News
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Triathlet*innen und diejenigen, die es vielleicht noch werden wollen!
Am 16.03.2024 wollen wir die Triathlonsaison 2024 mit euch zusammen eröffnen. Los geht es um 16:00 Uhr am oder in unserem Vereinsheim am Bennohaus (je nach Wetterlage).
Moritz wird euch die neuen Klamotten für W+F von Castelli präsentieren. Es werden von allen Teilen (TriSuit, Radtrikot, uvm) Muster zur Verfügung stehen, damit ihr diese anprobieren und für euch die richtige Größe finden könnt. Außerdem werden auch noch alte Klamotten aus dem Fundus zum Verkauf angeboten.
Aktuell könnt ihr auch noch Bestellungen für einen personalisierten W+F-Rucksack aufgeben. Informationen dazu findet ihr unten im Anhang.
Darüber hinaus wollen wir die Ligasaison konkreter planen:
Ihr habt euch fleißig in die Liste eingetragen, das ist klasse! Da pro Wettkampf vier Teilnehmer*innen an den Start gehen können, müssen wir diese fair aufteilen. Diesen Luxus hatten wir letzte Saison leider nicht, umso freudiger starten wir mit euch in die neue!
Natürlich sollt ihr euch auch zu anderen Wettkämpfen außerhalb der Liga verabreden können. Es ist ja immer nett, wenn man nicht alleine zum Wettkampf fährt.
Damit wir das ganze etwas genauer planen können (Essen und Getränke), schreibt bitte eine Mail an
Weitere Infos erhaltet ihr in der W+F App, die kostenlos im im Appstore downloaden könnt. Meldet euch danach im Chat "Triathlon" an, damit ihr immer auf dem Laufenden seit.
Wir freuen uns auf euch und eine tolle Saison 2024!
Sportliche Grüße
Matthias, Tim und Ricarda
Downloads:
- von Maren Becker
- am:
Beisitzer in den Vorstand berufen
Die Leitung des Ressorts Triathlon hat Verstärkung bekommen.
Matthias Becker und Tim Seifert sind in den Vorstand berufen worden und werden zukünftig zusammen mit Ricarda Greshake die Triathlonabteilung organisieren.
Unterstütz werden sie von Moritz Schlenkhoff, der sich um die Bekleidung kümmert.
Die Vier freuen sich, die Saison 2024 mit euch zu starten und haben schon jetzt viele Ideen für gemeinsame Aktionen.
Macht einfach mit.
Die Ressortleitung hat weiterhin Thomas Weers inne.
- von Maren Becker
- am:
Ende Januar fanden in Solingen die 38. Internationale Meisterschaften der Masters auf der langen Strecke statt. Dieter Rosenbaum, in der münsteraner Triathlon- und Schwimmszene kein Unbekannter, ging dort für W+F Münster an den Start und zeigte solide Leistungen.
In seinem ersten Wettkampf startete er über die 1.500 Meter Freistil. Auf der Strecke konnte er sein Tempo recht konstant halten und belegte mit einer Zeit von 24:38,90 Minuten den dritten Platz in seiner Altersklasse. Auch über die 800 Meter Freistil fand Rosenbaum gut in seinen Rhythmus landete mit 13:06,42 Minuten ebenfalls auf Rang drei seiner Altersklasse. Obwohl er sich andere Zeiten erhofft hatte, stimmten ihn die Platzierungen so versöhnlich, dass er sich kurzerhand von seinem dritten Wettkampf, den 400 Metern Freistil abmeldete und den Ausblick vom Siegertreppchen genoss.
- von Ralf Pander
- am:
Es ist wieder soweit, taucht ein und unter und macht Euren Tauchschein.
Nun zum zweiten mal bereits bietet unser Verein das Tauchbrevet nach DIN EN 14153-2 "Selbstständiger Taucher" an. Dieses ist international anerkannt als CMAS *, OWD etc..
Pfingsten 2024 wird diese Ausbildung am Badesee in Saerbeck stattfinden. Mit bis zu 10 Tauchschülern werden sowohl praktische Taucherfahrungen im Badesee und Torfmoorsee in der Nachbarschaft gesammelt und die notwendigen Prüfungstauchgänge absolviert. Die theoretischen Grundlagen der Biologie, Physionomie, Physik und Chemie werden in den Wochen davor digital vermittelt. Und wer nach bestandener Prüfung dann im Urlaub tauchen möchte hat alles notwendige dafür gelernt und in seiner Hand.
Die Tauchausbildung ist außerdem für den Rettungswachdienst nicht nur am Badesee Saerbeck eine exzellente Qualifikation, um noch schneller und effektiver im Ernstfall Hilfe leisten zu können.
Für alle, die Interesse haben gilt, rein schnuppern geht immer, entscheiden kann man sich später. Ansprechperson ist Claus Robert Mertes. Ihn erreicht Ihr über folgende E-Mail Adresse (
- von Maren Becker
- am:
W+F Münster erfolgreich beim 24h-Schwimmen in Coesfeld
Überaus erfolgreich starteten 20 Schwimmer:innen von W+F in die neue Saison. Mit zwei Teams traten sie traditionsgemäß beim Wolfgang Kemmerling Cup der Sparkasse Westmünsterland, dem 24h-Schwimmen in Coesfeld, an. Mit 111.350 Metern zeigte die erste Mannschaft ihre zweitbeste Leistung bei diesem Wettkampf und musste sich nur dem Lokalrivialen TriFinish geschlagen geben. Von Anfang an lagen sie auf Rang zwei und konnten diesen Platz durchgehend verteidigen. Ebenso erfolgreich war auch die zweite Mannschaft von W+F. Sie schwammen mit 90.000 Metern auf Rang zwei der Jugendmannschaften. Noch eindrucksvoller wird diese Leistung, wenn man bedenkt: Die Strecke entspricht in etwa der vom Wolbecker Hallenbad zum Austragungsort im CoeBad und wieder zurück. Überzeugen konnte auch der Ehrgeiz der jüngsten Schwimmerinnen – gerade einmal 12 Jahre alt - der auch den einen oder anderen Wettkampfschwimmer der anderen Mannschaften beeindruckte.
Der gelungene Start in das neue Jahr hat die Athlet:innen wettkampfhungrig gemacht, und so freuen sie sich auf die anstehenden Rennen in 2024.
Mannschaft 1: Svenja Gareis, Tamas Horvath, Robert Hupka, Jan-Luca Kottenhahn, Alexander Küpper, Kuno Sanders, Quentin Staudinger, Marieke von Dewitz-Krebs, Alexej Wall, Jaques Weber
Mannschaft 2: Matthias Becker, Dominik Carius, Ida Gieseler, Valentin Horstmann, Celina Lüke, Andy Schmedes, Leon Schütz, Sara Schwienheer, Melina Sumpmann, Paul Vorwerk