News
- von Alexander Becker
- am:
Das Wetter meinte es gut mit den Schwimmerinnen und Schwimmern am vorletzten Sonntag bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen in der Coburg. Nach anfänglichem leichtem Regen klärte der Himmel zusehends auf und einem erfolgreichen Wettkampf stand nichts mehr im Wege. Geschwommen werden konnten alle Disziplinen über die Distanz von 50 Metern sowie eine Freistil-Staffel von 4x 50 Metern.
Unsere Starter und Starterinnen zeigten durch die Bank weg vollen Einsatz und wurden so trotz der vorangegangenen Trainingspause von fast 11 Wochen mit herausragenden Platzierungen belohnt.
Christian Schroll - in allen vier Disziplinen angetreten - schaffte es dreimal auf das Podest in der offenen Wertung (3. Platz 50 m Schmetterling, 2. Platz 50 m Brust, 3. Platz 50 m Freistil) und wurde in jeder Einzeldisziplin Jahrgangsstadtmeister der AK 40. Über 50 m Rücken wurde er mit dem 5. Platz in der offenen Wertung belohnt.
Alexander Küpper (AK 35)– erst vor kurzem zu W+F ins Training dazugestoßen – startete ebenfalls in allen vier Disziplinen und zeigte eine hierbei nicht weniger beeindruckende Leistung. So schaffte auch er es dreimal auf das Podest in der offenen Wertung (2. Platz 50 m Schmetterling, 3. Platz 50 m Rücken, 2. Platz 50 m Freistil) und belegte zeitglich mit Valentin Horstmann (Jg. 2008) den 6. Platz über 50 m Brust. Valentin zeigte auch über die 50 m Freistil sein Können und belegte den 18. Platz in der offenen Wertung und konnte sich zusätzlich über den Jahrgangsstadtmeistertitel freuen.
Tamas Horvath (AK 20) schwamm über bei seinen Starts über 50 m Schmetterling und 50 m Freistil knapp am Podest in der offenen Wertung vorbei und belegte in einem starken Starterfeld jeweils den 4. Platz, gewann aber den Titel als Jahrgangsstadtmeister über 50 m Schmetterling.
Valentin Horstmann (Jg. 2008) und Alexander Küpper (Jg. 1986) belegten über 50 m Brust zeitgleich den 6. Platz in der offenen Wertung.
Auch unser Trainer Leon Schütz hatte sich kurzfristig für einen Start in der Coburg entschieden, musste sich über 50 m Freistil aber seinen Athleten geschlagen geben und kam mit einer Zeit von 00:32,11 min. auf den 12. Platz in der offenen Wertung.
Ida Gieseler und Celina Lüke bestritten mit den 50m Freistil bei den Stadtmeisterschaften ihren ersten größeren Wettkampf und absolvierten diesen mit Bravour. Ihre merkliche Aufregung konnte beide nicht davon abhalten, alles zu geben und wurden so mit dem 3. (Ida) und 6. Platz (Celina) mit herausragenden Zeiten belohnt. Für beide steht fest - es war nicht der letzte Wettkampf, den sie bestreiten wollen.
Unser jüngster Starter in diesem Jahr war Hanno Schroll (Jg. 2015). Er wollte in die Fußstapfen seines Vaters treten und sprang über 50 m Rücken und 50 m Brust in die Fluten. Hierbei erkämpfte er sich bereits mit seinen jungen Jahren den 19. Platz (50 m Rücken) und 39. Platz (50 m Brust), welches im den Bronzeplatz in seinem Jahrgang beim Rückenschwimmen einbrachte.
Dieter Rosenbaum – Münsteraner Urgestein in der Triathlonszene und mittlerweile als Schwimmer für W+F auf zahlreichen Masters-Wettbewerben unterwegs – erreichte über 50m Brust Platz 14, über 50m Freistil Platz 17 und über 50m Rücken Platz 10, wobei er jeweils den Jahrgangsstadtmeistertitel in der AK 65 feiern durfte.
In der abschließenden Familien- und Freundestaffel gingen Christian, Tamas, Ida und Celina für W+F an den Start. Mit einer beeindruckenden Zeit 02:20,62 min. bestätigten die vier ihre herausragenden Einzelergebnisse und sicherten sich Platz 5.
Alles in Allem waren die Schwimmenden mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden, konnten sie doch erneut zeigen, dass auch ein Breitensportverein zu herausragenden Leistungen im Stande ist. Die nächsten Wettkämpfe und Stadtmeisterschaften können somit kommen.
Downloads:
Ergebnisse Stadtmeisterschaften W+F
- von Alexander Becker
- am:
Vom 02. bis 11. August fanden in diesem Jahr die World Aquatics Masters Championships in Kyushu (Japan) statt.
Mit dabei unser Athlet Dieter Rosenbaum. Kurz entschlossen hatte er sich über die 3 km Freiwasser-Distanz angemeldet. Trotz geringer Vorbereitung erreichte er hierbei in einer Zeit von 1:00,43 h einen beachtlichen 14. Platz in seiner Altersklasse. Bei weitgehend ruhigem Wasser und einer reichlich warmen Wassertemperatur von 28 °C konnte er ein gleichmäßiges Schwimmtempo anschlagen. Am Ende konstatierte Dieter, dass er nicht habe schneller schwimmen können – zu kurz sei seine Vorbereitung ausgefallen. Trotzdem überwog die Freude über das Erreichte. Zudem sei der bei solchen Veranstaltungen stattfindende Austausch mit anderen Athleten und Athletinnen erneut interessant gewesen.
Aus diesem Grund plant Dieter bereits seine nächsten Wettkämpfe. Hierbei überlegt er bereits am kommenden Wochenende beim Münsteraner Ultraschwimmen wieder am Start zu stehen und sich über einer der Ultra-Langdistanzen zu beweisen.
Wir gratulieren Dieter zu dieser Leistung und wünschen viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen.
- von Alexander Becker
- am:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
hiermit möchten wir den Start Kinderschwimmausbildung von W+F Münster nach den Sommerferien ankündungen.
Über eure Kurszeiten hat euch Beate Schulte sicherlich bereits informiert.
Damit ihr auf den Kursstart bestens vorbereitet seid, sende ich Euch hiermit die wichtigsten Informationen zu. Diese und weitere Informationen solltet ihr zudem bereits per E-Mail erhalten haben.
- Kursbeginn: Montag, 21.08.2023; Donnerstag, 17.08.2023; Freitag, 18.08.2023. Wir weisen darauf hin, dass es aufgrund des Personalmangels bei der Stadt Münster u.U. zur Verschiebung dieser Termine kommen kann. Wir informieren dann schnellstmöglich.
- Kursrichtlinien und Verhaltensregeln: Diese befinden sich im Downloadbereich der jeweiligen Kurse und in unserer Vereins-App.
- Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaft bei W+F ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Schwimmkursen, da wir keine gesonderten Kursgebühren erheben. Daher muss die Mitgliedschaft am ersten, spätestens aber am dritten Kursabend online auf unserer Vereins-Homepage unter https://wasser-freizeit.de/verein/mitglied-werden beantragt werden. Liegt am dritten Kursabend kein Antrag vor, kann an der Schwimmausbildung erst wieder teilgenommen werden, wenn dieser abgegeben wird. Erfolgt dies nach Ablauf der ersten Hälfte der Kursabende nicht, können wir euch bzw. euer Kind nicht weiter in unseren Kursen berücksichtigen. Wir weisen darauf hin, dass für jede Anmeldung (also für jedes Kind) eine separate E-Mail-Adresse verwendet werden muss. Zudem dürfen keine Yahoo-Mailadressen verwendet werden.
- Vereins-App: W+F besitzt eine eigene Vereins-App. Damit ihr alle Informationen zügig erhaltet, ladet euch bitte die App herunter. Den Link findet ihr am Ende dieser Mail; die App ist zudem im Play- und Apple-Store unter W+F Münster zu finden. Legt euch oder euren Kindern bitte in dieser App ein Profil an. Mit diesem Profil könnt ihr nicht nur alle Funktionen nutzen, sondern auch dem Kinderschwimmausbildungs-Chat beitreten. Der Chat ist passwortgeschützt. Das Passwort erhaltet ihr bei Beate Schulte oder Alexander Becker. In diesem Chat könnt Ihr eure Kinder für einen Kursabend abmelden oder Fragen stellen. Zudem habt ihr die Möglichkeit über die App auch einzelne Personen direkt anzuschreiben. Die App entspricht den DSGVO-Richtlinien und ist zudem sicherer als Whats-App. Daher bitte ich euch den Kontakt zu uns ausschließlich über die App oder per Mail aufzunehmen. Die Kommunikation über Whats-App werden wir in vollständig einstellen.
- Kennenlernen des Bades: Montag, 14.08.2023 um 17:30 Uhr. Da aus organisatorischen und präventiven Gründen der Zutritt um Umkleidebereich, den Duschen und der Schwimmhalle während der Kurszeiten für alle Eltern untersagt ist (siehe Kursrichtlinien und Verhaltensregeln), bieten wir an diesem Termin für die neuen Kinder, die den Seehund-Kurs montags um 17:45 besuchen ein Kennenlernen des Bades und seiner Einrichtungen an. Für alle anderen Kinder in den Seehundkursen ist am jeweiligen Kurstag ausreichend Zeit sich das Bad vorab anzuschauen. Solltet ihr trotzdem kommen wollen, seid auch ihr natürlich herzlichst eingeladen. Hier dürft ihr euch mit euren Kindern bereits vorab einmal die Örtlichkeiten anschauen, sodass diese zum Kursbeginn (eine Woche später) für eure Kinder bekannt sind. Wir weisen darauf hin, dass es aufgrund des Personalmangels bei der Stadt Münster u.U. zur Verschiebung oder Ausfall dieses Termines kommen kann. Wir informieren dann schnellstmöglich.
Sollten sich Fragen ergeben, könnt Ihr euch natürlich vor Ort an die Organisatorin der Schwimmausbildung Beate Schulte (
Hierbei bitte ich zu berücksichtigen, dass alle Mitarbeiter bei W+F ehrenamtlich arbeiten und neben ihrem Ehrenamt geregelten Jobs nachgehen, studieren, eine Ausbildung absolvieren oder zur Schule gehen. Ich bitte daher um Verständnis, wenn eine Rückmeldung mal etwas dauert und bitte um einen entsprechenden Umgang mit allen ehrenamtlichen Personen.
Wir wünschen Euch und Euren Kindern viel Spaß und viel Erfolg in der Schwimmausbildung.
Viele Grüße und Gut Nass