Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Riesenbecker Triathlon

von Martin Weissner / Brigitte Wichert
am: 29. August 2016

riesenbeck16Es war schon sehr, sehr warm am Sonntag beim Riesenbecker Triathlon zumal alle Starts erst mittags waren. Das klare Wasser im Torfmoorsee hatte 23 Grad, was Neoprenverbot beim Schwimmen bedeutete. Des einen Leid – des anderen Freud. Die Radstrecke war flach, aber vom Straßenbelag sehr ‚abwechslungsreich‘ und es kam stärkerer Wind auf (natürlich nie von hinten...) Beim Laufen hatten es die Athleten ob der Hitze schwer und die Verpflegungsstationen wurden dankend aufgesucht um sich mit Wasser und Schwämmen abzukühlen.

Für die Verbandsliga traten Moritz Schlenkhoff (2:11:26, Platz 8), Marco Hoppe (2:19:14, Platz 29), Martin Weissner (2:19:31, Platz 30) und Tim Seifert (2:38:06, Platz 60) zur olympische Distanz (1,5/40/10) an. Vom Neoprenverbot ließen sich die Jungs nicht unterkriegen und absolvierten recht flotte Schwimmzeiten. Auf der schnellen Radstrecke ließen es die Athleten dann mächtig krachen. Hier gelang es Moritz die viertbeste Radzeit herauszufahren. Beim Laufen konnten Moritz, Marco und Martin ihre gute Platzierung halten bwz. ausbauen. Tim musste leider dem heißen Wetter Tribut zollen, was wahrscheinlich seiner verletzungsbedingten Wettkampfpause und den fehlenden Trainingskilometern zuzuschreiben ist.

Das Team belegte Platz 9 in der Ergebnisliste und in der Abschlusstabelle kam ein solider achter Platz für das W+F Männerteam III heraus.

Matthias Pohlmann (2:27:32, Platz 37), Norbert Franke (2:31:32, Platz 56), Ingo Langanky (2:33:33, Platz 59) und Marcel Klug (2:47, Platz 70) starteten für die Landeliga Nord und erreichten den 17. Platz in der Tabelle.

Im offenen Feld starteten Maria Keuter (2:34:59, Platz 36/1.W25), Brigitte Wichert (2:49:41, Platz 71/3.W50) und Vanessa Stein (2:55:36, Platz 75/3.W40) auf der olympischen Distanz.

Die Volksdistanz (0,6/20/5,5) nahmen Luc Gogrewe (1:12:24, Platz 39/1.MJUN), Thomas Wiedemann (1:15:38, Platz 56/6.M35), Helmut Neuhaus (1:25:49, Platz 170/3.M65), Isabell Hoppe (1:32:31, Platz 263/13.W30) und Markus Karthäuser (1:34:48, Platz 236/34.M50) in Angriff.

Insgesamt ein schöner und gut organisierter Wettkampf mit übersichtlichen Strecken.

Seniorinnen in der Abschlusstabelle auf Platz 1

von Bettina Stüllein
am: 24. August 2016

Am Samstag fand in Hückeswagen der letzte Ligastart für die Seniorinnen statt. Auch hier gab es im Vorfeld wieder krankheitsbedingte Ausfälle, so dass improvisiert werden musste...was bei der Streckenlänge und dem Streckenprofil nicht ganz einfach war!

Etwas verunsichert durch den bedeckten Himmel standen Claudia Grüger, Monika Schürmann und Tina Stüllein letztendlich am Schwimmstart. Mit dem ausgeklügelten Schlachtruf " Kuchentheke wir kommen!!! " stürzte man sich in die zornige Ameise und brachte das Wasser mehr oder weniger zum kochen :-)
Das Ziel war gesteckt und die Motivation hoch!

Nach 2 km Schwimmen kamen Moni und Claudia quasi Hand in Hand aus dem Wasser. (diese neue Technik haben wir bei unserem Schwimmtrainer Alex gelernt...danke dafür ;-))

hück2

Alle drei genossen dann ( auch hier, mehr oder weniger ) die gut profilierte, 74 km lange Radstrecke...

hück1

Claudia konnte beim abschließenden 20 km Lauf wieder ihre Stärke ausspielen und kassierte Eine nach der Anderen (mich eingeschlossen) wieder ein.

Am Ende erreichte die Mannschaft einen tollen zweiten Platz und einen Endstand in der Abschlusstabelle von Platz 1!!!
Das anschließende stürmen des Kuchenbüffets wird hier nicht weiter erwähnt und die Siegerprämie wird traditionell in Aperol umgesetzt ;-)

Erfolgreicher Saisonabschluss Seniorenligen in Hückeswagen

von Ulrich Arnsberg
am: 23. August 2016

hückeswagen16Neben den Seniorinnen Claudia Grüger (5:01:41, Platz 4), Bettina Stüllein (5:15:03, Platz 9) und Monika Schürmann (5:35:19, Platz 16) haben auch die Senioren den letzten Wettkampf der Saison am Samstag in Hückeswagen bestritten. Hückeswagen als nahezu Mitteldistanz (2/74/20) und mit einigen Anstiegen auf der Rad- und Laufstrecke war wohl die größte Herausforderung der Ligasaison – da ist selbst das Finishen keine Selbstverständlichkeit mehr. Bei guten Wetterverhältnissen sind diese Herausforderung Martin Weissner (4:29:23, Platz 17), Ulrich Arnsberg (4:50:16, Platz 45), Ralf Kuhlmann (5:14:48, Platz 72) und Alexander Kuberka (5:34:23, Platz 81 ) angegangen. Auch wenn die letzten Laufkilometer teilweise den Durchhaltewillen strapaziert haben so ist am Ende mit Platz 11 von 26 Mannschaften doch das beste Ergebnis der W+F Seniorenliga dieser Saison heraus gekommen. Über die Saison hat sich die Mannschaft mit Platz 14 von 29 Mannschaften im Mittelfeld platziert- angesichts der nicht ausschließlich auf beste Platzierungen orientierten Seniorenliga ein schönes Ergebnis.

Die Seniorinnen erreichten Platz 2 in der Ligatabelle in Hückeswagen.

Tag des Kindes am Badesee

von Andreas Fischer
am: 17. August 2016

Mit großem Erfolg wurde in bootsfahrt 240diesem Jahr der „Tag des Kindes“ im Rahmen des Ferienprogramms des Kolpingvereins Saerbeck am Badesee durchgeführt.

sandburgen 320

Dies lag unter anderem an dem Engagement von Monika Pander und Beate Schulte, die mit einigen Flüchtlingskindern und ihren Familien mit dem Bus aus Münster zum See nach Saerbeck kamen. Es war aber auch die Vielzahl der Helfer, die in diesem Jahr mitgemacht haben. Hier ein Dank an Monika, Monika, Birgitt, Beate, Franzi, Dietmar und Fabian, die mitgeholfen haben zu den beiden angekündigten Events, Motorbootfahren und Sandburgenwettbewerb, zusätzlich noch ein Kinderschminken und einen Wasserreifenwettlauf anbieten zu können. An diesem Tag sind über 30 Kinder glücklich und mit Preisen dekoriert nach Hause gegangen. Besonders unsere Flüchtlingskinder mit ihren Familien hatten sicherlich einen schönen Nachmittag in Saerbeck…wasserring wettrennen 320kinderschminken 240

Regionalliga Team kann mehr - Sassenberg

von Johannes Brünink / Brigitte Wichert
am: 08. August 2016

20160807 135520Das Mannschaftsergebnis war gut aber nicht so überraschend. Der Teamgeist erstklassig. So das Fazit nach dem Finale in Sassenberg. Über die Kurzdistanz (1,5/44/10) wurde neben dem Ligawettkampf auch die NRW-Meisterschaft ausgetragen.

Tim Rose (2:16:55, Platz 40/1.AKJA), Dominik Lammers (2:17:01 Platz 41/10.AK30) sowie IM Frankfurt Finisher Patrick Hoffmann (2:19:37, Platz 54/11.AK30) und Moritz Schlenkhoff (2:26:15, Platz 87/14.AK30) waren für das Männerteam W+F Münster II an der Startlinie. Dominik war kurzfristig eingesprungen.

Im Wasser zeigte das konsequente Training von Tim die Vorteile. Nach 21:47 Minuten waren die 1500m im Mittelfeld der Startgruppe geschafft. Die Anderen brauchten gut 2 Minuten länger.

Auf dem Rad hatte Dominik die Nase vorne. Er konnte in 1:08:54 Stunden die 44km lange Radstrecke absolvieren. Eine beeindruckende Vorstellung mit einem Radsplit in der Top 20. Seine Kollegen hingen eine bis zwei Minuten hinterher. Wobei Tim zusätzlich eine Zweiminutenstrafe kassierte.

Bei lecker warmen Temperaturen lief Tim wieder als Schnellster vom Team die 10 km in knapp unter 40 Minuten (35.Platz, 2:16:55 Stunden). Dominik (36. 2:17:01) und Patrick (46. 2:19:37) folgten beim Laufen mit gut einer Minute Rückstand. Moritz (59. 2:26:15) verarbeitete noch seinen Jetlag von der Dienstreise nach China und musste deutlich langsamer agieren.

Unterm Strich wurde der zwölfte Platz der Tageswertung erreicht. Mit einem ordentlichen Punktepolster ausgestattet war dem Team in der Abschlusstabelle der sechste Platz nicht mehr zu nehmen. Wenn die erste Mannschaft beim Abschlusswettkampf der 2. Bundesliga den Weg freihält, ist aufgrund der besonderen Ligakonstellation ein Aufstieg in die NRW Liga gesichert.

Nach den fünf Wettkämpfen in der Saison 2016 wurde eins deutlich: Das Regionalligateam hat zwar kaum Möglichkeiten gemeinsam zu trainieren, arbeitet aber für die Ligawettkämpfe bestens zusammen. Mit viel Ehrgeiz und Eifer werden die Starts vorbereitet und konsequent durchgezogen. Die Startaufstellung war trotz der üblichen Verschiebungen immer wieder gut zu schaffen. Auch wenn in der NRW Liga mit der Windschattenfreigabe ganz neue Anforderungen erwartet werden, kann dieses Team die Herausforderung annehmen.

Es starteten auch einige W+F’ler im offenen Feld in Sassenberg.

Ebenfalls an der NRW Meisterschaft auf der Kurzdistanz nahm David Wetzel (2:09:47, Platz 6/3.AK25) vom gebioMized Team W+F Münster teil.

Martin Koppe (2:32:01, Platz 24/6.AK45), Diethard Nitz (2:34:07, Platz 28/3.AK50) und Birgitt Kleimann (2:58:09, Platz 26/5.AK45) starteten ebenfalls auf der Kurzdistanz.

Den Münsterland Grand Prix (1,7/67/15) absolvierten Björn Wagner (3:42:59, Platz 60/10.AK35) und Ingo Langanky (4:06:03, Platz 121/21.AK35)

Bei der Volksdistanz (0,6/23/5) starteten Robert Hupka (1:15:15/Platz 35/5.AK25), Ricarda Greshake (1:17:39, Platz 4/1.AK25), Matthias Pohlmann (1:17:57, Platz 60/6.AK30), Maria Keuter (1:19:51, Platz 11/3.AK25), Helmut Sanders (1:20:09, Platz 77/10.AK50), Reinhard Kantner (1:28:23, Platz 174/3.AK60) und Sophie Bartsch (1:38:42, Platz 81/4.AKJA)

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 107 von 302

  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.