News
- von BirgitW
- am:
Unter erschwerten Bedingungen gingen am vergangenen Samstag zwei Nachwuchs-Triathleten auf Norderney an den Start. Mit 16,5 Grad Wassertemperatur, hohen Wellen u. Strömungen machte die Nordsee den Wettkampf zu einer echten Herausforderung.
Früh um 11 Uhr trat Jaques Weber beim Schülertriathlon an und kam nach 50 m Schwimmen, 2 km Radfahren und 500 m Laufen als erster der Schüler C ins Ziel. Mit einer Zeit von 9:35 min lag er nur 3 Sekunden hinter dem ersten seiner Alterklasse.
NRW-Kader-Athlet André Poloczek startete eine Stunde später bereits zum zweiten Mal auf Norderney und auch in diesem Jahr war der Jugendtriahtlon wieder mit einem gut qualifizierten Teilnehmerfeld bestückt.
André, als jüngerer Jahrgang seiner Altersklasse, meisterte die Strecken von 100 m Schwimmen, 5 km Rad und 2 km Laufen in einer hervorragenden Zeit von 22:03 min und wurde in der Gesamtwertung von 51 männlichen und weiblichen Teilnehmern mit einem sehr guten 2. Platz belohnt.
Beim Schwimmen noch auf Platz 3 gelegen, bestätigte er einmal mehr seine Turbo-Leistung in der Wechselzone und ging als zweiter auf die Radstrecke. Die starke weibliche Konkurrenz in Person von Ricarda Kappen aus Essen, ebenfalls NRW-Kader-Athletin, konnte ihn auf der nachfolgenden Laufstrecke nicht mehr einholen.
Der Sponsor des Events zeigte sich großzügig und überreichte den ersten drei Gesamtplatzierten Gutscheine. Ein erneuter Start im nächsten Jahr beim ISLANDMAN NORDERNEY ist sicherlich nicht auszuschließen.
- von Sebastian L
- am:
Am gestrigen Sonntag trafen sich 8 Taucher unseres Vereins am Badesee zum Tauchen.
Eigentlich wollten sie ein wenig die Flora und Fauna geniessen und anschließend noch gemütlich beisammen sitzen. Doch aufgrund der warmen Sonnenstrahlen der letzten Tage wurde aus dem Tauchgang ein Arbeitseinsatz. Denn das gute Wetter hat die Algen im Schwimmerbereich ordentlich wachsen lassen.
Und so gingen unsere Taucher in zwei Schichten nacheinander im Badesee "ernten". Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, im Schwimmerbereich musste man unmittelbar nach dem Tauchgang zick-zack-schwimmen um den aufgestiegenen Algen auszuweichen.... doch heute ist der Schwimmerbereich wieder frei. Danke an unseren Wachleiter Andreas, der alle Algen an Land gezogen hat, an unseren Tauchern, die an diesem Sonntag sehr zahlreich erschienen. Bedanken müssen wir uns auch bei Petrus, denn es hat nur geregnet und nicht gewittert :-)
Und da wir bereits Wasser von unten hatten, machten die 3 Tropfen von oben auch nichts mehr.
Nach getaner Arbeit schmecke die Grillwurst um so besser...
- am:
Am Wochenende gingen drei Triathleten von W+F Münster beim Norderney Triathlon an den Start. Brigitte Wichert, Thorsten Vennemann und Werner Heckel starteten auf der Sprintdistanz (500 m/20km/5 km).
Geschwommen wurde im Meer. Gegen die hohen Wellen zu Schwimmen, war für die drei W+F´ler recht kraftzehrend. Auf dem Rückweg zum Schwimmausstieg musste man eine gute Wasserlage finden, um nicht wieder ins offene Meer hinaus gezogen zu werden.
Beim Radfahren ging es einmal komplett über die windanfällige Insel. Teile der Radstrecke führten die Triathleten über unangenehmes Kopfsteinpflaster. Werner konnte auf dem Rad seine Leistung nicht voll abrufen, da er sich vom Schwimmen lange erholen musste.
Die Fünf-Kilometer-Laufstrecke ging durch den Ort, sowie entlang des Meeres. Im Zielbereich wurden die Triathleten von viel Publikum empfangen, welches eine super Stimmung verbreiteten.
Brigitte kam als 13. Frau in einer Zeit von 1:24:54 h ins Ziel (Platz 4 AK W45). Thorsten kam mit einer Zeit von 1:15:38 h (Platz 19 AK M40) auf den 68. Platz, Werner mit einer Endzeit von 1:23:17 h auf Platz 137 (Platz 34 AK M45).
„Ein super Event mit besonderem Anspruch und Spaßfaktor!“, so Brigitte.
- am:
Den Aufstieg in die Oberliga sicherte sich am Samstag die zweite Mannschaft der Männer beim 20. Hückeswagener Triathlon. Auf der Mitteldistanz (2000 m/74 km/21 km) holten sich Martijn Keijsers (7.), Christian Hölter (15.), Patrick Hoffmann (30.) und Berthold Hinske (31.) den 3. Platz. Damit liegt das Team in der Abschlusstabelle ebenfalls auf Rang 3 und steigt auf.
Um kurz nach 8 Uhr starteten die Triathleten in der Bevertalsperre. Für ein wenig Desorientierung sorgte die niedrig stehende Sonne, die sich im Nebel brach. Ohne größere Probleme und mit guten Zeiten konnten alle Vier auf das Rad wechseln. Bei idealen Bedingungen lieferten Christian und Martijn eine gute Radleistung ab. Patrick, der seine erste Mitteldistanz bestritt, ließ es auf der Radstrecke ein wenig ruhiger angehen, um seine Kraft für den anschließenden Halbmarathon besser einteilen zu können.
Auf der Laufstrecke spielte Martijn seine läuferische Stärke aus und benötigte für den Halbmarathon nur 1:24:16h. Eine solide Leistung im Bereich von 1:31 h zeigten auch die anderen drei münsterschen Triathleten auf der Laufstrecke.
Als schnellster W+F´ler kam Martin in einer Zeit von 4:06:26 h ins Ziel. Christian folgte als zweiter in 4:11:40h. Patrick finishte nach 4:22:31h, direkt gefolgt von Bert (4:24:49h). Für ihn war es nach zwei Langdistanzen und einer harten, kraftraubenden Saison der letzte Wettkampf für dieses Jahr.
Zum Aufstieg gab es eine Sektdusche von Teamchef Willi Hiegemann, was besonders NRWTV Ligawart Norbert Aulenkamp freute.
In der offenen Distanz wurde Rina Zijgers Westdeutsche Vizemeisterin auf der Mitteldistanz. Mit einer Zeit von 4:28:16h kam sie ein paar Minuten nach den Männern der zweiten Mannschaft ins Ziel.
Martin Weissner (152.) und Ralf Kuhlmann (209.) starteten ebenfalls in der offenen Mitteldistanz. Martin überquerte nach 5:00:18h und Ralf nach 5:33:19h die Ziellinie.
- von Wilfried Hiegemann
- am:
Das Schwimmtraining in Wolbeck findet erst wieder ab dem 05.09. statt, bis dahin ist Mittwochs Training in Handorf !
Gruss, Willi