News
- von Maren Becker
- am:
Hallo W+F'ler,
wer hat Lust, in der Saison 2023 für W+F in der Triathlon Landes- oder Verbandsliga zu starten?
Gestartet wird entweder über die Olympische Distanz oder die Volksdistanz. Die Teams bestehen aus vier Personen, in der Landesliga als Mixed-Team, in der Verbandsliga starten leider nur Männer. Wobei jeder für sich startet und über die Platzierung das Teamergebnis ermittelt wird. Die Landesliga richtet sich auch an Einsteiger in den Triathlonsport und kann entsprechend ohne Druck angegangen werden. In der Regel sind die Wettkampforte innerhalb einer Autostunde von Münster aus zu erreichen. Es werden insgesamt vier Wettkämpfe pro Liga ausgetragen. Die genauen Orte und Termine werden zwischen Dezember und Februar bekannt gegeben.
Wenn Du Interesse hast oder erstmal noch ein paar Fragen, wie was wann und wo oder auch allgemein zum Thema Triathlon - was ist das eigentlich, dann meld dich gerne bei Werner Heckel [
Für alle, die starten oder einfach nur mitreden möchten, gibt es jetzt auch eine Chatgruppe in der W+F-App "Triathlon Ligastarter". Bestimmt eine gute Nachricht für alle, die nicht bei WhatsApp sind. Zum Abonnieren wird kein Passwort benötigt.
Wir freuen uns, dass ihr dabei seid.
- von Ralf Pander
- am:
Bei unseren Sammelaktionen im April und Juni haben wir von Euch eine überwältigende Unterstützung erlebt. Unsere Hilfe ist dank direkter Kontakte auch genau dort angekommen wo sie gebraucht wird.
Jetzt hat uns Piotr Augustin angesprochen ob wir nochmal helfen können. Der Kriegt tobt weiter, der Winter steht vor der Tür und die Menschen leben in zerstörten Häusern ohne Wasser, Strom und Gas.
Piotr plant einen Transport in die Ukraine Ende September und möchte dann Hilfsmaterial in den Ortschaften Bucha, Hostomel, Borodianka und Horenka bringen.
Gebraucht werden:
Lebensmittel (alles was haltbar ist - Konserven, Nudeln, Brot mit langer Haltbarkeit, Schokolade, Nüsse, Kaffee – auch Instant, Tee, Haferflocken, Zucker, Öl, Vitamintabletten …..)
Mineralwasser
Kindernahrung
Windeln für Kinder
Schlafsäcke
Isomatten
Decken
Medikamente (Schmerzmittel, Mittel gegen Erkältung / Fieber, Antibiotikum, Verbandmaterial)
Abgabetermine: Samstag 24.9.2022 von 11:00 bis 13:00 Uhr W+F Vereinstreff, Bennostraße 7, Münster
Montag 26.9.2022 von 17:30 bis 19:00 Uhr am Hallenbad Wolbeck
Mittwoch 28.9.2022 von 17:00 bis 19:00 Uhr W+F Vereinstreff, Bennostraße 7, Münster
Donnerstag 29.9.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr am Hallenbad Wolbeck
Wir freuen uns sehr auf Eure Unterstützung. Bitte gebt den Aufruf großflächig weiter, damit möglichst viele Menschen mitmachen.
- von Fabian von zur Gathen
- am:
Vom 26.-28.08 fand in Saerbeck die 900 Jahrfeier statt, zu der auch W+F Münster etwas beigetragen hat. Der Tauchcontainer auf dem Lehrerparkplatz der Gesamtschule lockte zahlreiche Schaulustige und auch viele Neugierige an, welche die Chance nutzten unter Aufsicht ein paar Runden in dem Container zu tauchen.
Am Samstag startete alles mit dem offiziellen Empfang durch den Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg. Hierbei bekam die Gemeinde als Geschenk zum 900 Jährigen eine Luftaufnahme des Badesees aus vergangenen Zeiten.
Im Anschluss kamen auch schon die ersten Neugierigen und gingen unter Anleitung bei Musik und Seifenblasen in den Tauchcontainer auf dem Beach.
Im Anschluss wurde auch ein kleines Unterwasser Rugby Spiel in dem Container gezeigt. Am Abend konnte man es sich dann bei Beleuchtung auf den Liegen bequem machen und den Tauchern bei einem Nachttauchgang zuschauen. Am Sonntag um 11:00 Uhr ging es bei Sonnenschein in den zweiten Durchgang.
Insgesamt waren es an beiden Tagen ca. 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Schnuppertauchen in Anspruch genommen haben.
Am Sonntag Abend wurde dann alles wieder abgebaut und das Wasser aus dem Tauchcontainer nach einer Untersuchung zum Gießen der Saebecker Blumenanlagen genutzt.
Abschließen wollen wir uns noch einmal bei allen Ehrenamtlichen bedanken, durch die wir den Beach beim Gemeindefest und den Badesee betreuen und beaufsichtigen konnten.
- von Maren Becker
- am:
Am Sonntag ging es für Matthias Becker, Dominik Carius, Nils Strathaus und Wolfgang Strathaus zum letzten Saisonwettkampf der Triathlon Landesliga Nordnach Versmold. Nicht mit dabei waren allerdings ihre Rennräder, da der Wettkampf aus organisatorischen Gründen als Swim&Run ausgetragen werden musste.Entsprechend klein und sehr übersichtlich sah dann auch die Wechselzone aus.
Die Wassertemperatur im Naturfreibad war mit 19,2°C eher frisch, was zunächst zur Diskussion führte, ob mit oder ohne Neo geschwommen werden sollte.
Der Startschuss für den ersten Startblock der Landesliga erfolgte sodann um 10:30 Uhr. Mit dabei waren direkt auch die W+F'ler. Als Erster von ihnen kam Nils nach den geschwommenen 500 m aus dem Wasser, dicht gefolgt von seinen Vereinskollegen. Ungewohnt ging es nun direkt in die Laufschuhe. Ab hier war Nils dann nicht mehr einzuholen und so beendete den Startblock als Erster im Ziel. Mit dieser Leistung belegte er schließlich den 6. Platz in der Gesamtwertung. Durch die geschlossene gute Mannschaftsleistung (Matthias Platz 21, Dominik Platz 31 und Wolfgang Platz 43) konnten die vier W+F'ler am Ende den dritten Platz in der Mannschaftswertung und somit eine Podiumsplatzierung feiern. Mit den gewonnen Punkten reichte es in der Abschlusstabelle der Liga für einen guten neunten Platz.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Starter der Landesligasaison 2022: Ulrich Arnsberg, Matthias Becker, Manuel Bräutigam, Dominik Carius, Peter von Dewitz-Krebs, Norbert Franke, Moritz Schlenkhoff, Tim Seifert, Nils Strathaus und Wolfgang Strathaus. Ein ganz besonderes Dankeschön gilt dem Organisator der Mannschaft: Werner Heckel.
Vielen Dank für Euren Einsatz und die tollen Rennen. Und natürlich herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen und den Top-Platzierungen!
S a i s o n ü b e r s i c h t
Start 1: Harsewinkel (Platz 12)
Manuel Bräutigam (Platz 73)
Dominik Carius (Platz 16)
Norbert Franke (Platz 72)
Nils Strathaus (Platz 18)
Start 2: Saerbeck (Platz 19)
Manuel Bräutigam (Platz 73)
Peter von Dewitz-Krebs (Platz 75)
Tim Seifert (DNS)
Nils Strathaus (Platz 11)
Start 3: Riesenbeck (Platz 7)
Ulrich Arnsberg (Platz 49)
Matthias Becker (Platz 21)
Manuel Bräutigam (Platz 79)
Moritz Schlenkhoff (Platz 1)
Start 4: Versmold (Platz 3)
Matthias Becker (Platz 21)
Dominik Carius (Platz 31)
Nils Strathaus (Platz 6)
Wolfgang Strathaus (Platz 43)
- von Maren Becker
- am:
Bei bestem Wetter ging es für die sechs Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Technik- und Leistungskursen von W+F bei den Stadtmeisterschaften im Sportfreibad Coburg zur Sache. Hochmotiviert und mit Publikum zum Anfeuern im Gepäck ging es morgens gemütlich ins Bad, und mit einer halben Stunde Verspätung war der erste große Moment dann gekommen. Obwohl es für die meisten ihr erster Wettkampf überhaupt und die Aufregung somit doch deutlich spürbar war, glänzten alle Schwimmerinnen und Schwimmer mit einem souveränen Sprint über die 50m-Bahn. Auch den Vergleich mit den Leistungsschwimmern der SGS brauchte niemand der Startenden scheuen, und so schwammen sie ungeachtet der ähnlichen Meldezeiten zum Teil sogar als Erste ihrer Läufe ins Ziel.
Alle Teilnehmenden von W+F gingen darüber hinaus in zwei Staffeln, unterstützt durch Stefan Tigges und spontan ergänzt durch Kerstin Budde und Trainer Leon Schütz, an den Start. Hier wurde zum Schluss nochmal alles an verbliebenen Kräften aufgebracht, was nach den Einzelstarts und des Zitterns dank des zwischendurch recht frischen Windes noch übrig war. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto ging es diesmal erschöpft, zwar aus organisatorischen Gründen leider ohne Siegerehrung, aber nicht minder glücklich nach Hause und am nächsten Tag auch direkt wieder zum Training, damit die nächsten Stadtmeisterschaften kommen können.
E r g e b n i s s e
50m Rücken weiblich |
|||
Johanna Steggemann |
00:43,77 |
Pl. 3 ges. |
Pl. 1 Jg. 2009 |
Julia Stacker |
01:01,77 |
Pl. 13 ges. |
Pl. 2 Jg. 2013 |
50m Brust weiblich |
|||
Johanna Steggemann |
00:47,96 |
Pl. 5 ges. |
Pl. 1 Jg. 2009 |
Lia Borgmann |
00:55,26 |
Pl. 14 ges. |
Pl. 4 Jg. 2011 |
Lea Budde |
00:57,53 |
Pl. 15 ges. |
Pl. 6 Jg. 2010 |
Julia Stacker |
01:04,63 |
Pl. 25 ges. |
Pl. 5 Jg. 2013 |
50m Brust männlich |
|||
Jonte Drewniok |
00:53,09 |
Pl. 12 ges. |
Pl. 3 Jg. 2009 |
50m Freistil weiblich |
|||
Johanna Steggemann |
00:39,13 |
Pl. 8 ges. |
Pl. 1 Jg. 2009 |
Lia Borgmann |
00:49,80 |
Pl. 17 ges. |
Pl. 5 Jg. 2011 |
Julia Stacker |
00:54,23 |
Pl. 21 ges. |
Pl. 1 Jg. 2013 |
Lea Budde |
01:08,99 |
Pl. 28 ges. |
Pl. 5 Jg. 2010 |
4x50m Freistil mixed Staffel |
|||
W+F 1 Jonte Drewniok Johanna Steggemann Leon Schütz Stefan Tigges |
02:29,98 |
Pl. 6 |
|
W+F 2 Lia Borgmann Lea Budde Julia Stacker Kerstin Budde |
03:45,83 |
Pl. 17 |