Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Nachwuchstriathletinnen verteidigen NRW-Mannschaftsmeistertitel

am: 12. September 2011

Foto_Triathlon_Ratingen_2011_TriKidsWie im Vorjahr gewannen die Nachwuchstriathletinnen des Velodrom Teams Wasser + Freizeit Münster beim Dumeklemmer Triathlon in Ratingen am Sonntag den Titel in der NRW-Nachwuchscupserie in der Mannschaftswertung.

War es im letzten Jahr für alle Beteiligten noch eine große Überraschung, haben sie in diesem Jahr ihre große Stärke, die mannschaftlich hohe Leistungsdichte, von Beginn an genutzt und gleich im ersten Wettkampf dieser sechsteiligen Serie die Führung der Wertung übernommen. Diese haben sie dann bis zum Ende erfolgreich und souverän verteidigt. In der Besetzung Sophie Bartsch, Anna und Lisa Hülsmann, Hannah Pösentrup, Ronja Reinhardt und Frauke Strakeljahn nahmen sie bei der abschließenden Siegeszeremonie den verdienten Pokal entgegen.

Aber auch bei den männlichen Nachswuchsathleten konnte Wasser + Freizeit in der Besetzung Henning Jaske, André Poloczek, Julian Rauss und Philip Slueter überraschen und den dritten Gesamtrang erzielen.

Das Sahnehäubchen dieses erfolgreichen Tages erreichten dann Lisa Hülsmann, bei der Jugend B und Sophie Bartsch, bei den Schülerinnen A, die beide mit dem dritten Gesamtplatz in der Einzelwertung der Wettkampfserie, das Siegerpodest erklimmen konnten. Für beide ist es der Höhepunkt einer äußerst erfolgreichen Saison die u. a. für Lisa mit dem Gewinn der NRW Duathlonmeisterschaft begann.

Trainer Robert Hupka zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und hofft auchim nächsten Jahr mit vorderen Platzierungen.

(Text by: Familie Hüslmann)

W+F-Frauen steigen in die NRW-Liga auf

am: 12. September 2011

Ratingen:  Die 1. Frauen-Mannschaft von W+F Münster machte am Wochenende den Aufstieg in die NRW-Liga perfekt. Beim vierten und letzten Regionalliga-Wettkampf in Ratingen sicherte  sich das münstersche Team mit einem fünften Platz in der Tageswertung  den zweiten Platz  in der Abschlusstabelle hinter dem Tri-As-Team aus Hamm.  

Foto_Team_1_Frauen_Ratingen_2011Bettina Stüllein (Pl. 11/1:14:04), Iris Elkmann (Pl. 20/1:14:54) und Eike Sauerland (Pl. 35/1:17:35) waren auf der Sprintdistanz (0,5/20/5) angetreten. Start war im Ratinger Freibad bei trockenem Wetter. Nach heftigen Regenschauern am Morgen war die wellige Radstrecke noch nass, also war  defensives Fahren angesagt, da die Sicherheit im Vordergrund stand.  Trotz der widrigen Bedingungen lief es für die drei Triathletinnen bei allen Disziplinen recht gut.

Auch die 2. Mannschaft der Frauen lieferte einen souveränen Wettkampf ab und kam auf den  19. Platz. In der Abschlusstabelle belegt das Team einen guten 16. Platz im Mittelfeld. Für die 2. Mannschaft waren  Claudia Grüger (Pl. 35/1:17:35), Cordula Mundins (Pl. 57/1:21:08) und Julia Hausberg (Pl. 58/1:21:25) an den Start gegangen.

 

Auf der offenen Kurzdistanz kam Arne Thomsen auf den 16. Gesamtplatz (Platz 2/AK M30). Er  benötigte für die olympische Distanz (1000/40/10) 2:11:37 Stunden.

 

Brigitte Wichert vertrat W+F Münster auf der Sprintdistanz. Mit einem 14. Platz (Platz 4/AK W45) und einer Zeit von 1:22:33 Stunden war sie bei ihrem letzten Wettkampf der Saison sehr zufrieden. 

W+F´ler beim Münster Marathon

am: 12. September 2011

Am frühen Sonntagmorgen starteten fünf Läufer von W+F beim 10. Münster Marathon.

Schnellster W+F´ler wurde Christian Gems (141) mit eine Gesamtzeit von 3:16:33.  Es folgten Andreas Benstein (Platz 206. 3:23:35), Ulrich Arnsberg (Platz 400. 3:34:59), Ilona Motl (Platz 80. 3:51:52 h) und Monika Schürmann (Platz 240. 4:26:32).

 Wie auch die Jahre davor liefen  die Läufer zunächst durch Münsters Innenstadt und dann hinaus ins grüne Umland. Im Ziel auf dem Prinzipalmarkt wurden sie von vielen Fans und Zuschauern bejubelt.

Schwimmentraining in Wolbeck

von Wilfried Hiegemann
am: 07. September 2011

Tag zusammen,

 

bin gerade aus dem Urlaub zurück, deshalb etwas spät diese Info: Unser Schwimmtraing in Wolbeck starte erst wieder ab dem 12.09. ! Bis dahin ist dort öffentlicher Badebetrieb.

 

bis dann, Willi

Dirksmeier siegt auf der olympischen Distanz, W + F´ler debütieren auf der Mittel- und Langdistanz

am: 06. September 2011

Patrick Dirksmeier ist nicht zu schlagen. Beim Köln Triathlon sicherte sich Patrick Dirksmeier den Sieg über die olympische Distanz. Nach 19:54 Minuten konnte Patrick als zweiter aufs Rad  wechseln. Auf dem Rad legte Patrick die schnellste Zeit hin. Auch beim Laufen war Patrick gut dabei und lief die 10 km in 39:05 Min. Nach 01:50:15 Minuten konnte Patrick als Sieger über die Ziellinie laufen.

Erfolgreiche Debüts legten am Sonntag Verena Draude und Wolfgang Strathaus auf der Langdistanz (3,6km/180km/42km) und  Martin Koppe auf der Mitteldistanz hin.

Für Verena war es ein hervorragender Wettkampf. Das Schwimmen war entspannt und auf dem Rad lief es - trotz Platten und Gegenwind - ebenfalls recht gut. Beim Marathon wurde es dann ab km 15 recht anstrengend, aber mit viel Aufmunterung und Motivation schaffte sie die Strecke in 5:39 h. Zum Schluss hielt die Uhr bei 11:16:50 h. Das reichte für den 13. Gesamtplatz (Platz 4 AK).

Für Wolfgang Strathaus lief das Debüt nicht ganz so optimal. Beim Schwimmen und Radfahren war Wolfgang - ebenfalls trotz Platten - noch im Plan. Der Einbruch kam beim Laufen ab Kilometer 21. Mit einer Gesamtzeit von 12:27:23 h kam er ins Ziel und belegte den 275. Gesamtplatz (Platz 15 AK).

Thomas Caruso und Martin Koppe starteten über die halbe Langdistanz. Thomas Caruso kam als 12. Ins Ziel (4:22:37 h) und belegte in seiner Altersklasse M40 den zweiten Platz.

Martin Koppe benötigte 5:20:27 h und belegte den 351. Gesamtplatz (Platz 81 AK).

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 203 von 302

  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.