News
- von Helmut Neuhaus
- am:
Das Wetter spielte mit und der Schultriathlon konnte am Mittwoch und Donnerstag bei 21 Grad Wassertemperatur stattfinden. Am ersten Tag für Schüler der 3. + 4. Klassen und am 2. Tag für Schüler der 5. Klassen. W+F ist seit acht Jahren als wichtiger Mitorganisator dabei.
Ziel war es wieder möglichst viele Kinder mit Bewegung zu begeistern. Bundesweit ist es eine einmalige Veranstaltung. So viele Kinder in der Altersstufe für Triathlon zu interessieren, gelingt nur wenigen. Unsere Kooperation mit den Schulen und dem Sportamt der Stadt Münster ist hier beispielhaft.
Alle Schüler kamen nach 50 m Schwimmen im Freibad Hiltrup und 5,5 km Radfahren durch die Hohe Ward und 1,5 km Laufen um den Steiner See ins Ziel.
Möglich ist die Veranstaltung durch zuverlässiges ehrenamtliches Engagement, die BASF als Hauptsponsor, Marktkauf und Radsport Weste als weiteren Sponsoren.
Die Organisationsgruppe freut sich bereits auf die 15. Auflage 2017.
Bitte an die Eltern im Verein: Weist bereits Anfang des neuen Schuljahres in den Schulen auf diesen wichtigen Termin hin. Es ist eine gute Möglichkeit Kinder an mehr Bewegung heranzuführen und damit Lernprozesse in vielerlei Hinsicht zu erleichtern.
- von Helmut Neuhaus
- am:
Umrahmt vom Schultriathlon fand am Mittwoch zum ersten Mal der BASF-Firmencup als Super-Sprint-Cross-Triathlon statt, ausgerichtet von W+F. Zur Überraschung aller kam zum Start um 16 Uhr sogar die Sonne durch. 71 Starter von der BASF und 12 weiteren Unternehmen und Organisationen waren dabei und haben offensichtlich das Rennen genossen.
Viele starteten mit dem MTB oder dem Tourenrad und endlich konnte man auch wieder etliche Starter mit dem Hollandrad erleben. Abgesehen vom Schwimmen im Freibad war es eine echte Crossstrecke: 200 m Schwimmen und 11 km durch die Hohe Ward (mit Schlammlöchern nach dem Regen in der Nacht vorher), dann 3 km um den Hiltruper See.
Wie beim Schultriathlon war auch hier das Ziel weniger Erfahrene für den Start zu begeistern. Das ist gelungen. Natürlich waren auch erfahrene Triathleten von der Lang- bis zur Sprintdistanz am Start. Unsere Vereinskollegen starteten sowohl für die BASF als auch für andere Unternehmen.
Firmentriathlons finden sonst nur als Bestandteil größerer Triathlonveranstaltungen statt. Als eigene Veranstaltung haben wir bislang in Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal. Laut Internetrecherche gibt es nur in Salzburg eine vergleichbare Veranstaltung.
Nach der Pilotveranstaltung geht es dann 2017 im größeren Rahmen weiter. Insgesamt organisieren wir dann jedes Jahr vier Triathlonveranstaltungen. Eine bemerkenswerte Leistung für einen Verein in unserer Größenordnung.
Also: Ab Herbst bereits im Unternehmen und beim Betriebssport den Firmencup 2017 bekannt machen.
- von Marco Hoppe
- am:
Drei W+F Athleten starteten im Juni bei der Challenge Heilbronn über die Mitteldistanz, die in diesem Jahr als Deutsche Meisterschaft der DTU ausgetragen wurde. Die Badehose bzw. der Neoprenanzug konnten daheim bleiben. Aufgrund der schlechten Wetterlage im Vorfeld führte die Schwimmstrecke im Neckar zu viel und zu verschmutztes Wasser. Der Triathlon wurde kurzfristig zum Duathlon umgestaltet.
Zu Beginn ging es auf eine verkürzte 5-km-Laufstrecke, danach auf einen 93 km langen profilierten Radkurs durch die Region und abschließend im Halbmarathon auf drei Runden durch die Innenstadt und entlang des Neckars. Tim Rose (4:31:30, Platz 72/9.AK18-24), Marco Hoppe (5:03:56, Platz 293/45.AK35-39) und Christine Kuper (5:19:37, Platz 44/5.AK50-54) liefen an diesem Tag mit tollen Resultaten ins Ziel auf dem Rathausmarkt von Heilbronn ein.
- von Ralf Pander
- am:
Seit Januar 2016 bringt W+F 10 Flüchtlingskindern das Schwimmen bei. Die Flüchtlingskinder im Alter von 7 bis 14 Jahren sind in die Anfängerschwimmkurse integriert.
Die zündende Idee sich mit dieser Initiative beim RTL Com.Mit Award zu bewerben hatten die jungen Schwimmausbilder/innen rund um Fabian Schulte. Der RTL Com.Mit Award richtet sich an junge Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren.
Es werden Helden gesucht!
In diesem Jahr lautet das Motto –Flüchtlinge: “Wir schaffen das!“
..und nun ist das W+F Engagement so positiv bewertet worden, daß wir unter den letzten fünf Projekten sind ,den Award zu gewinnen. Für das Finale wurde nun ein Film gedreht -- bei Fabian und Franzi zuhause, vor und im Hallenbad und bei unserem Kooperationspartner Caritas.
Das alleine ist schon großartig und eine sehr schöne Bestätigung für die Flüchtlingsinitiative bei W+F. Fabian und Franzi Schulte, Maren Becker, Leon Schütz ,Dariush Owji, Daniel Everding, Kim Brackland , Katharina Cabrera und Michelle Müller sind jetzt schon unsere Helden. Sie haben sich mit der Unterstützung von Beate Schulte und Sabine Senger Giese so wunderbar um die Integration der Flüchtlingskinder verdient gemacht.
Jetzt kommt es auf EUCH alle an: Macht mit und gebt Eure Stimme dem W+F Projekt!
Wie ? Am 23.7.2016 um 9:15 RTL einschalten und in der Sendung Yolo (You only live once). für unser Projekt stimmen.
Mehr zum Award unter www.rtlcommit.de
Monika Pander
- von Robert Hupka
- am:
Während der Sommerschließzeiten des Hallenbads Wolbeck findet kein Schwimmtraining statt:
Am Freitag 1.7.16 ist das letzte mal Training
Ab Montag 29.8.16 kann wieder Trainiert werden