Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

20. Jugendlager in Saerbeck

von Maren Becker
am: 21. Juni 2016

P1060457

Am vergangenen Wochenende fand das 20. Jugendlager in Saerbeck am Badesee statt.
Aufgrund der sehr regnerischen Wettervorhersage hatten im Vorfeld bereits viele Teilnehmer abgesagt. Dennoch startete das Lager am Freitagnachmittag mit knapp 50 Personen. Nach dem Aufbau der Zelte und der Abhaltung der JVV, gab es für die Kinder Zeit zum Spielen und schwimmen und für die Eltern Zeit zum Entspannen. Bei blauem Himmel und Sonne konnten dies wirklich alle genießen. Nach dem Grillen wurde auch schon bald das Lagerfeuer entzündet – für viele Kinder ein echtes Highlight. Kein Wunder, dass selbst die Kleinsten bis in die Nacht wach blieben.

Der nächste Morgen startete etwas verregnet, was die Teilnehmer aber nicht davon abhielt freudig in den See zu springen – nass ist halt nass. Buddeln, schwimmen und im Matsch spielen – die Kinder konnten  sich richtig austoben. Und die Eltern? Die konnten entspannt die Füße hochlegen, einen Kaffee trinken, ein Pläuschchen halten und den Kindern beim Spielen zuschauen.

Nach dem Mittagessen sollte es dann in den Osnabrücker Zoo gehen. Fast wäre diese Aktion wortwörtlich ins Wasser gefallen. Doch Petrus hatte ein Einsehen und so kam pünktlich zum Aufbruch die Sonne wieder zum Vorschein.  In Osnabrück konnten die Teilnehmer den Zoo auf eigene Faust erkunden und eine Zoorallye regte alle dazu an, auch einmal die Schilder mit den Informationen über die Tiere zu lesen.

Am frühen Abend kehrten alle zurück zum Badesee und genossen die  Sonne in vollen Zügen.  Nach dem Grillen, dem Mottoabend und der legendären Minidisco wurde erneut ein Lagerfeuer entzündet – diese Mal gab es sogar Stockbrot und Marshmallows. Ein Grund mehr, warum Mama und Papa die Kinder auf keinen Fall früh ins Zelt schicken durften.

Der Sonntag stand zur freien Verfügung und dank der Sonne konnte sogar noch der alljährliche Sandburgenwettbewerb stattfinden.

Doch leider hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Das Wochenende ist für die meisten viel zu schnell vorbei gegangen. Aber alle waren sich einig: Es war wieder einmal ein tolles Lager, das viele neue Freundschaften hervorgebracht hat.

Der neue Jugendvorstand

von Maren Becker
am: 21. Juni 2016

Am vergangenen Wochenende wurde die alljährliche Jugendvollversammlung abgehalten. Da diese während des Jugendlagers stattfand, konnten viele Kinder und Jugendliche dazu mobilisiert werden, ihre Stimme und ihre Meinung kund zu tun.

Ein Punkt der JVV war die Wahl eines neuen Jugendvorstands. Dieser wird von den jugendlichen Mitgliedern des Vereins alle drei Jahre neu gewählt.
Anders als in den letzten Jahren, wurden dieses Mal nur drei Personen in den Vorstand gewählt. Bei der vergangen JVV wurde beschlossen, dass nur noch Jugendwart, stellvertretender Jugendwart und der Schatzmeister gewählt werden. Die Beisitzer können so von den drei Gewählten individuell bestimmt werden.

Der neue gewählte Jugendvorstand setzt sich jetzt aus Maren Becker als Jugendwartin, Robert Hupka als Stellvertreter sowie Alexander Becker als Schatzmeister zusammen. Kurz nach den Wahlen wurde Leon Schütz direkt als Beisitzer in den Jugendvorstand berufen.
Weitere Beisitzer sollen in den nächsten Wochen bestimmt werden.

Damit hat sich der Jugendvorstand aber sehr dezimiert. Zuletzt bildete er sich aus 9 Mitgliedern. Doch dieses Jahr traten Anjela Schulz, Sebastian Lechermann, Victoria Glosemeyer, Pascal Fischer  und Lea Schaden aus privaten Gründen nicht erneut an.

7. Mittsommernachtseinzelzeitfahren

von Peter von Dewitz-Krebs
am: 21. Juni 2016
Hallo liebe W+F - Münsteraner,
vielleicht hat sich unser kleines liebenswertes Abendwettkampfprogramm noch nicht überall in Münster herumgesprochen. Unser 7. Mittsommernachtseinzelzeitfahren (17,24 km, 60 sek. Startabstand) findet wie gewohnt am ersten Montag nach Mittsommer um 19:30 in Nienberge-Häger statt. Dieses Jahr also am 27.06. Das Event ist auch für Gäste offen, so lange das Teilnehmerlimit von 25 nicht überschritten wird. Zur Zeit sind noch Plätze frei. Vielleicht mögt ihr die Info im W+F Vereinsumfeld weiterleiten.
Alle weiteren Infos auf http://trifinish.eu/events/einzelzeitfahren
Anmeldung: Formlose Meldung an mich ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) , Nachmeldungen auch vor Ort möglich (bis 19.15) solange Limit nicht erreicht.
 
beste sportliche Grüße
…
Joachim

W+F Männer II in Mönchengladbach

von Johannes Brünink
am: 21. Juni 2016

Mönchengladbach - Citytriathlon pur!

Julian Rauß (1:01:23, Platz 31), Sebastian Peine (1:01:35, Platz 33), Johannes Brünink (1:01:44, Platz 36) und Luc Gogrewe (1:05:23, Platz 62) starteten am Sonntag auf der Sprintdistanz im Team W+F Männer II für die Regionalliga.

Geschwommen wurde im 25m Becken auf dem Marktplatz. Ohne Mittellinie und mit schlappen Leinen war das fast wie Freiwasserschwimmen.

Anschließend ging es auf fünf kurze, enge, teils kurvige und holperige Radrunden.

Zum Abschluss gab es vier schnelle Laufrunden in der Fußgängerzone mit jeweils drei Wendepunkten, um vom Publikum so richtig gepusht zu werden. 

Die Liga wurde in zwei Startgruppen geteilt. Die 50s Vorsprung von Julian und Luc nach dem Schwimmen waren von Sebastian und Johannes nach zwei Runden aufgefahren.
Ohne jede ernsthafte Windschattenkontrolle kam nach Runde drei auch noch die zweite Startgruppe auf die Strecke.
Im Pulk ging es nach gekonntem schnellen Wechsel zum Laufen ohne die Positionen, trotz ständigem Sichtkontakt, noch einmal zu ändern.

Die gestoppte Zeit war eine Minute kürzer als die ausgewiesenen Ergebnisse. Die Hoffnung war, dass auch die zweite Startgruppe den Zeitzuschlag bekommt.

Das Team erreichte Platz zehn und liegt auch auf Platz zehn in der Gesamttabelle nach drei Wettkämpfen.

Mit vollem Spaßfaktor und zufrieden mit dem gelungenen Teamwettkampf geht es jetzt in die letzten beiden Wettkämpfe.

Nächster Triathlon ist die Kurzdistanz in Altena  (Sauerland) mit 5x 200Hm Berganstieg! Leider am Tag unseres eigenen Triathlons in Saerbeck.

W+F Ligastarts beim Indeland Triathlon

von Brigitte Wichert / Ricarda Greshake
am: 21. Juni 2016

Am Sonntag starteten drei Ligamannschaften von W+F Münster beim Indeland Triathlon auf der Kurzdistanz.

Anne Lischka (2:47:27, Platz 21), Ricarda Greshake (2:49:10, Platz 23) und Esmee Peters (DNF, Platz 51) starteten für die NRW Liga Frauen und erreichten Platz 13 in der Ligatabelle.

Iris Elkmann (2:46:48, Platz 2), Martina Topheide (2:49:57, Platz 3) und Vanessa Stein (3:27:16, Platz 13) waren für die Seniorinnen unterwegs und freuten sich über den zweiten Platz in der Ligawertung.

Ralf Pöppelmann (2:39:35, Platz 37), Dirk Uphoff (2:41:48, Platz 49), Ulrich Arnsberg (2:42:12, Platz 52) und Werner Heckel (2:57:05, Platz 80) belegten Platz 13 in der Seniorenliga.

Früh am Morgen fuhren die Frauen gemeinsam mit dem „Mannschaftsbulli“ zum Blausteinsee. Nach der Anmeldung war die erste Erkenntnis des Tages: ‚Wir sind seit einer Stunde hier und was haben wir bisher geschafft? Wir haben unsere Wechselbeutel!‘ Also zügig eingerichtet in Wechselzone zwei und auf ging’s - Radtour zum See um das Rad in der Wechselzone eins zu parken. Anschließend hurtig den Neo angezogen und ab zum Start. Da die Seniorinnen und NRW Liga eine Startgruppe bildeten konnten die W+F Mädels gemeinsam starten.

Die zweite Erkenntnis des Tages: Wir sind doch nicht am Meer, oder? Der See hatte Wellen – sogar große Wellen...

Iris und Esmee legten eine top Schwimmperformance hin. Vanessa hatte mit einer kurzen Panickattacke ob des unruhigen Wassers zu kämpfen, fing sich aber schnell wieder.

Geballte Radpower der Frauen auf der ‚schönen Radstrecke durchs Indeland‘ führte zur dritten Erkenntnis des Tages: Das kleine Blatt wollte auch gerne mitmachen, war wohl doch keine flache Radstrecke.

Anne und Ricarda trafen Esmee in der Wechselzone, es schien zunächst im Teamsprintstyle zusammen auf die Laufstrecke zu gehen, wobei Anne die besten Beine hatte.

Was zu diesem Zeitpunkt niemand wusste, Esmee war direkt zu Beginn mit dem Rad gestürzt und am Knie verletzt. Durch das Radfahren biss sie sich noch durch, beim Laufen quälte sie sich auch noch durch die erste Runde, dann ging es aber nicht mehr weiter und sie musste aussteigen.

Zwei Laufrunden waren zu absolvieren, die von Sonnenschein begleitet wurden.

Die vierte Erkenntnis des Tages war: Die Zuschauer im Indeland sind irgendwie verrückt – triathlonverrückt. Garagenparties, La Ola und Schlagersausen – es wurde alles gegeben um die Athleten zu motivieren.

Abschließend die fünfte Erkenntnis des Tages: Das After Race Buffet in Indeland ist der Kracher!

Das Gesamtfazit:

Iris hat sich mit einer bärenstarken Vorstellung den zweiten Platz bei den Seniorinnen in der Einzelwertung gesichert. Dank einer top Rad- und Laufperformance wurde sie von Tina Topheide als Dritte auf das Treppchen begleitet.

Komplettiert wurde der gelungene Saisoneinstieg der Seniorinnen mit dem zweiten Rang für das Team durch das riesen Kämpferherz von Vanessa – wer sonst würde sich mit bisher 90 Saisonradtrainingskilometern auf die 48 km lange Radstrecke stürzen und beim Wettkampf das erste Mal in der Saison den neuen Neo testen und überhaupt im Freiwasser schwimmen? Und vor allem erfreulich: She’s back. Nach mehrmonatigem krankheitsbedingtem Ausfall ist Vanessa zurück.

Ricardas fleißiges Schwimmtraining hat sich ausgezahlt und ihre Premiere der olympischen Distanz war ein Treffer ins Schwarze.

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 112 von 302

  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.