf dem Laufenden.
Um uns aber zunächst eine entsprechende Planung/Vorbereitung von Sonntagskursen zu ermöglichen, würde ich euch bitten, uns bis zum Montag, 05. April 20 Uhr zu melden, ob Interesse für euer Kind / eure Kinder besteht, zusätzlich zum Schwimmkurs innerhalb der Woche (montags / donnerstags) auch sonntags teilzunehmen. Priorität würden wir hier den Seehund-, Seepferdchen- und Bronze-Kursen einräumen. Sofern hier aber nur eine geringe Teilnehmerzahl zustande kommt, würden wir auch sonntags Silber- und Goldkurse anbieten. Daher bitten wir um Rückmeldung von allen, die eine Teilnahme an einem Sonntagskurs wünschen, per Mail an
Betreff: Teilnahme Sonntagskurs
Name, Vorname des Kindes:
Aktuell besuchter Kurs bei W+F:
Erst dann kann eine genaue Planung der Kurse, Kurszeiten und -einteilungen abhängig von der Anzahl an Ausbilder/innen erfolgen. Eine Information diesbezüglich erfolgt dann nach Abschluss der Planung. Wann diese Kurse starten können, können wir daher heute noch nicht sagen. Wir werden euch aber immer zeitnah informieren. Noch einmal der Hinweis: es geht um einen zusätzlichen, zweiten Termin zum Schwimmen. Die regulären Montags- und Donnerstagskurse bleiben bestehen. Die Sonntagskurse ermöglichen euren Kindern, ein zweites Mal in der Woche zu schwimmen.
Solltet ihr noch weitere Fragen rund um unser geplantes Konzept und die Schwimmausbildung haben, könnt ihr diese per Mail an
Bis dahin bleibt gesund und schöne Osterferien
Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen
Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen
Beate Schulte – Organisatorin der Kinder Schwimmausbildung
- von Ralf Pander
- am:
Nachdem das traditionelle Ostereieressen an Gründonnerstag im vergangenen Jahr leider ausfallen musste, wird es in diesem Jahr wieder stattfinden. Wann? 1.4.2021 ab 20:00 Uhr. Wie? Ganz einfach: Als virtuelle Veranstaltung. Wir möchten damit allen Mitgliedern und Freunden von W + F die Möglichkeit zu Austausch mit Vereinskollegen geben, unseren Vorstand mit Fragen zu löchern oder einfach einen Abend in netter Gesellschaft zu verbringen. Ob Alt, Jung, aktiver Athlet, Eltern unserer Schwimmkiddies, Fan des Vereins oder oder oder - jeder ist herzlich eingeladen!
Um 20:00 Uhr wird es ein kleines Come-Together in großer Runde geben, danach werden wir diverse Räume zur Verfügung stellen, (aus) denen ihr selbstständig beitreten oder auch austreten könnt. Wir hoffen so einen größtmöglichen Austausch zu ermöglichen. So wird es Zeit und Raum geben für ein Pläuschchen mit anderen Mitgliedern, für Fragen zur Schwimmausbildung, zu unseren Finanzen oder sonstigen Fragen zum Verein. Aber vor allem geht es um eins: Geselligkeit.
Für die Verpflegung sorgen die Teilnehmer selbst. Wir empfehlen allerdings Eier in jeglicher Variation: gebacken, gebraten, gekocht, geschüttelt oder gerührt.
Wir hoffen auf viele Teilnehmer und freuen uns schon jetzt, euch endlich einmal wiedersehen zu können.
Den Einladungslink haben wir an alle Mitglieder per Mail verschickt. Er kann auch angefordert werden unter:
- von Quentin Staudinger
- am:
Lange ist es her, dass Wettkämpfe im Sport stattfinden konnten. Seit Beginn des Lockdowns im November gab es praktisch keine Wettkämpfe mehr. Doch für die Elite-Sportler gibt es vereinzelt immer wieder mal sogenannte Invitational-Races. Wettkämpfe, zu denen die Sportler einzeln eingeladen werden, um den Leistungssportlern unter strengen Maßnahmen Wettkämpfe zu ermöglichen.
Und so kam es, dass die W+F Athleten Leonard Arnold und Frederik Pilarski nach monatelanger Wettkampfpause am Sonntag (21.03.2021) endlich wieder in den Genuss eines Elite-Rennens kamen: Im Herzen von Dresden am „Großen Garten“ fand ab dem Vormittag das Elite-Rennen organisiert von der Laufszene Events GmbH statt. Angeboten wurden Strecken über 10km, einen Halbmarathon und den regulären Marathon. Über 400 Teilnehmer aus über 30 Nationen starteten über mehrere Startwellen verteilt. Nahezu die gesamte deutsche Läuferelite war vertreten und nutze diesen Wettkampf als erste Standortbestimmung nach der Wintersaison. Für einige ging es zudem um die Bestätigung von Kaderplätzen, sowie um die Qualifikation für die Olympischen Spiele.
Aus Gründen des Infektionsschutzes durften ausschließlich die Teilnehmer sowie wenige Begleitpersonen auf das Gelände, welches weiträumig abgesperrt war. Der MDR übertrug das gesamte Rennen live, sodass es dennoch für Zuschauer möglich war den Wettkampf zu verfolgen.
Um 9:30 Uhr fiel der Startschuss für Frederik Pilarski in Block B auf der 10km Strecke: Vier Runden je 2,5km galt es zu absolvieren. Nach 32:55min blieb für ihn die Uhr stehen, sodass er seine bisherige Bestzeit von 33:40min deutlich unterbieten konnte.
Um 13:30 Uhr ging es dann weiter für Leonard Arnold über die Halbmarathon-Distanz. Für ihn war es gleich noch eine Premiere: Das Rennen war sein erstes Rennen über die Distanz eines Halbmarathons. Doch davon ließ es sich nur wenig anmerken und lief mit 1:07:02h eine absolute Top-Zeit!
Euch beiden herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die weitere Saisonvorbereitung!