News
- von Maren Becker
- am:
Am Sonntag ging es für Matthias Becker, Dominik Carius, Nils Strathaus und Wolfgang Strathaus zum letzten Saisonwettkampf der Triathlon Landesliga Nordnach Versmold. Nicht mit dabei waren allerdings ihre Rennräder, da der Wettkampf aus organisatorischen Gründen als Swim&Run ausgetragen werden musste.Entsprechend klein und sehr übersichtlich sah dann auch die Wechselzone aus.
Die Wassertemperatur im Naturfreibad war mit 19,2°C eher frisch, was zunächst zur Diskussion führte, ob mit oder ohne Neo geschwommen werden sollte.
Der Startschuss für den ersten Startblock der Landesliga erfolgte sodann um 10:30 Uhr. Mit dabei waren direkt auch die W+F'ler. Als Erster von ihnen kam Nils nach den geschwommenen 500 m aus dem Wasser, dicht gefolgt von seinen Vereinskollegen. Ungewohnt ging es nun direkt in die Laufschuhe. Ab hier war Nils dann nicht mehr einzuholen und so beendete den Startblock als Erster im Ziel. Mit dieser Leistung belegte er schließlich den 6. Platz in der Gesamtwertung. Durch die geschlossene gute Mannschaftsleistung (Matthias Platz 21, Dominik Platz 31 und Wolfgang Platz 43) konnten die vier W+F'ler am Ende den dritten Platz in der Mannschaftswertung und somit eine Podiumsplatzierung feiern. Mit den gewonnen Punkten reichte es in der Abschlusstabelle der Liga für einen guten neunten Platz.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Starter der Landesligasaison 2022: Ulrich Arnsberg, Matthias Becker, Manuel Bräutigam, Dominik Carius, Peter von Dewitz-Krebs, Norbert Franke, Moritz Schlenkhoff, Tim Seifert, Nils Strathaus und Wolfgang Strathaus. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt dem Organisator der Mannschaft: Werner Heckel.
Vielen Dank für Euren Einsatz und die tollen Rennen. Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen und den Top-Platzierungen!
S a i s o n ü b e r s i c h t
Start 1: Harsewinkel (Platz 12)
Manuel Bräutigam (Platz 73)
Dominik Carius (Platz 16)
Norbert Franke (Platz 72)
Nils Strathaus (Platz 18)
Start 2: Saerbeck (Platz 19)
Manuel Bräutigam (Platz 73)
Peter von Dewitz-Krebs (Platz 75)
Tim Seifert (DNS)
Nils Strathaus (Platz 11)
Start 3: Riesenbeck (Platz 7)
Ulrich Arnsberg (Platz 49)
Matthias Becker (Platz 21)
Manuel Bräutigam (Platz 79)
Moritz Schlenkhoff (Platz 1)
Start 4: Versmold (Platz 3)
Matthias Becker (Platz 21)
Dominik Carius (Platz 31)
Nils Strathaus (Platz 6)
Wolfgang Strathaus (Platz 43)
- von Maren Becker
- am:
Bei bestem Wetter ging es für die sechs Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Technik- und Leistungskursen von W+F bei den Stadtmeisterschaften im Sportfreibad Coburg zur Sache. Hochmotiviert und mit Publikum zum Anfeuern im Gepäck ging es morgens gemütlich ins Bad, und mit einer halben Stunde Verspätung war der erste große Moment dann gekommen. Obwohl es für die meisten ihr erster Wettkampf überhaupt und die Aufregung somit doch deutlich spürbar war, glänzten alle Schwimmerinnen und Schwimmer mit einem souveränen Sprint über die 50m-Bahn. Auch den Vergleich mit den Leistungsschwimmern der SGS brauchte niemand der Startenden scheuen, und so schwammen sie ungeachtet der ähnlichen Meldezeiten zum Teil sogar als Erste ihrer Läufe ins Ziel.
Alle Teilnehmenden von W+F gingen darüber hinaus in zwei Staffeln, unterstützt durch Stefan Tigges und spontan ergänzt durch Kerstin Budde und Trainer Leon Schütz, an den Start. Hier wurde zum Schluss nochmal alles an verbliebenen Kräften aufgebracht, was nach den Einzelstarts und des Zitterns dank des zwischendurch recht frischen Windes noch übrig war. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es diesmal erschöpft, zwar aus organisatorischen Gründen leider ohne Siegerehrung, aber nicht minder glücklich nach Hause und am nächsten Tag auch direkt wieder zum Training, damit die nächsten Stadtmeisterschaften kommen können.
E r g e b n i s s e
50m Rücken weiblich |
|||
Johanna Steggemann |
00:43,77 |
Pl. 3 ges. |
Pl. 1 Jg. 2009 |
Julia Stacker |
01:01,77 |
Pl. 13 ges. |
Pl. 2 Jg. 2013 |
50m Brust weiblich |
|||
Johanna Steggemann |
00:47,96 |
Pl. 5 ges. |
Pl. 1 Jg. 2009 |
Lia Borgmann |
00:55,26 |
Pl. 14 ges. |
Pl. 4 Jg. 2011 |
Lea Budde |
00:57,53 |
Pl. 15 ges. |
Pl. 6 Jg. 2010 |
Julia Stacker |
01:04,63 |
Pl. 25 ges. |
Pl. 5 Jg. 2013 |
50m Brust männlich |
|||
Jonte Drewniok |
00:53,09 |
Pl. 12 ges. |
Pl. 3 Jg. 2009 |
50m Freistil weiblich |
|||
Johanna Steggemann |
00:39,13 |
Pl. 8 ges. |
Pl. 1 Jg. 2009 |
Lia Borgmann |
00:49,80 |
Pl. 17 ges. |
Pl. 5 Jg. 2011 |
Julia Stacker |
00:54,23 |
Pl. 21 ges. |
Pl. 1 Jg. 2013 |
Lea Budde |
01:08,99 |
Pl. 28 ges. |
Pl. 5 Jg. 2010 |
4x50m Freistil mixed Staffel |
|||
W+F 1 Jonte Drewniok Johanna Steggemann Leon Schütz Stefan Tigges |
02:29,98 |
Pl. 6 |
|
W+F 2 Lia Borgmann Lea Budde Julia Stacker Kerstin Budde |
03:45,83 |
Pl. 17 |
- von Maren Becker
- am:
Das Hafenbecken brodelte wieder. Und dieses Mal waren es nicht die Triathleten, sondern die Schwimmerinnen und Schwimmer, die durch das Wasser pflügten. TriFinish hat am Wochenende zum 11. Ultraschwimmen geladen und insgesamt 159 Athletinnen und Athleten folgten dem Ruf. Auch in diesem Jahr ließ sich TriFinish wieder so Einiges einfallen und bot erstmalig sieben verschiedene Strecken an. Gestartet werden konnte über 1km, 2km 2km Flossen, 4km, 6km, 8km und 10km. Für jeden war somit etwas dabei. Und so gingen auch für W+F einige an den Start.
Und das sehr erfolgreich. Die Ausdauer, Zeiten und Platzierungen begeistert uns als Verein enorm. Jede*r Einzelne kann wirklich stolz auf sich sein.
Wir sind es auf jeden Fall und gratulieren jedem der Teilnehmenden von W+F zu diesen Top-Ergebnissen!
E r g e b n i s s e
10km Frauen | |||
Henrike Zurloh | Pl. 8 ges. | Pl. 1 AK | 3:10:30 |
10km Männer | |||
Thomas Schwaack | Pl. 4 ges. | Pl. 2 AK | 3:10:36 |
6km Männer | |||
Helmut Sanders | Pl. 12 ges. | Pl. 2 AK | 1:52:57 |
Andy Schmedes | Pl. 14 ges. | Pl. 35 AK | 1:59:53 |
4km Frauen | |||
Claudia Reiser | Pl. 20 ges. | Pl. 1 AK | 1:29:54 |
4km Männer | |||
Florian Scholz | Pl. 21 ges. | Pl. 3 AK | 1:16:11 |
Nils Strathaus | Pl. 26 ges. | Pl. 3 AK | 1:17:21 |
Wolfgang Strathaus | Pl. 30 ges. | Pl. 4 AK | 1:23:07 |
Ulrich Arnsberg | Pl. 34 ges. | Pl. 8 AK | 1:26:16 |
2km Frauen | |||
Katja Buhl | Pl. 15 ges. | Pl. 1 AK | 47:26 |
- von Maren Becker
- am:
Wie auch schon in den vergangenen Jahren haben sich auch in 2022 einige fleißige Schwimmerinnen und Schwimmer dem Müritzman 3.8 gestellt. Gemeinsam nahmen Claudia Reiser, Dana Neudeck, Torsten Vennemann, Brigitte Wichert und Wolfgang Strathaus die doppelte Müritzquerung in Angriff.
Nachdem es tags zuvor noch gestürmt und geregnet hatte, strahlte am Wettkampftag die Sonne mit den Athleten um die Wette. Diese waren richtig heiß ins Wasser zu kommen. Mit 20 Grad durften sie das dann auch mit Neo.
Auch in diesem Jahr erschwerten der Wellengang sowie die leichte Strömung die Orientierung, sodass die Gruppe – fleißig wie wir sie kennen – Extra-Meter schwammen. Gleichwohl kann man Laune und Platzierung mit einem Wort beschreiben: Top!
Wieder einmal ein schönes Event, eine super Stimmung, eine tolle Kulisse und viele nette Menschen – was braucht man mehr an einem Wettkampfwochenende?
Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Truppe zu eurer Leistung!
Name |
Zeit |
Platz gesamt |
Platz Geschlecht |
Platz AK |
Torsten Vennemann | 01:26:19 | 68 | 46 | 19 |
Brigitte Wichert | 01:30:16 | 80 | 25 | 10 |
Dana Neudeck | 01:33:46 | 89 | 30 | 13 |
Wolfgang Strathaus | 01:36:26 | 100 | 66 | 10 |
Clauia Reiser | 01:44:14 | 122 | 46 | 5 |
- von Alexander Becker
- am:
Am Montag, den 15. August starten wir wieder in das Schwimmtraining im Hallenbad Wolbeck. Auch die Kinderschwimmausbildung wird dann wieder beginnen. Daher möchten wir hiermit ein paar kurze Informationen bekanntgeben.
Aufgrund der derzeitigen Gasknappheit und notwendigen Energiesparmaßnahmen wird die Wasser- und Raumtemperatur in allen münsterschen Hallenbädern um 2° Celsius abgesenkt.
Das Schwimmtraining startet zu den gewohnten Zeiten am 15. August. Einzige Änderung ist, dass montags von 18:30 bis 20:00 kein Tri-Jugend-Schwimmtraining mehr stattfinden kann. Hier wurden alle Betroffenen aber bereits über Alternativen informiert. In den Herbst- sowie Weihnachtsferien findet - aller Voraussicht nach - unser Schwimmtraining statt. Letztes Training in diesem Jahr ist somit am 30. Dezember.
Es gibt keine besonderen (Corona-) Beschränkungen für die Teilnahme am Training. Wir bitten aber darum – zum Schutze aller – vorab zuhause einen Selbsttest durchzuführen, bei Symptomen zuhause zu bleiben und beim Betreten und Verlassen des Bades einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen sowie euch die Hände zu desinfizieren. Das Betreten der Umkleiden durch Eltern oder Begleitpersonen bleibt unabhängig davon untersagt!
Die Schwimmausbildung startet am 15. bzw. 18. August zu den vorab bekanntgegebenen Zeiten. Innerhalb der Herbstferien findet keine Schwimmausbildung statt. Der letzte Ausbildungstag in diesem Jahr ist der 19. bzw. 22. Dezember.
Es gibt keine besonderen (Corona-) Beschränkungen für die Teilnahme an der Schwimmausbildung. Wir bitten aber darum – zum Schutze aller – vorab mit euren Kindern zuhause einen Selbsttest durchzuführen. Zudem sollten eure Kinder bei Symptomen zuhause zu bleiben und beim Betreten und Verlassen des Bades einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen sowie die Hände zu desinfizieren. Das Betreten der Umkleiden durch Eltern oder Begleitpersonen bleibt unabhängig davon untersagt! Der Vorraum des Hallenbades darf nur mit Erlaubnis der Organisatorin der Schwimmausbildung Beate Schulte betreten werden! Hier ist dann ein entsprechender Abstand zu wahren und ein Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Training und unseren Schwimmkursen
Viele Grüße
Euer Ressort Schwimmen