News
- von Maren Becker
- am:
Das Hafenbecken brodelte wieder. Und dieses Mal waren es nicht die Triathleten, sondern die Schwimmerinnen und Schwimmer, die durch das Wasser pflügten. TriFinish hat am Wochenende zum 11. Ultraschwimmen geladen und insgesamt 159 Athletinnen und Athleten folgten dem Ruf. Auch in diesem Jahr ließ sich TriFinish wieder so Einiges einfallen und bot erstmalig sieben verschiedene Strecken an. Gestartet werden konnte über 1km, 2km 2km Flossen, 4km, 6km, 8km und 10km. Für jeden war somit etwas dabei. Und so gingen auch für W+F einige an den Start.
Und das sehr erfolgreich. Die Ausdauer, Zeiten und Platzierungen begeistert uns als Verein enorm. Jede*r Einzelne kann wirklich stolz auf sich sein.
Wir sind es auf jeden Fall und gratulieren jedem der Teilnehmenden von W+F zu diesen Top-Ergebnissen!
E r g e b n i s s e
10km Frauen | |||
Henrike Zurloh | Pl. 8 ges. | Pl. 1 AK | 3:10:30 |
10km Männer | |||
Thomas Schwaack | Pl. 4 ges. | Pl. 2 AK | 3:10:36 |
6km Männer | |||
Helmut Sanders | Pl. 12 ges. | Pl. 2 AK | 1:52:57 |
Andy Schmedes | Pl. 14 ges. | Pl. 35 AK | 1:59:53 |
4km Frauen | |||
Claudia Reiser | Pl. 20 ges. | Pl. 1 AK | 1:29:54 |
4km Männer | |||
Florian Scholz | Pl. 21 ges. | Pl. 3 AK | 1:16:11 |
Nils Strathaus | Pl. 26 ges. | Pl. 3 AK | 1:17:21 |
Wolfgang Strathaus | Pl. 30 ges. | Pl. 4 AK | 1:23:07 |
Ulrich Arnsberg | Pl. 34 ges. | Pl. 8 AK | 1:26:16 |
2km Frauen | |||
Katja Buhl | Pl. 15 ges. | Pl. 1 AK | 47:26 |
- von Maren Becker
- am:
Wie auch schon in den vergangenen Jahren haben sich auch in 2022 einige fleißige Schwimmerinnen und Schwimmer dem Müritzman 3.8 gestellt. Gemeinsam nahmen Claudia Reiser, Dana Neudeck, Torsten Vennemann, Brigitte Wichert und Wolfgang Strathaus die doppelte Müritzquerung in Angriff.
Nachdem es tags zuvor noch gestürmt und geregnet hatte, strahlte am Wettkampftag die Sonne mit den Athleten um die Wette. Diese waren richtig heiß ins Wasser zu kommen. Mit 20 Grad durften sie das dann auch mit Neo.
Auch in diesem Jahr erschwerten der Wellengang sowie die leichte Strömung die Orientierung, sodass die Gruppe – fleißig wie wir sie kennen – Extra-Meter schwammen. Gleichwohl kann man Laune und Platzierung mit einem Wort beschreiben: Top!
Wieder einmal ein schönes Event, eine super Stimmung, eine tolle Kulisse und viele nette Menschen – was braucht man mehr an einem Wettkampfwochenende?
Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Truppe zu eurer Leistung!
Name |
Zeit |
Platz gesamt |
Platz Geschlecht |
Platz AK |
Torsten Vennemann | 01:26:19 | 68 | 46 | 19 |
Brigitte Wichert | 01:30:16 | 80 | 25 | 10 |
Dana Neudeck | 01:33:46 | 89 | 30 | 13 |
Wolfgang Strathaus | 01:36:26 | 100 | 66 | 10 |
Clauia Reiser | 01:44:14 | 122 | 46 | 5 |
- von Alexander Becker
- am:
Am Montag, den 15. August starten wir wieder in das Schwimmtraining im Hallenbad Wolbeck. Auch die Kinderschwimmausbildung wird dann wieder beginnen. Daher möchten wir hiermit ein paar kurze Informationen bekanntgeben.
Aufgrund der derzeitigen Gasknappheit und notwendigen Energiesparmaßnahmen wird die Wasser- und Raumtemperatur in allen münsterschen Hallenbädern um 2° Celsius abgesenkt.
Das Schwimmtraining startet zu den gewohnten Zeiten am 15. August. Einzige Änderung ist, dass montags von 18:30 bis 20:00 kein Tri-Jugend-Schwimmtraining mehr stattfinden kann. Hier wurden alle Betroffenen aber bereits über Alternativen informiert. In den Herbst- sowie Weihnachtsferien findet - aller Voraussicht nach - unser Schwimmtraining statt. Letztes Training in diesem Jahr ist somit am 30. Dezember.
Es gibt keine besonderen (Corona-) Beschränkungen für die Teilnahme am Training. Wir bitten aber darum – zum Schutze aller – vorab zuhause einen Selbsttest durchzuführen, bei Symptomen zuhause zu bleiben und beim Betreten und Verlassen des Bades einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen sowie euch die Hände zu desinfizieren. Das Betreten der Umkleiden durch Eltern oder Begleitpersonen bleibt unabhängig davon untersagt!
Die Schwimmausbildung startet am 15. bzw. 18. August zu den vorab bekanntgegebenen Zeiten. Innerhalb der Herbstferien findet keine Schwimmausbildung statt. Der letzte Ausbildungstag in diesem Jahr ist der 19. bzw. 22. Dezember.
Es gibt keine besonderen (Corona-) Beschränkungen für die Teilnahme an der Schwimmausbildung. Wir bitten aber darum – zum Schutze aller – vorab mit euren Kindern zuhause einen Selbsttest durchzuführen. Zudem sollten eure Kinder bei Symptomen zuhause zu bleiben und beim Betreten und Verlassen des Bades einen Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen sowie die Hände zu desinfizieren. Das Betreten der Umkleiden durch Eltern oder Begleitpersonen bleibt unabhängig davon untersagt! Der Vorraum des Hallenbades darf nur mit Erlaubnis der Organisatorin der Schwimmausbildung Beate Schulte betreten werden! Hier ist dann ein entsprechender Abstand zu wahren und ein Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Training und unseren Schwimmkursen
Viele Grüße
Euer Ressort Schwimmen
- von Fabian von zur Gathen
- am:
Gestern war es wieder soweit, der Tag des Kindes hat bei bestem Wetter stattgefunden.
Angefangen hat es um 11:00 Uhr mit dem Sandburgen bauen. Es waren wieder viele verschiedene Kunstwerke zu bewundern und die Jury hatte es nicht leicht mit der Platzvergabe.
Im Anschluss ging es für die Kinder, die schon Schwimmen können, ins Wasser zum Aquapark. Hierbei ging es darum, den Parkour so schnell wie möglich zu überwinden. In zwei Runden konnten die Kids mit viel Spaß ihre persönliche Bestzeit aufstellen. Diese wurde jeweils gestartet mit dem betreten des Aquaparks und beendet sobald man nach der Rutsche wieder das Wasser berührt hat.
Danach wurde wie jedes Jahr Motorboot gefahren, was für die meisten Kinder ein Highlight des Tages war.
Ein erfolgreicher Tag mit viel Spaß neigte sich dem Ende zu und die Familien konnten noch den Tag am See mit Eis und Pommes ausklingen lassen.
- von Maren Becker
- am:
Am Wochenende brodelte es endlich wieder in Münsters Hafenbecken: TriFinish hatte zum großen Sparda-Münster-City-Triathlon geladen. Auch bei der 15. Auflage dieses großartigen Events, waren einige W+F’ler zu Gast. Sowohl auf der Volks- als auch auf der olympischen Distanz gaben sie wieder einmal alles. Herausgekommen sind tolle Zeiten und Resultate, zu denen wir allen ganz herzliche gratulieren.
Hervorzuheben ist bei den Männern Moritz Schlenkhoff, der auf der Volksdistanz mit einer Zeit von 1:08:48 h den vierten Platz belegte und damit nur knapp das Podium verpasste.
Die beste Platzierung bei den Frauen erreichte an diesem Wochenende Johanna Bode, die auf der Volksdistanz mit einer Zeit von 1:20:57 h den sechsten Platz erreichte.
Wir wünschen allen Athlet*innen gute Erholung und weiterhin viel Erfolg für die kommenden Wettkämpfe.
An herzliches Dank an dieser Stelle an TriFinish, die wieder einmal voller Engagement und Herzblut ein großartiges Event auf die Beine gestellt haben!
Volksdistanz Männer | |||
Platz 4 | Schlenkhoff | Moritz | 1:08:48 |
Platz 172 | Vennemann | Torsten | 1:29:24 |
Platz 250 | Müller | Lutz | 1:34:35 |
Platz 300 | Pander | Ralf | 1:40:31 |
Platz 318 | Karthäuser | Markus | 1:46:22 |
Volksdistanz Frauen | |||
Platz 4 | Bode | Johanna | 1:20:57 |
Olympische Distanz Männer | |||
Platz 37 | Carius | Dominik | 2:19:30 |
Platz 40 | Seifert | Tim | 2:20:20 |
Platz 74 | Wagner | Björn | 2:27:50 |
Platz 103 | Sanders | Helmut | 2:34:27 |
Platz 115 | Liedmann | Henning | 2:35:54 |
Platz 147 | von Dewitz-Krebs | Peter | 2:44:34 |
Platz 160 | Bräutigam | Manuel | 2:49:09 |
Olympische Distanz Frauen | |||
Platz 23 | Münstermann | Teresa | 2:50:53 |