Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Müritzman 2021

von Maren Becker
am: 09. August 2021

Am Samstag stand wieder der Müritzman 3.8 an. Wie jedes Jahr waren auch bei der diesjährigen Ausgabe wieder Sportler*innen von W+F mit dabei. An den Start gingen Ulrich Arnsberg, Barbara Groll, Dana Neudeck, Olaf Tessmer, Helmut Sanders, Torsten Vennemann und Brigitte Wichert. Bei lauschigen 19°C Wassertemperatur sprangen die Sieben am frühen Samstagmorgen beherzt ins Wasser, um die Müritz doppelt zu durchqueren. Während die meisten in ihrem Neo Meter um Meter durch das Wasser zogen, hatte sich  Barbara und Dana gegen dieses Hilfsmittel entschieden. Sie ließen sich einzig von der Sonne wärmen. Obwohl nur ein schwacher Wind wehte und das Wasser recht ruhig war, zwang die Strömung die Athlet*innen dazu, Extra-Meter zu absolvieren. Keiner der W+F’ler schwamm unter 4 km. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Die Atmosphäre war fantastisch und die Schwimmer*innen allesamt begeistert, endlich wieder an einem Wettkampf teilnehmen zu können. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Veranstaltern, die dieses Event wieder einmal unter erschwerten Bedingungen auf die Beine gestellt haben. Großartige Leistung!

Genauso großartig wie die schwimmerische Leistung unserer Athlet*innen:

Name, Vorname

Platz gesamt

Platz AK

Zeit

Neudeck, Dana

35.

12. AK IV w

1:28:22,16

Wichert, Brigitte

37.

13. AK IV w

1:29:17,09

Groll, Barbara

39.

14. AK IV w

1:29:53,65

       

Tessmer, Olaf

30.

10. AK IV m

1:11:42,79

Sanders, Helmut

42.

15. AK IV m

1:17:07,39

Arnsberg, Ulrich

50.

17. AK IV m

1:20:52,13

Vennemann, Torsten

60.

24. aK IV m

1:25:26:79

 

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Resultaten!!

Informationen Schwimmausbildung & Anmeldung Sonntagskurs

von Alexander Becker
am: 08. August 2021

Liebe Kinder,corona news 2

Liebe Eltern,

die Vorbereitungen des nächsten Kursquartals sind in vollem Gange und sogar nahezu abgeschlossen. Welche Kurse, wann und unter welchen Bedingungen stattfinden, werdet ihr in den kommenden Tagen per Mail, in der App, der Homepage und unseren Social-Media-Kanälen erfahren.

Sicher ist aber schon jetzt, dass wir im kommenden Quartal alle Schwimmkurse wöchentlich stattfinden lassen können! Starttermin wird der 23. August sein.

Weiterhin haben wir die Möglichkeit erhalten, sonntags im Zeitraum von 9:00 bis 14:00 Uhr zusätzliche Schwimmkurse anzubieten. Wir haben uns dazu entschieden hier einen zweiten Termin für eure Kinder anzubieten, um insbesondere bei den Anfängern (Seehund, Seepferdchen, Bronze) schnell voranzukommen und möglichst schnelle und gute Ergebnisse zu erzielen. Genügend Ausbilder/innen haben sich bereit erklärt dort entsprechende Kurse anzubieten.

Daher seid nun ihr gefragt!

Wenn ihr Interesse daran habt, dass euer Kind sonntags ein zusätzliches (zweites) Mal in der Woche zum Montags- bzw. Donnerstags-Schwimmkurs kommen soll, meldet euch bitte bis Mittwoch, 11. August, 13 Uhr per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit den folgenden Angaben: Name, Vorname, Kursstufe, möglicher Zeitraum.

Anhand eurer Meldungen und der zur Verfügung stehenden Ausbilder/innen, würden wir dann eine Kursplanung für den Sonntag vornehmen und euch anschließend mitteilen, welcher Kurs sonntags zu welcher Zeit stattfindet und ebenso, wann wir mit den Sonntagskursen beginnen.

Priorität werden die Kurse Seehund, Seepferdchen und Bronze haben. Je nach Anmeldezahl würden wir aber auch versuchen, Silber- und Goldkurse sonntags anzubieten. Daher könnt ihr euch auch hierfür anmelden.

Hier auch noch einmal ein Hinweis auf unsere Vereins-App:

Ladet euch diese bitte herunter und legt euch ein Profil an. Mit diesem könnt ihr dem Chat der Kinderschwimmausbildung beitreten, in dem wir alle Informationen schnell und aktuell verteilen können. Ihr erhaltet dort schneller und umfangreichere Informationen als über alle anderen Kanäle. Das Passwort zum Chat könnt ihr mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfragen.

Viele Grüße und ein schönes Rest-Wochenende

Alexander Becker – Ressortleiter Schwimmen

Leon Schütz – stellv. Ressortleiter Schwimmen

Beate Schulte – Organisatorin Schwimmausbildung

Tag des Kindes

von Fabian Schulte
am: 23. Juli 2021

Morgen am Samstag den 24.07.2021 ist es wieder soweit der Tag des Kindes findet am Badesee Saerbeck statt.

Von 15 bis 17 Uhr sind alle herzlich zu Spielen und Spaß am See eingeladen. Von Sandburgenbau  über den Foliengleiter bis hin zum Aquapark wird jede Menge Spaß geboten.

Alle die am Tag des Kindes teilnehmen möchten bringen bitte einen Negativen Corona Test mit.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Triathlon-Helden beim BASF-Schultriathlon

von Maren Becker
am: 15. Juli 2021

Die Veranstalter des BASF-Schultriathlon wurde von der DTU (Deutsche Triathlon Union) als „Triathlon-Held“ ausgezeichnet. Nachdem die DTU aus allen Bewerbungen fünf für das öffentliche Voting nominiert hatte, konnte sich hierbei das Orga-Team durchsetzen.

Seit 2003 findet der BASF-Schultriathlon bereits statt und zählte zuletzt 900 Teilnehmer*innen von 18 Grundschulen und vier weiterführenden Schulen aus Münster. Die BASF Coatings, W+F Münster, der TUS Hiltrup, das Sportamt der Stadt Münster, der ADFC sowie der LSF Münster arbeiten dafür jedes Jahr auf’s Neue Hand in Hand. Die Sportveranstaltung soll Schülerinnen und Schülern ohne Leistungsdruck die Freude an der Bewegung – ganz speziell am Triathlonsport – näherbringen. Einzigartig für ein sportliches Event ist dabei die Tatsache, dass keine Zeiten genommen werden. Die Kinder haben die freie Wahl, wie viele Bahnen sie schwimmen möchten und in welchem Tempo sie auf der Schwimm-, Rad- und Laufstrecke unterwegs sind.

Was einst klein angefangen hat, ist zu einem großen Herzensprojekt der Organisator*innen geworden. Die Zukunftsvision: Zusätzlich einen Triathlon im Norden der Stadt anbieten, damit noch mehr Kinder die Möglichkeit erhalten, gemeinsam mit ihren Freund*innen ganz ohne Leistungsdruck den Spaß am (Triathlon-)Sport zu erfahren. Die Auszeichnung der DTU zeigt, dass sie definitiv auf dem richtigen Weg sind. Nachdem der Triathlon coronabedingt nun bereits zum zweiten Mal in Folge pausieren musste, bleibt die Hoffnung, dass er 2022 wieder an den Start gehen kann.

 

Wir danken allen Fans für den großartigen Support und grautlieren dem Orga-Team von ganzem Herzen! Ihr leistet wirklich Großartiges - für den Triathlonsport, aber auch für die Kinder unserer Stadt.

Kurz aber erfolgreich

von Maren Becker
am: 11. Juli 2021

Kinderschwimmausbildung von W+F geht in die Sommerpause

Kaum lassen die Inzidenzzahlen die Wiederaufnahme der Kinderschwimmausbildung zu, schon muss sie auch wieder in die Sommerpause. Der Grund dafür: den Vereinen stehen keine entsprechenden Badzeiten zur Verfügung. Doch W+F Münster hat diese kurze Zeit dennoch erfolgreich genutzt. Nach nur fünf Wochen konnten insgesamt 13 Seepferdchen und 3 Bronzeabzeichen überreicht werden. „Die meisten Kinder waren nach dieser langen Pause sehr motiviert und haben schnell deutliche Fortschritte gemacht.“, so Beate Schulte, Leiterin der Kinderschwimmausbildung. Rund 1,5 Millionen Kinder konnten im vergangenen Jahr in Deutschland aufgrund der Pandemie nicht das Schwimmen erlernen. Kritische Zahlen – zumal die Anzahl der Nichtschwimmer in den vergangenen Jahren ohnehin schon immer weiter angestiegen ist. Aufgrund dessen hat sich W+F in den zurückliegenden Wochen ausschließlich auf Nichtschwimmer und nicht sicher schwimmende Kinder konzentriert. Die Silber- und Goldkurse fielen aus. So bekamen einige Kinder auch die Möglichkeit, zweimal in der Woche zu üben. Die Kursdauer wurde verlängert, der Personalschlüssel erhöht. „Unser Konzept ist aufgegangen.“, resümiert Ressortleiter Alexander Becker. „Es ist toll, dass wir in den wenigen Stunden, noch so manches Kind zum Schwimmer ausbilden konnten. In Anbetracht der bundesweiten Nichtschwimmerzahlen ist das aber leider nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir benötigen dringend Konzepte, wie wir schnell und nachhaltig diese Zahl wieder minimieren können. Durch die Pause über die Sommerferien geht leider wieder wertvolle Zeit verloren.“

Am 23. August soll die Kinderschwimmausbildung von W+F wieder starten - nach derzeitigem Stand auch mit den Silber- und Goldkursen.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 41 von 302

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.