Logo W+F
  • Verein
    • News
    • Mitglied werden
    • Vorstand & Ansprechpartner*innen
    • Jugend
      • Jugendvorstand
      • Aktuelle Aktionen
    • Sponsoren
    • Vereinsheim
    • Ehrenamt
      • FSJ/ BFD
      • Aufgabenfelder
  • Schwimmen
    • Konzept der Kinderschwimmausbildung
    • Kinderschwimmausbildung
    • Kraulkurs für Erwachsene
    • Aquacycling-Kurse
    • Jugend- und Erwachsenentraining
  • Triathlon
    • Schwimmen
    • Radfahren
    • Laufen
    • Triathlon-Jugend
  • Wasserrettung
    • Badesee Saerbeck
    • Einsatzmittel
    • Rettungssport
    • Rettungswachdienst
    • Tauchen
    • Unsere Partner
  • Events
    • Neujahrsschwimmen
      • Fotos
    • Saerbecker Triathlon
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Strecken
      • Anfahrt/Lageplan
      • Ergebnisse
      • Bilder vom Saerbecker Triathlon
    • BASF Schultriathlon
    • Zoolauf Münster
      • Ausschreibung
      • Anmeldung
      • Starterliste
      • Anreise
      • Streckenpläne
      • Ergebnisse
      • Statistik
      • Partner und Sponsoren
      • Gallerie
    • Ökullus-Lauf
      • Aktuelles
      • Ausschreibung/Anmeldung
      • Teilnahmebedingungen
      • Bilder vom Ökullus-Lauf
      • FAQ
      • Datenschutzerklärung
    • Nikolausschwimmen Saerbeck
  • Shop
    • Onlineshop
    • Rabatte und Aktionen
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

News

Ein Tanz für Marie

von Maren Becker
am: 08. Januar 2017

Marie Stockey wird am 28.01. beim Ball des Sports für ihre herausragende sportliche Leistung im vergangenen Jahr geehrt. Auch der Jugendvorstand ist begeistert von Maries Leistungen und freut sich, die Triathletin an diesem Abend begleiten zu dürfen. Um Marie bestmöglich unterstützen zu können, mussten sich alle einer knallharten Tanzstunde unterziehen. Mit viel Elan, Anmut und Grazie wurde ein Nachmittag lang das Tanzbein geschwungen - mit Erfolg.

Dem Ball des Sports steht jetzt nichts mehr im Weg und wir gratulieren Marie schon jetzt zu der Ehrung und ihren unglaublichen Leistungen.

Weiter so Marie!

Beginn Schwimmausbildung

von Maren Becker
am: 06. Januar 2017

Am kommenden Montag (09.01.2017) wird die Kinderschwimmausbildung das erste Mal im neuen Jahr statt finden. Die Zeiten der einzelnen Kurse haben sich nicht geändert.

Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen, sowie ihren Eltern, ein erfolgreiches neues Jahr und freuen uns auf Montag.

Erfolgreicher Jahresabschluss

von Maren Becker/ Robert Hupka
am: 04. Januar 2017

siegerehrung silersterlauf 2016Am letzten Tag des Jahres ließen es die jungen Triathleten von W+F Münster noch einmal so richtig beim Silvesterlauf krachen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt liefen sie die bekannte Strecke von der Sentruper Straße weiter zum Aasee  und zurück. Ganz hartgesottene  wie Jannik Feder liefen dennoch in kurzem  Sportoutfit – und das mit Erfolg. Er kam als Erster von den Youngstars mit einer sehr guten Zeit von 17:45 min als 12. (4. AK U18)  im Ziel an. Vier Sekunden später lief auch schon Quentin Staudinger mit einer persönlichen Bestzeit von 17:49 min als 13. ins Ziel (2. AK U16) ein. Nach 21:40 min passierte Marie Stockey als siebte Frau (1. AK U20) zeitgleich mit ihrem Trainer Robert Hupka (83.; 18. AK 20) die Ziellinie. 

Auch Sophie Bartsch startete bei diesem Lauf, konnte ihre Leistung jedoch nicht wie gewohnt abrufen. Sie kam als 183. Frau (5. AK U20) nach 32:30 min im Ziel an.gruppenfoto silvesterlauf 2016

Für Sören Buffi (20:12 min, 53.) und Florian Bode (23:18, 124.)  lief hingegen alles optimal, sodass sie beide neue persönliche Bestzeiten erreichten. Sören wurde für diese Leistung mit dem ersten, Florian mit dem dritten Platz in der AK-Wertung belohnt.

Insgesamt war es ein guter Jahresabschluss für die jungen Triathleten, die sich schon jetzt auf die ersten Wettkämpfe im neuen Jahr freuen.

Neujahrsschwimmen 2017

von Maren Becker
am: 03. Januar 2017

Pünktlich um 13 Uhr startete das sechste Neujahrsschwimmen von Wasser und Freizeit im Dortmund-Ems-Kanal. Ganze 4 °C zeigte die Thermometer-Badeente an, als sie in den Kanal gehalten wurde. 28°C wäre ein Kaltbad gewesen; in Münster gab es also lediglich ein Eisbad, wie es der Vorsitzende treffend auf den Punkt brachte.

Doch weder die 4°C Wasser- noch die knapp 0°C Außentemperatur hielt die münsteraner Einwohner davon ab, frisch und nass ins neue Jahr zu starten.

Auf Ralf Panders Startsignal sprangen 90 waghalsige Neujahrsschwimmer in das Wasser. Die einen, um direkt wieder rauszuklettern, die anderen um mehrere Bahnen im Kanal zu ziehen. Angefeuert wurden sie unter  großem Applaus von vielen Schaulustigen, die sich beidseits des Kanals versammelt hatten. Ein solches Spektakel wollte sich auch die Sonne nicht entgehen lassen und kam kurz nach dem Start hinter den Wolken hervor.

Begleitet wurde die Schwimmsession von mehreren Rettungsschwimmern, sowie von einem Rettungstaucher. Von diesen musste allerdings keiner in Aktion treten. Auch dieses Neujahrsschwimmen verlief ohne Zwischenfälle.

Nach dem Eisbad konnten sich die mutigen Schwimmer mit einer warmen Dusche, sowie Kaffee, Kakao oder Glühwein aufwärmen. Mit Berlinern und Waffeln wurde außerdem noch für das leibliche Wohl gesorgt.

So erfrischt startet man doch gerne in das neue Jahr!

Abschlusstraining 2016

von Maren Becker
am: 31. Dezember 2016

Gestern fand das Abschlusstraining 2016 bei Wasser und Freizeit statt. Für diesen Anlass hatten sich die Trainer etwas Besonderes überlegt. Anstatt knallharte Trainingspläne vorgegeben zu bekommen, entschied dieses Mal das Los bzw. das Glück, welche Übung geschwommen werden musste. Bei diversen Karten- und Würfelspielen mussten die Schwimmer dennoch Ausdauer beweisen, ein ganzes Spiel durchzuschwimmen.

Ein Highlight war das Sprinttraining – auf Matten liegend. Hört sich entspannt an – war es aber nicht. Denn hier durften lediglich die Arme oder die Beine benutzt werden, um so schnell wie möglich vorwärts zu kommen; und das Ganze auch noch gegeneinander.

Was die Schwimmer am Ende des Jahres aus dem Schwimmtraining mitnehmen? Dass Spielen beim Schwimmen nicht nur Spaß, sondern vor allem sehr anstrengend sein kann.

Die älteren Schwimmer wollten sich den Spaßfaktor des Spielens durch das Schwimmen jedoch nicht nehmen lassen und probierten sich erstmalig am Döschenschwimmen – mit großem Erfolg.

Munter und bestens gelaunt verließen sie alle am Freitag das Bad und fuhren mit ihren Fahrrädern nach Hause.

Jetzt gibt es einen Tag Trainingspause, bis es am Sonntag in den Kanal geht und am Montag das erste richtige Training in 2017 wieder beginnt.

Wir wünschen allen einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute für das kommende Jahr!

Verein

Rettungswachdienst

Schwimmen

Triathlon

Tauchen

Jugend

Seite 100 von 302

  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

Geschäftsstelle:
Bennostraße 7, 48155 Münster
Tel.:
Öffnungszeiten:

Mail: info@wasser-freizeit.de

News
Veranstaltungen
Ehrenamt/Stellen
Suche
Impressum
Datenschutz

Wasser + Freizeit Münster e.V.