News
- von Brigitte Wichert
- am:
Am Sonntag fand in Münsters Hafenbecken das Ultraschwimmen statt. Geschwommen wurden Runden über einen Kilometer. Es waren 1, 4, 8 und 2 km (diese jedoch nur für Flossenschwimmer) als Wettkampf im Angebot. Gut 200 Starter waren vor Ort. Somit konnte Trifinish, der ausrichtende Verein, an die Besuchszahlen von 2014 anknüpfen obwohl der Schwimmwettkampf im vergangenen Jahr leider ausfallen musste. Das Wasser hatte sehr angenehme 22,7 Grad und das Tragen eines Neoprenanzugs war freigestellt. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken ohne Wind und Außentemperaturen um die 18 Grad waren die Bedingungen für das Ultraschwimmen sehr gut.
Alexander Becker bewältigte die 8 km in beeindruckenden 1:51:40, belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung und gewann seine Altersklasse M20.
Helmut Sanders (1:12:55, Platz 38/8. M50), Wolfgang Strathaus (1:17:32, Platz 51/4. M55), Max Weber (1:21:08, Platz 52/11. M50), Monika Schürmann (1:21:08, Platz 14/3. W50), Dana Neudeck (1:23:15, Platz 18/3. W45), Eike Sauerland (1:23:18, Platz 19/4. W45), Claudia Reiser (1:23:53, Platz 21/1. W55), Markus Karthäuser (1:27:52, Platz 58/12. M50) und Judith Prenger-Berninhoff (1:38:51, Platz 30/5. W40) starteten auf der 4-km-Strecke.
Quentin Staudinger (14:09, Platz 5/2. MJB), Marieke von Dewitz-Krebs (15:02, Platz 3/1. WJU), Robert Hupka (15:07, Platz 7/2. M25), Daniel Everding (15:43, Platz 11/3. MJB), Leon Schütz (15:43, Platz 12/2. MJA) und Sophie Bartsch (18:04, Platz 12/4. WJU) waren auf der 1-km-Strecke unterwegs.
- von Peter te Boekhorst
- am:
Am Samstag, dem 24.9.2016, veranstaltet der Deutsche Schwimmverband den "Aktionstag Deutschland schwimmt". In ganz Deutschland nehmen Schwimmvereine daran teil, um unter dem Motto "Gemeinsam schwimmen für Nichtschwimmer" Spendengelder zu erschwimmen, mit denen Firmen wie Disney, Allianz und Rewe Schwimminitiativen für bedürftige Kinder unterstützen. Nähere Infos findet Ihr auf dieser DSV-Seite
W+F Münster nimmt daran teil. Im Hallenbad Wolbeck stehen am 24.09. in der Zeit von 10-16 Uhr zwei Bahnen zur Verfügung, Die Bahnen, die die Teilnehmer*innen an der Aktion schwimmen, werden zusammengezählt. Kommen 876 km zusammen (einmal quer durch Deutschland), spenden die Firmen 50.000 € für Schwimminitiativen. Bei 3621 km (einmal rund um Deutschland) beträgt die Spendensumme 200.000 €.
Wer also am kommenden Samstag trainieren und dabei noch für einen guten Zweck aktiv sein möchte, ist herzlich eingeladen. Und das Beste ist: Der Eintritt zum Hallenbad ist kostenlos!
- von Robert Hupka
- am:
Erfolgreicher Saisonabschluss
Am vergangenen Wochenende ging es für die Jugend von Wasser + Freizeit Münster nach Vreden. Hier wurde das Finale des Nachwuchscups und die NRW-Meisterschaften ausgetragen. Marie Stockey holte sich bei den Juniorinnen (750 m / 18 km / 5km) den NRW-Meistertitel. Nachdem sie vor dem Laufen noch auf Rang 2 zurücklag, konnte sie sich mit einer persönlichen Laufbestzeit von 21:39 Minuten noch den Sieg sichern. Nele Pommerening erreichte den 6. Platz.
Bei der männlichen Jugend A ging Jannik Feder angeschlagen an den Start und erreichte dennoch einen guten siebten Platz.
Über die Hälfte der Distanz erreichten Quentin Staudinger (Jugend B) Platz 9 und Sören Buffi (Schüler A) Platz 25. Florian Bode stürzte leider. Bei den Mädchen platzierte sich Johanna Bode auf Rang 22.
Auch ihr Trainer Robert Hupka ging über die Sprintdistanz an den Start und wollte seinen Schützlingen zeigen, dass er es auch kann. Er erreichte einen guten 17ten Platz bei der NRW-Meisterschaft.
In der Gesamtwertung des Nachwuchscups (die besten drei von fünf Ergebnissen werden gewertet) belegen die Jugendlichen von Wasser + Freizeit Münster gute vordere Platzierungen. Marie Stockey holte sich bei den Juniorinnen mit zwei Siegen und einem zweiten Platz den Gesamtsieg, Marlene Droop wurde Zehnte. Jannik Feder sicherte sich noch einen guten 9ten Platz in der männlichen Jugend A. Quentin Staudinger (männlichen Jugend B) belegte in der Gesamtwertung einen erfolgreichen Rang 8, Sören Buffi Platz 26 und Florian Bode Platz 30 (beide männliche Schüler A). Johanna Bode (Jugend B) erreicht Platz 23.
- von Brigitte Wichert
- am:
Am vergangenen Wochenende starteten einige W+F'ler beim Islandman Norderney. Wie üblich gab es einige Wellen und Wind - so ist das nun mal am und im Meer. Die grandiose Kulisse sowie stahlblauer Himmel und das funkelnde Meer entschädigten jedoch für so manche Strapaze.
Die Sprintdistanz nahmen Lutz Müller (1:20:59, Platz 84/19.M50), Markus Karthäuser (1:23:49, Platz 104/25.AKM50) und Claudia Reiser (1:30:39, Platz 42/2.AKW55) in Angriff.
Auf der olympischen Distanz waren Wolfgang Strathaus (2:22:41, Platz 26/3.AKM55) und Nils Strathaus (2:20:15, Platz 20/2.AKM20) unterwegs.
- von Maren Becker
- am:
Am vergangenen Wochenende startete der Jugendvorstand gemeinsam mit Jugendlichen über 12 Jahren auf eine abwechslungsreiche Fahrradtour.
Vom Hallenbad Wolbeck aus ging es über die Eisdiele Handorf weiter in die Haskenau. Von dort zum Kanalübergang und weiter zum Vereinsheim. Hatte es auch in den vergangenen Tagen immer wieder geregnet, gab es passend zur Fahrradtour perfekte Wetterbedingungen mit Sonne pur und 30 Grad.
Da eine einfache Fahrradtour aber viel zu langweilig wäre, hatte sich der Jugendvorstand kleine (erfrischende) Spielchen überlegt. Doch bei solchen Temperaturen war keiner böse drum, etwas nass zu werden. Neuere Spiele wie die „Flachwitzchallenge“ wurden ebenso gut angenommen, wie die altbewährten Spiele „Schubkarrenrennen“, „Topfschlagen“ oder „3-Beinlauf“.
Die Strecke, die gefahren wurde, erwies sich als optimal: Es waren stets ruhige Wege abseits der Straße, oftmals
im Schatten.
Beschlossen wurde der Tag mit einem gemeinsamen Grillen am Vereinsheim. Mit Fleisch und Salaten konnten sich die fleißigen Radler nach der ganztägigen Tour stärken. Durch die direkte Nähe zum Kanal konnte dieser auch noch für die eine oder andere Abkühlung genutzt werden. Und manch einer traute sich an diesem Tag das erste Mal in den Kanal!
Bei guter Stimmung wurde gegessen, geschwommen und gelacht. Kein Wunder also, dass sich das Ende des Ausflugs letztlich bis in die Nacht hinauszog.
Ein wunderschöner Tag endete und der Jugendvorstand ist sich sicher: Eine ähnliche Veranstaltung wird es im nächsten Jahr wieder geben.
Im Moment sitzt der Jugendvorstand aber schon an den Planungen für das bewährte Plätzchenbacken, das passend zur Weihnachtszeit wieder stattfinden wird.
Wir würden uns freuen, dann auch einige neue Gesichter begrüßen zu können.