News
- von Maren Becker
- am:
Um schon junge Schwimmerinnen und Schwimmer für die Wasserrettung am Badesee Saerbeck zu begeistern, hat der Rettungswachdienst (RWD) von W+F Münster Anfang Juni einen Trainee-Tag abgehalten. Dabei konnten Interessierte einen Tag lang in den Arbeitsalltags eines Wachleiters reinschnuppern.
Morgens um 10 Uhr ging es pünktlich los. Nach einem Rundgang um den See, wurde das Naturfreibad von innen erkundet. Die Räumlichkeiten, Steganlage sowie der Strand wurden genauestens unter die Lupe genommen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen gab es sodann eine erste Stärkung, bevor es im Anschluss mit einer kleinen theoretischen Einführung weiterging. Wozu sind eigentlich Wachberichte gut? Wie verkauft man die Tickets und was ist überhaupt ein Kassenbericht? Unsere Nachwuchsrettungsschwimmer können solche und weitere Fragen nun alle beantworten. Zur Belohnung ging es dann mit den Kajaks auf den See, um sich das Gewässer auch einmal aus nächster Nähe anzuschauen. Im Anschluss daran wurden diverse Rettungsmaterialien sowie die Rettungskette erläutert und ausprobiert. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein gemeinsames Abendessen und die aufstrebenden RWD’ler bekamen ihre erste große Aufgabe: sie durften die Wachflagge hereinholen und damit offiziell den Wachtag am Badesee Saerbeck beenden.
Viel zu schnell war dieser spannende Trainee-Tag auch schon wieder zu Ende. Jedoch waren sich alle einig: im kommenden Jahr soll erneut ein solcher Tag angeboten werden.
- von Maren Becker
- am:
Das Schwimmressort hat die Sommerferien mit einer gepflegten Runde Freiwasserschwimmen im Kanal eingeläutet. Am vergangenen Mittwoch kamen etwa 30 Schwimmerinnen und Schwimmer zusammen, um gemeinsam vier Kilometer im Kanal zu schwimmen.
Start- und Endpunkt war der Vereinstreff, gewendet wurde an der Warendorfer Straße. Jeder konnte sein eigenes Tempo schwimmen, es stand nicht die Leistung, sondern der Spaß im Vordergrund. Zurück am Vereinsheim angekommen wurden die Teilnehmenden mit kühlen Getränken und leckerem Essen belohnt. Der Grill lief bereits auf Hochtouren, zu dem Buffet hatten die Teilnehmenden selbst jeweils einen kleinen Beitrag geleistet.
Nach dieser langen Zeit, in der sich die einzelnen Trainingsgruppen im Bad separiert wurden und sich nicht austauschen konnten, gab es nun umso mehr zu besprechen und zu quatschen. Kein Wunder also, dass die Schwimmerinnen und Schwimmer noch bis spät in den Abend hinein gemeinsam am Kanal saßen und eine tolle Zeit miteinander verbrachten.
Am Ende waren sich dann auch alle einig: Das muss unbedingt wiederholt werden!
- von Maren Becker
- am:
W+F verabschiedet und ehrt Jugendvorstandsmitglieder und wählt neuen Jugendvorstand
Normalerweise ist die Jugendvollversammlung von W+F jedes Jahr auf’s Neue etwas Schönes. Der Jugendvorstand präsentiert die vergangenen Jugendaktionen sowie die Finanzen des vorherigen Jahres. In diesem Jahr standen zusätzlich auch noch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Auch etwas Aufregendes. Gleichwohl wurde die diesjährige Vollversammlung von großer Wehmut und einigen Tränen begleitet. Denn gleich drei Mitglieder kandidierten nach vielen Jahren nicht erneut und schieden somit aus dem Jugendvorstand aus. Dabei hatten alle drei tragende Positionen inne.
Maren bedankte sich als Jugendwartin bei Robert und Alexander für ihr jahrelanges Engagement. Robert war über 15 Jahre Teil des Jugendvorstands. Als Beisitzer und später als Jugendwart sowie stellvertretender Jugendwart kümmerte er sich stets vorbildlich um die Belange der Jugend. Er plante Veranstaltungen bis ins kleinste Detail, übernahm jede Aufgabe, die anfiel und war stets ein Fels in der Brandung. Auch Alexander war knapp 15 Jahre Jugendvorstandsmitglied. Zuletzt war er als Kassenwart mit den Finanzen der Jugend betraut. Maren betonte in ihrer Rede, dass ohne seine hervorragenden Kalkulationen sowie seine Arbeit im Hintergrund, der Jugendvorstand niemals so erfolgreich gewesen wäre. Den anwesenden Kindern, Jugendlichen und Eltern wurde während der Verabschiedung schnell deutlich, dass für die beiden jungen Herren das Ehrenamt viel mehr war als nur das: es war eine Berufung. Nicht weiter verwunderlich, dass bereits bei dieser Rede die ersten Tränen kullerten.
Während Maren dachte, mit dieser Verabschiedungsrede aus dem Schneider zu sein und in der letzten Reihe verschwand, hatten die anderen Jugendvorstandsmitglieder noch eine Überraschung für sie parat. Alexander lobte in seiner Rede ihr Engagement der vergangenen Jahre. Seit über 10 Jahren war sie Mitglied im Jugendvorstand, sechs Jahre davon leitete sie ihn als Jugendwartin. Der Jugendvorstand war sich im Vorfeld einig gewesen, dass diese ehrenamtliche Arbeit eine Würdigung verdiente. Und so wurde Maren der Ehrendelfin der Jugend verliehen. Diese Auszeichnung wurde bislang nur drei Personen überreicht und spricht für eine mehr als überdurchschnittliche Leistung, die über viele Jahre hinweg erbracht wurde. Eine große Ehre für Maren , bei der die Augen ebenfalls nicht trocken blieben.
Alle drei blicken auf eine tolle Zeit zurück und verlassen den Jugendvorstand mit einem weinenden und einem lachenden Auge. In einem waren sich dann auch alle einig: „Die vielen Jahre haben uns geprägt; ohne unsere ehrenamtliche Arbeit würden wir auch beruflich nicht dort sein, wo wir heute stehen. Wir haben so viele Chancen bekommen. Und ganz wichtig: wir haben tolle Freunde gefunden. Das bleibt. Aber jetzt freuen wir uns auch alle auf neue Herausforderungen.“
Neue Herausforderungen warten ebenfalls auf den jetzigen Jugendvorstand. Denn nach der Verabschiedung der Urgesteine, wurde durch die Jugendvollversammlung ein neuer Jugendvorstand gewählt. Jugendwart ist nun Daniel Everding. Er wird vertreten durch Leon Schütz. Für die Finanzen ist Andrea Schütz ab jetzt verantwortlich. Unterstützt werden die drei durch Fabian Schulte als Beisitzer.
- von Maren Becker
- am:
So schnell kann's gehen: das erste Halbjahr in der Kinderschwimmausbildung ist schon wieder zuende. Da das Hallenbad Wolbeck bereits eine Woche vor den Sommerferien die Pforten schließt, haben auch die Schwimmerinnen und Schwimmer von W+F eine Woche eher Trainingsferien.
Das bedeutet: ab dem 20.06.2022 findet keine Kinderschwimmausbildung mehr statt.
Für Schwimmerinnen und Schwimmer ab dem Technikkurs soll ab den Sommerferien ein wöchentliches Training in Stapelskotten angeboten werden. Über die Durchführung werden die Teilnehmenden noch von ihren Trainerinnen und Trainern informiert.
Wann das Training in Wolbeck wieder stattfinden kann, wird noch bekannt gegeben.
Bis dahin wünschen wir unseren kleinen Wasserratten schöne Sommerferien! Übt fleißig weiter!
- von Jan-Lukas Renner
- am:
Kanalschwimmen
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
wir möchten Euch herzlich zu unserem Kanalschwimmen am Mittwoch, den 22.06.2022 einladen. Wir treffen uns gegen 18 Uhr an unserem schönen Vereinstreff in der Bennostr. 7 (nähe Wolbecker Straße) und schwimmen gemeinsam bis zur Warendorfer Straße und zurück. Anschließend möchten wir mit Euch zusammen Grillen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Die Strecke vom Vereinsheim bis zur Warendorfer Straße und zurück beträgt rund 4 km. Es gibt aber auch die Möglichkeit die Strecke etwas abzukürzen, sodass nicht jede*r die 4 km mitschwimmen muss.
Für das Grillen besorgen wir die Getränke, die Grillwürstchen, sowie vegetarische/vegane Alternativen. Wir würden uns freuen, wenn jede*r zusätzlich einen kleinen Beitrag zum Buffet beisteuern könnte (z.B. Salat oder Ähnliches).
Anmelden könnt ihr Euch für die Veranstaltung per Mail an
Bitte bringt die beigefügte Haftungsausschlusserklärung unterschrieben zur Veranstaltung mit!
Teilnahme nur für Vereinsmitglieder!
Wann? | 22.06.22 18:00 Uhr |
Mitzubringen |
|
Treffpunkt | W+F Vereinsheim Bennostr. 7 48155 Münster (Zugang kanalseitig) |
Wir freuen uns auf Euch!