News
- von Maren Becker
- am:
Am Sonntag stand der Saisonauftakt in Gütersloh an. Über die Sprintdistanz starteten Andy Schmedes, Dominik Carius, Michael Borsutzki und Tim Seifert.
Für Andy begann das Schwimmen turbulent. Auf seiner Bahn war keine klare Ordnung und so musste er mit entgegenkommenden Athleten zurechtkommen. Trotzdem beendete er das Schwimmen als Erster der vier Athleten. Noch in der Wechselzone konnte Tim Andy überholen, dicht dahinter folgten Dominik und Michael. Auf der flachen und schnellen Radstrecke beendete Andy das Radfahren aus Teamsicht als Erstes, danach wechselten Dominik , Tim und Michael in die Laufschuhe. Michael zeigte die beste Laufleistung der Münsteraner und konnte so noch an Tim vorbeiziehen.
Ein Blick in die Ergebnisliste zeigt, wie dicht die Liga beieinander ist. Die W+F'ler Andy (Platz 23), Dominik (Platz 27), Michael (Platz 33) und Tim (Platz 41) trennten im Ziel nur drei Minuten voneinander und somit wurde die geschlossene Mannschaftsleistung mit einem guten sechsten Platz belohnt.
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
ab dem 18.05.2023 besteht für alle W+F’ler die Möglichkeit an unserem Schwimmtraining im Waldschwimmbad Klatenberge in Telgte teilzunehmen. Uns steht dort ein beheiztes 50 m Becken (24°C) zur Verfügung.
Jedes Vereinsmitglied kann dort ab immer donnerstags ab 19 Uhr trainieren. Hierbei findet kein Training unter Anleitung statt. Es können sich aber natürlich Gruppen vor Ort zusammenfinden und gemeinsam einen Trainingsplan schwimmen.
Die Aufsicht ist durch unsere Trainer Reiner Banse und Thomas Schwaack sichergestellt.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen für Telgte (ab 18.05.2023):
Treffen: 18:45 Uhr vor dem Eingang
Einlass: 19:00 Uhr
Ende: 20:30 Uhr
Verlasen: bis spätestens 20:45 Uhr
Das Training startet als Versuchsballon und ergänzt das aktuelle Angebot. Es soll insbesondere die Durststrecke während der Hallenbad-Pause (ab dem 18.06.2023 bis voraussichtlich 04.08.2023) überbrücken.
Wichtig ist hierbei, dass diese Trainingszeit bis zur Schließzeit der Hallenbäder als Ergänzung zu den bestehenden Trainingszeiten gesehen wird und somit trotzdem das Training im Hallenbad genutzt wird. Andernfalls könnten uns bei geringer Auslastung der Hallentrainingszeit diese Zeiten langfristig verloren gehen.
Zusätzlich werden wir ab dem 19.06.2023 immer montags von 18:00-19:30 im Freibad Stapelskotten trainieren. An diesem Training können alle Athleten/innen der Erwachsenentrainingsgruppen sowie der Jugendgruppen „Leistungsschwimmen“ und „Rettungsschwimmen“ (hier die älteren der Gruppe) teilnehmen. Das Training findet angeleitet mit Trainingsplan statt.
Die organisatorischen Rahmenbedingungen für Stapelskotten (ab 19.06.2023)
Treffen: 17:45 Uhr vor dem Eingang
Einlass: 17:55 Uhr
Ende: 19:30 Uhr
Verlassen: bis spätestens 20:00 Uhr
Ein späterer Einlass ist theoretisch möglich. Beim Einlass muss dann entsprechend angegeben werden, dass ihr zu unserer Trainingsgruppe gehört, da wir in Stapelskotten parallel zum öffentlichen Schwimmen auf einer Bahn trainieren werden.
Bei Fragen könnt ihr euch an Alexander Becker (
Wir wünschen euch viel Spaß beim Training :)
- von Sebastian Lechermann
- am:
Morgen früh um 10 Uhr starten wir am Badesee in Saerbeck mit der diesjährigen Wachsaison. Es ist die 49. Badesaison für uns am Badesee. Das Wachteam von Wasser + Freizeit bringt das Naturbad auf Vordermann und bereitet alles für die Badegäste vor. Der Bauhof der Gemeinde Saerbeck hat die groben Arbeiten in den letzten Tagen schon durchgeführt, sodass wir "nur noch" das Feintuning übernehmen müssen. Aber auch das ist noch einiges: die Schwimmleinen zur Abtrennung des Badebereiches müssen eingezogen und verankert werden, die Liegen auf die Liegewiese gebracht werden, das Rettungsboot muss ins Wasser und auch das Sanitätszelt will aufgebaut und eingeräumt werden. Dann soll auch noch alles sauber werden... und ... und ... und ...
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen beim Aufbau zu helfen, Und dann folgt ja auch noch die erste Fahrt des neuen Rettungsbootes auf dem Badesee. Pünktlich zum Start der Badesaison konnten wir das neue Rettungsboot, welches eigens für uns und nach unseren Wünschen in der niederländischen Werft TINN-Silver gebaut wurde, in Empfang nehmen und nach Münster holen.
Hierbei handelt es sich um ein Aluminiumboot, mit dem wir die nächsten Jahrzehnte den Rettungswachdienst in Saerbeck bestreiten wollen. Mehr zu dem neuen Rettungsboot erfahrt Ihr in Kürze hier auf unserer Homepage...
- von Fabian Schulte
- am:
Die Wasserrettung am Badesee Saerbeck erfordert spezifische Kenntnisse
und Fähigkeiten. Ein regelmäßiger Refresher-Kurs alle 24 Monate ist
wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Rettungsschwimmer im Ernstfall
schnell und effektiv handeln können. Auch in diesem Jahr haben erneut
eine Vielzahl von Wachhabenden, Wachpersonal und auch in der
Rettungsschwimmausbildung befindende Mitglieder die Möglichkeit zur
Aktualisierung Ihres Nachweises zur Rettungsfähigkeit wahrgenommen. Alle
Prüflinge haben bis zum jetzigen Zeitpunkt die geforderten Leistungen
mit Bravour gemeistert, unsere Gratulation hierzu. Neben der Möglichkeit
einen solchen Auffrischungskurs, nutzen unsere Wachleitungen
und das Wachpersonal zum Teil die Möglichkeit die volle Prüfung des
Rettungsschwimmabzeichens in Silber als Wiederholungsprüfung abzulegen.
Zum Nachweis der Rettungsfähigkeit gehört ebenfalls zwingend ein Erste-Hilfe-Kurs.
An dieser Ausbildungseinheit haben ebenfalls viele Mitglieder aus dem
Rettungswachdienst teilgenommen. Mit diesen Vorbereitungen
starten wir nun in die Wachsaison 2023 und freuen uns auf eine ruhige
Wachsaison mit sehr vielen vom Badesee begeisterten Badegästen. Sollte
noch Bedarf für die Teilnahme an einem Refresher bestehen, wendet euch
bitte direkt an
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Schwimmer/innen,
leider muss das Training heute erneut ausfallen, da das Badpersonal nach wie vor erkrankt und somit das Hallenbad Wolbeck geschlossen ist.
Wir hoffen nächste Woche wieder regulär schwimmen zu können und wünschen euch schöne Ostern.
Euer Ressort Schwimmen