Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Mannschaftsfoto NRW – eure Stimme zählt

von Maren Becker
am: 01. November 2016

Wir nehmen an dem vom LSB initiierten Wettbewerb „Mannschaftsfoto NRW“ teil. Passend zu dem Motto „was nehmt ihr mit ins Trainingslager?“ wurden Nordrhein-Westfalens Sportvereine dazu aufgerufen, lustige und kreative Mannschaftsfotos zu schießen.

Diese Mannschaftsfotos sind nicht nur eine witzige Sache, sondern können auch bis zu 2500€ in der Mannschaftskasse einbringen. Wie? Ganz einfach:

Zwischen dem 3.11.2016 und 23.11.2016 kann jeder einmal täglich für sein Lieblingsbild abstimmen. Am Ende des Zeitraums werden dann die besten 15 Bilder betrachtet. Die Jury sucht sich aus diesen 15 Bildern die 6 kreativsten Fotos heraus. Diese 6 Mannschaften sind sodann eine Runde weiter und haben bereits 500€ sicher.
Gleichzeit werden aus allen Bildern, die nicht unter die Top 15 gekommen sind, die kreativsten 6 Fotos ausgewählt. Auch diese Gewinner haben dann 500€ gewonnen und kommen eine Runde weiter.

Es geht in die 1. Quizrunde. Hier müssen die Teilnehmer Fragen zur DB und zum Sport beantworten. Wer sich hier wacker schlägt, kommt eine Runde weiter und kann sich über 1000€ für die Mannschaftskasse freuen.
Die 2. Quizrunde steht dann an. Hier treten die verbliebenen Mannschaften in sportlichen Wettbewerben gegeneinander an. Diejenigen, die sich hier behaupten können, stehen nicht nur im großen Finale, sondern haben auch 2000€ für die Mannschaftskasse erspielt.
Das Finale wird live bei der FELIX-Verleihung ausgetragen. Der Gesamtsieger wird mit 2500€ für die Mannschaftskasse und dem Erlebnis eines besonderen Sportevents belohnt.

Mit dem Ziel, möglichst weit in diesem Wettbewerb zu kommen und gleichzeitig eine Menge Spaß zu haben, machten wir uns also auf in die Badewanne des Vereinsheims.

Herausgekommen ist dieses ästhetische Meisterwerk ;-)

Nun seid ihr alle gefragt: Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns unterstützt und in dem oben angegebenen Zeitraum möglichst häufig für uns abstimmt. Jede Stimme zählt und es wäre uns eine Ehre, W+F in der nächsten Runde würdig vertreten zu dürfen.

Wir danken euch schon jetzt!!

Hier geht’s zum Voting:

https://www.mannschaftsfoto-nrw.de/galerie

Johannes Brünink finisht Hawaii

von Admin
am: 15. Oktober 2016

Bericht in der WN: Brünink ist Teil der deutschen Festspiele auf Hawaii

W+F Jugend stark beim Giro Münsterland

von Maren Becker
am: 13. Oktober 2016

Selbst in der Saisonpause können die Jugendlichen von Wasser + Freizeit die Füße nicht stillhalten.

giro münsterland 2016Jannik Feder, Marie Stockey, Isabel Frerichs, Marlene Droop und Sophie Bartsch gingen über die 70km-Strecke beim Giro Münsterland an den Start. Da alle aus dem ersten Startblock starteten, waren ihre Chancen zu Beginn des Rennens sehr gut. Jannik war von Anfang vorne mit dabei, ließ bei den schweren Streckenbedingungen nichts anbrennen und gestaltete das Rennen in der ersten Gruppe aktiv mit. Auf der Zielgeraden dann kam es aber zu einem Massensturz, in den auch Jannik involviert war. Trotz seiner Verletzungen und mit Atemnot lief er die letzten 50m ins Ziel und erreichte einen sensationellen 25. Platz bei den Herren. Damit gewann er nicht nur seine Altersklasse, sondern konnte auch sein kämpferisches Naturell unter Beweis stellen. 

Das Rennen der Frauen verlief hingegen ohne schwere Komplikationen. Zunächst konnten Isabell und Marie vorne mitfahren,  fielen dann aber aus der ersten Gruppe heraus. Dennoch waren die beiden die ersten Frauen im Feld und fuhren gemeinsam weiter.  Durch einen Schaltfehler am Anstieg, verlor Marie jedoch den Anschluss an Isabells Gruppe und fiel zurück. Doch in der neuen Gruppe konnte Marie sich keineswegs im Windschatten ausruhen, sondern gab für die Männer das Tempo vor. Dafür wurde sie im Ziel mit dem zweiten Platz der Frauen belohnt. Isabell, die in ihrer Gruppe bis ins Ziel mithalten konnte, belegte sogar den ersten Platz bei den Frauen.

Auch Marlene und Sophie bestritten ein gutes Rennen. So belegte Marlene den 10. , Sophie den 121. Platz bei den Frauen.

Ralf Kuhlmann erfolgreich beim Elbaman

von Brigitte Wichert
am: 07. Oktober 2016

ralfelba16Auf seiner Lieblingsinsel startete Ralf Kuhlmann am 25.09.2016 bei einer der zehn schönsten Langdistanzen der Welt – dem Elbaman.

Für Ralf waren die Wetterbedingungen perfekt: 25 – 28 Grad im Schatten und kaum Wind.

Noch in der Dunkelheit war der Schwimmstart, so dass die Bojen noch nicht zu sehen waren. Als Orientierungspunkt diente das Licht am anderen Ufer der Marina die Campo Bucht, in welcher zwei Runden zu schwimmen waren. Da nur 305 Starter durch die Bucht schwammen, blieb jegliche Prügelei aus und es war eine entspannte erste Disziplin. Nach 1:23 Stunden stieg Ralf aus dem ruhigen Wasser und wechselte auf die landschaftlich sehr schöne Radstrecke.

Diese hatte es mit 3000 Höhenmetern in sich. Drei Runden à 60 km mit ständigem hoch und runter waren zu absolvieren. Ralf fuhr in 7:19 Stunden die Berge gleichmäßig hoch und mit gutem Tritt wieder hinunter und genoss die Ausblicke auf Korsika, Traumbuchten und das Meer. Ralfs Radzeit war identisch mit dem Radsplit des Gesamt Fünften.

Der abschließende Marathon war flach, führte am Meer entlang und durch die Altstadt von Marina di Campo, wo Dorfbewohner vor den Cafés ihren Mocca tranken und diesen auch den Athleten anboten. Ralf lief jedoch weiter. Die ersten 15 Kilometer fühlten sich die Beine trotz der harten Radstrecke noch gut an, aber dann kamen die bekannten Krämpfe. Die Erfahrung hatte ihn jedoch gelehrt diese wegdrücken zu können, so dass Ralf nach sechs Runden laufen in 4:54 Stunden und einer Gesamtzeit von 13:49 (Platz 144 / 18.AK50) das Ziel seiner ersten Langdistanz glücklich erreichte.

Insgesamt finishten nur 234 Starter. Als der Sieger nach 10:02 das Ziel erreichte, wurde traditionell eine Leuchtrakete in den Himmel geschossen und die Kirchenglocken läuteten.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 31.10.2016

von Ralf Pander
am: 03. Oktober 2016

Liebe Mitglieder,

zu unserer Jahreshauptversammlung 2016 lade ich herzlich ein.

Sie findet statt am Montag, dem 31. Oktober 2016 um 19.00 Uhr im

Haus des Rudervereins Münster von 1882 e.V., Bennostraße 7, 48155 Münster

Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Regularien

  2. Ehrungen

  3. Berichte des Vorstandes

  4. Bericht über unsere Aktivitäten mit Flüchtlinge

  5. Bericht des Geschäftsführers

  6. Bericht des Kassenprüfers und Aussprache

  7. Entlastung des Vorstandes

  8. Wahl eines Versammlungsleiters

  9. Vorstandswahlen und Wahl der Kassenprüfer

  10. Anträge (sind im Internet auf der W+F Seite bekanntgegeben)

  11. Budget 2017 & Mitgliedsbeiträge 2018

  12. Verschiedenes

                           

    Um 20.30 Uhr machen wir eine Pause und stärken uns bei Kohl und Pinkel (auch vegetarisch), Im Anschluss an die JHV lade ich gern zu Freibier, entsprechenden alkoholfreien Getränken und zur weiteren Diskussion der Vereinsarbeit in unseren Vereinstreff ein.

    Ich freue mich auf alle Mitglieder, die Eltern unserer Mitglieder und Freunde des Vereins.

    Wir möchten aber nicht nur darüber reden, was wir wichtig finden. Vielmehr möchten wir intensiv auf die Punkte eingehen, die Euch als Mitglieder bewegen. Bitte schreibt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! was Euch wichtig ist und worüber wir in der Jahreshauptversammlung berichten oder diskutieren sollten. Sofern Ihr Anträge habt, über die die JHV abstimmen soll, informiert mich bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens 14.10.2016.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ralf Pander, Vorsitzender

    Wichtige Termine:          Samstag 3. Dez. um 20.00 Uhr Weihnachtsfeier

                                           1. Jan. um 13.00 Uhr Neujahrsschwimmen    

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 103 von 302

  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.